Alle Beiträge von wizard
-
Dein Partner für Bares
...ohhh... ihr armen banker... mir kommen die tränen... richtig - in banken arbeiten auch menschen - und zwar mit unserem geld! und bei dem, was sie mit unserem geld verdienen, kann man ja wohl auch verlangen, dass der zugang zu seinem eigenen geld zumindest "bezahlbar" bleibt. schon schlimm genug, dass man gezwungen wird, sein geld so einer bank "anvertrauen" zu müssen...und richtig - das es auch anders geht, hat rené ja nun schon angeführt...
-
900TU16S ´92: Warnleuchten, Motor Heiß, Getriebe
...das ist das eindeutige "schadensbild" eine verschlissenen kühlers. hol dir einen nissen alu kühler und wechsle oder lass wechseln... nach dem wechsel wirst du sehen, dass die temp-nadel auch im stop-and-go max eine halbe zeigerbreite über mitte geht, bis der lüfter einsetzt. ansonsten wird die nadel maximal! die hälfte erreichen. 2/3 ist "zuviel"... und wie gesagt - dein baujahr hat ja die armaturen mit neuer grafik. dort ist ab werk eine "blindfassung" hinter dem temp-zeichen eingedreht. solltest du mal lange weile haben oder aus anderen gründen die einheit mal ausbauen, kannst du dir eine kühlwasser-warnleuchte nachrüsten. anschlussfahne ist auch schon vorhanden...
-
Liebe im SAAB
...erster beitrag - und dann in dem thread... du weisst aber schon, dass es die hauben nicht mehr neu gibt - oder...??? "sie" muss es also durchaus wert sein....
-
Neulich auf der Autobahn...
...fuhr...
-
900TU16S ´92: Warnleuchten, Motor Heiß, Getriebe
...das klingt nach akutem wartungsstau und ebensolchem handlungsbedarf! - srs warneluchte - fehler auslesen lassen. im günstigsten falle hat mal wer den airbag-einsatz getauscht und dabei "geschlampt"...(z.b. beim nachrüsten eines anderen lenkrades?), im worst case ist die "spule" in der lenkradnabe hin... (teuer und wohl neu nicht mehr zu beziehen) -(!) warnleuchte. mal dringend nach dem stand der bremsflüssigkeit sehen. wenn nicht bekannt, wann diese das letzte mal gewechselt wurde, dann sofort nachholen. abs vorhanden...??? -reserveleuchte - geber wird hängen oder aber masseproblem. oder aber auch nur leuchtmittel defekt. temp.-kontrolleuchte hast du nicht - auch wenn es bei den neuen armaturen so aussieht. (kein leuchtmittel eingesetzt und ab werk meines wissens nach - zumindest in eu nie verkabelt) kann man nachrüsten, wenn man mag... - temp-problem - klingt nach neuem kühler! nissen alu kühler besorgen und einbauen (lassen) dringlich! - zylinderkopfdichtung in gefahr.... -tempomat kann viele uraschen haben - zuerst die pedalschalter prüfen -werkstatt berlin - was ist seriös...??? mal in der hilfeliste nachsehen -getriebekratzen - trennt deine kupplung noch richtig???? wieder der blick in den bremsflüssikeitsbehälter! wenn der voll sein sollte steht, dem wartungszustand des wagens nach zu urteilen, eine neue kupplung an...längeres weiterfahren in diesem zustand ruiniert in zeitraffer dein getriebe!
-
Tempomat - Geschwindigkeitssignal - Stecker
...oder beim aufstecken doch gedreht...
-
SAAB im Film und Fernsehen
...was lange währt... na dann glückwunsch zur gelungenen op...
-
Motor springt nicht mehr an - Benzinpumpe?
......
-
Motor springt nicht mehr an - Benzinpumpe?
...genau das tut er, wenn der die benzinpumpe im sicherungskasten brückt....
-
Motor springt nicht mehr an - Benzinpumpe?
ob es das relais sein kann, wirst du sehen, wenn du die pumpe im sicherungskasten gebrückt hast. wenn diese auch nicht mit überbrückung läuft, dann kann das relais der fehler sein. am besten dann gegen ein garantiert funktionierendes relais tauschen und testen. wenn die pumpe dann noch immer nicht läuft, kann es auch das steuerteil sein - hatten wir bei einem 89er tu auch schon - du hast aber lucas, da ist die wahrscheinlichkeit, dass es das steuerteil ist angeblich bedeutend geringer. zündung testen? kerze(n) raus, stecker drauf, hanschuhe an, kabel um gewinde der kerze legen und massekontakt herstellen. orgeln und nach zündfunken schauen... wenn da, dann funktioniert zumindest die erzeugung des zündfunken, zzp ist damit nat. noch nicht geklärt, in diesem zusammenhang allerdings auch eher nebensächlich. vorsichtshalber trotzdem noch die benzinpumpensicherung ziehen vor dem orgeln... fuelcut kann die pumpe auch ausschalten - aber eher unwahrscheinlich, dass der druckwächter hinüber ist... viel glück... zu langsam...;-)
-
Himmel ganz leicht feucht?
...erstmal versuchen, die abläufe des sd mit druckluft durchzublasen. hilft in den meisten fällen. zur not geht auch ein dünner! und genügend flexibler draht, mit dem man den ablauf evtl. frei bekommt... an das geschläuch der abläufe des sd kommst du nur ran, wenn der himmel raus ist...
-
..die Lichter gehen nich mehr aus....
...schonmal den bremslichtschalter geprüft...???
-
Bei Hitze weniger Leistung?
...E...I...S...???...
-
Er hat es verdient....
...auch zu kurz gedacht... denn - wenn herr w. wirklich "genial" wäre, dann hätte er genau damit rechnen müssen, bzw. sich gegen diese eventualitäten absichern, oder die finger davon lassen müssen... so relativiert sich "genialität" zu - nicht abzustreitender - clevernis... schade, dass ihn derartiger größenwahn gepackt hat...
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
...kann uns so lange wurscht sein, bis unsere "volksvertreter" auf die idee kommen, mal wieder neue schadstoffklassen inklusive fahrverbote für die soooo schlimmen umweltverschmutzer zu etablieren... und ich fürchte, dass wir das noch erleben können....
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
...nicht (nach)denken ist so schön bequem nicht...??? hinterher dann aber bitte nicht beschweren, wenn du den fusspilz, den du dir barfuss auf der loveparade beim ki**** im park eingefangen hast, auf eigene kosten therapieren musst....
-
Welches Radio für den 900er?
...hätte ich die möglichkeit gehabt, hätte ich gerne drauf verzichtet...
-
Welches Radio für den 900er?
...ok... hoffentlich haben sie dann letzte woche nicht die schilderbrücke abgerissen...
-
Welches Radio für den 900er?
...na dat sagt mir doch die nette dame...?!?!
-
Welches Radio für den 900er?
...ok - mit spurassistenten können die old-school geräte nicht dienen... obwohl ich den persönlich als ungefähr genauso notwendig wie antibakterielle müllbeutel erachte... was die beschilderung angeht - nun gut - die, auf den karten vermerkten geschwindigkeitsbegrenzungen kann! ich mir im vdo auch als schild anzeigen lassen. (inklusive dezenter!! warnung, wenn zu schnell)... autobahnabfahrts-schilder und was sonst in diese kategorie fällt, kann ich noch alleine lesen...auch innerstädtisch.... aber jeder, wie er mag...
-
Welches Radio für den 900er?
...also in dem punkt kann ich da nur hansp vollauf zustimmen - die "fehlende" kartendarstellung sehe ich mittlerweile fast als vorteil. auf den quietschbunten monitoren erkennst du auf der karte doch eh kaum was in angemessener zeit! da hab ich lieber straße, richtungspfeil und entfernungsanzeige monochrom und DEUTLICH erkennbar - auch bei nem kurzen seitenblick - auf dem display. und wie schon gesagt wurde - mit geschwindigkeitssignal und dem eingebauten gyroskop sind die angaben, sowohl von becker als auch von vdo-geräten, erstaunlich präzise....
-
Leidenschaft³
-
Welches Radio für den 900er?
...das alles kann das vdo genauso gut. mittlerweile habe ich beide in der praxis vergleichen können. somit stellt sich dann wohl nur die "geschmacksfrage" bei der wahl des navis. ich möchte mein vdo nicht mehr missen...
-
Leidenschaft³
...klingt ja schon fast, als würdest du dich mit dem erwerb eines aktuellen 9-5 mental auseinandersetzen...
-
Getriebe Demontage - paßt 9000er Ölwanne?
...passt...