Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. wizard hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...sitzbelegungsschalter....
  2. wizard hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    ...der deckel fürs batteriefach wäre mir grad lieber...
  3. ...??? war die gestern rausgedreht schlitzschraube die "hintere" also im bild links vom stecker...???
  4. ich gerade gestern... scirocco zweite serie, ganz in weiss...wär nicht meins, aber sah gepflegt aus...
  5. ...oh - danke für diesen durchaus interessanten exkurs! das relais werde ich mal öffnen und mir dessen zustand näher ansehen. ist doch dieses blechbedeckelte im relaiskasten neben der batterie?!... werde auch mal versuchen, 12 volt direkt mit einem netzteil an den motor zu legen und sehen, was passiert... und - auch dein verbesserungsvorschlag klingt durchaus interessant. da finden sich hier sicher einige, die da mitmachen würden... ich wäre sicher dabei, wenn es keine utopischen unsummen verschlingt...
  6. ...ich würde den wagen vorn hochnehmen (räder frei), rücklauf vom servobehälter lösen, geeignet verlängern, in ein auffanggefäss hängen. dann motor starten und hilfsperson lenkrad schön von rechts nach links drehen lassen - dabei immer schön frisches öl im behälter nachfüllen, bis auch nur dieses im auffanggefäss landet... by the way - hast du einen tripodenstern für nen 2,3l b234 turbo...???...
  7. ...schonmal versucht in münchen in der innenstadt zu parken...???
  8. ...naja - ich bin noch immer der meinung, dass man in berlin, verglichen mit allen anderen deutschen grossstädten, noch immer am besten auto fahren kann. sowohl was staus und behinderungen anbelangt, als auch die parksituation. da sind z.b. die münchner, frankfurter, stuttgarter etc viel bescheidener dran...
  9. ...DANKE...
  10. ...wenn du mir dann noch mitteilen könntest, dass du sogar einen adäquaten ersatz gefunden hast - dann wäre die motivation, sich die hände mal wieder zu zerschneiden, bedeutend grösser und schürfwunden mit einem lächeln zu ertragen...
  11. ...ah danke! wir haben gestern die beiden grün markierten schrauben gefunden - die eine scheint es bei dir gar nicht zu geben (kleine schlitz)... dann sind es wohl bei mir drei schlitzschrauben... eine noch von der motorabgewandten seite aus... puhh... das wird ne ordentliche fummelei...
  12. ...ja, die sechskant ist ne 8er. von der auch zwei...???...und zwei kleine schlitz also... dann gilt es noch, das jeweils zweite schraubenexemplar zu finden...
  13. ...wir haben gestern erstmal zwei schrauben entdeckt und auch entfernt. eine sechskant "von schräg oben" und eine schlitzschraube, die oben am motor in richtung motorachse ins klimagehäuse geht. beide gelöst, der motor bewegte sich ein wenig, er war aber nicht vom gehäuse zu lösen...schürfwunden sind wir mittlerweile durchaus gewohnt... teilenummer (aus dem epc, nicht vom motor abgelesen): 96 24 867. das wäre nat. super, wenn du ersatz hättest...!...
  14. ...ok - update: naja, ein sehr durchwachsener schrauber-abend... aber dazu vielleicht in einem anderen thread mehr... jedenfalls musste der wagen in der halle stehen bleiben - es müssen erst teile geordert werden... was das "beschlag-problem" angeht: @saabfreund: du hättest die wette gewonnen! also - das aquarium als solches ist knochentrocken. der pollenfilter ist es auch, auch wenn der durchaus mal getauscht werden könnte, so wie er aussieht. der fühltest mittelkonsole/lüftungskanäle ergibt: alles staubtrocken. ebenso fahrer- und beifahrerfussraum. umluftklappe öffnet nicht! spannung am stecker ist vorhanden - je nach stellung der klima. mehrfach getestet mit multimeter. also scheint der motor fest zu sein. am wärmetauscher scheint schonmal jemand dran gewesen zu sein - die gummidurchführung der beiden schläuche durch die "brandwand" ist vorhanden - ein zweites exemplar dieser gummidurchführung lag lose im aquarium herum...... nun die frage - bekommt man den motor der die umluftklappe bewegt auch ohne ausbau des klimagehäuses ausgebaut? würde gern versuchen, den evtl. wieder gangbar zu machen - alternativ würde ich auch einen funktionierenden, gebrauchten motor einbauen - wenn also jemand einen solchen zu einem realen preis abzugeben hat - gerne... neu ist das ding ja wohl unbezahlbar... in ermagelung eines geeigneten netzteiles in der halle konnte nicht probiert werden, den motor durch anlegen einer "überspannung" zum öffnen der klappe zu bewegen... das relais des kompressors werde ich mir nochmal vornehmen- allerdings kuppelte der kompressor vorhin mal wieder kurz in der "low" stellung ein, um dann nach wechsel auf "17 grad"-automatik wieder auszugehen. wechsel auf "low" konnte den kompressor nicht zu neuem einkuppeln bewegen. daraus folgere ich, dass das relais als solches schon noch funktioniert - oder äussert sich ein schwächelndes relais (auch) durch nur sporadisches schalten...?
  15. ...nein - sind sie nicht... im ernst - du solltest das gerät öffnen und sehen, was für ein laufwerk verbaut ist. du solltest auch mal den fehler näher beschreiben... cd/dvd laufwerke kommen in der regel von nicht mehr als ca. drei bis fünf herstellern. wenn du das gerät geöffnet hast und postest, was auf dem cd laufwerk für eine bezeichnung steht, dann kann man dir evtl. weiter helfen... ich musste vor ein paar jahren mal ein ersatz-laufwerk für mein vdo navi radio ordern, weil die flüssigkeitsgefüllten dämpfer hinüber waren... habe eine sehr angenehme, hilfreiche, kompetente niederländische firma gefunden, die austausch parat hatte...
  16. wizard hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...lass es doch draussen - zumindest wirst du dann sicher immer angesprochen, was du denn stylisches an deinem kotflügel zu hängen hast... ist aber wirklich ne fummelei...
  17. ...hab das gute stück ja nun noch nicht so lange und es galt andere baustellen abzuarbeiten. werde heute mal das aquarium öffnen und nachsehen. dann kann ich auch gleich die klappe prüfen und nach dem biotop im filter schauen...
  18. wizard hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    http://www.skanimport.de/skanimport/export/html/de/contact/index.html
  19. ...gute frage, nächste frage... im ernst - das kann ich dir mit sicherheit nicht sagen. ich gehe allerdings davon aus. wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste das nicht-öffnen der klappe ja eigentlich als fehler abgelegt werden. bei der kalibrierung der klima wird allerdings kein fehler angezeigt. ich nehme mal an, dass ich erst sehen kann, ob die klappe öffnet, wenn das aquarium offen ist...???...
  20. wizard hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichheitszeichen
  21. wizard hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na wenn wir schonmal beim klug scheissen sind - mathematisch beschreibt das symbol "= !" - wobei das "!" über dem "=" - steht die bedingung, dass beide, durch dieses symbol verbundenen elemente gleich sein müssen. in ermangelung des zeichens auf der tastaur (nen passenden ascii code hab ich dafür auch nicht zur hand) schreibt man diese bedingung also auch gerne mal "=!"...
  22. ...zumindest sind wir mit den nissens - wasserkühlern recht zufrieden...
  23. ...ok - gibts empfehlungen bzgl. des neuen wärmetauschers...??? das lesen der beiträge, die die suche dazu ausspuckt gibt eher keine klare empfehlung...
  24. ...danke erstmal. keine ahnung, wie alt der wärmetauscher ist. aquarium und fussraum (beifahrerseitig?) werde ich heute mal checken...dazu bin ich bisher aufgrund anderer substantieller baustellen noch nicht gekommen... kühlwasserverlust: kann ich so viel noch nicht zu sagen. hatte ja erst kürzlich gewechselt. eine woche nach dem wechsel nochmal ein wenig nachfüllbedarf - seitdem (gut eine woche) eigentlich konstant...ich werde mich heute mal vom aktuellen kühlmittelstand überraschen lassen...
  25. hallo... vorab - meine klima scheint schleichend kühlmittel zu verlieren. bei übernahme des wagens funktionierte sie nur sporadisch, was sich durch neubefüllung beheben liess. nun - nach ca. zwei monaten springt der kompressor wieder nur noch sporadisch an. testweises einkuppeln mit anlegen von spannung an der kupplung funktioniert - kupplung also in ordnung. nun zu den symptomen, die momentan bei regnerischem wetter zu nerven beginnen. nach ca. 15 - 20 minuten fahrt bei eingeschalteter klima beschlagen innerhalb von wenigen minuten alle scheiben in rasanter geschwindigkeit. man spürt förmlich, dass die eintretende luft sehr feucht ist. verbunden ist das ganze mit dem geruch nach - natürlich gerade erst gewechseltem - kühlwasser. gegensteuern mit max gebläsedrehzahl hilft begrenzt - es dauert dann eine gefühlte ewigkeit, bis wieder "normales" raumklima herrscht. klar, wenn auch der klimakompressor nicht läuft. nur scheint es mir so, dass selbst der mit der feuchtigkeit überfordert wäre. es scheint, als würde, wenn das beschlagen beginnt, eine klappe geöffnet werden - zumindest vermute ich das ob der geschwindigkeit, mit der die scheiben beschlagen. eindeutige anzeichen für das ableben des wärmetauschers...???...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.