Alle Beiträge von klausbenz
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Welche Bosch-Sonde ist es denn genau von der du sprichst ? Diese hier z.B. https://autoteile.check24.de/lambdasonde/bosch-sensor-0-258-003-957?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=Cj0KCQiAhZT9BRDmARIsAN2E-J3hEuVNCJ982ReippU0PsR_EikdqCSHDrbXYIAjwMqJQWJPycumrMUaAtRNEALw_wcBist wäre eine von denen aus dem von dir zitierten Thread https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonde-fuer-900-s.19569/ Das ist definitiv eine Zirkonium-Sonde und dürfte mit einer Lucas-Steuerung theoretisch nicht harmonieren. (Aber alle Theorie ist grau, und wer Erfolg hat, hat recht)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Danke für den Link. Da steht eigentlich alles was hier bisher diskutiert wurde drin.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Wenn der Stecker passt, wäre das die ideale Sonde; (aber auch die gleiche Preisklasse wie die von Skandxx). Nebenbei: Hättest du evtl. mal einen Link, woraus sich ergibt, dass die Lucas SEB143 "quasi die Originalsonde" ist ? Das fände ich sehr spannend.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Baugleich sind sie vielleicht nicht. Das würde ich bei den Preisunterschieden zumindest vermuten. Aber der Einsatzbereich dürfte identisch sein. Dann müsste jedenfalls die Sonde aus #42 nach Umbau des Steckers passen. Ich bin gespannt.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Dann bestell dir doch vielleicht einmalmal das da zur Ansicht: https://www.ebay.de/itm/Lambda-Sensor-LEB218-Lucas-Oxygen-60576530-Genuine-Top-Quality-Guaranteed-New/333713196151?_trksid=p2485497.m4902.l9144 (Das ist die Sonde mit dem Alfastecker aus #9, (mit Dank an helmut-online) Ich bin zwar nicht absolut -aber doch einigermaßen- optimistisch, dass die passen könnte. ( Ich habe das Teil selbst dieser Tage probeweise bestellt; ist aber noch nicht angekommen) Ansonsten siehe #15 (2.Abschnitt)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
[mention=380]Sneyda[/mention] Wann und wozu bräuchtest du denn die Sonde ? Das wäre evtl. im Sinn der ursprünglichen Überschrift dieses Threads interessant.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Das war hier schon besprochen worden
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Nachtrag: Bei den NGK NTK Lambdasonden ist die Unterscheidung schon mit Hilfe der Bezeichnung möglich. OZA = Zirkonium-Sonde OTA = Titan-Sonde
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Das ist eindeutig keine Titan-Sonde sondern eine Zirkonium-Sonde. Sie ist daher für die Lucas-Steuerung definitiv nicht geeignet.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Diesbezüglich sind wir ja nun in mancherlei Hinsicht durch den weiteren Verlauf des threads eines Besseren belehrt. (Zum letzten Beitrag möchte ich noch hinzufügen: Nicht jeder, der als cooler Cowboy daherkommt,ist bei genauer Betrachtung dann immer wirklich sattelfest)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Guter Hinweis! Hier ein passender Link: https://multimetertests.de/lambdasonde-pruefen-mit-multimeter-2/
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Also die Kabelfrage ist geklärt! Wenn die Sonde ein rotes Kabel hat, ist es in jedem Fall eine Titandioxid-Sonde. Wenn sie kein rotes Kabel hat, kann es sich um eine Zirkoniumdioxid-Sonde handeln. Wenn es jemand nachlesen will: https://www.powerboxer.de/theorie-technik/597-lambdasprungsonde-tio2 (Apropos Kabel: Beim Ummontieren des Steckers die Kabel nicht löten, sondern Quetschverbinder benutzen!)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Uusipaukunki59 sprach vom r o t e n Kabel bei Titansonden.(#18) Mir ist nur wichtig dass, die Leute wissen, dass zur Lucas-Steuerung nicht jede Sonde passt und sich ggf. vor dem Kauf entsprechend informieren. Die Farbe der Kabel ist mir persönlich egal!
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Nummer hin Nummer her. Diese Sonde hat nach der Beschreibung ein schwarzes Kabel. Das würde dann schon mal auf eine Zirkoniumsonde hindeuten, (wenn #18 stimmt)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Diese Frage stellt sich auch hier.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Aha, Interessant ! Ich habe zwischenzeitlich gelesen, dass Titandioxid-Sonden aufgrund Ihrer Funktionsweise keine Referenzluft benötigen. (Im Gegensatz zu den Zirkoniumoxid-Sonden) (Demnach sollte man Titandioxid-Sonden auch an der fehlenden Öffnung nach außen erkennen können; und natürlich auch umgekehrt würde eine sichtbare Öffnung die Zirkoniumoxid-Sonde kennzeichnen,
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Hallo helmut-online, gehören die hier beschriebenen Sonden, die du seinerzeit dankenswerter:top: Weise aufgestöbert hattest, zu den vielgepriesenen Titandioxid-Sonden?
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Aber einer funktionierende CE Warnleuchte würde eine schwächelnden Sonde nicht entgehen?oder? Letztlich interessiert mich, ob man die Sonde vorsorglich tauschen sollte, oder ob es genügt, eine auf Vorrat liegen zu haben. Oder anders gefragt: könnte eine altersschwache Lambdasonde eine Gefahr für meinen neuen Katalysator sein ? (s. #1)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Dazu noch 2 Fragen: Du meinst mit Universalsonde aber nicht die von Skandix angebotene Sonde, auf die ich mit dem Link in #1 verwiesen hatte? Wie sieht das "Fehlerbild" einer defekten Originalsonde aus ? ("alles oder nichts" oder sporadische Aussetzer in der Funktion ?
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
[mention=800]patapaya[/mention] Mir ist zwar bewusst, dass es nicht Aufgabe der Moderatoren ist, meine Rechtschreibfehler zu verbessern. Aber wäre es dir ausnahmsweise als Moderator möglich der Lamdasonde im Titel dieses Beitrags noch ein "b" hinzufügen, so dass dann dort Lambdasonde steht? Vorweg schon einmal: Vielen Dank!
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
[mention=75]klaus[/mention] Wo und nach was müsste ich für diese Sonde suchen?
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Super.Vielen Dank.
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Auf meinem kürzlich erworbenen Katalysator steht auf rotem Grund geschrieben: It is strongly recommendet that a new lamda probe is fitted when replacing the catalyst. Dazu folgende Fragen, die sich auf den 900 I beziehen. (Ich habe den 900 LPT mit Lucas Steuerung) Wann ist nach eurer Einschätzung der Austausch der Lambdasonde sinnvoll oder notwendig ? Vorsorglich oder erst, wenn Probleme auftreten? Wie lange kann so ein Teil unter normalen Umständen halten ? Gibt eine Lamdasonde den Geist ggf .schlagartig ohne Vorwarnung auf, oder gibt es schon vorher irgendwelche Anzeichen ? Wäre diese Sonde ggf. für mein Auto geeignet? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde/1034307/ oder gibt es billigere/bessere Alternativen? Gibt es sonst irgenwelche Tips zu diesem Thema? Vielen Dank für eure Antworten? PS: Warum ich einen neuen Katalysator gekauft habe, ergibt sich für den, den es interessiert aus diesem (zugegebenermaßen etwas sperrigen) Thread: https://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-dem-katalysator-von-bandel-matrix-rueckruestung.75491/ (#15, #109)
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Respekt vor dieser sauberen handwerklichen Arbeit! Deine Einschätzung bzgl. Aussagekraft einer einzelnen Abgasuntersuchung entspricht meinen in #15 geschilderten Erfahrungen. [mention=85]Hardy[/mention] Was mich noch interessieren würde: Wie lange hat dein renovierter Kat denn gehalten?
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Dem wird niemand widersprechen wollen. (Deine Schlussfolgerung ist wohl das, was mein Opa meinte, wenn er zu sagen pflegte: "Entscheidend ist, was am Ende rauskommt")