Alle Beiträge von Lehrter
-
"Batterietausch Fernbedienung"
Das ist schon klar, dennoch wolltest Du wissen, was ein Batteriewechsel am Handsender kostet:
-
"Batterietausch Fernbedienung"
Beim 900-II: Beim "Schlüsselmann" für geöhnlich 'nen 10er, denn der nimmt pro Batterie bei uns 5 EUR - oder man verhandelt. Ansonsten den Preis von 2 Knopfzellen JE Sender, etwa 1,50 EUR.
-
Scheinwerferwischermotor
Mein 900-II war letzte Woche zur HU bei der Dekra. Der Prüfer hat tatsächlich die Funktion der Scheinwerfer-Wisch-Wasch überprüft und auch den rechten wegen Funktionsstörung bemängelt. Na ja, der geht auch nicht. Hinterher war das dann als Hinweis zu finden, Plakette ist erteilt worden. Also nett :-))
-
Fehlermeldung" Verdeck prüfen"
Wieso werkwürdig? Wenn das Steuergerät ein (teilweise) geöffnetes Verdeck gemeldet bekommt, ist es doch nur logisch, dass zur Vermeidung von Kollisionen des öffnenden Heckdeckels gegen das vermeintlich offene Dach Beschädigungen entstehen.
-
Motorumbau
Beim V6 ist so ziemlich alles anders, da der aus dem Regal von GM stammt. Wie @Nightcruser schon geschrieben hat, passt auch das Getriebe nicht. Das wäre ein Umbau mit sehr viel Aufwand in Richtung einer bei den Saabisten nicht so beliebten Motors. Übrigens hat der V6 170 Pferde.
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Das geht soweit, dass meine Frau dem Saab hinsichtlich Temperaturstabilität mehr vertraut als einem anderen Auto mit fast demgleichen Motor aus dem Hause Opel. Zitat: Der Zeiger beim Saab steht immer so schön in der Mitte, da ist alles gut. Der Opel schwankt. Da stimmt was nicht.
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Mein ich doch......
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
Habe ihn angeschieben auch wegen Versand; :"the badges are second hand used and not perfect" "
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Ich vertrete die Auffassung (Erkenntnis vom 900-II, vielleicht beim 9-3 auch so?), dass das Anzeigegerät kein "echtes" Analoggerät ist, sondern nur wenige feste Stellungen kennt. Das macht man, um eine stabile Stellung in der Mitte zu bekommen und den Zeiger nicht bei jeder noch so kleinen Temperaturänderung tänzeln zu lassen. Eine von diesen Stellungen ist die auf dem Foto. Es wird vermutlich vom Sensor einen unpassenden Widerstandswert bekommen, weil letzterer defekt ist.
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
Das ist jetzt der Wert fürs Cabrio, richtig? Edit schreibt: Das sind ziemlich genau 3" / 3inch. Wo gibt's die? Auf der verlinkten Seite zumindest nicht.....
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
Hast Du noch eine?
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
OK, danke. Habe gerade mal nach dem Preis gegoogled, unter 70$ und 50 Pfund wohl nichts zu machen. Kann man auch andere Embleme passend gemacht verwenden?
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
Hat denn jemand eine passende Teilenummer? Nachmessen nicht notwendig, könnte ich selber am Fz machen. Hilft denn der Durchmesser weiter? - Sprich: Ist die Befestigung überall gleich?
-
900-II: Emblem Heckdeckel cabrio ohne bunte Blende
Hallo zusammen, hat schon mal jemand erfolgreich ein Emblem (Saab/Scania) für den Heckdeckel eines 900-II Cabrio ohne diese bunte Heckblende, sondern mit der in Wagenfarbe lackierten Blende beschafft? Ich bin mir absolut unsicher, welches Emblem da jetzt hingehört. Das mit Blende? - Er hat ja eine. Das ohne Blende? Ist ja nicht diese bunte Gibt's den Wagen auch ganz ohne Blende? Und dann gibt's bei vielen Anbietern den Ausschluß des Cabrios bei der Teilezuordnung!?
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Hat mein SE V6 auch nicht - hm. wäre aber nicht schlecht - wo gibt's das?
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Die darf bei nur "Zündung" an (Klemme 15) nur kurz anlaufen. Ohne Motordrehzahlsignal muss sie sofort wieder abschalten. Sollte auch beim Saab so sein - ansonsten würde ich mir ernsthaft Sorgen machen......
-
900-II V6 aus 1995 - welche Scheiben?
Passen denn die 288*25 auf die "alte" Bremsanlage, die offiziell nur 284*24 verbaut bekommt? Ich frage mich halt, warum das Teilesystem die "ab" Scheiben bei "bis" Autos rauswirft......
-
900-II V6 aus 1995 - welche Scheiben?
Hallo zusammen, versuche gerade gerauszufinden, welche Bremsscheiben in meinen 95er V6 reinmüssen. Ich lande bei einigen Anbietern mit der Typschlüsselnummer meines 95er bei 288*25 mit dem Hinweis ab 09/96. Da stimmt doch was nicht...... Kann das bitte jemand aufklären?
-
wo sind die V6 Fahrer
Wenn die vorgesehene Restbetriebsdauer des Fz diese Mehrkosten noch rechtfertigt. Das ist nicht bei allen Opel der Fall. Beim 900-II <> CV auch wohl fraglich.
-
wo sind die V6 Fahrer
Mit "dort" ist Opel-Forum gemeint? Nein, ich habe dort sogar in meiner Beschreibung links (wie heißt das doch gleich...?) stehen, dass ich neben dem Opel auch einen Saab 900-II mit C25XE habe. OK, die Motorbezeichnung ist an Opel "angepasst"
-
wo sind die V6 Fahrer
Weil zum Beispiel meine Wenigkeit Motorfragen im Opel-Forum klärt. Kommt man hier mit einer Frage zum V6 an, hast Du min 4 Antworten, wie toll doch die R4s sind.
-
im 900-II: wohin
Hallo zusammen, ich plane seit einigen Wochen den Einbau einer Standheizung in den 900-II V6. Eberspächer rührt sich leider nicht mit einer Anleitung, aus dem der vorgesehene Einbauort nachzuschlagen ist. Den Rest bekomme ich selber hin. Daher die Frage: Hat jemand eines V6 mit Standheizung? Wo ist das Heizgerät verbaut? Ansonsten sind natürlich auch die R4:biggrin:-Fahrer angesprochen......
-
wo sind die V6 Fahrer
bei mir gelöst..... Freilegen des ÖK sollte in max 1 Stunde erledigt sein. Selbst die brauche ich nicht und habe noch die LPG drauf....
-
wo sind die V6 Fahrer
Das geht bei dem Motor in dem Auto aber wirklich schnell. Du kommst überall gut ran.
-
wo sind die V6 Fahrer
Hi, bin überzeugter V6-Fahrer, und das gleich doppelt: Einen Saab 900-II V6 CV Autom. und einen Opel mit X30XE. Wenn der Motor verschlammt ist und nicht überhitzt wurde, tippe ich auf den Ölkühler. Mein Saab fährt auch schon auf dem 2 ÖK, der Opel (vermutlich?) noch auf dem ersten. Habe den Saab halt mit schwerem Motorschaden gekauft, weil komplett verschlammt :-)) Den hast Du beim Saab kompatibel GM C25XE aber recht schnell draussen. Die Ölleitungen müssen nicht unbedingt raus, man kann sie auch wegbiegen (aber nicht so oft!). Beschafft habe ich seinerzeit vor 2 Jahren über den britischen Markt für etwa 115 EUR inkl Transport. Ich hoffe, es hat dir geholfen. Edit 1: Ach ja, die unter #9 im Anhang, dort Nr 5, gezeigte Dichtung gibt es wohl nicht mehr und wurde durch Flüssigdichtung ersetzt. Die original GM von Opel hält aber bei mir dicht. Da habe ich keine Experimente gewagt. Edit 2: Kopfdichtungen habe ich auch schon gemacht. Tippe ich hier aber weniger drauf. Risse erst recht nicht ohne Überhitzung und mit bei mir auch nicht :-))