Alle Beiträge von maasel
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
Den Tip vom Peter in #21 habe ich diesbezüglich umgesetzt. Bin ich noch nicht gefahren, sieht aber gut aus.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
.....
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
.....
-
Drehzahlsignal Autogasanlage
Oder so. Alexen hätte übrigens auch hier wieder geholfen: http://www.saab-cars.de/9000/15395-drehzahlsignal-fuer-lpg-einbau.html
-
Drehzahlsignal Autogasanlage
Ich würde das Signal an der Einspritzdüse abgreifen. Die BRC Software bietet wenn ich mich richtig erinnere die Möglichkeit den abgenommenen Wert durch 2 oder 4 zu teilen wenn es eine Gruppeneinspritzung ist.
-
der SAAB 99 an den Premieren am Autosalon Genf 1976
...und der Lancia hinterlässt schon als Neuwagen einen Ölfleck auf'm Parkplatz... ;-)
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Jetzt wollt Ihr es Euch aber einfach machen, was? Graues Velour habe ich selbst in vierfacher Ausführung. ;-) Beige!
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ihr bringt mich schon wieder auf Ideen...-> Marktplatz Tausche Leder beige gegen Velour beige
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Leder finde ich nicht nur im Saab schrecklich... ;-)
-
OBD II umbauen auf OBD I
Wenn er den 16 poligen Stecker hat sollte es sich eigentlich schon um das OBDII Protokoll handeln. Ich meine mich zu erinnern, dass Stecker, Steckerbelegung und Protokoll zusammen festgelegt wurden.
-
OBD II umbauen auf OBD I
Ich persönlich würde ja die handelsübliche Prüflampe nehmen oder eine Diodenprüflampe kaufen, aber es wurde explizit nach der Möglichkeit des Umbaus gefragt...
-
OBD II umbauen auf OBD I
Kann man, ist gar nicht so schwer. OBD2 Tester aufschrauben, Elektronik und Kabel mit 16poligen Stecker entsorgen. Dann ein 5mm Loch ins Gehäuse bohren, LED mit Vorwiderstand einsetzen, zwei Kabel dran, Gehäuse wieder zuschrauben. Fertig.
-
roter CSE aus Nürnberg - Kennt jemand das Fahrzeug?
@Saabglobi: Rost ist für mich kein Problem am 9k solange niemand an der Frontscheibe rumgepfuscht hat. Weggefaulte hintere Stoßdämpferaufnahmen sind ja eher selten. Der Rest ist in 99% aller Fälle machbar. TCS Ersatzteile habe ich noch jede Menge, wenn das funktioniert ist das eine feine Sache. @Johnny: Ich finde den Import dennoch umständlich, außerdem wäre ich für beide gut zwei Tage unterwegs. Die Kosten und die Rennerei in der Schweiz hätte ich mir gespart - ich wäre mit dem Trailer hingefahren, hätte beide über die Grenze transportiert, einen dann mit deutschem Kurzzeitkennzeichen und den anderen mit dem Anhänger überführt. Allein die Tatsache, dass das Finanzamt an der Grenze wieder die Hand aufhält lässt meine Motivation schon um 50% sinken...;-)
-
roter CSE aus Nürnberg - Kennt jemand das Fahrzeug?
Weg für schlappe 1000 Euro das Stück. Warum stehen schicke und preiswerte Aeros immer in der Schweiz? *seufz*
-
ABS Pumpe fehlerhaft
Ein hängendes Relais würde erklären, warum die Pumpe bei abgestelltem Motor weiterläuft.
-
9000 Reparaturen
@R9000: Zeit zu optimistisch oder zu pessimistisch? @aero73: Beim Abflexen kühlen. Sonst wird's dem Thermoplast zu warm.
-
ADAC Sicherheitstraining für Oldtimer in Grevenbroich
Hört sich doch gut an! Wo muss ich mich anmelden?
-
9000 Reparaturen
10 Stunden Stunden für den WT? Wenn man die Ansaugbrücke halb oder ganz abbaut ist das gar nicht so fummelig. Sollte in 4 Stunden gemacht sein, wenn man sich viel Zeit lässt. Vielleicht ist Dir auch aufgefallen dass Du kein Spezialwerkzeug benötigt hast. Wenn die Arbeiten zu kompliziert sind kommt man kaum drumherum die Fahrzeugklasse zu wechseln. An einem Golf II sind die meisten Reparaturen einfacher durchzuführen.
-
ADAC Sicherheitstraining für Oldtimer in Grevenbroich
Wie alt müssen die Fahrzeuge zur Teilnahme denn sein? Falls ein 93er 9k auch mitfahren darf würde ich gerne zweimal die Hand heben. Meine Frau fährt dann auch mit. Dass es etwas materialschonender zugeht kommt ihr sicher entgegen.
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Ich habe meiner Frau gerade erklärt was hier im Forum so diskutiert wurde. Ihr werdet nicht glauben, was sie zum Thema 92 gesagt hat: WIR KÖNNEN DEN JA INS WOHNZIMMER STELLEN! Ich dachte erst das wär nur Spaß, aber es kam noch der Satz hinterher: Wär' doch ganz schön, so ein eigenes Autokino! Das muss ich erst mal verdauen, ich geh' ins Bett! Gute N8
-
eBay Fundstücke
Schickes Lenkrad! Welches passende Auto wolltest Du dazu kaufen? ;-)
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
Da fällt mir gerade noch ein: Wenn es Dir darum geht Höhe zu gewinnen sind auch die dickeren Gummifederteller von Mercedes nicht schlecht. Gibts in vier Stärken; im Carlsson habe ich die zweitdicksten verbaut. In diesem Fall aber aus rein optischen Gründen.
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
Die verstärkten Federn von Flenner fahre ich seit ca. 3 Jahren im CS mit 110 Liter Gastank hinter der Rückbank. Außerdem gelegentlich Anhängerbetrieb bei dem ich versuche die 75kg Stützlast voll auszunutzen, wenn der Anhänger schwer beladen ist. Die Schlingerneigung ist zumindest bei meinem Gespann so geringer. Subjektiv bin ich der Meinung, die Fahrstabilität beladen und mit Anhänger ist spürbar besser und die Räder versinken nicht mehr so weit im Radkasten. Am Anfang war meine Frau mit dem etwas verringerten Fahrkomfort unzufrieden; die Federn sind naturgemäß härter, im Fahrkomfort in etwa vergleichbar mit Aero Federn.
-
roter CSE aus Nürnberg - Kennt jemand das Fahrzeug?
Josef, man kann sich nicht immer verstecken! ;-) Außerdem ist der Spamfilter schon erfunden.
-
Rückschlagventile wischwasch
Du hast die Funktion und wie es eingebaut ist doch schon richtig erklärt, da gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe am Samstag ebenfalls den Behälter ersetzt und über eine Stunde rumprobiert wie es denn nun richtig ist. Letztendlich habe ich alles wieder so zusammengebaut wie es war. Ich muss nicht alles verstehen. Übrigens habe ich an drei 9000ern diese Ventile ausgebaut um jeweils ein intaktes mit zwei/drei Anschlüssen zu finden. Weils mich interessiert hat habe ich in einem Fred ein Bild gefunden, da ist es genauso beschrieben, wie Du das beschrieben hast. Pumpe für hinten in Fahrtrichtung vorne und der "Stamm" des Ventils mit drei Anschlüssen zu den Scheinwerfern.