Zum Inhalt springen

Lehrter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lehrter

  1. Der Motor (u.a. auch im Vectra-A fast baugleich verbaut) hat einen Öl-Wasser-Wärmetauscher in der V-Mitte. Allerdings: Wenn der leck ist, ist Öl im Wasser, aber kein Wasser im Öl. @alter Schwede: Das ist ein anderer Wärmetauscher
  2. Haben meine beiden GM/Opel V6 auch gelegentlich. Fällt im Sommer kaum auf. Allerdings jetzt bei den tieferen Temperaturen und der teilweise hohen Luftfeuchtigkeit schaut es aus, als wenn er nebeln würde. Ich würde mir da keinen Kopf machen, solange vorne die Flüssigkeitsstände stimmen und kein Öl im Wasser und umgekehrt.
  3. Alles klar, danke!
  4. Warum, wenn man fragen darf?
  5. So isses. @ Alter Schwede: Schöne Bilder vom oberen Kühlerschlauch. Danke dafür. Immerhin ist deiner geflickt, meiner noch original. Mir geht's um den unteren...... Kannst da nochmal nachschauen, wie der vom Krümmer weggehalten wird? Immerhin ist der Schlauch bei dir geschätze 20mm vom Krümmer weg...
  6. Foto wäre nett. Ist aber von oben erkennbar.
  7. Hallo zusammen, kann bitte mal einer der V6-Fahrer des 900-II nachschauen, wie der untere Kühlerschlauch (der geht von der rechten Kühlerseite zur linken Motorseite, Fahrtrichtung!) im Bereich des Auspuffes befestigt ist oder besser von diesem ferngehalten wird? Mein Schlauch hatte "Feinberührung" und ist nun hin. Der FSH hat auf seinem Bildchen nichts erkannt. Aber es wird sicher eine "offizielle" Lösung geben.
  8. Lehrter hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie sieht es denn mit der Temperatur der Heizluft am Innengebläse aus? Ist die normal heiß?
  9. Na, beim 902 V6 ist der doch super zugänglich.... Sogar der Stecker zum Kabelbaum ist in Reichweite, so dass man die ganze Schalteinheit abklemmen und mit rein nehmen kann....
  10. Die Rückfahrlichter werden - wie schon die Vorposter geschrieben - über den Wahlhebelpositionsschalter auf dem Getriebe geschaltet. In dem Schalter, der sich nach Ausbau zerlegen lässt, sind Schleifbahnen, die über einen federbelasteten Kontakt kurzgeschlossen oder geöffnet werden. Das ganze ist gefettet. Durch Aushärten des Fettes hakt die elektrische Schaltung, weshalb ein Öffnen, Reinigen und Neueinfetten sinnvoll ist. Aber vorsicht beim Zerlegen mit den leichten Kontakten und Federn...... Meine beiden V6 (mit Aisin-Warner-Automatik) hatten das Problem auch.
  11. Lehrter hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hinter der Klimaanlage......weitläufig!? Vorne? Bei mir hat sich ein Scheinwerferwischermotor "verstellt", Sicherung raus => Ruhe war erstmal.....wobei: edit: wer lesen kann, ist im Vorteil: Ohne Zündung läuft dieser Motor nicht.
  12. Lehrter hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde vermutlich mit dem Sensor für die Anzeige beginnen. Dann ist die schonmal wieder sauber in Betrieb.
  13. Lehrter hat auf ikes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was ich nicht verstehe: Check-Engine ist eine Fehlermeldung vom Motorsteuergerät, also Motortemperatutfühler. Die Anzeige hat ihren eigenen Sensor, richtig? Zumindest beim V6 ist das so. Dann müssten ja beide Sensoren kaputt sein:confused: Und: Ich habe auch das Problem der scheinbaren "Unterkühlung" gehabt, aber ohne Check-Engine-Meldung. Neuen TempSensor für Anzeige rein und Ruhe war.
  14. Lehrter hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das dauert länger, bis alles weg ist. Hatte bei meinem X30XE im Opel (ist mechanisch dergleiche Motor, nur kein Turbo) auch zuviel Öl drauf. Die Wangen der KW tauchen ein ins Öl und wirbeln mächtig auf. Es war eine absolute Nebelmaschine. Nach Ablassen und neu auffüllen war gefühlt erst nach ca 500-1000 km der alte Zustand wieder 100%ig erreicht. Etwas Geduld haben. Was mich interessiert: Wenn's der Turbo trotzdem ist, wieviel hat deiner gelaufen?
  15. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist schonmal gut. Ok, danke. Möchte eben einschätzen können, was man woanders "herziehen" kann und was nicht. Und da ist ein Baukastensystem stark von Vorteil, z.B. wegen versuchsweisem Kreuztausch. Und das scheidet hier dann aus. Ist manchmal auch eine Frage, wie lange das Auto ausfällt, wenn was ist - sprich wie schnell Teile zu einem annehmbaren Preis da sind. Und da bin ich meinem 900-II V6 wohl verwöhnt.....
  16. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Hat Saab da auch eigene Sensoren und Aktoren verwendet oder die "Baukastenteile" von GM? zur Drosselklappe: Was wird denn in Sachen Drosselklappe da geregelt? Hat der schon e-Gas? edit: Gerade mal einen aktuellen "Drossenklappentread" gelesen. Hm. Scheint e-Gas zu sein mit TCS dran? Und nicht unbedingt störunanfällig? Also TCS nur über Drosselklappe?
  17. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles klar, die werden zündkabellos oben draufgesteckt. Habe ich noch nicht beim V6 gesehen. Ich hoffe nur, dass die beiden Boxen gleich sind (gleiche Nr und Funktion). Ist denn mit Trionic nur die Zündanlage gemeint? Üblicherweise haben diese Motoren eine kombinierte Einspritz- und Zündanlage nach dem Funktionsschema der Motronik verbaut. Da dieser Motor aber der einzige mir bekannte GM-V6 mit Softturbo aus der Zeit ist, die Frage, wer die gebaut hat? Sorry für die vielen Fragen, aber mein 900-II V6 hat GM-System-Komponenten drin, bei denen ich weiß, wo ich die im Bedarfsfall (gebraucht)herbekomme.
  18. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ne, das war ein ganz anderer Motor, ein Reihensechser.
  19. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise stehe ich diesen Horrorscenarien ziemlich lässig gegenüber, was den GM V6 angeht. Ich habe selber 2 davon und weiß, was die sich an ROZ95 gönnen. Habe ich ja auch geschrieben. Nur: Der Motor im 9-5 hat für mich 2 Unbekannte. Zum einen den kleinen Turbo, zum anderen die Saab-Trionic, die ich nicht einschätzen kann.
  20. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen habe ich noch: Der Motor hat 2 Zündkassetten der Trionic, richtig? Das sind von Saab entwickelte Boxen und fast nur neu erhältlich? Frage deshalb, weil ich die noch nicht kenne. Mein 900er (V6) hat die GM-Box.
  21. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die 5 Stunden bezogen sich auf ein Opel-Modell, bei dem oben das ganze Geraffel runter muss und dann noch vorn am Motor vieles weg muss, um an die Schraube vom Alurohr am vorderen Kopf zu kommen. Scheint dann ja beim 9-5 V6 frei zu liegen. Erfreulich wenig. Bin ich auch anders gewohnt. Wo kann man die Schwachstellen nachlesen? Wo liegt denn bei den ersten Modellen der Exportpreis in etwa? Unter dem läuft ja verständlicherweise nichts mehr.... BTW: Ich kaufe - sofern vom Händler - als Freiberufler, also ohne Gewährleistung. Ok. Etwas durstig, der 2,3T im Stadtverkehr, oder? :-)
  22. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht blöde Frage, aber mangels Turbo Erfahrung: Wie merke ich denn bei einem VLPT, dass er defekt ist?
  23. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast es noch nicht verstanden. Ich schwöre nicht auf den Motor, sondern möchte ein Nachfrageloch ausnutzen, welches ich mit diesem Thread erkunden möchte. Gäbe es vergleichbare Fz. mit einem anderen Motor in dergleichen Preislage, wäre mir das wumpe. Das habe ich vor einem Jahr mit meinem 900-II V6 Cabrio Automatik genauso gehandhabt. Den wollte keiner haben. Also gab's den in gutem Zustand, aber mit "Motorschaden", für kleines Geld. Ist mein erster Saab. Und mir reicht der Motor im 900-II, obwohl der "nur" 170 PS und 221 Nm hat und weitestgehend nicht mehr leistungsgesteigert werden kann. Hinzukommt, dass in meinem Fall Synergieeffekte entstehen, wenn die verwendeten Autos möglichst viele technische Gemeinsamkeiten haben.
  24. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig. Der Preis für den V6 richtet sich aber entscheident nach der Nachfrage für 9-5er mit diesem Motor. Daher bin ich schon an den (Vor-) Urteilen in der Saab-Gemeinde über den V6 interessiert, damit die entsprechend zu meinem Vorteil in die Kaufverhandlung einfließen können. Eine Sache interessiert mich noch: Wissen die Händler oder Privatanbieter mehrheitlich, um was für einen Motor es sich bei dem V6 handelt (sprich GM) und wie die Akzeptanz bei den Saab-Enthusiasten ist oder fallen die erst noch vom Glauben, wenn man denen das eröffnet?
  25. Lehrter hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Damit habe ich bisher keine Erfahrung, da meine V6 Sauger sind. - Wie oft geht der hoch? ca t km? - Was kostet der (Material)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.