Alle Beiträge von wizard
-
Ökodenken der EU und der Deutschen
...vielleicht mal anfangen, konsequent KEINE china-produkte zu kaufen... wird gar nicht so einfach...
-
Ökodenken der EU und der Deutschen
...klingt doch gar nicht irre - eher logisch... der "verdunkelungseffekt"... flugzeuge können das fast noch besser.. forscher hatten nach dem 9/11 in den usa bemerkt, dass sich an den drei tagen, an denen totales flugverbot galt, die temp an all ihren messstellen deutlich erhöhte...warum...??? die "kondensstreifen" fehlten am himmel und haben somit mehr sonnenlicht auf die erde gelassen...
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
...na nun mach dich mal locker... bist beileibe nicht der erste, der genau an dieser stelle perforiertes blech findet. und das ist immerhin eine relativ gut zugängliche stelle. also schweissen (lassen), ordentlich versiegeln und gut... ich will ja nicht unken - aber du wirst bei einem 15 jahre alten wagen IMMER WIEDER stellen finden, die handlungsbedarf eröffnen. und wenn dir das jetzt schon derart die laune verhagelt, dann solltest du dich vielleicht doch nach was anderem umsehen... oder aber du restaurierst komplett deinen wagen - und damit meine ich KOMPLETT... dann ist wenigstens ein paar jahre ruhe... was meinst du, wie oft wir hier und da wieder ne stelle finden, die gemacht werden muss - gerade, wenn das gute stück als alltagswagen herhalten muss... also - alles halb so wild..
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
...wusst ichs doch, dass BusenPo die richtige Deutung für die grünen BP Schilder ist... aber wohl nur in bayern...
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
...handwäsche - mhh - und was machst du dann in der waschanlage... :confused: oder ist das eine waschanlage, in der lauter nette menschen stehen, die im vorbeigleiten deinen wagen per hand waschen...???...
-
Darf ich vorstellen, mein neuer 900er
[quote=Joerg;256060 Der Link scheint nicht mehr so aktuell zu sein ...dann nimm den hier... : www.korrosionsschutz-depot.de.... eine seite, die immer wieder lohnt...
-
LMM anzapfen
moin, lucas lmm = ntc...??? glaube, dem ist nicht so. der lmm hat ja auch nen hitzdraht. dieser ist allerdings nicht im hauptluftstrom angeordnet, sondern in einem "bypass-kanal". ein detektorwiderstand sorgt für gleichbleibende temp des drahtes, die dafür nötige spannungsdifferenz wird ausgewertet... signalspannung an pin 3 sollte zwischen 0,2 und 0,7 volt liegen, grundwert des widerstandes (zwischen pin 1 und 6) sollte 331 - 341 ohm betragen...
-
Heckansicht 900 TU 16S
...die war meines wissens nach durchaus unterschiedlich über die jahre...
-
Ebay Fundstück Holzlenkrad Retro
...und vor diesem hintergrund ist es soo preiswert nun gar nicht mehr...
-
Unerklaerlicher Kuehlwasserverlust
...noch eine "nette" stelle, die für verlust sorgen kann ist die unterseite des ausgleichsbehälters. im rahmen der unfallinstandsetzung eines wagens der "saaboteure" hier bei uns haben wir den motorraum ja völlig leer geräumt. dabei stellte sich heraus, dass der behälter (wie hier ja auch schon häufig zu lesen war) an der unterseite diverse kleine altersrisse aufwies. aus diesen hat sich dann bei druck auf dem behälter das wasser seinen weg gesucht - richtung darunterliegendem feder-dom... deutlich zu sehen an den nicht unerheblichen korrosionsspuren dort - die man ohne abnehmen des behälters nur schlecht bis überhaupt nicht sieht...
-
Klappern Heckklappe und Türen
...schau sie dir genau an, dann wirst du es verstehen - ja - hat was von nem gewinde...also einfach nur drehen...
-
Lenkgetriebe kompatibel?
...einmal druckleitung von der servopumpe und anschluss an lenkung auf der gleichen gehäuseseite - neuere variante - und einmal getrennt... bei verwendung des original geschläuchs sollte es keine probleme geben...
-
Spurstangen ausbauen/erneuern Servolenkung
...dem schliesse ich mich uneingeschränkt an. auch vor dem hintergrund, dass man die lenkung vielleicht ja mal überholen möchte - wär schade, wenn man sie durch den "nicht-ausbau" schon vorher irreparabel schädigen würde.
-
schwarzes Öl in der Servolenkung
...das zischen ist völlig normal. zumindest in nähe volleinschlag. und das die lenkung kurz vor volleinschlag leichter geht als direkt um die mittellage ebenso...
-
Fahrersitz
...fehlt nichts. der eine schalter ist die sitzbelegung für den beifahrer, der die fasten belts leuchte aktiviert, wenn der beifahrersitz besetzt ist, der beifahrer aber nicht angeschnallt ist. der andere ist der schalter, der die sitzheizung nur einschaltet, wenn der sitz belegt ist... wenn es die gleiche polsterung ist - also contour oder horizontal oder oder, dann sollte es passen... ...erstmal messen, ob auch spannung am stecker zur matte anliegt. dann matte auf durchgang prüfen...
-
? ? ? NassSandStrahlen ? ? ?
...oh ja - ich möchte das auch wissen...
-
CheckEngine
...na dann mal schauen, ob die fehler mit der neuen sonde verschwinden... welche hast du dir bestellt? original oder eine unifit sonde...???
-
Kühlwasser eingefroren
...ja, im block selbst gibt es "nur" die drei auf der auslaßseite... ...also original ist es ohne jegliches dicht- bzw. klebemittel... immerhin sind diese dinger auf einen bestimmten druck ausgelegt worden, den du mit jeglichen fixierversuchen evtl. verschieben würdest...
-
Kühlwasser eingefroren
...wenn ich nach deiner sig gehe, dann hast du nen b2o2 block drin...??? da gibt es die drei auf dem bild markierten stopfen. auf jeden fall neue stopfen besorgen! dichtflächen im motorblock säubern und hoffen, dass die nicht schon stark erodiert sind - immerhin hast du anscheinend seit geraumer zeit keinen ausreichenden korrosionsschutz mehr für deinen block gehabt. die stopfen werden ohne jegliches dichtmittel vorsichtig in den block getrieben...
-
Der Schwedenstahl - die zweite --- klappe
...eben...
-
900S - Was kostet ein neuer / überholter Motorblock?
...mensch gerd - und das, wo du doch sofort nach unserer abreise vom getriebe-symposium anfangen wolltest, das prachtstück für dich herzurichten...
-
mal wieder Hydrostößel...
...soo schlimm nun auch wieder nicht... aber ist schon so, dass das erste mal klima abbauen schon "spannend" sein kann... schaffst du schon an einem tag...
-
mal wieder Hydrostößel...
...aber einer der momente, in denen man merkt, zu welchem "preis" man sich den luxus einer klimaanlage erkauft, wenn man denn eine hat...
-
Was haltet ihr von dem Auto?
... ...
-
CheckEngine
hallo - alles infos, die für sich gesehen schon stimmen - sich im zusammenhang dann allerdings ein wenig anders darstellen... fangen wir mal von hinten an - ja, da du einen ami hast, hat der die bosch einspritzung - wie alle us-9ooer. in allen? anderen märkten wurde ab '90 lucas eingeführt. bei der bosch einspritzung ist es in der tat so, dass die ce-leuchte bei temporären fehlern nach wegfall derer auch wieder erlischt. bei lucas bleibt sie an bis zum nächsten zündungs-einschalten. das man auslesen kann weisst du ja - bei forum-auto.de ist auch eine entsprechende anleitung zu finden. hier glaub ich auch... lass dann mal lesen, was der fehlerspeicher so ausgibt...