-
Rückwärtsgang greift nicht mehr. Alles probiert. Welche Getr. passen in 900 II 2.3 ?
Wow, Danke!!! Also gibts wohl noch Hoffnung, das freut mich. Muß ich dieses Reparatur-Kit direkt bei Saab ordern oder gibts das im normalen Zubehör wie Bremsbeläge beispielsweise? Und gibts beim Einbau irgendetwas besonderes zu beachten, was ich meinem KFZ-Menschen des Vertrauens unbedingt mit auf den Weg geben sollte vorher? Würde das hier auch passen? Getriebe 5-Gang GM-Teilenummer: 65103 D 57 437 Modell: SAAB 9000 CDE 2,3 L 16 V Benzin 110 kW
-
Rückwärtsgang greift nicht mehr. Alles probiert. Welche Getr. passen in 900 II 2.3 ?
Hallöchen, erstma heißen Dank für die schnelle Reaktion auf meine letzte Frage!!! Nun folgendes: Das Getriebe ist wohl definitiv im Eimer bei meinem 900 II Cabriolet 2.3 (150PS). Der Rückwärtsgang greift nicht mehr, ich kann ihn einlegen, aber wenn man den Wagen anhebt, sodaß die Räder in der Luft hängen, und dann die Räder dreht, ratscht es. Erst wenn man mit viel Gewalt den Schalthebel weiter nach hinten zieht, greift der R-Gang. Stellt man den Wagen dann wieder auf die Räder, und versucht mit zurückgezogenem Schalthebel rückwärts zu fahren, sind die Kräfte des Gangs zu hoch, daß der Gang drin bleibt. Wir haben alles versucht, der Wagen hat ein neues Kupplungsseil drin, dh die anderen Gänge gehen wieder butterweich rein. Wir haben den Schaltweg des Gestänges verkürzt, um die fehlenden Millimeter im Rückwärtsgang somit auszugleichen, vergeblich, er bleibt nicht drin. Das wars dann wohl, ne? Nun die Frage: Getriebe ade? Falls nein, was tun? Falls ja, welche Getriebe passen in meinen Wagen außer dem originalen? Passt das vom 2.0 auch? Was ist sinnvoller: Das ganze Getriebe oder nur der R-Gang? Habt ihr Quellen für günstige Alternativgetriebe/R-Gänge? Ich könnte Scheiße schreien, das is echt bitter, vor allen Dingen, wenn die anderen Gänge wieder so butterweich reingehen.... Ich bin für jeden Tip und jede Quelle dankbar!!! VG Saabinchen
-
Saab 900 II Cabrio US-Modell für deutschen TÜV umrüsten. Was tun???
Hallöchen, folgende Frage: Ich hab nen 900 II S Cabrio mit 2,3 Liter Maschine sehr günstig aus den USA bekommen und wollte den Wagen nun fit machen für den TÜV. Auf tuev-sued.de steht ja nun so einiges bezüglich der Umrüstung auf deutsche Straßen, einiges davon ist auch glücklicherweise bereits erfüllt. Wagen hat europäische Windschutzscheibe mit Europa-Prüfzeichen, Abschlepphaken vorne ist vorhanden, Blinker sind orange und der Großteil der Scheinwerfer ist ebenfalls mit dem "E im Kreis" versehen. :-) Nur die inneren Frontscheinwerfer (Fern-Abblend) sowie die äußeren Rücklichter haben kein E-Zeichen. Vorne muß ich definitiv tauschen, hinten könnte es hinhauen, daß der Tüv-Prüfer mir die Rücklichter durchgehen läßt, weil es hinten nicht uuunbedingt ein E-Zeichen geben muß, wenn die Leuchten ansonsten alle europäischen Kriterien erfüllen. Nun die Frage: -Wenn ich die Scheinwerfer tausche, werde ich dann Probleme mit der amerikanischen Elektrik bekommen oder sollte das Ganze reibungslos funktionieren? -Was muß ich tun, um den Dauerstrom der vorderen Blinker, die immer mit an sind, wenn ich das Licht am Fahrzeug einschalte, "wegzubekommen"? Einfach ein anderes Relais rein? Falls ja, welche Teilenummer? -Am Armaturenbrett ist bereits ein Schalter für die Nebelschlußleuchte, aber wenn ich drücke, tut sich hinten nix. Fehlt in der Regel nur ein Birnchen, wenn der Schalter am Armaturenbrett bereits eingebaut ist oder sollte ich auf alle Fälle hinten auch die Rückleuchten komplett umrüsten? Wer hat Erfahrungen mit dem Thema gemacht und kann mir da weiterhelfen? Vielen Dank im Vorraus Sabine
-
Getriebe oder was anderes? Saab 900 II Cabrio 2,3 Liter
Erstmal danke für die prompte Antwort!! :-) Baujahr 95, ist ein Saab 900 II ohne Turbo, was da unter meinem Profilnamen steht.. keine Ahnung, was ich da wieder verbaselt hab... koppkratz :-) Das Getriebe hat 177.000 km runter und der Wagen ist ein US-Modell. Greetz
-
Getriebe oder was anderes? Saab 900 II Cabrio 2,3 Liter
Hallöchen, bin eine der wenigen Damen hier im Forum, schätz ich, und neu hier! :-) Ich habe folgendes Problem: Hab mir vor 2 Wochen ein Saab 900 II S Cabrio (Handschaltung) mit der 2,3 Liter Maschine gekauft. War ein echtes Schnäppchen und mir war das kleine Problem mit dem Getriebe auch bewußt. Nun is folgendes passiert: Vor dem Kauf machte nur der Rückwärtsgang Probleme, d.h. er greift nicht richtig und man muß ihn mit aller Gewalt nach hinten ziehen und beim Rückwärtsfahren gezogen halten, damit der Bock rollt. Als ob 1 Zentimeter fehlen würde, damit der Gang greift... Hab den Wagen dann ca 40 km nach Hause überführt und die ersten 30 km gingen alle anderen Gänge butterweich rein, doch von einem Moment auf den anderen ließen sich die anderen Gänge nur noch "geräuschvoll" mit Gewalt einlegen. *koppkratz* Bin jetzt nicht so die Schrauberfee, daher wollte ich mal wissen, ob ich ein neues Getriebe brauche, oder ob es was anderes is? Die Tatsache, daß sich alle anderen Gänge erst butterweich und dann plötzlich fast gar nicht mehr schalten lassen, is mir noch nicht untergekommen.. :-) Falls ich ein neues Getriebe bräuchte, muß es dann zwangsläufig genau DAS Getriebe sein, oder würde auch eines aus nem 2,0 liter passen (die kriegt man ja recht günstig bei Ebay)? Und wie ist das mit Werkstätten? Hab eine Mördergute freie Werkstatt in der Nähe, die ich gerne diesbezüglich ansteuern würde, oder wird der gute Mann aufgrund von fehlendem Spezialwerkzeug verzweifeln? Würde mich über eine Antwort echt freuen und danke im Vorraus... Grüßle
saabinchen3000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch