Alle Beiträge von Lehrter
-
Diagnosesoftware am V6
OK. Meine Frage zielte darauf ab, dass ich mit der im freien Handel (z.B. Ebay) erhältlichen Hardware im mittleren zweistelligen EUR-Bereich soweit an meinen Opel ranlkomme, dass ich zumindest das Motorsteuergerät auslesen kann. Diese Harware liefert am Saab (Stecker passt ja) zusammen mit der Soft für Opel (freeware) nur scheinbar nichtverwertbare Ergebnisse. Nun bin ich der Annahme, dass es vielleicht auch eine Saab fähige Soft gibt.......
-
Diagnosesoftware am V6
Das WIS ist für den 9-3er. Gibt's da Probleme, wenn man den 900-II auslesen will? Klappt das bei dir? Mit welcher Hardware gehtst Du da ran?
-
Diagnosesoftware am V6
Gibt's denn eine Fehlercode-Auflistung?
-
Diagnosesoftware am V6
Hallo zusammen, mein V6 meint, dass seine "Check Engine" leuchten müsse...... Ich habe passende Hardware, um die am Diagnosestecker auslesen zu können, allerdings komme ich mit der Opel Software nicht richtig an den Motor ran - schade. Ich bekomme noch nicht einmal die FIN ausgelesen. Nur zwei codierte Fehlermeldungen, von denen ich dementsprechend nicht weiß, ob sie überhaupt ansatzweise passen können. Die Hardware ist natürlich ok. Hat jemand einen Tipp, mit welcher Soft (Free- oder Shareware) das besser gehen könnte? Danke, Lehrter
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
So ist es, nach dem Zerlegen und Reinigen der besagten Stelle kam tatsächlich die FIN zum Vorschein. Danke!
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
@OlympiaP2: Danke erstmal für die Info. Werde ich heute abend mal anschauen. Ist die HU nicht eine zerlegungsfreie Untersuchung?
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
ja, negativ.
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
Der Wagen läuft 225. Die montierten Winterreifen dürfen max 210 (H). Trotzdem müssen lt ABE des Felgenherstellers Metallventile verbaut sein, wenn vmax auto >210. Istzustand sind Gummiventile.
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
Danke erstmal. Da ist immer noch keine Fahrgestellnummer sichtbar. Ich habe lediglich hinter dem Bremskraftverstärker, ca 15 cm zur Mitte hin, eine ovale Aussparung. Was dahinter ist:??? (Da ist die rechte Bank des V-Motors im Weg) Ansonsten die gewöhnliche Verkleidung. Kann jemand mal bitte genau die Lage der eingestanzten Nummer (Position 8) beschreiben?
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
Hmm, war das ein extra pingeliger Prüfer? Habe da so Sachen drauf wie - Fahrgestellnummer nicht auffindbar - Blinker rechts: Glühlampe zu hell (nicht mehr orange) - Achsmanschette Antriebswelle links (da ist ein ganz kleines Löchlein drin) - Handbremshebl: Leerweg zu groß (ist wirklich) - Motor verölt (die Ölwannndichtung ist wirklich nicht mehr sooooo gut) - Reifenventile falsch to be continued Bin da aber mit meinem Wagen ohne Vorbereitung und 3 Tage nach Zulassung auf mich einfach mal hingefahren; habe also keine Plakette erwartet. Ich weiß auch, was zu tun ist, außer bei der Fahrgestellnummer....
-
900II V6 Heizung schwach
Wo hast Du den denn bestellt, dass das so lange dauert? Du wartest doch schon über 10 Tage?!
-
bald ein neuer ..? Brauche Meinung
Von mir auch alles Gute. Haben meinen (V6 autom.) auch erst seit einer Woche auf der Strasse. Bin also auch neuer Saab-Fahrer:biggrin: Wie schon im Steuer-Thread geschrieben, geht der V6 Autom. auch auf Euro2. Lehrter
-
900II V6 Heizung schwach
Na, dann mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Das besagte Rohr - ist ja ein Bauteil des Opel V6-Motors - war letzten Oktober (also 2007) nur mit "ach und Krach und viel Glück" zu beschaffen, als ich es für meinen anderen V6 brauchte. Das Rohr wurde seinerzeit in Verbindung mit dem Wechsel des Thermostaten von einer Fachwerkstatt beschädigt / Haltebügel für Schraubbefestigung abgebrochen und einfach wieder eingebaut / nur gesteckt, so mein Verdacht. Nach ca 1000km hatte es sicht raugerüttelt. Also, vorher klären, ob beschaffbar.
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
Hallo zusammen, gerade unser 900-II Cabrio zur HU vorgeführt. Wo ist die Fahrgestellnummer eingestanzt? (Also **nicht** im Bereich Scheibe vorn links unten und **nicht** genietetes Blech auf Schlossträger) Lt elektronischer Auskunft im Bereich Kofferraum-Rückwand? Wenn ja, wo genau? Bei der HU war man ratlos....... Danke u. Gruß, Lehrter
-
Rad/reifen-Kombi
Aber in meinen Papieren - auch im noch vorhandenen Original - Brief in Kopie - sind die Räder nicht eingetragen, auch nicht in der ABE des Autos, die der TÜV-ler online eingesehen hat.
-
Rad/reifen-Kombi
Nachtrag, Antwort von BBS: "es handelt sich hierbei um Orginal-Räder. Die Eintragung der Räder erfolgt beim Fahrzeughersteller direkt in die Fahrzeugpapier. Wir bitten Sie daher das Gutachten bzw Tüv-Papiere beim Fahrzeughersteller anzufordern."
-
Ölkühler-Anschluss
Hallo zusammen, folgende Situation: Die Rohre zum und vom Ölkühler des Automatik-Getriebes sind mit Hohlschrauben am Kühler fest. Ich habe jetzt die Hohlschrauben abgehabt (neuer Kühler) und bekomme die Leitungen nicht wieder dicht. Probiert mit den alten Stahlscheiben und neuen Kupferringen (14*20). Weiß jemand, wie der aktuelle Stand ist, die Leitungen abzudichten? Danke u. Gruß, Lehrter
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Mein 900-II Cabrio V6-Automatik (356004) ist soeben vom TüV auf Euro2 umgeschlüsselt worden. Mal abwarten, wie das FA damit umgeht.
-
Rad/reifen-Kombi
Komme gerade vom TÜV. Dort ist in dieser Sache eine §21 gemacht worden, da die Felgen in der ABE/CoC vom 900-II nicht enthalten sind. Nur die "Vorgängerfelgen" 42..... sind enthalten. Es gibt ein Teilegutachten, aber nur für den 9-5 gültig. (Suche nach der Felgen-Nummer). Die Felgen sind folglich ohne Eintragung auf dem 900-II gemäß Aussage TüV-aaS nicht zulässig. Dass der 900-II mit diesen Felgen ausgeliefert wurde, war nicht erkennbar.
-
Rad/reifen-Kombi
Normal ja. Meine Felgen haben die Kennung EB051. Und in der gesamten EB-Felgenfamilie ist nicht eine Felge aufgeführt, die auf den Saab passt:mad: Also auch keine EB051.
-
Rad/reifen-Kombi
Hallo zusammen, Habe eine Frage zu meinem 900-II: Meine aktuellen Felgen sind vom Saab 9-3 bzw dem 9-5. Die Felgen tragen die Aufschriften von Saab und BBS und die 4778304. Nur sind die Reifen aktuell auch nicht eingetragen. Sind 16" statt der eingetragenen 15". Auf der Website von BBS gibt's nichts passendes zum Download. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Kombi eingetragen werden muss, nur wie ist das Vorgehen? Danke im voraus, Lehrter
-
Alarmanlage sehr sensibel
Hallo zusammen, habe gerdae eben nur das Verdeck von Schnee befreit und schon geht die Alarmanlage los. Grrrrr... Kann man das deaktivieren? Lehrter, der gerade seine Frau beruhigen und die Nachbarschaft zur Entschuldigung einladen muss:biggrin:
-
900II V6 Heizung schwach
Hi, das Thermostat sitzt mittig zwischen den beiden Köpfen direkt hinter der Zahnriemenverkleidung (von rechts gesehen) obenhalb der Wasserpumpe; von oben als Halbkugel mit Rohranschluss nach vorn erkennbar. Raus müssen die beiden Schrauben von oben, das Wasserrohr (läuft zwischen Zahnriemenverkleidung und vorderem/linken Kopf hindurch) - dazu die Torx-Schraube am vorderen Kopf raus, Rohr nach vorn rausziehen, beide O-Ringe ersetzen, Thermostat noch oben raus. Ob vorher noch Teile des Ansauggeraffels raus müssen, kann ich nicht beurteilen, könnte aber ohne passen. Neuteil gibt es nur mit Gehäuse. Edit 15.11.2008: Habe den Thermostat gerade selber draussen; Ansaugbrücke und Einspritzventilblock am besten lösen und beiseite legen. Gruß u. viel Erfolg, Lehrter
-
Auch ich habe jetzt einen Saab!
Kleines Update: Die Kopfdichtungen sind gewechselt, neuer Zahnriemen jetzt auch drauf. Warte jetzt noch auf die neue Wasserpumpe (die alte musste wider Erwarten doch raus), dann muss der Wagen noch angemeldet werden und danach kann's endlich losgehen.......
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Ja, so ziemlich. Nur ist beim Bruch der Anteil warmer Speisen größer, beim Frühstück gibt's vielleicht Rührei und Nürnberger. Aber ist so völlig i.O.