Alle Beiträge von Jensenbutton
-
Spurdaten / Achsvermessung
Ich bin am WE mal in die Wintergarage gefahren und habe mich auf den Boden gelegt... ...und siehe da, er hat natürlich auch die Stabis an der Hinterachse, was ja zu erwarten war... [ATTACH]67863.vB[/ATTACH]
-
Spurdaten / Achsvermessung
Super und danke, ja das sind Stabis bei mir...! Habe mittlerweile auch schon die Gummibuchsen hier liegen, gab es bei Fl... aber nur noch mit Konsole. Kommen im Frühjahr gleich als erstes rein! Richtig, zuminmdest vorne - wie sieht es an der HA aus? Haben da die Turbos auch welche im Gegensatz zu den Saugern? Kann da bitte jemand mal ein Bild posten, wie die aussehen? Dann schaue ich mal, ob die bei mir auch bereits verbaut sind.
-
Spurdaten / Achsvermessung
noch ein Nachtrag von damals, hätte ich fast vergessen...bei der Achsvermessung im September (wieder die Werte von HFT verwendet - perfekt!) meinte mein Mechaniker, dass das Klappern der Vorderachse von den defekten Gummibuchsen der Stabis kommt. Wenn der Wagen normal auf der Bühne hing war alles fest, aber auf der AV-Bühne mit belasteten Rad kann man den Stabi mit der Hand hin- und her bewegen, die Buchsen sind also wirklich fertig. Was mich dann aber stutzig gemacht hat bei der Aussage: ich dachte immer, dass der 900 i gar keine Stabis hat, sondern nur der LPT/FPT? Ihr habt mir ja weiter vorne bei der Revision des Fahrwerks (kommt im Frühling) zum dringenden Einbau der Stabis geraten? Also hat das schon mal jemand bei meinem CV gemacht, oder war das evtl. bei den US-Modellen doch Serie oder weil es ein CV ist, oder, oder, oder... ;-) So sieht es jedefalls da unten aus. Habe ich jetzt die erwähnten Stabis, oder hat der Turbo noch zusätzliche? [ATTACH]67783.vB[/ATTACH]
-
Ausbau Stoffeinsätze hinten
Ach was, wie HFT sagt einfach ziehen! :) Aber vorsichtig, von Klettpunkt zu Klettpunkt! Wenn man zu arg auf einmal zieht, könnte der Kunststoff brechen...bin auch gerade dabei die Stoffverkleidungen vorne und hinten zu waschen und neu aufzukleben. Vorne habe ich ein dünnes Vlies darunter gemacht, hinten mal schauen...
-
Ersatzrad/Wagenheber und Sitzheizung
Ok Klaus, dann eben von deiner Schwester... :) Mir egal von wem, Hauptsache ich sehe mal die Idee bzw. die Umsetzung. Noch eine Frage bitte: wo kommt denn eigentlich die Kurbel für den Wagenheber im CV original hin? Für den Wagenheber gibt es ja die Befestigung im Kofferraumboden, aber für die Kurbel? Bei meinem CC war sie ja bekanntlich auf dem Reserverad befestigt, im CV fliegt sie jetzt lose im Kofferraum umher.
-
Ersatzrad/Wagenheber und Sitzheizung
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren, Klaus! Wie, wo, was muss ich ändern, damit das Reserverad unter die Abdeckung passt? Kannst du bitte mal ein Bild von dir posten?
-
Drosselklappe defekt?
Hallo, mein 9-5 Kombi 2.0t Bj. 2000 ca. 150 TKM mit Prins VSI-Gasanlage ging meiner Frau am Freitag während der Fahrt (bzw. an der Ampel) einfach aus... Er ließ sich dann ca. 15 min nicht mehr starten, bzw. ging er an und gleich wieder aus...dann ging er ins Notprogram und die Motorleuchte ist an. Sie fuhr dann langsam heim und stellte den Wagen ab. Dann kam ich und habe mir die Sache mal genauer angeschaut... ;-) Erste Vermutung war natürlich die Zündkasette, aber auch nach deren Wechsel war auch kein Unterschied feststellbar. Wenn er warm ist springt er gleich an und fährt relativ normal (sind dann am WE ca. 400km mit gefahren) - außer dass der Tempomat sich nicht einschalten lässt...wenn er früh kalt ist, braucht es ca. 4-5 Startversuche, bis er einigermaßen läuft. Nur mit viel Gasgeben fängt er sich dann irgendwann... Also ich ab zu meiner alten Arbeitsstätte/Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Drosselklappe! Der Meister hat sie dann ausgebaut und gereinigt (war wohl das 1. Mal im Leben der Drosselklappe), da sie völlig verdreckt war und wieder eingebaut. Jetzt zeigt er immer noch folgende Fehler an: 1. P1231 DK Stellmotor, Signal außer Bereich & 2. P1230 DK-Pedal, A/B Signal außer Bereich. Der Meister meinte, dass es bei z.B. VW normalerweise reicht die DK zu reinigen und dann mit dem Tester zu adaptieren um die Stellungen festzulegen. Leider kommt er aber nun mit seinem Tester nicht weiter ins System rein, um die DK zu adaptieren. Der Wagen fährt sich jetzt auch etwas besser und er springt im kalten Zustand schneller an. Das die Werte nicht stimmen merkt man daran, dass der Leerlauf nun bei knapp über 1000 u/min liegt, normalerweise ja knapp darunter. Nun meine Frage: kann man bei Saab auch die DK adaptieren mit dem Tech, sprich wenn ich zu Saab fahre bekommen die das hin, der Wagen läuft wieder einwandfrei und der Grund war nur die verdreckte DK, oder wird das nichts bringen und die DK ist defekt und muss getauscht werden (Kabelbruch etc.)? Danke für euere Einschätzungen, in letzter zeit habe ich wirklich viel Pech mit meinen Saab´s (Getriebeschaden beim 901 CV vor kurzem)... Gruß, Jens
-
Dornröschen in Nürnberg - ich bin verliebt
Omitter oder Bigintelligence, fährt einer von euch mal hin und schaut sich den Wagen für den Kollegen an? Ihr seit ja noch etwas näher dran als ich...
-
Bitte um Bewertung
Ich habe mir den Wagen zwar doch nie persönlich angeschaut, habe aber als ich meinen gesucht habe mit dem Verkäufer telefoniert (das war bereits im Juli!). Er steht also schon so lange im Netz zu einem guten Kurs...d.h. wenn der Wagen in Ordnung wäre, hätte ihn schon lange jemand gekauft. Mir war der Verkäufer einfach irgendwie na ja, wie soll ich sagen...nicht sympathisch? ;) Am Anfang hat er nur Wischi-Waschi erzählt...als er dann durch meine konkreten Fragen merkte, dass ich mich mit dem Wagen auskenne, hat er auch immer mehr durchblicken lassen, dass er sich mit dem 901 gut auskennt (hat mind. noch ein CV). Er hat mir erklärt (das fand ich allerdings doch sehr ehrlich und gut), dass der Wagen kein Showroom-Beauty mehr wird, da er einige Dellen und verschiedene Nachlackierungen hat. Auch er war sich ob der italienischen Herkunft sehr unsicher, ob die Laufleistung stimmt! Das hat mir dann alles zusammen genommen eigentlich gereicht, um mir den Wagen nicht anzuschauen. Aber wer weiß, vielleicht ist er ja gar nicht so schlecht und die Substanz stimmt? Der Verkäufer hatte damals zumindest Verhandlungsspielraum durchblicken lassen...
-
Persenning Cabrio 900 I Umfrage
Schönes Bild Ulrich...und das Leder, Top wie immer... ;)
-
Spurdaten / Achsvermessung
Da gebe ich euch natürlich vollkommen Recht, aber aufgrund eines gewaltigen finanziellen Engpasses durch den Getriebetausch, muss das bis zum nächsten Frühjahr warten. Dann kommen auch gleich neue Stoßdämpfer/Federn/Buchsen und die Stabis rein... Da ich aber in den nächsten Wochen noch einige längere Strecken mit dem Wagen vorhabe und vorne alles ausgebaut war, würde ich jetzt gerne noch eine Vermessung/Einstellung vornehmen lassen. Vor allem auch, da die Reifen relativ neu sind... ;) Deswegen bräuchte ich eben jetzt die richtigen bzw. empfohlenen Werte für den Sauger, auch ohne Stabis... - - - Aktualisiert - - - Ah, jetzt erst gesehen und vielen Dank HFT! Also werde ich die gleichen Werte wie damals nehmen, super! :)
-
Spurdaten / Achsvermessung
Guten Abend! Möchte mich noch mal in meinen alten Treat einklinken...die Werte von HFT für meinen 900 S damals waren perfekt, der Wagen fuhr sich überragend - gell Daniel? ;) Nun habe ich ja aber bekanntermaßen auf ein ´94er CV umgesattelt, allerdings nur ein 2,1 L Sauger mit Serienfahrwerk, ohne Stabis... Gelten hier die gleichen Werte von Horst wie damals: Spureinstellung wenn`s laufen soll: Sturz leicht negativ,0 bis -30`(keinesfalls größer) Nachlauf,1°(handlich) bis 2°30`(Spurstabil) Unterschied links/rechts<15` Vorspur(gesamt),2`bis 8` Horst oder gibt es für den 900i CV andere Werte? Würde mich über eine fundierte Info freuen, danke!
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Zündschlossbeleuchtung geht eben... ;) - - - Aktualisiert - - - ca. 25,-€...da ich eh noch mehr Teile bestellen musste, hab ich halt gleich das kpl. Teil bestellt. Bevor ich bei Ebay ein einzelnes Lager kaufe und noch ewig basteln muss...
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Mal wieder zurück zum Thema, meine Herren! ;-) Klima-Umlenkrolle (kpl.) und 2 Dichtungen für den Kompressor sind neu bei Flenner bestellt. Was habe ich denn hier vergessen anzuschließen, da hängt noch so ein einsames Kabel in der Mittelkonsole rum ??? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/101203-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-snc00436.jpg
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
ja, wir waren früher noch etwas unempfindlicher...wobei die ersten jetzt schon sonnengegerbte lederartige Haut haben, manche sogar Hautkrebs... ;-) Mein kleiner hat Neurodermitis und ziemlich empfindliche Haut...aber das gehört jetzt nicht hierher.
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
...wenn man mit seinem 3-jährigen Sohn im CV fährt und er bei momentanen 35° (zumindest in Bayern) das japsen anfängt, sei es doch gestatt mal das Dach zu schließen und die Klimaanlage anzuschalten, damit der kleine von der stechenden Sonne verschont wird und etwas abkühlt. Wenn Papa alleine fährt, ist die Klima natürlich nicht nötig...
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Das habe ich wohl etwas missverständlich geschrieben, sorry! Also, es war das normale Schaltgetriebe mit Primär ohne Motor. Sie haben es zu zweit rausgehoben, der eine hat über das Gewicht gelacht, beim anderen hat´s geknackst... ;-) Wie Nandonando richtig schreibt, die Schmerzgrenzen sind verschieden... Natürlich war der Mensch vorher schon angeschlagen, kam nicht von dem einen Mal...mittlerweile schraubt er wieder, IBU 600 sei Dank! ;) Aber als ich das alte am Sonntag mit meinem Schwager aus dem CV (natürlich blöder als beim CC durch die höhere Kante) ausgeladen habe, fand ich es "gefühlt" auch deutlich schwerer als 50 Kg...! - - - Aktualisiert - - - So, jetzt geht es an die Klima: Ich brauche die zwei kleinen Dichtungsringe, die vorne am Kompressor nach den Anschlüssen sind - waren völlig zerbröselt! Flenner, oder hat der Stahlgruber so was auch? Schwieriger wird es wohl mit der Klimaumlenkrolle, siehe Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/101103-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-snc00451.jpg Die hat so viel Spiel und ist so dermaßen "rau" meint mein Schrauber, dass er sie vorsichtshalber nicht mehr einbauen wollte. Nicht dass mir der Riemen runterfliegt und alles zerhaut...Gibt es die Rolle einzeln, oder nur kpl. mit dem Halter? Er meint, da gäbe es wohl 2 verschiedene Bauarten, er hat aber leider aktuell keine, deswegen das Bild - wie gesagt: Bj. 07/94 Ich soll ne neue besorgen, dann bauen wir die wieder ein und können befüllen...wäre schön wenn es schnell geht, bei der momentanen Affenhitze... ;-) Hat jemand so eine Umspannrolle in gutem Zustand übrig (mit oder ohne passenden Halter), gibts die Rolle noch neu (Flenner?) oder was ist zu tun?
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Na ja, sie haben es zu zweit rausgehoben...der eine ist wohl vorbildlich in die Knie gegangen, der andere eben nicht... ;)
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
...der Mechaniker der es ausgeladen hat, hatte danach auf jeden Fall einen Bandscheibenvorfall... ;-)
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
ja, er lebt wieder...! Seit Freitag Abend ist er auf der Straße (und endlich mal umgemeldet)... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/101016-cv-usa-2-1l-170-tkm-ein-paar-fragen-von-cv-neuling-p1090592-kopie.jpg ...und bevor einer schreibt, dass er hinten so weit runter hängt und vorne so hoch ist - da liegt noch ein gefühltes ca. 150 KG Getriebe und weitere Teile im Kofferraum... ;) Alle weiteren Details folgen, nur kurz soviel - "das" Getriebe läuft gut und bisher auch ohne Probleme... Schönen Abend
-
Seitenrückfahrlicht 900 US Modell
...die Blinker leuchten nach wie vor! Ab Mittwoch ist er fertig...
-
Seitenrückfahrlicht 900 US Modell
auch bei meinem US-CV leuchten beide...
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Zum Getriebe: Er hat mir gestern die "neuralgischen" bzw. was halt durch den geöffneten Deckel zu sehen war gezeigt. Es sind halt einige Kanten der Zahnräder bereits abgenutzt/dünner und es wäre "MÖGLICH", dass evtl. der Rückwärtsgang mal rausfliegt - muss aber auch nicht sein. Wer weiß wie das Getriebe aussieht, dass in meinem 16S mit 222TKM drinnen war innen aussieht? Vermutlich auch nicht viel anders... Fazit: Es könnte besser aussehen, ist aber auch nicht so schlecht, dass er es gleich sagt "Finger weg und besorge ein anderes!". Er macht es jetzt sauber, spült es und holt alle Spänchen raus und dann wird es eingebaut! Nächste Woche wird der Wagen dann fertig, denn der Kollege der es eigentlich machen sollte, hat sich beim heben des Getriebes einen Bandscheibenvorfall geholt... ;( Da ich aber von Sonntag bis Dienstag eh nicht da bin, macht es mir nichts und er kann sich Zeit lassen...
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
...habe gestern Abend mal die "Baustelle" besichtigt, so sieht es gerade aus...man muss es auch mal positiv sehen - so kann ich auch mal schön den Motorraum und die AWT sauber machen und wachsen... ;-) [ATTACH]65169.vB[/ATTACH][ATTACH]65170.vB[/ATTACH]
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Tja, was macht man nicht alles für seinen 901...??? Aber sehr lustig wars wirklich nicht und wenn, dann würde ic nächstes Mal nur ein nachweislich intaktes Getriebe holen...beim übernächsten Mal dann wohl gar nicht mehr... ;-)