Alle Beiträge von Wiggo
-
Welches Öl für Differentialgetriebe ?
Hallo allerseits, mir ist es leider trotz WIS und Internet Recherche, nicht gelungen herauszufinden welches Öl mein 900 - II Bj. 1994, 131 PS, kein Turbo, 5 Gang, Handschaltung, 9116/ 338, für sein Differentialgetriebe benötigt. Weiß jemand Abhilfe? Viele Grüße: Wiggo
-
Wahnsinns Ölschlamm
Ja, Ölwanne ab und dann vielleicht mit Benzin reinigen. Danach, für den kurzen Moment des ohne Öl laufens, alles mit WD40 od. so ein sprühen. Da bei dir die Öldruck Lampe leuchtet, sollte es auch kein Problem sein den Händler zur Reparatur zu bewegen, da das Leuchten des Lämpchens auf einen Schaden hinweist.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hier eine Liste des ADAC bezüglich der E85 od. E100 Tauglichkeit: Saab: 9-3 2.0 T und 2.0TS Biopower, 9-3 SportCombi 2.0t und 2.0T Biopower, 9-3 Cabrio 2.0t und 2.0T Biopower, 9-3X 2.0t und 2.0T Biopower, 9-5 2.0T Biopower Leider scheinen die sich nur mit etwas neueren Fahrzeugen befasst zu haben. Was machen eure Erfahrungen bei den Langzeittests?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, ich fahre einen 900 - 2. Bj 1994 2,0L 98KW kein Turbo. Vor ca. einem Jahr fuhr ich etwa 1 Woche mit ca. 60% Ethanol ohne irgendetwas umgerüstet zu haben. Der Wagen lief normal und brauchte nicht einmal mehr, was aber auch an meiner zu der Zeit sehr milden Fahrweise liegen könnte. Ich brach das Experiment ab, weil das Check Engine Lämpchen permanent aufleuchtete und mich nervös machte. Bei einem Anteil von ca. 30% erlischt es wieder. Nun meine Frage: Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Der einen solchen Versuch weiterführt? Wie sind eure Erfahrungen? Grüße: Wiggo
-
Saab 900-II 2.0i automatik extrem hoher verbauch
Der Thermostat befindet sich hinten rechts am Motor. Selber tauschen ist kein Problem.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.png
-
Wasser im Kofferraum
Danke, genau das ist es.
-
Diagnosestecker
Saab 900 - 2 Bj. 1994 Schlüsselnr. 9116 338, Fahrzeugindentifikationsnummer: YS3DC55A3R2043426. Das erste Modell nach dem 900 - 1. 2,0 L, 98 KW. % Gang Schaltgetriebe. Brauchst du noch weitere Angaben?
-
Schaltknauf wechseln: Doch lieber komplett?
Bei meinem 900-2. käme ich nicht umhin den kompletten Hebel auszubauen. Anders wäre es nicht möglich.
-
Ausfälle Elektronik
Der Dimmer Regler geht einwandfrei, wenn die Tacho Beleuchtung funktioniert. Betroffen ist auch das Display des Radios, in dem man sich auch Verbrauch etc. anzeigen lassen kann. Lediglich die Check Engine Meldung funktioniert reibungslos. Danke für die Tipps, mal sehen wie weit ich damit komme.
-
Diagnosestecker
oh jee, dann brauche ich also eine Werkstatt, die sich mit diesen älteren Modellen auskennt. Danke für eure Tipps.
-
Ausfälle Elektronik
Ja, wenn es sich wirklich um einen Massefehler handeln sollte, dann kann es doch sein, das auch das Steuergerät darunter leidet. Oder?
-
Diagnosestecker
Habe ein Wis für den 900 - ******* . Wenn diese Modelle keinen Diagnosestecker haben, wie werden dann Fehler ausgelesen?
-
Ausfälle Elektronik
Bei meinem 900 - 2 Bj. 1994 fällt wenn man das Licht anmacht, die Armaturenbeleuchtung aus. Wenn man auf die Armatur haut, geht es gelegentlich für einen kurzen Moment wieder. Zudem läuft der Motor gelegentlich im Leerlauf unrund und verschluckt sich scheinends ab und an während des Fahrens. Das ganze sieht nach Massefehler aus. Kann jemand sagen was ich da wie wo machen kann? :smile:
-
Diagnosestecker
Hallo allerseits, ich besitze einen Saab 900 - 2 Bj. 1994 Schlüsselnr. 9116 338, Fahrzeugindentifikationsnummer: YS3DC55A3R2043426. Das erste Modell nach dem 900 - 1. Letztens wollte ich einen Fehler auslesen lassen, wobei herrauskam, dass der Diagnosestecker keinesfalls da ist wo dieser sein sollte, nämlich im Fußraum unter den Amaturen . Im WIS ist nichts zu meinem Modell zu finden. Hat jemand eine Idee wo dieser sein könnte, bzw. ob der Wagen überhaupt einen hat? Danke schoneinmal für potenzielle Antworten..
-
Embleme "vorn und hinten"
Aus eben diesem Grund lasse ich meine Embleme Silbern. Ansonsten kann man die Aufkleber billig ( ca. 5€ ) erwerben. LG: Wiggo
-
Wasser im Kofferraum
Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Es kommt hinten rechts durch das Rücklicht. Die Spuren sind eindeutig. Es grüßt: Wiggo
-
Wasser im Kofferraum
Bei meinem 900 - 2. BJ 1994, 98KW dringt bei Regen Wasser in den Kofferruam. Leider ist nicht erkennbar wo es herkommt. Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Idee, wo das Wasser eindringen könnte? Besonders unangenehm wird es, wenn die Scheiben von innen gefroren sind. Taut es, fängt der Wagen an zu müffeln und beim Fernlicht fällt sporadisch die Rechte Seite aus. Der Wagen ist mit Sonnen Dach ausgestattet, welches allerdings dicht aussieht. Wasserspuren sind dort auch nicht erkennbar, was ja spätestens jetzt bei diesem kalten Wetter der Fall sein sollte. Könnte der gelegentliche Ausfall des rechten Fernlichtes ein Hinweis auf ein eindringen von Wasser im vorderem Teil des Wagens sein? Danke schon einmal für eure Hilfe..
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Nein, habe es noch nicht auslesen lassen. Wäre aber vielleicht interessant. Die Anzeige geht aus, wenn ich ausschließlich Super im Tank habe.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Anspringen tut er nach wie vor gut. Lediglich minimal schlechter ( bruumm anstatt brumm )... Wie hört sich eigentlich ein Klopfen im Motor an? Klopfen, was eher spontan auftritt, oder Permanent? CE leuchtet im Display des Tachos ( bei den Fehlermeldungen ) und heißt Check Engine. Nö, ich fahre noch nicht lange damit. Jetzt ca. 1 Woche. Im Moment dürfte der Anteil bei ca. 40% liegen.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, um nochmal die Diskusion aufzunehmen. Ich fahre einen 1994 900 - 2. Und habe den auch schon mal mit ca.60% E85 betankt, was sich scheinbar nicht auf das laufen des Motors auswirkte. Gut, ich fahre auch eher langsam, wenn es hochkommt mal 140 - 150, was aber auch an der dann stärkerwerdenden Vibration liegt, die wohl von der Hinterachse herrührt. Lediglich das Lämpchen Check Engine, leuchtet permanent auf und der Motor startet bei den Momentanen niedrigen Temperaturen ( bis ca -12° ) minimal schlechter. Nun meine Frage: Gibt es die Möglichkeit das Steuergerät einfach etwas umzuprogrammieren?
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
Saab Limburg, war so nett mir deren Werte zu zufaxen: +0°10´ ( Spur vorne ). Endlich zimmlich eindeutig, da diese Werte hier erwähnt, und auch von der Werkstatt die ich fragte, genannt wurden. Murdok, begutachte mal deine Reifen. Danke für all eure Antworten.. Alles Gute: Wiggo
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
Hallo, die Reifen haben sich innen Mitte abgelaufen.Rechts stärker als links. Querlenker und Stoßdämpfer habe ich erst gewechselt. Domlager u. a. scheinen in Ordnung zu sein. Grüße: wiggo
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
Hallo, ich sehe, bei deinem Wagen wurden dieselben Werte eingestellt wie bei mir vorher..Meiner hat sich gut fahren lassen, aber die Reifen fuhren sich trotzdem einseitig ab. Wie sieht das bei dir aus? Grüße..
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
oh jee, danke aber für all eure Antworten.Ich habe meinerseits einfach mal in einer anderen Werkstatt nachgefragt. Die gaben mir für das Modell 900 – 2 mit Turbo, Reifen 195/15/65 folgende Daten: Vorne: Nachlauf (Li. Re.): + 2° 08´ Differenz +0° 30´ -0°30´ Spur (li. Re.): + 0° 10´ Differenz +0°01´ -0°01´ Gesamt: + 0°20´ + 0°02´ - 0°02´ Hinterachse und Sturz sind bei meinem Modell nicht einstellbar. Die Reifen die Eingetragen sind, sind 185/65/15, habe aber 195/60/15. drauf. Der Wagen hat keinen Turbo. Ich habe in der Angelegenheit auch an Saab geschrieben (ca.1 Woche), die aber haben sich nicht gemeldet. Mein Wagen hat eine Servo. Laut Vergölst gab es 93 – 96 wohl doch 900 – 2. ohne Servo. Meiner wurde vorher nach diesen Daten eingestellt (93 – 96 ohne Servo), woraufhin sich die Reifen einseitig abfuhren. Hier diese Daten: Vorne: links, rechts: 0°05´ 0°09´ Gesamt: 0°09´ 0°18´ Welch ein Chaos 3 Werkstätten, 3 verschiedene Werte. Bei uns in der Gegend gibt es eine Werkstatt für Volvo und Saab. Mal schauen was die Sagen wenn ich dazu komme. Halte euch auf dem laufenden. Schönen Abend: Wiggo:confused:
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
Danke für den Tipp. Werde da mal anrufen. Grüße: Wigbert:biggrin: