Alle Beiträge von Jensenbutton
-
Tempomat immer neu einschalten?
Moin, habe bei meinem 9-5 den Tempomatschalter nachgerüstet, funktioniert soweit einwandfrei! Allerdings habe ich festgestellt, dass nach eingeschalteten Tempomat er beim nächsten Starten wieder aus ist...! :-( Muss ich ihn jedesmal erst wieder einschalten ??? Beim 9k ist der Tempomat nämlich immer an, bis ich ihn manuell abschalte...so hätte ich es auch gerne beim 9-5, da ich ihn wirklich oft benutze - oder geht das jetzt nicht mehr?
-
Mondeo Mk III gegen 9-5
Das kann ich als 9k und 9-5 Kombi Besitzer aber auch bestätigen! In meinen 9k Anni geht unser Kinderwagen im zusammen geklappten Zustand GERADE so rein! Die Laderaumabdeckung muss selbstverständlich raus, er geht von der Breite her gerade so zwischen die beiden Radkästen und durch die schräge Scheibe drückt es denn Wagen beim schließen auch immer noch 1-2 cm zusammen...Nicht optimal! Beim 9-5 Kombi geht er (natürlich auch ohne Abdeckung) OHNE Probleme in den Kofferraum... Also für solche Formate ist der 9-5 Kombi schon besser geeignet, mal ohne Rücksitzbank umklappen verglichen.
-
Mondeo Mk III gegen 9-5
Der Wagen stand schon vor mind. 4 Wochen bei Mobile drinnen, als ich meinen gesucht habe... Bis auf die hässlichen "Proll" Felgen fand ich den Wagen eingentlich auch ganz schön, zumindest ist er gut aufbereitet... ;-) Allerdings finde ich ihn etwas zu teuer! Versuche den Händler noch etwas runter zu handeln, oder such noch etwas weiter. Die 9-5 Preise der ersten Baujahre sind grad im Keller... Zum Vergleich was ich für meinen gezahlt habe: 9-5 Kombi SE, Bj. 2000, KM: 105.000, außen schwarz/Leder schwarz, gleiches Holz innen, Tempomat, Parkdistancecontrol, SH, Sitzheizung usw., neue Winterräder, fast neue Sommerreifen auf ORIGINAL 17" Alus, ansonsten sieht er genauso aus wie der von dem Inserat. Alle KD bei Saab, 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie: 5.000,-€! Einziger Unterschied: Es ist "nur" der 2.0t - aber für was gibt es gute Software...! Zu dem ausziehbaren Laderaumboden: Hat meiner auch (ist wohl extrem selten!) und ich habe mich am Anfang auch darüber gefreut wie Bolle...! Allerdings ist die Freude darüber im Praxistest schon wieder verflogen und ich empfinde den Boden als nettes Gimmick, aber nicht mehr...warum? Du musst erst den Boden am Griff leicht anheben, darunter fassen und dann ein Rollengestänge hochklappen, auf dem der Boden dann komfortabel nach außen (ca. 40-50cm) rollt. Er kann bis 200 Kg belastet werden, es können sich also 2 Personen bequem darauf setzten und z.B. dreckige Wanderschuhe oder Skistiefel ausziehen. In der Werbung von damals wurde er auch als praktischer Picknicktisch beworben, an den man 2 Klappstühle stellen kann. Wirklich feine Sache, in der Theorie...wie oft macht man das wirklich? Ich wollte letzte Woche mal den Kinderwagen oder danach Bierkästen einladen, wie schön dachte ich mir, musst Du Dich nicht so weit in den Kofferraum bücken und schonst Deinen geplagten Rücken...also Laderaumboden ausgefahren, 2 Bierkästen drauf und dann kommt das Problem beim einfahren! Man schiebt den Boden ein, aber am Schluss müsste meiner Meinung nach das Rollengestell drunter einfach runter klappen und der Boden ist drinnen, passiert aber nicht!!! Man muss dann den Boden wieder anheben (was nicht lustig ist mit 2 Kästen darauf), das Gestell mit der Hand wieder umklappen und dann den Boden fallen lassen (Finger raus!). Also wenn da bei mir nichts defekt ist (bitte korrigiert mich wenn ich mich zu blöd anstelle!), dann ist das eine nette Spielerei, mehr aber auch nicht. Da ich jetzt eine Gasanlage in den Wagen einbauen lassen will und der Tank unter den Boden soll, hat mir der Umrüster empfohlen, dass Gestell auszubauen, denn dann passt ein größerer Tank rein! Werde ich wohl machen aus o.g. Gründen. Also wenn jemand so einen ausziehbaren Boden unbedingt haben möchte, kann er sich ja melden... Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
-
Kann man die Starteinstellung von SID1 programmieren?
Ups, hätte ich eigentlich selber darauf kommen können, war halt seit ich das Auto habe immer 0 Grad oder drunter... Vielen Dank für die Antwort, dann bin ich ja beruhigt... Gruß, Jens
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Das nächste Mal kommst Du zu mir, Du hast ne PN... Gruß, Jens
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Ähhh, Hallo...??? Wo bitte warst Du denn heute in ER...? Die haben doch fast alle zu ausser uns...??? Bei uns war heute kein Saab außer meinem... Das nächste Mal kommst Du aber bitte zu mir, ok ?!? Gruß, Jens
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Die Reifen sind von Aufbau und Mischung wirklich identisch, macht Euch keine Sorgen. Ihr könnt die "MO" Reifen problemlos auf einem Saab fahren. Könnt Ihr mir wirklich glauben, ich bin unabhängiger Reifenhändler... ;-) Gruß, Jens
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
So, wollte mich nach meinem Neukauf vor 4 Wochen auch mal wieder zum Stand der Dinge melden... Es wurde ja ein 2.0t Kombi Schalter Bj. 2000 mit 105 TKM auf der Uhr, letzter KD bei Saab Hamburg mit 95 TKM... Hatte ihn letzte Woche mal zum freundlichen gebracht, um die bekannten "Probleme" zu überprüfen. Da ich die SW noch von StephanK steigern lasse und eine Gasanlage einbauen möchte, wollte ich Sicherheit haben, so weit es zumindest geht... Folgende Ergebnisse kann ich berichten: * Kurbegehäuseentlüftung war schon die aktuelle, wenigstens etwas! * Ölsieb war schon etwas dicht und leichter Schlamm in der Ölwanne - wurde gesäubert und als Sieb eine "Eigenkonstruktion" des dortigen Meisters verwendet. Anstelle des sehr engmaschigen Ölsiebes (was ja schon fast die Aufgabe des Ölfilters erfüllt!) arbeiten die seit Jahren ein grobmaschigeres Gitter ein - seit dem hatten sie keine Probleme mehr mit Ölschlamm und Motorschäden beim 9-5. * Eine Schraube vom Abgaskrümmer in den Block war abgerissen und musste ausgebohrt werden (gut, kann ja mal passieren) * Der Kettenspanner war schon deutlich (ich glaub 19mm?) über dem Limit ausgefahren, was mir also auch noch eine neue Steuerkette eingebracht hat! Insgesamt eine ärgerliche und sehr teuere Erfahrung für mich! Allerdings ist jetzt alles mit dem Motor in Ordnung und ich kann wieder ruhig schlafen... Ach ja, Tempomat war keiner drinnen...es hat gereicht einfach den Hebel nachzurüsten und seit heute Mittag kann ich endlich wieder "Tempomaten"... Gruß, Jens
-
Kann man die Starteinstellung von SID1 programmieren?
Servus, kann ich bei meinem SID 1 die Starteinstellung/Anzeige programmieren? Wenn ich starte, steht da immer die Aussentemperaturanzeige, die mich aber nicht sehr interessiert. Ich will eigentlich immer nur den Durchschnittsverbrauch sehen und muss jedesmal erst dorthin drücken... Bei meinem 9k geht das Problemlos, er zeigt im BC immer die zu letzt gewählte Einstellung an! Danke und Gruß, Jens
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Alles klar, verstehe! Bei Deinen 300 PS macht das sicher Sinn. Meiner hat im Moment ja nur die Hälfte, soll aber natürlich noch VOR der Gasumrüstung zw. 180 - max. 200 PS bekommen. Da ich (leider) meist nur Stadtverkehr und ab- und zu mal Überland und auf der Autobahn auch eher gemütlich cruise, sollten die 4 normalen auch reichen, oder? Zumal ich eigentlich nie Vollgas fahre. Jahresfahrleistung liegt bei ca. 10 TKm. Ach ja, der Motor hat jetzt 106 TKM drauf... Gruß, Jens
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Vielen Dank schon mal für Euere ganzen Antworten! Ich weiß, am wichtigsten ist immer ein kompetenter Umrüster. Hatte ja in meinem Volvo schon ein Prins Anlage und war mit Umrüster/Anlage sehr zufrieden. Nur war das kein Turbo Motor und ich weiß nicht ob die schon mal einen Saab umgerüstet haben - ist klar, muss ich abklären! ;-) Also Eueren Empfehlungen nach spricht alles für eine Vialle oder wieder ein Prins Anlage... Unser örtlicher Saab-Händler rüstet auch um und verbaut Öcotec Anlagen...kann da einer was dazu berichten? Man sollte meinen, der freundliche weiß was er da verbaut, bzw. dass es zu den Motoren passt. @Aero-Bobbi: Warum hast Du bei einem 4 Zyl. 5 Injectoren drinnen...? Braucht mein 9-5 2.0 Bj: 2000 unbedingt Flaslube, oder geht es problemlos auch ohne? Hat er so weiche Ventilsitze? Danke und Gruß, Jens
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Hallo "Gasfahrer", ich suche nun für meinen Saab 9-5 2.0t 110KW LPT Kombi BJ: 2000 / KM: 106.000 eine perfekt harmonisierende Gasanlage. Vorher hatte ich einen Volvo 850 Kombi mit einer PRINS VSI Anlage und war im Prinzip sehr zufrieden damit (auch ohne Flash Lube). Nun ist der Saab ein LPT mit (noch) 150 PS, durch Softwareänderung wird die Leistung aber noch auf ca. 185 - 200 PS FPT gesteigert. Nun habe ich die Frage, welche Anlage am besten zu dem 9-5 passt und ob jemand schon so ein Modell umgerüstet hat, bzw. welche Anlage er empfehlen kann. Was für eine Tankgröße passt max. in die Reserveradmulde, OHNE den Boden zu verändern? Der Tankanschluß geht sicher auch wieder unsichtbar unter die Tankklappe, oder? Wieder Prins oder Vialle LPI vielleicht Voltran...? :confused: Kann jemand einen seriösen und kompetenten Umrüster im Kreis Erlangen/Nürnberg empfehlen? Danke und viele Grüße, Jens
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
ja das habe ich ja schon lange nicht mehr gehört...! Aber besser bekannt ist Erlangen eigentlich hierfür - und der Besuch lohnt sich WIRKLICH...!!! PROST...!
-
9-5er in Unterfranken
Auch ein herzliches "Servus" aus Erlangen...! Fahre seit 2 Jahren einen Saab 9000 CSE Anniversary BJ: 1998 http://www.saab-cars.de/hallo/31655-neuvorstellung-saab-9000-cse-anniversary-4.html Den Familien-Volvo aus der Geschichte habe ich Anfang des Jahres verkauft und bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 9-5 2.0t SE Kombi BJ: 2000... Habe leider (wetterbedingt) noch keine ´gscheiten (wie der Franke sagt) Bilder vom 9-5 machen können, kann also nur mit den Bildern vom Autohaus dienen... ...wird aber im Frühjahr sicher nachgeholt, versprochen...! Ach ja, Kennzeichen ist: ER - II 95 Evtl. sieht man sich ja mal auf der Straße... Viele Grüße aus Erlangen, Jens
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Aber gerne, Erlangen ist immer eine Reise wert...!
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Na vielleicht sollten wir dann im Frühjahr mal über einen evtl. Tausch nachdenken...??? Gruß, Jens
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Oh ja, ich bin auch sehr glücklich damit! Kann es schon gar nicht erwarten, bis der Frühling kommt und ich die Räder umschrauben kann... Wobei ich ja die "3 Spoke - Alu 28" fast noch schicker finde... Gruß, Jens
-
Passen die Sitze von einer 9-5 Limo (2002) in einen Kombi (2000)?
Alles klar, ich Danke Dir! Dann muss ich es leider lassen... Gruß, Jens
-
Passen die Sitze von einer 9-5 Limo (2002) in einen Kombi (2000)?
Alles klar, werde ich ja dann morgen nach den ca. 700 km sehen, was mein Rücken zu den Sitzen sagt... Aber Ihr sagt ja eh, dass die Rückbank der Limo nicht in dem Kombi passt - richtig?
-
Passen die Sitze von einer 9-5 Limo (2002) in einen Kombi (2000)?
Wie meinst Du das? Sind die Ledersitze im 9-5 bis 2002 wirklich so schlecht? In meinem 9000er CSE Bj. 98 habe ich die Anniversary Sitze drinnen und bin eigentlich ganz zufrieden damit. OK, Seitenhalt ist natürlich was anderes...
-
Passen die Sitze von einer 9-5 Limo (2002) in einen Kombi (2000)?
Moin, da hast Du mich aber ertappt...! Extra deswegen würde ich auch nicht nach Paderborn fahren, aber ich hole meinen Wagen morgen aus Hamburg und auf der Rückfahrt wäre eine Abholung möglich gewesen. Hätte mich auch gewundert, wenn die Rückbank die gleiche gewesen wäre. Du bist Dir aber sicher, oder? Sehr SCHADE, dass hätte den Wagen noch sehr aufgewertet... :frown: Nein, die in meinem 2000er SE sind natürlich nicht belüftet, haben nur vorne die Sitzheizung. Ist klar, ich hätte erst prüfen müssen ob alle Kabel liegen usw. und die Schalter besorgen, aber das hätte ich schon hin bekommen... ;-)
-
Passen die Sitze von einer 9-5 Limo (2002) in einen Kombi (2000)?
Moin, habe da eine DRINGENDE Frage: passen die el. Ledersitze (beheizt/belüftet) von einer Limo Bj. 2002 auch in einen Kombi von Bj. 2000? Die vorderen Sitzschienen werden sicher gleich sein, oder? Aber passt auch die hintere Sitzbank, zwecks dem umklappen (auch in Bezug auf das ausziehbare Gepäckrollo/Laderaumabdeckung) ? Ich weiß, bei der Limo konnte man die hinteren Sitzlehnen auch umklappen, aber auch die Sitzflächen? Oder ist die hintere Sitzbank von Limo und Kombi tatsächlich gleich? Wäre super nett, wenn mir jemand heute noch die entscheidende Info geben könnte... Vielen Dank und beste Grüße, Jens
-
aktuelles Radio 9KII - Din-Schacht
Falls Du noch suchst... Ich stand in meinem 9000 CSE Anniversary letztes Jahr vor dem gleichen Problem wie Du und bin dann bei diesem Alpine CDE-9880 Radio hängen geblieben: http://www.alpine.de/products/details/head-units/cde-9880r.html Ich bin mehr als zufrieden mit Klang, Ausstattung und nicht zuletzt dem Design (grün/orange umstellbar), welches vor allem auch Nachts perfekt zur Saab Beleuchtung passt! Viele Grüße, Jens
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Da haben wir ja jetzt beide einen schönen gefunden, wunderbar! Ich hole meinen am Mittwoch aus Hamburg, freue mich schon sehr...!! Wenn ich ihn dann habe, kommt natürlich eine "gebührende" Vorstellung. Anbei schon mal ein kleiner Vorgeschmack... Gruß, Jens
-
Kann ich ein SID 2 für ein SID 1 einbauen?
Ja, an die Engländer habe ich auch gedacht... Gruß, Jens