Zum Inhalt springen

Lehrter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lehrter

  1. Hallo zusammen, da auch Meinungen zum 2,5 V6 gefragt wurden, bringe ich mal die meinige: Ich habe konkret nach dem 2,5 V6 Autom. gesucht. Der Motor ist hier weniger beliebt, weil es eine GM-Konstruktion ist. Er ist - mit ein paar kleinen Abweichungen - baugleich mit den im Opel Vectra, Calibra (dort C25XE) u. ggf auch auch Omega verbauten Motoren. Die Ersatzteilversorgung ist über die Opel-Schiene hervorragend, auch gebraucht, Preise i.O. Zu den Macken: -Zahnriemenwechsel alle 60t km, aufwendig, da 4 Nockenwellen -Schadenbild "Öl im Wasser": Der Ölkühler macht gerne mal nach über 10 Jahren den Abgang, Neuteil auf dem britischen Markt ca 110 EUR, Einbau Halbtagesaktion. => häufig Verwechselung mit "Kopfdichtungen durch" -Ventildeckeldichtungen lecken gerne mal -Die aus dem Omega bekannten veränderbaren Saugrohrlängen (X25XE, mehr Drehmoment, "Multiram") sind im Saab noch nicht realisiert. Daher ist der Ansaugtrakt einfacher aufgebaut. -Beim Automatik nur EURO2 Ansonsten keine weiteren großen Probleme. Er ist im Gegensatz zum Omega recht zugänglich. Verbrauch liegt bei mir zwischen 8 und 11 L/100 km, zuletzt 10,7 über 1400 km mit vielen Kaltstarts. Beim 2,5 V6 Autom. ist TractionControl möglich. Gut geeignet für LPG-Umbau.
  2. Es wird einen Schalter (Taster) geben, der dem Steuergerät die Lage des Heckdeckels signalisiert. Dieser scheint fehlerhaft zu arbeiten. Hab gerade mal nachgeschaut: Bei meinem sitzt so ein Taster genau unter dem Verriegelungshaken im Heckblech - da schaut ein grauer Kunststoffstift raus. Der könnte es sein. Soll als erster Ansatz dienen, das Wetter ist zu gut für's geschlossene Fahren. Falls ich falsch liege, werden mich sicher die Experten gleich noch korrigieren können......
  3. Ich bin ma so frei: Nächster Termin 19.4.2009 10:00 Uhr in Peine, Autohof Peine Ost, Frühstücksbuffet für 10 EUR p.P. im Restaurant. Bin selber Saab-Laie, daher: Saab-Laien sind (auch mit Familie!) willkommen.
  4. Lehrter hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo kann der Motor überall Wasser verlieren? Die Schläuche scheiden aus? Wirklich? Ist der untere Kühlerschlauch mit ausreichend Abstand am Abgaskrümmer verlegt oder vielleicht den Hitzetod gestorben, weil zu nah dran und "Mikroriss"? Wasserpumpe ist dicht? Tropft wenn dann nach unten im Bereich rechtes Vorderrad, wird aber beim Laufen durch den Flachriemen verwirbelt; Thermostatgehäuse + Rohr (2 O-Ringe) dicht? Daneben sitzt der Deckel vom Ölkühler (der hat keine Dichtung, nur "gepastet"), auch dicht? Würde vermutllch nach zum linken Rad rauslaufen. Dichtungen der Wasserbrücke zwischen den beiden Köpfen inkl. der Sensoren? Dito Wasserkühler selber? Drossenklappenheizung und deren Schläuche? Heizungskühler Innenraum? Ggf Standheizung? Worst case die/eine Kopfdichtung(en) oder gerissener Kopf, aber eher selten.
  5. Kurze Rückmeldung: Das Wetter war noch nicht so richtig zum Weiterforschen in dieser Sache , bleibe aber am Ball, wenn's besser wird.
  6. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok, andere Scheiben und green stuff vorn hat ich eh vor (hab ich auch im anderen Auto, welch ein Unterschied zu vorher!). Hat jemand auch hinten was gemacht?
  7. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, Frage zu den Bremswerten: Bei 2 mir vorliegenden Unetrsuchungsberichten meines Autos liegen die Bremswerte in daN, vo/hi/Feststell: 300/160/130 Subjektiv bremst der Wagen im Vergleich zu anderen nicht wirklich gut. Die Bremswerte sind zwar im Rahmen dessen, was gesetztlich ok ist, aber welche Bremswerte sind erreichbar?
  8. Schließe mich an; diese Schäden sehen immer sehr schlimm aus, sind es aber gar nicht wirklich, da der Airbag noch zu ist. Wenn Du einen guten Schrauber an der Hand hast und die Teile günstig "schießen" kannst (vielleicht sogar in schwarz), ist das halb so wild. Setze doch mal ein Teilegesuch hier ins Forum (im entsprechenden Teilebereich), da hast Du vielleicht kurzfristig Antworten. Scheinbar lesen da die halbprofessionellen Saab-Zerleger mit. Bei ebay ist gerade ein roter zum Schlachten drin.
  9. ok, das SID hat verschiedenen Fehlermeldungen. Kann man nach dem Ausschlussverfahren arbeiten? Meine Fehlermeldung ist "Dachsystem prüfen", kommt nach dem Starten und beim Schließen des Verdeckes nach dem Einrasten des Deckels. Zwischendurch werde ich den (dankend erhaltenen) Hinweisen nachgehen. Nochmals der Hinweis: Es gibt weder beim Öffnen noch beim Schließen irgendwelche Probleme mit dem Verdeck. Allerdings hat der Vorbesitzer kurz vor Verkauf noch einen eMotor am Verdeck "für über 1000 EUR" erneuern lassen.
  10. Türschalter: Geht mit Zündung an, also grundsätzlich Signal auf Klemme 15 Kofferraumdeckel: Habe ich falsch geschrieben; habe natürlich auch den Verdeckdeckel gedrückt. Ich werde mich mal in die Mikroschalter einarbeiten. Fehlermeldung kommt beim Schließen des Verdeckes nach Schließen des Verdeckdeckels. Muss nochmal aufpassen, ob ich die Fehlermeldung auch bei offenem Dach nach dem Starten habe - ist mir heute gar nicht so aufgefallen. Wenn ich mal wieder bei Saab bin, lass ich das Fahrzeug aber fehlertechnisch einmal auslesen. Aber eines ist mir noch unklar: Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ein Signal, das aussagt: "Dach ist nicht zu." Denn sonst würde das Steuergerät ja den Türschalter bei <Kl15 OFF> nicht abschalten. Andererseits gibt es einen Mikroschalter, der meldet: "Dach ist offen und alle Verriegelungen eingerastet". Dieses Signal fehlt mir. Also bin ich bei offenem Dach in einem Signalzustand: Dach ist nicht zu, aber auch nicht auf und verriegelt. Richtig?
  11. Bei geöffnetem Verdeck geht der Heckdeckel mit "Zündung" an über den Türschalter zu entriegeln. Danke! Fehlermeldung: Ja, habe ich. "Dachsystem prüfen". Kann dieser Fehler (obwohl das Dach sauber öffnet und schließt) verantwortlich sein für die Fehlfunktion über Funk, obwohl es per Türöfner und KL15 ON zu entriegeln geht? Druckausüben auf den Heckdeckel bringt nichts außer einer irgendwann genervten Nachbarschaft (tüt tüt tüt:biggrin:)
  12. Gerade nochmal probiert, Dach ist ja eh auf: Fahrzeug entriegelt Heckdeckelöffnung per Funk ausgelöst, es trötet dreimal, sonst passiert nicht. Entriegelung mit Schlüssel notwendig. Also ein bug!? Und das Heckdeckelschloss hat ein eigenes Steuergerät?
  13. Ja, Bestätigung durch dreimaliges Hupen
  14. Hallo zusammen, bei meinem 900-II Cabrio geht bei geöffnetem Verdeck (juhu, es wird langsam Sommer:cool:) die automatische Entriegelung des Kofferraumdeckels weder über den Öffner in der Fahrertür noch über Funk. Ich gehe mal davon aus, dass das kein Bug meines Autos, sondern ein feature ist. Was bezweckt man damit bitte? Das deaktivieren des Fahrertürschalters könnte ich ja noch verstehen, obwohl da ja auch die Alarmanlage losgeht, wenn man über die Tür greift..... Gruß, Lehrter
  15. Danke Artaxx für die TE. Ich habe nämlich dasgleiche Problem und wollte die Tage einen Thread aufmachen. Schalter ok. Lämpchen leuchten, aber alle 4 Heizungen tot. Ich hänge mich mal ganz dreist hier mit ran........
  16. Lehrter hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @pink floyd: Wo (in welchen Marken, Modellen) ist denn das Motorbaumuster des V6 noch verbaut außer bei Opel, Vauxhall und Saab?
  17. Lehrter hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bestellt? War der nicht vorrätig? Was ist denn das für eine ganz kleine Schmiede?
  18. Lehrter hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, hab die gleiche Kutsche. Mach mal den Deckel neu, wie schon gesagt wurde. Ist bei den Opel-Motoren nichts ungewöhnliches. Deckel bekommst Du für ca 17 EUR auch bei jedem Opel Händler, ist der Standart-Deckel für fast alle Opel. Wenn gewünscht, kannst Du die TN von mir haben. Habe vor 2 Wochen auch den Deckel getauscht; jetzt ist Ruhe mit Wasserverlust. Der Druck war vorher zu hoch.....
  19. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, möchte nun endlich mal meine FSE von Siemens in den 900er einbauen. Verbaut ist das Cassettenradio mit Wechslersteuerung und externem Display. Die HKC-500 von Siemens hat: rot - Batterie 12V + braun - Batterie - / Masse lila - Zündung 12V + schwarz - Radiostummschaltung bzw. Mute grün/schwarz - Lautsprecher + grün - Lautsprecher - Wenn ich das richtig sehe, hat das Radio keine Telefoneinspreisung am 8-poligen DIN-Stecker? Hat jemand erfolgreich eine HKC angeschlossen?
  20. War in anderer Angelegenheit beim TÜV. Der Prüf-Ing hat mich auf die schlechte EMI-Klasse angesprochen und gefragt, ob er suchen solle, ob das besser geht, ggf. Umrüstung. Gesagt - getan, hat die EMI-Klasse 0425 herausbekommen und eingetragen. Es gibt da wohl ein Gutachten eines TÜV-Prüfzentrums, welches die 0425 ohne technische Änderung rückwirkend bestätigt. Das Gutachten, das auf dem TÜV-Server liegt, habe ich aber nicht ausgehändigt bekommen. Mir liegt insofern ein fahrzeugbezogenes Änderungsgutachten für mein Auto vor. Wer das als PDF haben möchte, gerne per PM. Um Rückfragen gleich auszuschließen: Das AT-Getriebe wurde berücksichtigt.
  21. Nochmal Rückmeldung von mir zu #144:biggrin: Laut #143 bekommt der V6 Automatik kein EURO2 (0425). Meiner hat jetzt......FA hat anerkannt. Mehr - also D3 - gibt der Motor technisch nicht her.
  22. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fachmann bin ich selber - was den Beruf angeht, weniger das Auto:biggrin:. Den Motor kenne ich aber schon recht gut. Gegen einen Händler spricht: Die machen alle Opel und Saab nebenbei. Es ist dem TÜV z.B. nicht gelungen, über einen regionalen Saab-Händler die genaue Lage der FIN herauszufinden (offizielle Anrufe vom TÜV aus) . Das konnte erst hier im Forum geklärt werden:biggrin: Und die Wege sind weit. Dann noch die Öffnungszeiten, die mit meinen Arbeitszeiten und den Vorstellungen meiner Familie kollidieren........ Also selber auslesen. Klappt bei meinem Opel wirklich gut...... Ich hole mir das WIS, und dann ist gut.
  23. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @gghh: Auslesen der Steuergeräte klappt aber, mimindest bei meinem opel.
  24. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @900turbo2: Dann mail die doch mal rüber (oder mail mir ne leere email, damit ich antworten kann). Wenn das klappt, hole ich mir offiziell das WIS und Du dir die Hardware........

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.