Alle Beiträge von Jensenbutton
-
9K Anni benötigt neue Kupplung - Hilfe von den Experten erbeten!
Hallo zusammen, es handelt sich (eigentlich) um einen 9k Anniversary CSE 2.0t 110 KW LPT B204E EZ: 6/98 mit ca. 127 TKM auf der Uhr, der (leider) fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegt wird. Er wurde aber vor 2 Jahren zu einem FPT mit ca. 210PS umgebaut (StephanK)... Mit den normalen 150 PS hätte die Kupplung wahrscheinlich noch lange gehalten, durch die Leistungssteigerung habe ich ihr Leben wohl etwas verkürzt... Folgendes Verhalten: beim Anfahren kommt die Kupplung mittlerweile sehr schnell/kurz nach dem Pedal hoch lassen, sie rupft auch dabei und er Wagen "ruckelt" los. Beim normalen schalten/einkuppeln zwischen den Gängen ruckelt/vibriert sie auch etwas, manchmal habe ich auch das Gefühl sie rutscht schon etwas durch beim etwas stärkeren beschleunigen...wird wohl nicht mehr allzulange halten... Nun meine Frage an die Experten: WAS brauche ich alles, bzw. soll/muss ich wechseln? Ich arbeite bei einem Reifenhändler mit KFZ-Werkstatt, die Jungs können das also einbauen, um die Arbeitszeit brauche ich mir keine Sorgen zu machen, die Teile bekomme ich zum EK. Wir bestellen beim Stahlgruber, vielleicht hat ja jemand gleich die passenden Teilenummern parat? Ach ja, Sachs ist natürlich klar... Wenn ich nachschaue, gibt mir das programm 2 Kupplungskits für mein Auto an: 1. bis Motor-Nr.: V028943 einen Durchmesser von 215 mm 2. ab Motor-Nr.: --- einen Durchmesser von 240 mm Passen da beide, welche habe ich drinnen bzw. welcher Unterschied ist da? Dann besser gleich die grössere, oder? Da meiner einer der letzten gebauten 9K ist, wird er vermutlich eh die 240mm drinnen haben, oder? Was sollte bei der Aktion gleich noch mit gewechselt werden?: Geber-, Nehmerzylinder / Kupplungsschlauch-Druckleitung / Ausrücklager, etc.? Auf was sollte man unbedingt achten, bzw. was gibt es zu beachten, ist irgendwas knifflig oder braucht man Spezialwerkzeug? Danke für Euere Hilfe und Tipps, ich will halt im Vorfeld alles abklären und zur Hand haben, nicht dass die Kiste dann auf der Bühne hängt und dann gibt´s Probleme! Außerdem will ich den Anni noch lange erhalten, ist wirklich ein Schmuckstück...!!! Gruß, Jens
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Hallo Advo-joke, den Umrüster wirst Du nicht kennen, er ist ca. 120 km weit weg...SW heißt einfach Software - Du kannst Dich z.B. hier im Forum an StephanK wenden, der spielt Die die richtige Software auf Dein Steuergerät auf, fertig. Was er momentan verlangt musst Du ihn selber fragen. Errechnest Du den Verbrauch anhand der gefahrenen KM oder verlässt Du Dich auf die Verbrauchsanzeige im SID? Diese zeigt bei mir im Moment 10,9 L an, würde sich ja dann mit Deinem Verbrauch decken. Wobei ich nicht weiß, was und wie das SID misst, bzw. wie der Verbrauch errechnet wird? Zeigt er jetzt auf Gas einen geschätzten Benzinverbrauch an (wäre dann allerdings etwas zu hoch!), oder misst er zuverlässig den wirklichen Verbrauch, egal ob auf Benzin oder Gas? Gruß, Jens
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Aha, klingt doch schon besser...! Hast Du evtl. nähere Infos wo es sowas gibt oder ein Bild?
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Ja, aber nur mit schwarzer Schrift/Bild auf schwarzem Grund...
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
...wenn mein kleiner das nicht in 2 sek. runter reißen und zerfetzen würde, wäre ich enttäuscht von ihm...! Ist doch ein Kerl...
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
AMEN...! Jungs, ich danke Euch für die vielen Antworten. Ich sehe schon, ich muss mir auch so ein Baumarktteil in schwarz zum ausziehen kaufen, scheint noch die beste Variante zu sein. Schade, aber immer noch besser als der dicke Puff-Diddel...
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Ja, stell doch bitte mal ein Bild im "angesaugten" Zustand ein, ja? Danke
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Ja, sowas in der Art - ist aber schon wieder nicht dezent genug... ;-.) ganz in schwarz - und WICHTIG: sollte halt so viel wie möglich von der Scheibe abdecken. Du kannst mir ja gerne mal ein Bild (evtl. im montierten Zustand?) schicken, Danke!
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Endlich einer der mich versteht...! :-) Folie ist eine Alternative, wenn auch nicht die günstigste...
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Ich versuche noch dagegen anzukämpfen, zumindest im Auto...! Der kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich habe gerade einen dezenten einfarbig schwarzen Kindersitz in "Lederfarbe" gekauft...
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Ja, genau die meine ich...! Volvo schafft so was... ;-) Hat ein ähnlich geplagter Papa denn eine schöne dezente Lösung parat, oder habt Ihr Euch alle die FETTEN DIDDELMÄUSE oder die Biene Maia in Eueren schönen 9-5 geklebt...? ;-)
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
...Du Sack...! ;-)))
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Gab es für den 9-5 Kombi ab 1999 eigentlich originale Sonnenrollos (zum ausziehen) für die hinteren Seitenscheiben? Mein alter Volvo hatte so eine feine Einrichtung! Das Rollo war zwischen Türverkleidung und Tür gesteckt und wurde oben in das Fenster mit einem Haken gehängt...wenn das Fenster hoch oder runter gefahren wurde, ging das Rollo mit. Damals hatte ich noch kein Kind - jetzt schon und könnte so eine optisch und praktisch hochwertige Lösung gut gebrauchen...! Ich HASSE nämlich diese bunten "Diddel-Saugnapf-billig-Mist-Sonnenblenden" an der Scheibe...! ;-) Oder wie haben andere Eltern dieses Problem gelöst? Falls es keine originale Lösung gab, gibt es ein optisch dezentes (schwarzes) Sonnenrollo zum Nachrüsten, welches möglichst viel von der Scheibe bedeckt und auch hält? Gruß, Jens
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Hallo advo-joke, erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deinem Saab und der Entscheidung zur Gasumrüstung! Wir haben ja fast den selben Wagen, nur dass meiner ca. 60 tkm weniger auf der Uhr hat... ;-) Ich habe mir also Anfang März bei meinem alten Umrüster (hat vor 4 Jahren schon meinen Volvo 850 umgebaut) wieder eine PRINS VSI Anlage einbauen lassen und war/bin wieder extrem zufrieden mit der Anlage und dem Einbau. Er hat einen 67L Tank in die Reserveradmulde gezaubert, ich musste nur die Stange für meinen ausziehbaren Laderaumboden entfernen. Der Tankstutzen geht sehr wohl unter die Tankklappe, mein Umrüster hat das geschafft! Es ist zwar wirklich nicht sehr viel Platz, aber wenn ein Umrüster will und sein Handwerk versteht, dann schafft er das. Es kann sogar der Adapter, den man sonst immer aufschrauben muss draufbleiben, auch dieser passt noch mit unter die Klappe. Wenn man alle paar Monate mal Benzin tanken will, dann muss der Adapter natürlich abgeschraubt werden, da der Benzindeckel darunter liegt. Bin jetzt ca. 2000 km gefahren und die Anlage läuft perfekt! Ach ja, habe vor der Umrüstung die Leistung per SW auf ca. 190 PS steigern lassen, jetzt kann man den schweren Kombi ganz gut fahren...die orig. 150 PS sind doch etwas träge und unterdimensioniert gewesen für den Wagen... ;-) Vielleicht sieht man sich ja mal in ER/N, wir sind ja quasi Nachbarn! Viele Grüße aus Erlangen, Jens
-
Pixelfehler
Simon kann ich auch nur empfehlen, bester Service zum besten Kurs!
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
Ich habe meine rausgemacht - willst Du sie haben?
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
Als ich meinen vor 8 Wochen gekauft und danach gründlich untersucht habe, war ich auch sehr begeistert von dem umfangreichen Zubehör und vor allem von der massiven Qualität der Teile... Das Gepäcknetz für die rechte Seite und das große Netz für den Kofferraumboden sind sehr hochwertig. Dann waren bei mir noch die Lastverankerungsösen (4x) und 2 dicke Spanngurte dabei. Die Ösen sind richtig hochwertig und schwer! Die ganzen Sachen waren bei mir in schönen dicken grauen Filztaschen verpackt, die man auf Deinem 1. Bild sehr gut erkennen kann. Da haben die Entwickler mitgedacht, den so kann bei Kurvenfahrt nichts im Kofferraum klappern...! Den ausziehbaren Laderaumboden finde ich mittlerweile auch absolut genial...!
-
Ein paar Fragen zum 9-5er!
Hast Du diese Matten (oder jemand anderer) schon mal gekauft? Sehen ja qualitativ gar nicht so schlecht aus, suche nämlich auch noch welche...
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
...ist das Deine "Private-Profi-Waschhalle", oder wo war das? Bei uns gibt es solche Boxen nur aussen unter freiem Himmel... So würde mir das waschen auch mehr Spaß machen!
-
Was für Sondermodelle gab es beim 9-5 ab 1998?
Danke für die Infos, genau so habe ich mir das vorgestellt...! Den Prospekt aus der Bucht habe ich auch schon gefunden, mal schauen - steht ja nicht sehr viel drinnen. Gab es das "Gary Fisher" Modell wohl nur in den USA ??? Meiner ist sicher nicht aus den USA, lt. VIN ist er in Schweden gebaut und die Erstauslieferung erfolgte in Deutschland. Er hat auch z.B. keinen Meilen Tacho o.ä. ... Es gab nur 650 Stück? Woher weist Du das, bzw. woher erhält man solche Informationen? Mit Dachgrundträger meine ich eben den Grundträger, der auf die Dachreling kommt. Darauf werden dann die 2 Skiträger (sind aus Alu und werden aufgeklappt, wie ein Skiträger eben) montiert. Erst dachte ich, die 2 Träger gehen direkt auf die Reling, sind aber viel zu schmal dafür - muss also noch ein Grundträger drunter. Den Fahrradträger kenne ich leider eben nicht, da ich ihn nicht habe... Dafür finde ich den ausziehbaren Laderaumboden und die Kühl-/Wärmebox extrem cool...! Noch mal zurück zur Ausgangsfrage: Gab es noch mehr solcher Sondermodelle wie meines und wenn dann nur in den USA oder auch in Europa? Gruß, Jens
-
Was für Sondermodelle gab es beim 9-5 ab 1998?
Da ich gerade meine 17" Sommerräder verkaufe, bin ich bei der Recherche nach den Felgen im Netz darauf gestoßen, dass ich offensichtlich das Sondermodell "Gary Fisher (1998 - 2000)" fahre (9-5 2.0T Bj. 2000)... http://www.saabhistory.com/2007/02/18/saab-automobile-gary-fisher/ Dieser Artikel hat mir einige Fragen beantwortet, denn ich habe mich schon öfter über die etwas „seltsame“ Kombination von Sonder- und Zusatzausstattung meines Kombis gewundert. Es hat sogar die originale u. unbenutzte Kühl-/Wärmebox für den Kofferraum und die Skiträger bis zu mir (3. Besitzer) überlebt...der Dachgrundträger und das bei Erstauslieferung zugehörige Mountainbike leider nicht mehr... ;-) Jetzt würde es mich mal interessieren, ob und was es noch für Sondermodelle in der Laufbahn des 9-5 I gab? Gruß, Jens
-
Benzinpumpe bei 170'000km defekt
...oder hier - Neu für 175,-€...! http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_95/elektrisch/brandstofpomp_compleet_nieuw/20/51/494
-
Cruise Control Einheit
...ist eigentlich sogar günstig...! Kaufen...
-
ET
Mein 9-5 von 2000 darf neben den 205/65R15 auch 195/65R15 fahren, die ich gerade im Winter drauf habe...wohl gemerkt immer auf einer Saab Original Felge! Zubehörfelgen sind ein anderes Thema... ...freue mich schon auf den Frühling, wenn endlich die 17" Sommer drauf kommen - das wird ein optischer Unterschied werden...!
-
Cockpit Deko: Hat jemand Erfahrung ?
Ich hatte beim Kauf meines 9-5 vor 2 Monaten auch nur die billige graue Plastikvariante drinnen und habe mir ein gebrauchtes Holzarmaturenbrett gekauft - was ich mal nebenbei ganz schick finde...! Mit der richtigen Anleitung aus dem Netz habe ich den Umbau in ca. 1 Stunde geschafft - habe es zum ersten Mal gemacht. Das Lenkrad muss beim 9-5 wie schon geschrieben nicht raus.