Alle Beiträge von Silver-Saab
-
Saabs jetzt unter Dach und Fach
Da müßte schon ein sintflutartiger Regen kommen. Wie Du eventuell erkennen kannst, sind in der Tiefgarage sogenannte Parklifte verbaut. Ehe mein Auto badet, kommen die 13 Tiefstparker an die Reihe. Weiterhin wohnen wir auch nicht in einem Hochwassergebiet. Die Spree fließt ca. 10 km entfernt und setzt im Frühjahr weitläufige naturbelassene Auenflächen unter Wasser. Gruß Silver
-
Saabs jetzt unter Dach und Fach
Schlafplatz Meiner schläft jede nacht ca. 3m unter der Erde. Gerade jetzt im Sommer sehr angenehm - dort sind es ungefähr 20° C. Gruß Silver
-
Off-Topics momentan schlimm
@ Rosi: Wenn Du mir auf der BAB entgegen kommst, bist Du doch suizidgefährdet, oder??? # 19477
-
Off-Topics momentan schlimm
@ rosi: so schlimm bin ick nich!! Meine zwee Lütten wollen ja schließlich noch was von ihrem Vadder haben. Gruß nach Hessen, hab da mal acht Jahre meines Lebens verbracht (Hanau... ja ick weeß!) Die Seite habe ich mal irgendwo in den Weiten des Netzes gefunden und fand sie einfach zu geil! Edit sagt: # 19476
-
Off-Topics momentan schlimm
:biggrin:14972 ... ick helf dir mal beim zählen.
-
Individuelle Kaufberatung
Das ist ein Wagen vor dem Innen- und Außen-Facelift. Da ist das mit "Cruise" normal und das SID ist auf dem Amaturenbrett beim mittleren Lautsprecher. Das Anleren der Fensterheber bedingt auch das Vorhandensein der Komfortschließung. Dies müßte bei diesem Wagen ggf. mal geklärt werden (Arc !!!). Lampenwechsel sollte machbar sein. Auf der Fahrerseite könnte es (je nach Handgröße) etwas enger werden. Mit den Rostblasen am Aussenspiegel wurde im Forum schon ein paar mal angesprochen. Die Grundplatte ist mit Plastik (??) überzogen. Verschiedene Betroffenen haben dies entfernt und den "Spiegelfuß" lackieren bzw. pulverbeschichten lassen. Für nähere/bessere Informationen solltest Du die SuFu benutzen. Hirsch ist der Haus- und Hoftuner von Saab. Bietet allerhand Veredlungsteile für den Wagen an. U.a. auch Motortuning mittels Softwareänderung. Die Lenkradtasten für das Telefon funktionieren nur, wenn auch eine Freisprecheinrichtung eingerüstet ist. Ansonsten sind sie ohne Funktion. Gruß Silver
-
Individuelle Kaufberatung
Ausstattung 9-3II Arc ist die magerste Ausstattungslinie gewesen. Fensterheber: Dass Du die Schalter hochhalten musst beim schließen, dürfte bei dem Wagen normal sein. Die Komfortschließung hat sich Saab bei der ARC extra bezahlen lassen. Die Komfortschließung "bedient" auch nur die vorderen Türen. Lederausstattung: auch hier sind die Stoffsessel die Regel. Erst ab Linear (Teilleder) bzw Vector (Vollleder) ist der "edlere" Sitzbezug Serie. Sonstige Schwachpunkte wurden von meinen Vorpostern schon ausreichend thematisiert. Noch ein kleiner Hinweis zum Schluß: sollte Dir irgendwann vorschweben, dass Soundsystem zu verbessern, wird es nur mit sehr großem Aufwand gelingen. Dieser Wagen hat ein optischen Ring-BUS. Hier mal ein Link zu artverwandten Suchergebnissen Soundsystem. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spass mit dem Wagen, wenn er es denn wird und viel Spass im Forum. :rock: Gruß Silver
-
WM Start Deutschland
Sag doch einfach: "Brot und Spiele" bzw. wortwörtlich: "Brot und Wagenrennen". :biggrin:
-
WM Start Deutschland
Willkommen auf dem Boden der Tatsachen! Das war (im Verhältnis zu anderen Mannschaften) ein "kleinerer" Stolperstein. Wie soll das aussehen, wenn es z.B. gegen Argentinien geht? Ich bin der Meinung, dass wir zur Zeit größere und wichtigere Probleme in Deutschland haben.
-
Kilometerleistung eures 9.3 II (1.8t und 2.0t)
Bei einer so großen Parallelitität (bis auf den Fahrzeugtyp und Laufleistung bei Kauf) verzichte ich doch gerne auf mein Copyright!
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Diretwahl Ich wäre auch für eine Direktwahl des Präsidenten. Der Vergleich mit der Weimarer Verfassung hinkt mMn etwas, da der Bundespräsident bei weitem nicht mehr die Machtfülle besitzt, wie der damalige Reichspräsident. Die Bundesversammlung setzt sich ja bekanntermaßen aus den Abgeordneten des Bundestages und Abgesandten der Länderparlamente zusammen. Die Abgesandeten der Länder können auch "normale" Personen sein, jedoch wird aus parteipolitischen Gründen davon nicht im großen Maße Gebrauch gemacht. Ich sehe in der Person des Bundespräsidenten den politischen Mahner, der sich nicht zum willigen Werkzeug irgendwelcher Regierung machen lässt. Deshalb ist in meinen Augen ein vom Volk gewählter Präsident legitimer, als einer der durch parteiliche Ränkespiele ins Amt "gehievt" wurde.
-
Kilometerleistung eures 9.3 II (1.8t und 2.0t)
2006er SC "Salomon" mit 1,8t (195 PS) Fahre einen 9-3 SportCombi, 1,8t mit Hirschtuning von Anfang an. Erstzulassung war 09/2006. Bis jetzt hat er 46 Tkm ohne nennenswerte Probleme gelaufen. Habe ihn vom Vorbesitzer im Januar 2009 mit knapp 18 Tkm übernommen -> lt. Verkäufer ein reiner "Garagenwagen".
-
WM Start Deutschland
22 Leute laufen einem Ball hinterher... Macht doch keinen Spass. Soll jeder einen haben, dann gibts ooch keenen Streit! Gruß Silver
-
Umluft bleibt drin
Temperaturwahl Dass die Automatik nicht wieder zurückschaltet, könnte an Deiner extremen Temperaturwahl liegen. 18°C ist die "kälteste" Einstellung. Wenn diese angewählt wird, "befiehlst" Du der Anlage, den Innenraum schnellstmöglich abzukühlen und das funktioniert am besten im Umluftmodus. Die begrenzte Luftmenge im Fahrgastraum läßt sich besser abkühlen (entfeuchten) und kühl halten, als die stetig zugeführte warme (und damit wasserreiche) Frischluft. Da die Temperatur bei Dir nicht erhöht wird, bleibt die Klimaautomatik somit im "Dauertiefkühlmodus". Du solltest Deine Temperatur etwas höher wählen (mind. 20°C), dann sollte die automatische Luftumschaltung funktionieren. Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf vollkommene Richtigkeit, schildert aber meine Erfahrungen mit automatisierten Klimaanlagen verschiedener Autohersteller. Gruß Silver Nachtrag: Das könnte auch ein Grund sein, warum die Umluftautomatik nicht wie gewünscht funktioniert. Der Innenraumtemperaturgeber sitzt im 9-3 in der vorderen Abdeckung der Lampenkonsole im Dachhimmel. Da Du die Lüftungsdüsen nach unten gestellt hast, erfolgt keine Durchmischung der Innenluft. Du baust im Fußraum sozusagen ein Kältepolster auf und im oberen Bereich bleibt die Warmluft "stehen". Da dauert es halt, bis die Luft auch auf Dachhöhe heruntergekühlt ist und der Sensor das registrieren kann. Bei mir sind die Lüftungsdüsen in Richtung Dach eingestellt (NICHT ins Gesicht!). So wird die Kaltluft nach oben geleitet und sinkt (physikalisch bedingt) nach unten und kühlt den Innenraum mMn effizienter ab. Meine Umluftautomatik funktioniert und wenn es mir zu lang dauert, drück ich einfach den Knopf.
-
Innenraumteile demontieren?!
Für die Zierleisten in den Türen gehts nicht anders, wegen den verschmolzenen Halterungen. Gruß Silver
-
Innenraumteile demontieren?!
->Zierleiste Tür: Türverkleidung muß entfernt werden. Hier ist der LINK dafür, wie es gemacht werden sollte. -> Zierleiste Handschuhfach: Hertzkasper hat das mal im Motor-Talk-Forum näher beschrieben: LINK Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Über die Forensuche bekommt man aber auch weitergehende Hilfe. Gruß Silver
-
Off-Topics momentan schlimm
ick helf mal, diesen sinnfreien fred aufzublasen - # 14128
-
Undichtigkeit Beifahrerseite
Ablauf Klimaanlage Der Ablauf für's Kondeswasserbefindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite. Zwischen Vorderachse und Trennwand zur Fahrgastzelle. Den kann man ausschließen. Der sitzt beim 9-3 II vor dem Vorderrad auf der Fahrerseite. Silver
-
Automatisch abblendende Außenspiegel
Ich fahre einen SportCombi von 2006 (Variante Salomon). Bei meinem Saab blenden sowohl der Innen-, als auch beide Aussenspiegel ab. Somit sollte doch eine Ausrüstmöglichkeit für die Festdachvarianten bestehen, oder? Silver
-
HIRSCH-Upgrade auf 195PS bei Automatikgetriebe
Hirsch-Upgrade Ich fahre einen 2006er 1,8t SC mit Hirsch und Automatik. Die Leistungssteigerung passt imo auch sehr gut zum Automaten. Vor allem die Steigerung des Drehoments auf 310 Nm ist sehr gut. Siehe auch hier: Hirsch-Performance. Zum Thema Spritersparnis sind meine Erfahrungen, dass er minimal weniger verbraucht. Ersparnis liegt bei ca. 0,5l pro 100 km. Liegt wahrscheinlich an der Drehmomentsteigerung, da der Motor auch mit Automatik schon aus dem "Drehzahlkeller" ausreichend () beschleunigt. Zum Vergleich hatte ich einen normalen 1,8t Automatik SC für zwei Tage zur Probe. Gerade beim Anfahren im Stadtverkehr ist der Unterschied spürbar, ebenso bei Zwischenspurts, um auf Landstrassen / Autobahnen zu überholen. Silver
-
Zahnriemen, Steuerkette
Auf der Kofferraumklappe müßte 1,8t stehen - ist ein 2,0ltr. Der hat einen Turbo und leistet ursprünglich 150 PS. Mit dem Hirsch bringt er es auf 195. Dieser Motor hat definitiv eine Steuerkette - hab den nämlich auch mit der Hirschkur in meinem 2006er SC.
-
Zahnriemen, Steuerkette
Glaube er meint den 1,8i (ohne Turbo, 125PS(?)). Der wurde anfangs auch für den 9-3 II angeboten. Alle anderen sind ja eigentlich reguläre 2,0 Ltr-Turbomotoren mit Steuerkette, ausgenommen der V6 natürlich. ;) Silver
-
Motorschaden
Ich würde meinen: er wollte damit sagen, dass es sich bei diesem Cabrio um einen 9-3 I handelt. Man beachte den Monat und das Jahr des Zusammensetzens des Autos. Silver
-
Na also! Geht doch!
Ich glaube sie wollen nicht! Haben von Vereinsseite das Kartenkontingent zurückgegeben. Hoffe mal, dass nicht trotzdem einige Chaoten anreisen. Die Aktion aufm Spielfeld hat was - das wirkt bestimmt auch bei einigen penetranten BL-Stars!
-
Na also! Geht doch!
Fußball in Hamburg Könntet ihr in Hamburg morgen live erleben - ist nicht Rostock zu Gast bei Pauli?