Zum Inhalt springen

Jensenbutton

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jensenbutton

  1. Heute morgen wieder alles so wie vermutet: Tageskilometerzähler steht auf "0", Durchschnittsverbrauch steht immer noch auf "sensationellen" 1,2 L und ging auf den 5 Km Arbeitsweg nur leicht nach oben und die Restfahrstrecke war wie gestern Abend mit ca 500 Km viel zu hoch, geht jetzt aber langsam auf ca. 300 runter... ...aber wenn ihr sagt, dass die Restwegstrecke aus den letzten 20 min. Fahrbetrieb berechnet wird, dann könnte es ja unter Umständen doch passen und auf eine längere Fahrstrecke würde sich der richtige Wert einpegeln? Das Problem ist nur, dass ich mit dem Wagen immer nur Kurzstrecke in der Stadt fahre... ;-) Wäre dann aber schon eine sehr unzuverlässige/unbrauchbare Spielerrei...von meinem 9K und dem 9-5 bin ich anderes gewohnt, da steht immer gleich ein verlässlicher Wert. Dann bliebe auch noch das Problem mit dem sich nach einiger Zeit "nullenden" Tageskilometerzähler...?
  2. vorhin auf dem Weg nach Hause war es ganz seltsam...hatte vorher noch mal einen kpl. Reset gemacht und die Restweganzeige hat eigentlich gleich gestimmt. Die Verbrauchsanzeige ist dann kontinuirlich von 26L immer weiter runter gegangen...als sie dann bei ca. 8 L war habe ich schon gejubelt, bei 7 L ungläubig gestaunt und bei 6 L war mit klar, dass doch wieder was nicht stimmt... :( sie ist dann bis auf 1,2 L runter gegangen, wohlgemerkt reiner Stadtverkehr! ;) Habe aber auf dem Weg nach Hause zweimal ausgemacht zwecks einkaufen und da hat er sich den Tageskilometerstand und die Restwegweite jedesmal gemerkt! Ich bin mir aber fast sicher, dass morgen früh wieder alles weg ist... :( Ist doch eigentlich alles unlogisch, oder?
  3. Danke für den gut gemeinten Hinweis, aber das hilft bei dem Problem leider nicht... :(
  4. Freunde, langsam bin ich ratlos... Wie schon mal geschrieben, habe ich bei meinem "neuen" Wintersaab 900-II 2L FPT 185 PS (wohl ursprünglich aus Italien) folgendes Problem: Nach abstellen des Wagens (Zündung aus) und erneutem Starten, beginnt der Tageskilometerzähler von "0" an zu zählen und das SID 2 (mit analoger Uhr) zeigt eine Restfahrstrecke von 999 KM (bei halb leeren Tank) an. Der Durchschnittsverbrauch wird mit irgendwas zwischen 1 - 2 Litern angezeigt, natürlich absoluter Quatsch. Wenn ich clear drücke, werden die Werte wieder korrekt angezeigt. Am nächste Morgen das gleiche Spiel! Da SID & TKZ zusammen hängen, verständlich! Die Vermutung lag nahe, dass das SID nicht mit Dauerplus versorgt wird, dem ist aber nicht so! Die Analoguhr läuft ja über Nacht auch weiter, diese hängt ja am selben Dauerpluskabel (ich habe es aber auch vorsichtshalber mal gemessen). Jetzt kann ja eigentlich nur noch im SID der Speicher? defekt sein, ODER... ...ein Bekannter hat mir erzählt, dass man das SID umprogrammieren kann, d.h. dass es so sein soll, dass der TKZ immer von "0" an beginnt zu zählen und der Verbrauch auch immer von neuem gemessen wird ??? Ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu dem Wagen und im Netz habe ich nur eine engl. vom 9-3 I gefunden, darin steht aber nichts davon... Habt Ihr davon schon mal was gehört, oder ist das Quatsch und das SID ist einfach defekt?
  5. ...und jetzt hat´s der "Honk" auch endlich geschafft, der Tacho funktioniert wieder dauerhaft wie es sein soll...! Aquarium geöffnet, Stecker getrennt, Kabel zum Geber "entzwirbelt", Quetschverbindungen der beiden Kabelhälften und den Stecker mit Kontaktspray geflutet und dann mehrmals Probegefahren, abgestellt, gefahren usw. ...Tacho/Verbrauchsanzeige funktioniert perfekt! Danke wie immer für alle hilfreichen Tipps!
  6. Danke für den "Honk", Herr Ranicki - habe ich schon lange nicht mehr gehört...! ;-) ...aber wo Du Recht hast, hast Du Recht! Hab´s ja selber schon eingesehen...
  7. ja, so ist es! Ich habe aber den Fehler gemacht, den Stecker oben nicht zu trennen...d.h. beim einschrauben des Gebers unten hat sich das Kabel massiv verdreht... :( Evtl. beeinflusst dies auch irgendwo den Kontakt. Ich werde also heute OBEN den Stecker im Aquarium noch mal lösen und das Kabel entdrehen, mir noch mal die Verbindung der Kabel anschauen und dann sollte es hoffentlich dauerhaft funktionieren.
  8. ok, dann versuche ich das morgen nochmal, last chance für den Tacho... ;)
  9. ups, keine Ahnung! Da wir aber solche Quetschverbindungen genommen haben (wo sich das Metall durch die Isolation drückt aufs Kabel), dadurch habe ich nicht abisoliert und habe die Litzen nicht gesehen... :(
  10. ich habe alles getauscht...das Ritzel unten und den Geber oben drauf (allerdings gebraucht, funkt. aber lt. Händler vorm Ausbau)... ...den einzigen "Murks" den ich gemacht habe (weils schnell gehen musste): ich habe den alten Stecker drinnen gelassen, beide Kabel abgezwickt und mittels Quetschverbindungen wieder verbunden...ich dachte der Stecker geht in die Spritzwand und ich bin mit meinen dicken Fingern nicht hingekommen. Als ich aber heute die Abdeckung unter den Scheibenwischern abgenommen habe, sah ich natürlich das andere Ende und den Stecker bequem erreichbar - leider zu spät... ;-) Aber daran dürfte es ja nicht liegen...
  11. so, Freitag Mittag eingebaut und bei anschließender Probefahrt blieb der Tacho immer noch tod... :( Dann abends bei der Heimfahrt fängt plötzlich das Mäusekino das zappeln an, der Durschnittsverbrauch erwacht zum leben und die Tachobnadel erhebt sich, wenn auch erst etwas zittrig...! Mann habe ich gejubelt... Heute früh dann aber bei der Fahrt in die Arbeit ging wieder nichts... Heute Mittag noch mal ordentlich am Stecker gedrückt und unten den Geber noch mal raus und feste wieder eingeschraubt. Bei der Probefahrt ging der Tacho dann perfekt, die Nadel hat nicht mal mehr gezittert! Dann Auto kurz abgestellt und nach dem losfahren ging wieder nichts... So was blödes, scheint irgendwo ein wackler zu sein... Langsam verlässt mich die Lust...
  12. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    genau richtig! Die Striche sind nur nach dem reseten da, dann kommt der korrekte Wert...nach dem normalen starten legt er gleich los, aber mit völlig falschen Werten... Mein Händler meinte vorhin, dass das SID und der Tageskilometerzähler die Informationen austauschen, daher ist das "vergessen" von beiden zu erklären. Er meint das SID hätte wohl einen Treffer. Irgendwas anstelle einer Batterie muss ja drinnen sein (chip o.ä.), damit es die Werte speichert.
  13. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, soeben alle Sicherungen gecheckt - sind alle in Ordnung! und nu? Hatte jemand schon mal das Problem, dass der Tageskilometerzähler sich seine zählungen nicht mehr merkt? ;-)
  14. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @gghh: heute ist mir noch was seltsames aufgefallen: Gesamt- und Tageskilometerzähler funktionieren zwar, aber der TKZ "merkt" sich die gefahrenen KM auch nicht! Er zählt, aber nach Zündungsaus und Weiterfahrt beginnt er wieder bei "0" Km...??? Das hängt ja sicher mit dem Problem im SID zusammen, dass er sich nichts "merkt"...??? An was kann das liegen, ist so ein Problem schon mal aufgetreten? Der Tacho sollte ja sicherlich immer Spannung bei ausgeschalteter Zündung haben, oder?
  15. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gut zu wissen mit der Batterie, dann messe ich mal...! :)
  16. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    yep, das hat schon mal geklappt - vielen Dank...! :) und wie sieht es mit dem SID-Problem aus, irgend jemand noch eine Idee??? Warum vergisst es den Verbrauch jedesmal wieder?
  17. ich hoffe es, hatte noch keine Zeit zum einbauen... ;-)
  18. Habe das Plastikteil bekommen, vielen Dank trotzdem für dein Angebot! :-)
  19. Jensenbutton hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, habe wie bereits geschrieben noch einen 900 II (´97er FPT 185 PS) als Winterauto bekommen... Der Wagen hat das einfache SID - da kein original Radio mehr verbaut ist, zeigt es nur die Außentemp., die Restreichweite und den Durchschnittsverbrauch an...von meinem 9-5 SID I bin ich es gewohnt, dass wenn ich es resete es von einem ganz hohen Verbrauch langsam runter auf den tatsächlichen Verbrauch geht und den dann immer anzeigt, sprich auch speichert. Bei dem 900 II hier ist es jetzt so, dass er bei jedem Fahrtbeginn irgendwas um die 1,5 L anzeigt und die Restreichweite mit 999 km anzeigt, was ja bei halben Tank quatsch ist. Wenn ich den Verbrauch resete (clear), dann zeigt er plötzlich einen realistischen Wert von 7-8 L und eine Restreichweite von ca. 260 km an. Wenn ich den Wagen am nächsten Morgen wieder starte, ist es aber das gleiche Spiel... Warum merkt er sich den Wert nicht, ist da eine Batterie (evtl. leer) im SID eingebaut, oder was ist hier faul? Ach ja, da ich keine Betriebsanleitung zu dem Wagen habe, wie programmiere ich die Lüftung, damit bei jedem Start meine gewünschte Grundeinstellung kommt? Die 9-5 Kombination funktioniert leider nicht... ;) Danke und Gruß, Jens
  20. Danke für deine Hilfe! Bekomme jetzt von meinem Händler das dazu passende Ritzel zu dem Geber, den er mir gegeben hat...probiere erst mal den aus und wenn der nicht funktioniert, dann melde ich mich und komme gerne auf dein Angebot zurück! :)
  21. so, jetzt ist der Geber draußen, aber dummerweiße steckt der Rest der abgebrochenen Tachowelle vom Geber in dem Plastikteil rechts drinnen, siehe Bild: [ATTACH]59252.vB[/ATTACH] die Metallhülse die am rechten Ende noch darum war, ist leider beim Versuch des "ausbohrens" zerbröselt... ;) Und nun? Hat jemand evtl. noch so ein Plastikritzel liegen, bzw. abzugeben?
  22. stimmt, da ist ne 12er Schraube quer drinnen...dachte die dient als "Guckloch"... ;) also die muss raus und dann geht es? Wie komme ich an den Stecker oben ran?
  23. Moin, nachdem ich vorgestern meinen gutsten Winterwagen (9000 i CC Bj.88) aus dem Sommerlager geholt habe und den letzten Winter ohne funktionierenden Tacho (man gewöhnt sich an alles ) gefahren bin, möchte ich diesen Mangel nun doch mal gerne beheben. Im Winter habt Ihr ja orakelt, dass sicherlich der Geber oben auf dem Getriebe defekt sein wird. Genau diesen habe ich im Sommer von meinem Händler gebraucht bekommen und wollte ihn gestern wechseln, bin aber kläglich gescheitert... Warum? Wollte diesen Zylinder mit dem Kabekl + Stecker dran einfach rausschrauben, ging aber nicht! Ich drehe und drehe, aber er kommt einfach nicht raus! Da das Gewinde ja nicht allzu lange ist, ist mir irgendwann aufgefallen, dass sich da INNEN irgendwas mitdrehen muss? Der Geber ist schon ein paar mm rausgekommen (kleiner Spalt), aber ganz raus geht er nicht? Wie bekomme ich das blöde Teil nun ganz raus ??? Und wie bitte bekomme ich den Stecker aus der Spritzwand bzw. wieder den neuen Stecker da rein? Da kommt man ja niemals hin, außer man hat Kinderhände? oder muss ich da oben alles abbauen ??? Danke für hilfreiche Tipps...
  24. ...das sollte ich wirklich hinbekommen...!
  25. Alles klar, danke für die zahlreichen Antworten! Dann werde ich mich mal nach einem orig. Radio umsehen (einfach bei Clarion anrufen und den Code gibt es dann umsonst, oder wie läuft das?) und evtl. einer kpl. Garnitur Sitze mit Heizung...falls ich nichts finde, kaufe ich mir 2 dieser geilen "Fellbezüge" wie früher, die sind auch schön kuschelig warm...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.