Zum Inhalt springen

Mc2k4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Mhhhhhhhhhhhhhh Dann glaube ich werd ich es nochmal auf ein neues versuchen...
  2. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Danke erstmal für eure Antworten. Problem war halt bei mir/ uns das wir so gut wie gar nichts an Kältemittel rein bekommen haben. Trotz komplett evakuierter Anlage. Da tat sich so gut wie nichts. Könnte das ein Anzeichen auf ein größere oder anderes Problem sein?????
  3. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, wollte wissen ob einer von euch weiss wie genau man Kältemittel nachfüllt bzw. ob es da einen Trick gibt. Wollte nämlich mit einem Bekannten der KälteKlimabaumeister (sein Spezialgebiet sind nicht Autos sondern Kühlhäuser ;-) ) ist meine Klimaanlage nachfüllen. Leider ist uns dies aber nicht gelungen. Haben die Anlage restlos entleert dann Vakuum gezogen und wollten dann die entsprechende Grammzahl einfüllen. So also lange Rede kurzer Sinn hat jemand zufällig ne Explosionzeichnung oder einen Schaltplan oder was auch immer. Wann und wo welcher Druckschalter schalten bzw wann die Magnetkuppplung anspringt....... Leider konnte mein Saabhändler mir am Telefon auch nicht viel weiter helfen. Da bekam ich nur die Antwort wir haben einen Befüllautomat der alles selber macht..... Wäre um jede Antwort dankbar Gruß Martin
  4. @Vizilo also die Drezahl kann ich manuell auf orkanstärke regeln. Sprich von hat kann ich alle Temperaturen, alle Klappen und alle Drehzahlen einstellen.
  5. Also wenn es so ist wie Sedan_900 sagt funzt ja bei mir alles nach Plan! meine aber fast es wäre so wie Marbo sagt bzw sollte so sein! Ich hab ja noch ein 9000 CSE vor der Tür stehen muss mal vergleichen! Bin aber weiterhin dankbar für jede Meinung und Ratschlag!
  6. @ DaKronn das Gebläse an den Hintertüren funktioniert bei mir! @ Sedan versteh gerade bisschen Bahnhof also bei mir funktioniert in keiner Weise der " Orkan"! Deim starten , starten die Klimaanlage schon mit der Funktion scheibenfreimachen aber die dies nicht mit Orkanstärke sondern nur mit leichtem Lüftchen!
  7. Hallo liebe Gemeinde. Erstmal entschuldige ich mich für den Titel, weiss aber leider nicht wie ich mich besser ausdrücken soll! Ich hab folgendes Problem. Seit rund 1 Jahr war bei dem Auto (Saab 9000 Bj 89) von meiner Mutter der Gebläsemotor defekt und natürlich zwangsläufig auch der Regler. Hab mich also lange durchs Forum gelesen und wusste damit auch das es eine heiden Arbeit sein würde ( deshalb auch erst nach 1,5 J. repariert). Dank der super Hilfe von turbo9000 ( DANKE nochmal)hab ich dann schon den Gebläsemotor ausgebaut und einen neuen wieder eingebaut! Glücklicher Weise habe ich dann noch über 10 Umwege einen neuen Regler bekommen (@ turbo9000 lange Geschichte mit veilen Haken). So alles schöne eingebaut und Klimaanlage funktioniert. Hab also dann auch mal alles kalibriert. Fehleranzahl 0. Manuell mal alles getestet sprich alles Stufen, alle Temperaturen und alle möglichen Varianten wo die Luft nun herkommen soll. Und hier nun nach langer Rede mein Problem. Wenn ich nun die Taste ganz oben rechts betätige, sollte ja eigentlich das Gebläse auf höchst Drehzahl fahren und warme Luft an der Windschutzscheibe ausspucken(inklusive einschalten der Heckscheibenheizung). Diese geht aber leider nicht kann nur hören wie ein Stellklappe zu bzw auffährt aber die Drehzahl wird nicht hochgefahren, sprich ich muss manuell die Stufe erhöhen. Kann nun aber leider nicht sagen ob der fehler schon vor meiner großen Reparatur war. Woran könnte es liegen??? Gebläsemotor hab ich ausgeschlossen. Regler ist ein gebrauchter daher könnte es vielleicht an Ihm liegen??? Oder vielleicht die Bedieneinheit, wobei die rote Leuchte bei Betätigung ja leuchtet und der Befehl ja auch verarbeitet wird ( Stellklappe fährt ja auf bzw zu). Bitte um Hilfe und bedanke mich jetzt schonmal bei ALLEN
  8. zu 1) wird wofl wie immer an den stellmotoren liegen. zu 2) 1500 recht viel aber noch normal würde ich sagen! regelt halt bei jedem start drehzahl ein! Ach und als leckerbissen für jeden 9000er fahrer hier ->http://www.labann.de/lh/saab.htm
  9. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Danköööööööööööö werd mich dann wohl die tage mal zwischen kupplung und bremse legen und die verkleidung demontieren!
  10. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Ja mein das das rein- und rausziehen, dadurch verstellt man ja auch automatisch die Höhe des Lenkrads! Hab mich vielleicht bisschen dumm ausgedrückt. Saab 9000 CSE Bj.1996
  11. Mc2k4 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    So das Problem und die Beseitigung hatten wir schonmal im alten Forum! Folgendes, das Lenkrad geht nach einiger Zeit lose und rutsch dann nach unten! Welche Schraube musste man da nochmal anziehen und was muss man da nochmal genau demontieren? Danke jetzt schonmal für eure Hilfe!
  12. was ich vermutet habe mit "überstrom" kann man also ausschließen oder wie meinste...????!!!!
  13. Danke erstmal für deinen Tipp! Als erstes werde ich das Auto jetzt mal immer mit dem Schlüssel abschließen und mal genau beobachten wie sich das mit dem Abschließen verhält! Ersatzstellmotor haben ich, also werd ich wenn es draußen mal was wärmer ist die tür auseinader nehmen bzw. Verkleidung demontieren und anderen Stellmotor einbauen! Bin um weitere Tipp und Antworten sehr dankbar!
  14. Hallo Zusammen! Hab mal wieder ein tolles Problem für euch alle! Hoffe ihr lasst wieder die Köpfe rauchen! :icon_nnn Schilder euch mal kurz bzw. lang das Problem. Also ich will ganz normal das Auto (Saab 9000 CSE) mit Funkfernbedienung abschließen. Funktioniert auch soweit alles ganz normal. Auto blinkt und alle "Knöpfchen" gehen runter. Nur an der Fahrerseite geht der Knopf von 10 mal 9mal wieder ein bisschen hoch. Würde sagen sieht so aus wie ein leichte hoch hüpfen des Knöpfchen. Nun kann man mit ein bisschen mehr Kraft als sonst die Tür einfach wieder aufmachen. Damit ich nun das Auto nicht offen stehen lassen muss, muss ich nun immer mit dem Schlüssel nachträglich die Fahrertür schließen. Das funktioniert dann zu 90% auch immer bei ersten Mal. Kann das sein das z.B. die Fahrertür eine Art "Überstrom bzw Übersingnal" bekommt oder liegt es wieder irgendwie an der Mechanik bzw. am Gestänge! Würde mich sehr über zahlreiche Antworten bzw. Ideen freuen. Dank an alle und einen schönen Sonntag noch! :00000299
  15. man muss einfach nur wie schon gesagt das gelbe kabel mit rot verbinden und nicht rot an rot!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.