Zum Inhalt springen

autobatterie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von autobatterie

  1. Guten Abend Heute haben wir es getan! Wir haben einen Saab 2.0t mit 195 PS von 2006 in der Farbe electric blue gekauft mit Sage und schreibe 118'000.-- Kilometern..... Das Automobil haben wir natürlich gründlich begutachtet und probegefahren, dass Fahrzeug scheint trotz der hohen Kilometerleistung in sehr gutem Zustand zu sein:smile:... Trotzdem bis heute haben wir noch nie ein so altes Auto gekauft und wir trennen uns von einem Produkt aus Zuffenhausen..:redface:. Irgendwie alles ein wenig bizarr..... Ich probier mal ein Bild einzustellen... - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=127939 View image in gallery - - - Aktualisiert - - - Hier noch ein Foto....
  2. Guten Abend Service 100'000.-- Km gemacht. Vorne neue Bremsscheiben und Klötze muss den Wagen am Freitag vorführen. Sonst ist mein Trolli wie neu............
  3. Hallo die Saabfreunde Nachtrag die Fahrwerkfedern sind bei mir ebenfalls gebrochen, wurden auf Kulanz ersetzt. Mein Durchnittsverbrauch beläuft sich auf ca. 8.5 - 9 Liter vorwiegend Landstrassen und Stop and go. Einen schönen Tag wüscht euch Lime Yellow
  4. Hallo alle zusammen Also ich fahre jetzt schon bald -10- Jahre ein Saab Cabi lime yellow 9-3 2.0t Vector EZ 31.12.2003. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.pngDas Fahrzeug wurde von mir gut behandelt und hat erst 95'000 km. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.pngEs wurde von mir im September 06 mit 27'000 Km gekauft. Der Wagen ist nicht gehirscht hat aber eine Edelstahlauspuffanlage vom genannten und tönt dank dieser sehr gut. Das Auto verfügt über alle Extras wie Automat Sentronic, Navi, Leder, Infotainement etc... Bis heute blieb ich wegen einem Batteriedefekt einmal ausserplanmässig stehen. Sonst nur die üblichen Elektronikprobs mit den Scheiben. (Abhängen der Battierie behebt alles). Mein Sabienchen geht morgen zum freundlichen in den Service...(Eine Garage auf Saab spezialisiert / 100'000 km Service, letzter Gratisintervall, wo man Gratis schon differenziert sehen muss - die Ersatzteile werden verrechnet, bis jetzt zahlte ich alle -2- Jahre für den Service im Schnitt CHF 800.--)http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.png Der Wagen macht mir immer noch sehr viel Freude!http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.png Vorher hatte ich VW Cabis, die ich neu und auch über -10- Jahre fuhr. Diese waren allerdings im Unterhalt und der Anfälligkeit deutlich höher zu bewerten.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.png Ich hoffe doch den Wagen noch einige Jahre weiter in diesem Rahmen zu bewegen.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.png
  5. autobatterie hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Also mal wieder Raederwechsel. Bei 3 Raedern gings wie geschmiert. Bei einem Rad gingen die Schrauben schwer. Meine Sabine geht naechste Woche in den Service - werde es melden! Zu meiner Schande muss ich anfuegen, dass ich schon mal bei einem Golf, zwei Schrauben abgerissen habe, werde mich mal bei meiner Werkstatt schlau machen, was man verwenden soll - Kupferpaste scheint mir geeignet! Nach wie vor finde ich Raeder wechseln sollte man selber machen koennen. Noch ein Tipp wegen Ventildeckeln; habe mal so die aus Gummis gegen optisch schoenere ausgetauscht. Mit dem Resultat, dass die Dinger nicht mehr runtergingen, mussten 4 neue Ventile rein, war nicht so billig... Grussi
  6. Hallo Joerg Habe das gleiche Problem bei meinem Cabrio! Die Batterie mal abklemmen hat geholfen. An was lag es bei dir? Danke und Gruss Andreas
  7. Hallo Also ich möchte bei meinem geliebten SAAB Cabrio 2.0 t Baujahr 2004 die Batterie abklemmen. Nun der Minuspol müsste ja reichen. Aber wie mache ich das genau???? Die Mutter schaffe ich zu lösen aber dann?? Für detailierte Anleitungen wäre ich dankbar. Schöen Abend!!!
  8. Mein Saab 2.0t 175 PS Erstzulassung 04.2004 lime yellow aktueller Kiometerstand 74'000.-- Meine letzter Werkstattbesuch liegt schon 20 Monate zurück; laut SID ist der nächste Service im August fällig; Öl zeigt noch 53 % an! Meine jährliche Kilometerleistung beträgt 11'000.-- KM! Der Wagen läuft wie eine geschmierte eins! Meine Frage kann man sich wirklich auf das SID verlassen und das Motorenöl (was man ja immer wieder hört), könnte schlammig werden? Wie häufig geht Ihr zur Inspektion? (Jährlich oder gemäss SID?) Hatte vorher nur VW Cabis und dort war eine jährliche Inspektion immer fällig! Werde noch Bilder von meinem Wagen einstellen! Danke für eure Antworten
  9. autobatterie hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also besten Dank für die Tipps! Im Manual ist beschrieben wie man ein Teil der Schrauben fetten soll! Habe es aber gelassen! Das Spielzeug (Wagenheber) ging ganz gut! Mit dem hydraulischen Heber, traute ich mich nicht weil ich befürchtete die Ausbuchtungen bezw. Teile zu beschädigen! So oder so die Räder sitzen, habe eher zwei linke Hände.
  10. autobatterie hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Dieses Jahr habe ich keine Lust, die -4- Räder einzupacken in die Garage zu fahren und den Radwechsel dort vorzunehmen: Ich möchte mal selber schrauben! Einen Drehmomentschlüssel habe ich (110 NM), auch überlege ich mir den Wagen (Saab 9-3 Cabrio BJ. 2004) mit dem original Wagenheber hochzuheben! Nun muss man die Schrauben immer einfetten und was gibt es sonst noch zu beachten? Gruss Saab lime yellow

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.