Alle Beiträge von Jahangir
-
Da muss ne Luftblase im Tank sein...
Guter Tipp. Da wo du wohnst, kommt man mit dem Fahrrad ja vielleicht überall in wenigen Minuten hin. Hamburg ist zwar kleiner als Berlin, aber immer noch ne Großstadt. Wenn es ausnahmsweise nicht regnet, nehm ich da statt meines Fahrrads lieber das Motorrad. Und ich habs zwar schon zweimal erklärt, aber ich sag es gern noch ein drittes Mal: Nicht die absolute Höhe des Verbrauchs ist es, die mich hier wundert. Sondern die stark schwankenden Werte bei gleichen Fahrbedingungen. Warum ist das so schwer zu verstehen?
-
Da muss ne Luftblase im Tank sein...
Hallo, bin jetzt Langstrecke von Hamburg nach Bad Kissingen gefahren (Tempo 120-130 km/h), da waren es nur ca 8,3 Liter. Nach dem letzten Volltanken habe ich jetzt 556 Kilometer auf dem Tageskilometerzähler, und die Reservewarnleuchte brennt noch nicht. Soviele Km habe ich in sieben Jahren, die ich den Saab jetzt fahre, noch nicht mit einer Füllung geschafft. Keine Frage, das Auto lebt. Gruß
-
Da muss ne Luftblase im Tank sein...
Wie geschrieben: Meist sind es 10, manchmal über 13 Liter auf 100 Kilometer, obwohl sich weder Fahrstil noch Streckenprofil ändern. Diese Schwankungen finde ich nicht normal. Und: über 13 Liter! Okay, mein Tankwart hat damit kein Problem. Ich dagegen...
-
Da muss ne Luftblase im Tank sein...
Hallo, meistens muss ich nach 300 Kilometern rund 30 Liter tanken, gelegentlich auch 35 oder, wie gestern sogar 40 Liter:mad:. Das wäre ja kein Rätsel, wenn ich zuletzt mit Bleifuß über die Autobahn gedüst wäre oder den Wagen sonstwie gequält hätte. Das war aber nicht der Fall. Mein Streckenprofil ist mit dem Saab eigentlich immer gleich, nämlich vorwiegend Kurzstrecke in Hamburg. Dasselbe gilt für meinen beschaulichen Fahrstil. Daher können die Verbrauchsunterschiede nicht kommen. Irgendwelche technische Mängel, die vorübergehend für drastisch steigende Verbräuche sorgen, kann ich mir nicht vorstellen. Die AU hat der Saab erst kürzlich wie immer mit perfekten Werten bestanden, weshalb die Einspritzanlage nicht soooo kaputt sein kann. Meine Theorie ist momentan die, dass im Tank eine Luftblase/Kammer sein muss, die beim Tanken aus irgendwelchen Gründen mal gefüllt wird und mal nicht. Hatte jemand von euch auch schon diesen Eindruck? Gruß Eine andere Überlegung: Manchmal steht der Gute viele Wochen, weil ich Motorrad fahre. Womöglich verdunstet dann Sprit über die Entlüftung. Aber dadurch können doch nicht 10 Liter verschwinden??
-
Weiß jemand Scheune o.ä. um Hamburg?
Hallo, danke für die Antworten. 27 Euro wäre evtl. eine Überlegung, wenn das eine sichere Location ist. (Soll ja bei Tiefgaragen nicht immer der Fall sein). Allerdings wären es 324 Euro pro Jahr, womit die Ersparniss im Vergleich zu angemeldet und auf der Straße stehen lassen nicht mehr sooo groß ist. Natürlich stünde er dann trocken. Da ich beim Einmotten für ein Jahr oder vielleicht länger nicht ständig ans Auto muss, würde ich gerne vom bestimmt günstigeren Preisniveau im Umland profitieren. Vielleicht gibts ja was für 200 E pro Jahr. Ich habe nämlich noch zwei angemeldete Motorräder stehen, und wenn wie geplant noch ein Campingbus dazukommt, wären es dann vier Fahrzeuge, die laufende Kosten verursachen. Wird dann doch irgendwann ein bisschen viel. Gruß
-
Weiß jemand Scheune o.ä. um Hamburg?
Hallo, mal ein anderes Auto fahren? Ja! Saab 900 verkaufen? Natürlich nicht. Deshalb suche ich in der weiteren Umgebung von Hamburg einen günstigen Platz, wo ich meinen 900er für länger (vielleicht ein Jahr oder so) trocken abstellen kann. Wäre für Tipps sehr dankbar. Gruß In Hamburg direkt hätte ich natürlich auch nichts dagegen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da was preiswertes gibt.?!?
-
Wie schnell fällt mir jetzt der Himmel auf den Kopf?
Danke für den Link. Toll, wie die Kollegen das Thema da aufgebröselt haben. Aber auch kein Wunder, wenn einer (wie ich es wohl auch tun werde) die Reparatur so lange wie möglich vor sich herschiebt. Das meiste habe ich kapiert. Aber warum muss neuer Stoff genommen werden? Kann man den alten deshalb nicht wieder aufkleben weil, er zu dünn ist und der KLeber durchsuppt? Gruß
-
Wie schnell fällt mir jetzt der Himmel auf den Kopf?
Hallo, lang lebte ich der Hoffnung, mein Himmel bliebe vom typischen Ungemach verschont. Jetzt habe ich mir in der Mulde hinter der Schiebedachausbuchtung zwei etwa Handtellergroße Flächen ansehen müssen, die herabhängen. Kommt da jetzt langsam aber sicher der ganze Himmel runter? Wenn, ja wie schnell geht das? Wie waren bei euch die typischen Krankheitsverläufe? Gruß
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Verstehe die Aufregung nicht. Herr König meinte sicher nicht die Oldie-Saab, also jene 900er usw., die die meisten hier wohl fahren. Man muss sich im Prinzip gar nicht angesprochen fühlen. Falls doch: Leider hat er meiner Meinung nach recht. Für mich hat die Marke und haben die Autos im Jahre 1993 aufgehört zu existieren. Es wäre besser gewesen, die hätten den Laden damals gleich dicht gemacht als ihn an General Motors zu verscherbeln. Das Siechtum dieser Pseudoindividualistenopel ist nicht mehr mit anzusehen. Wann gibt´s endlich den Gnadenschuss? (Tschuldigung, falls ich jemandem zu nahe getreten bin. Aber der Frust sitzt tief, was die Amis da gemacht habenasdf
-
900 i
Was in aller Welt habt ihr gegen blaues Velour??????? Mir würde es selbst dann gefallen, wenn es in einem anderen Auto als in meinem Saab drinnen wäre. Ätsch. Und was soll an Leichenhaut schöner sein? Gruß
-
Vorn-zu-hoch-Fred?
Hallo, es gibt doch bestimmt schon einen Fred über die Problematik des "vorn- zu-hoch-stehens" und einer Diskussion über angeblich längende Federn. Mit der Suchfunktion bin ich aber nicht weitergekommen... Hilft mir jemand auf die Sprünge? Gruß
-
15 Jahre alter Reifen mit 80 % Profil!!
Hallo, ich habe mir neulich meine Reifen auf der Hinterachse mal genauer angeschaut - sie sehen fast so löcherig und rissig aus wie ein ausgetrockneter Wüstenboden. Dabei scheint bei oberflächlicher Betrachtung im Vorbeigehen alles okay: Das Profil hat gut und gern noch 80 %. Nachdem ich das Produktionsdatum entschlüsselt hatte, wunderte mich aber nichts mehr: Es war die 11. Woche von 1994. Ich bin zwar sicher, dass die Forumsmitglieder das Thema Reifensicherheit nicht so schludern lassen wie ich. Falls sich aber doch bei dem ein oder anderen Sparsamkeit oder Bequemlichkeit einschleichen sollten: Schaut besser mal nach. Schöne Ostergrüße
-
Mein letztes Auto
Hallo, laut ist natürlich immer relativ, so lange man keine Messwerte hat. Meinen empfinde ich jedenfalls bei moderaten Geschwindigkeiten (130) als leise, und ich kann auch mit neuen Autos vergleichen. Ist bei dir der Motor laut oder sind es Windgeräusche? Oder beides? Möglicherweise macht der Windabweiser etwas Lärm. Nach meinen Erfahrungen braucht man den übrigens nicht. Das Schiebedach ist ziemlich zugfrei, außerdem hat man ohne Windabweiser einen besseren Blick nach oben! Gruß
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Hallo, ich gehe seit längerem mit der Idee schwanger, mir einen Land Rover Defender zu kaufen (zusätzlich zum Saab 900 natürlich!). Das ist bekanntermaßen eine Karre, die seit 60 Jahren in unverändert mieser Qualität und vorsintflutlicher Technik zusammengepfuscht wird. Und trotzdem immer noch Käufer und Fans findet, Der Vergleich lädt ein zum Phantasieren: Ich möchte wetten, wenn Saab 1993 den 900er nicht eingestellt hätte, wäre dieses Auto heute immer noch angesagt. Es war damals schon ein Klassiker. Und heute, 16 Jahre später, wohl erst recht! Klar die Absatzzahlen eines VW Passat würde man nicht schaffen, aber die homöopathischen Dosen der "aktuellen" Modelle wären wohl kein Problem. Der 900 wäre abgesehen vom Defender und vom G-Modell das einzige ewige Auto, und wer weiß, da die Schweden keine Briten sind, wäre der Saab heute vielleicht eines der perfektesten und unkaputtbarsten Wägen überhaupt. Was, wäre, wenn, ich weiß es hat keinen Zweck. Aber Tipp an die Saab-Leute: Wenn die alten Produktionsmaschinen noch irgendwo rumstehen: Bitte entrosten und wieder anschmeißen die Dinger. Was Land Rover kann, wird Saab ja wohl auch hinkriegen! 25 bis 30000 Euro würd ich für einen neuen altern 900er zahlen Gruß
-
Mein letztes Auto
Hallo und danke für die nette Begrüßung. Wenn ich vom nächsten Saab-Treffen in Hamburg rechtzeitig Wind bekomme, lasse ich mich gerne mal blicken. Es wird da wohl einiges los sein, denn hier fahren ja noch eine Menge von den Autos rum. Zum Verbrauch: Über neun Liter würde ich mich auch nicht beklagen, mit den rund zehn Litern (plus) habe ich mich fast schon abgefunden. Es ist halt sehr viel Kurzstrecke dabei. Außerdem habe ich ein Original-Prospekt von 1992. Da ist der Achtventiler zwar nicht mehr drin. Aber die Verbrauchsangaben für den sparsameren 16V:Stadtverkehr 12,9 l, bei 90 km/h 7,4 und bei 120 km/h 10,0 Liter. Konstant 90 habe ich noch nicht ausprobiert, aber den Stadtverkehr und 120 bzw. mehr. Da liegen 10-12 Liter wohl im Rahmen des Üblichen. Bis dann
-
Mein letztes Auto
@schwedentroll Wie kommst du auf 28? Das liegt jedenfalls schwer daneben. Ich bin soviel älter, dass man so eine Schätzung von einem Gegenüber als verrücktes Kompliment interpretieren müsste. Nur so viel: Ich bin den 900er schon gefahren, als es ihn noch neu gab. Und Führerscheinneuling war ich damals auch noch nicht! Gruß P.S: Was ich noch vergessen habe bei der Aufzählung der speziellen Saab-Eigenarten: Ich kenne kein Auto, bei dem die Türen so satt schließen. Nichtmal bei einem neuen Benz fallen die Türen mit so einem massiven Panzerschrankkrachen ins Schloss. Ich kenne allerdings auch kein Auto mit so einer schwergängigen Schaltung. Wenn man den Verbrauch drücken könnte, wäre ich froh. Aber wenn der Abgastest beim TÜV klar unterhalb der Grenzwerte liegt, können die Einstellungen so falsch nicht sein...
-
Mein letztes Auto
Hallo, oft meldet man sich in Foren ja vor allem dann, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Bei meinem 900er gibt es keine. Und das schon seit sechs Jahren, so lange fahre ich meinen 900i Baujahr Januar 1990! Das ist doch wohl auch mal eine Nachricht wert, oder? Natürlich gab es mal Reparaturen, das meiste war aber Verschleiß wie Bremsen oder Reifen. Und den kapütten Kühler und die Wasserpumpe nehme ich dem Auto nicht übel, bei fast 20 Jahren Alter. Zumal die Teile alle fast nichts kosten. Die Wasserpumpe hat 28 Euro gekostet, der Kühler einen Hunderter, genau wie die Auspuffanlage (ohne Kat), die jetzt fällig ist. Der Tüv ist meist eine Formalität, genau wie der morgendliche Kaltstart. Das Auto stand jetzt im Winter zwei Monate draußen (wegen Auslandsreise), ohne bewegt zu werden. Das Anlassen danach war kein Thema - ich hatte nichtmal die Batterie ausgebaut! Das typische komplette Absaufen bei feuchter Witterung habe ich früher auch erlebt. Danach habe ich den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen. Seitdem ist das Problem aus der Welt. Ich fahre beruflich diverse Autos, auch mal einen neuen Benz. Aber keines macht soviel Spaß wie der Saab. Das enge Kuschel-Cockpit ist einmalig, besonders in meinem 900, weil es noch Neuwagenflair hat. Natürlich ist der 900er ohne Turbo ein Opa-Auto (von einem Opa habe ich ihn auch). Man fährt also immer mit Ruhe und Gemütlichkeit. Man lehnt sich zurück, wirft eine CD ein und, fast hätte ich geschrieben, man macht eine Flasche Rotwein auf. Das ist der optimale Fahrstil. 250 km/h machen mir keinen Spaß mehr sondern nur Stress. Bei 130 läuft der900 leise, sogar bei offenem Schiebedach rauscht der Wind nur ein bisschen. Super ist natürlich auch der riesige Kofferraum und die Variabilität mit der großen Heckklappe. Ich habe mal ein Simson-Moped transportiert, weil mein Bruder es nicht in seinen VW T5 California gekriegt hat! Die einzigen Nachteile sind der hohe Verbrauch von 10-12 Litern (dafür kann man einen neuen BMW 330i fahren mit doppelt soviel Leistung) und die teure Steuer von 300 Euro. Beim 16V ist die billiger, außerdem haben die ABS und Airbags, auf diese Extras muss meiner verzichten. Trotzdem steht fest: So lange mir nicht ein LKW hinten rein knallt, werde ich dieses Auto behalten. Das Thema Unfall oder Diebstahl letzeres (wohl eher unwahrscheinlich) macht mir allerdings durchaus Sorgen: Keine Versicherung wird mir je den wirklichen Wert erstatten. Und Ersatz ist ja kaum noch zu beschaffen. Die Zahl der auf mobile mit weniger als 100.000 Kilometern angebotenen 900er geht gegen null. Wer noch grübelt: Ich kann das Auto jedem empfehlen, es ist der optimale Alltags-Oldie! Viele Grüße