Zum Inhalt springen

ahndriej

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe Umluftklappe mit Unterdruckdose gebraucht gekauft. Leider hat sich nach dem Einbau erwiesen, die Unterdruckdose (siehe Foto im Anhang) funktioniert nicht. Der Unterdruck wird zwar produziert, der Bolzen wird jedoch nicht hineingezogen. Vielleicht Schmutz oder Rost gelangte in das Innere der Unterdruckdose. Nun möchte die Originalunterdruckdose durch eine andere ersetzen, am besten durch eine neue. In dem Fall wäre ich auf Produkte anderer Hersteller angewiesen. Hat jemand schon Erfahrung mit so einem Tausch? Auf jeden Fall sind solche Elemente unterschiedlicher Hersteller käuflich, ich weiß jedoch nicht, ob dieser Swap ohne Weiteres funzen würde.
  2. Ehrlich gesagt, habe ich keine große Analyse gestartet, wozu der Widerstand in dem konkreten Fall gut sein soll. Ich habe mich halt darauf verlassen, dass der Teil einfach laut "meiner" Anleitung da sein muss. Ich habe noch einen Hinweis von einem Forum-User bekommen, dass alternativ eine Diode bzw. ein Varistor eingesetzt werden kann. Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort.
  3. Der Sinn und Zweck des Widerstands ist das Abfangen der Induktionsspitzen beim Abschalten, welche zur Beschädigung anderer Elemente der Elektroinstallation, wie z.B. der Relais führen können. Im Anhang noch ein Ausschnitt aus der Montageanleitung aus dem Jahre 1990 zu Modellen B202, B212 M91 sowie einer Bentley Anleitung. Da ist der Widerstand an dem Elektromagnetventil angebracht.
  4. Ich bin gerade dabei die Umluftklappe in meinem Saab 900 Bj. 92 nachzurüsten. Habe mir die nötigen Teile beschaffen. Nun laut der Montageanleitung und paar anderen Quellen soll an dem Elektromagnetventil (8591117 oder 9339375) ein Widerstand (9550468) parallel angeschlossen werden. Der fehlt mir aber. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den Widerstandswert angeben könnte. In Autos von Bj. 85 - 87 befindet sich der Elektromagnetventil unter der Motorhaube über dem rechten Radlauf (siehe Foto) und das Messen des daran angeschlossen Widerstandes sollte kein Problem sein. In späteren Model (nach 87) ist der Elektromagnetventil unter dem Armaturenbrett verbaut und der Zugang ist demzufolge recht schwer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.