-
Lehrter folgt nun Stammtisch Hannover-Braunschweig , Sporadisch Blinker vorne links defekt , 900-II: Abdeckung am Tankdeckel und 5 andere
-
Fehlermeldung Lenkradschloss
Moin, davon bin ich auch betroffen. Kommt bei mir aber im Kontext des Totalausfalls der Elektronik, heißt alle Kontrolllampen an und alle Anzeigegeräte auf 0. Ist dann nach ein paar Sekunden wieder weg. Man liest häufig diese Reihenfolge: "Fehlerspeicher auslesen und die Batterieleistung prüfen, danach kommt die Reinigung vom Zündschloss und falls es dann immer noch nicht geht ans CIM." VG
-
Cabrio: Temperatursensor ?
Hat er geschickt. Hältst Du es für denkbar dass dieser Motor-Temperatur-Sensor bezüglich des Schwellwertes von -5 Grad genutzt wird?
-
Cabrio: Temperatursensor ?
Danke! Werde den mal abziehen und schauen, was püassiert.
-
Cabrio: Temperatursensor ?
Danke dir Thomas. Aber ich kann der PM - Screenshot - bisher entnehmen, dass die Warnung bei unter -5 Grad Celsius kommt. Sie kam bei +16 Grad. Spannende Frage: Wo sitzt der Sensor? .....und vielleicht klärt sich damit auch die Fehlfunktion (bei falscher Temperatur) des Zuheizers. Gruß aus Lehrte, Holger
-
Cabrio: Temperatursensor ?
Moin zusammen, heute habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich eine Verdeck-Öffnungs-Warnung ins Display bekam. Sinngemäß; "Es ist zu kalt. Das Verdeck kann Schaden nehmen." Temperatur laut BC: +16 Grad Celsius Weiß jemand, von welchem Sensor das Dach die Temperatur bekommt?
-
Automatikwählhebel: Bug oder Feature?
Genau so. Bei laufendem Motor. Hat jemand eine Idee, warum es ohne Drücken des Knopfes funktioniert?
-
Automatikwählhebel: Bug oder Feature?
Moin zusammen, da die HU "droht", möchte ich gerne ein paar Kleinigkeiten noch abarbeiten. Zum Automatikwählhebel: Ist der einmal in R, komme ich ohne weiteres in D und wieder zurück in R. Lediglich von P aus muss ich die Bremse betätigen. Von anderen Automaten bin ich gewohnt, dass man noch einen Knopf drücken muss oder ähnlich, um von D in R zu kommen. Bug oder Feature ? Eine Werkstatt hatte keinen Fehler gefunden. Danke!
-
ZV schließt nur mit Trick
Das mit dem Taster "schließen" der FB dachte ich auch erst, bis ich festgestellt habe, dass er sicher mit der genannten Methode schließt. Warum sollte dann der Taster einen weg haben? Signal kommt doch an. Batterie ist "neu". In "", weil aus einem Blisterpaket, das schon länger liegt. Ich besorge nochmal was frisches. Anderen FB-Sender /heile habe ich nicht.
-
ZV schließt nur mit Trick
Moin zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee, dieses Problem zu fixen: Mein Cabrio schließt über die ZV meistens nur mit dem "Trick", dass bei geöffnetem Fz die Öffnen-Taste gedrückt wird und sofort danach die Schließen-Taste. Wenn offen, bewirkt die Öffnen-Taste bei meinem ein Schließen und sofort danach wieder ein Öffnen der Türen, was mit der Schließen-Taste dann unterbrochen wird. Auf die Schließen-Taste allein reagiert die ZV meistens nicht, gelegentlich dann doch wieder. Danke schonmal!
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Sehe ich anders, es tauchen vermehrt 278er in 85Ah auf. Und die kann ich eben nicht fixieren....ohne etwas baulich zu ändern. Aber danke, ich habe jetzt genügend Infos Nochmal zusammenfassend und erweiternd: 1,9 TDI Cabrio mit Standheizung (leider, anderes Thema) Batteriehalterung Stahl, vorn offen, Stehbolzen.
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Ja, mehrfach. Ganz vorn am Kasten Richtung Scheinwerfer - also kurze Batterieseite - ist ein Stehbolzen zur Montage der Klemmbleches - das war's
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Es ist ja kein Problem.....Klar gibt es 315er Batterien. Ich möchte gerne flexibel sein, auch Batterien mal kreuztauschen können, um ggf. Fehler eingrenzen zu können. Das ist aktuell nicht oder nur sehr bedingt - da unfixiert - möglich. Danke!
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Danke! Es gibt scheinbar nur wenige Batterien in 315mm Länge, weshalb ich mit geringem Aufwand auf der Suche nach einer anderen Fixierung bin, um z.B. einen Spielraum von +/- 20 mm zu gewinnen. Die elektrischen Werte sind klar und sollen nicht großartig geändert werden, auf ein paar Ah +/- kommt es mir aber nicht an. Haben denn die anderen 9-3er andere Batteriekästenbauformen?
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Danke dir! Ich habe scheinbar nicht den originalen "Klotz" drin. Bei dem Foto Klick iszt einer mit Langloch und wie von dir beschrieben zum Wenden.....
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Moin zusammen, in Sachen Batterieauswahl brauche ich bitte Hilfe: Mein 1,9 TDI von 2006 (Cabrio) bracht eine neue Batterie. Jetzt ist die Batteriebefestigung für mich ungewöhnlich an der kurzen Seite, also in Fahrtrichtung vor - und eben nicht seitlich an der langen Seite. Dadurch ist die Länge der Batterie aus meiner Sicht auf die 315 mm festgelegt und schränkt die Auswahl ein. Gibt es da einen Plan B, wie man auch andere Längen nicht nur einbauen, sondern auch fixieren kann? Danke!
Lehrter
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch