-
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Hallo René, vielen Dank für die Info. Meiner ist ein TU mit Opamatik und Klima. Offensichtlich sind die neuen Federn (ohne Farbcode-Kennzeichnung) aber gut passend. Keine Veränderung an der Fronthöhe feststellbar. Insgesamt habe ich das Gefühl der Wagen hat jetzt weniger Kurvenneigung, was ja nicht schlecht ist.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
So alles fertig und habe neuen TÜV bis ´26 . Die Federn kamen noch rechtzeitig an und wurden beide eingebaut. Die linke Feder war ebenfalls angebrochen, hat man aber erst beim Ausbau gesehen. Übrigens war der Farbcode grün-grün-weiss-grün-grün. Nochmals vielen Dank an alle hier für die hilfreichen Tipps!
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Gestern abend kam um 20.50 Uhr die Nachricht: "Wurde mit GLS versendet."
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Kann ich nicht sagen! Habe Anfang letzter Woche bestellt und direkt gezahlt und auf die Lieferung gewartet. Eine E-Mail (Rückfrage) von gestern vormittags war bis heute nicht beantwortet und ein Anruf heute Nachmittag ergab, daß die Federn noch nicht verschickt wurden. Soll jetzt aber umgehend passieren...
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Habe über E-Mail direkt an info@jendvandenbosch bestellt und um Zusendung der Kaufabwicklung gebeten. Anruf heute morgen ergab: E-Mail ist angekommen und ich sollte noch heute eine Rückmeldung p. E-Mail erhalten. Scheinbar läuft´s.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Habe die unter #5 von Patapaya gefundene bestellt und werde über das Ergebnis (zu hoch, zu tief, bzw. passt) berichten. Vielen Dank für die vielen Infos an alle.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Versuche die von Patapaya unter #5 gefundenen in NL zu bestellen.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Habe heute mit SAAB-Bredlow / Berlin telefoniert, da ich den Hinweis erhalten hatte er könne evtl. noch Federn haben. Leider hat er keine mehr, aber meine Nachfrage bzgl. des Farbcodes hat folgendes ergeben: Als es noch Original-Ersatzteile von SAAB gab, waren verschiedene Federn für den 9K mit Farbcode versehen für die verschieden "Gewichts"-Ausführungen je nach Ausstattung (Schalter, Automat, mit Klima etc.). Alle Nachfertigungen (also ALLES was jetzt noch neu erhältlich ist) waren später ohne Farbcode und passend für alle Typen.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Komme erst am Montag dazu nach dem Farbcode zu sehen. Das wäre aber doch nur "nötig" wenn ich nur eine gebrauchte wechseln wollte. Aber falls ich 2 St. neue zum Kauf finden sollte, fragt doch keiner nach dem Farbcode sondern nur nach Modell u. Bj., oder?
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Und woher nehmen? Bezugsquelle für neue?
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Hallo @ all, bei der aktuellen HU wurde ein Bruch an der Feder vorne rechts festgestellt. Da ich das Thema noch nie hatte bin ich etwas ratlos wie das behoben werden kann. Ich schraube nicht selber, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen, aber das/die Ersatzteile sollte ich selber besorgen. Habe schon Kontakte für gebrauchte Ersatzfedern aber finde keine Neuteile (bei Skandix nicht mehr lieferbar). Da der Wagen erst 216 tkm auf der Uhr hat und auch ansonsten gut dasteht, möchte ich mit möglichst langfristiger Perspektive die Sache reparieren lassen. Wer hatte sowas schon mal und wie (gebraucht oder neu) hat man da die eine oder beide Feder(n) ersetzt? Hat jemand eine Bezugsquelle für neue Federn? Oder besser zwei gleiche gebrauchte Federn ersetzen? Vielen Dank schon vorab für Hinweise u. Ratschläge hierzu!
-
Tech 2 zeigt Fehler P0115
Update: Es lag nicht am Sensor, sondern an einem "hängenden" Thermostat. Der war in leicht geöffnetem Zustand hängend. Nach Wechsel (Neuteil 89°C-Version) wird wieder korrekte Temperatur angezeigt (Zeiger wieder auf kurz vor 9.00 Uhr).
-
Tech 2 zeigt Fehler P0115
Hallo SAAB-Gemeinde, meine Temperaturanzeige im 97er Anny LPT 2.3 zeigt nur ca. 4-5 mm Ausschlag (8-9 "Uhr" wäre normal). Ein Auslesen mit Tech 2 ergab: "P0115 Temp.-Sensor, übergreifender Fehlercode f. d. Funktion des Sensors". Welcher Sensor ist gemeint und wo sitzt der? Ist evtl. "nur" der Thermostat alt und permanent auf? Vllcht hatte schonmal jemand diese Fehleranzeige. Bin für Hinweise dankbar. LG Norbert
-
abnehmb. AHK, original Saab, "Spannhebel" abgebrochen
Hallo, @ Saab-wisher: "Du hast das Teil ja in der Hand .... kannst ja mal was dazu sagen." Habe das Teil eben nicht in der Hand. Meine Frage zielt dahin, ob das Teil demontierbar ist OHNE dass die Feder dahinter rausspringt o. ä.. @ Ronja: Vielen Dank für das Angebot, komme wahrscheinlich darauf zurück. @ turbo 9000: Angebrochen ist der Hebel beim Rangieren, wahrscheinlich hatte er Kontakt mit einem Laternenpfahl. Der Mechanismus ist NICHT schwergängig.
-
abnehmb. AHK, original Saab, "Spannhebel" abgebrochen
Hallo @ all, an meiner abnehmb. AHK ist im angebauten Zustand der "Spannhebel" zum Ab- u. Anbau abgebrochen. Das Ding, das man immer ziehen und um 90° drehen muss, wenn die Kupplung ab oder dran soll. Es ist ein Gußteil, das mittels Schraube an der AHK fest ist. Kann das Teil nach Entfernen der Schraube im angebauten Zustand gegen ein Ersatzteil gewechselt werden? Weiss evtl. jemand wo man einen solchen "Ersatzhebel" her bekommt? Hat schonmal jemand so einen Hebel ausgetauscht? Vielen Dank schon vorab für jeden Hinweis. LG Norbert