Zum Inhalt springen

schwedenstahl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwedenstahl

  1. Hallo, laut Betriebsanleitung soll in den Motor 0w-30. Würde gerne das Meguin Megol 5W-40 einfüllen. Geht das? Gruss
  2. Sorry, da hab ich mich verschrieben, da ich sonst nur an alten Heckschleuder Volvos bastele und die eine Kardan haben. Also korrigiere ich...ich meine natürlich die beiden Antriebswellentunnel. Das mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste versteht scih auch von selber aber ich finde man kommt sehr schlecht ran gibt es eine Methode den Zugang zu erleichtern?
  3. Hallo möchte bei einem 87er 900er Cabrio den Kardantunnel konservieren. Es hat sich da einiges an Schmodder und Dreck Angesammelt. Hat da jemand eine gute Methode? Hab eine Grube zur Verfügung, will danach den gesamten Bereich mit FluidFilm konservieren. Gruss Marwan
  4. Hallo, sind die Waschwasserpumpen bei allen 900 I identisch, bzw. können untereinander ausgewechselt werden? Mir geht es speziell um einen 900er von 1987. Ich finde hauptsächlich Angebote von 83er -85er Modellen. Grüsse
  5. Hallo zu dem Thema hätt ich für das 900er Cabrio eine Frage bezüglich der Karosseriestopfen. Bei der Konservierung ist aufgefalen das im Schweller auf jeder seite 3 Gummistopfen vorhanden sind. Jeweils vorne und hinten 1 grösserer und in der Mitte ein kleinerer. Beim herausziehen lief auf beiden seiten eine nicht unerhebliche Menge Wasser heraus. Glücklicherweise war der Schweller vorher sehr gut konserviert worden und es war auch kein Rost nach genauer Inspektion des Hohlraums vorhanden. Haben diese Stopefen einen wirklichen Wert oder sollte man sie besser weglassen damit das Wasser immer optimal ablaufen kann? Hat da jemand eine Empfehlung dazu? Gruss
  6. Vielen Dank!! Ich hab wohl gesucht aber nicht gefunden. Gruss!
  7. Hallo, kurze Frage, kann man den vorderen Stossfänger bei einem 87er 900er Cabrio durch die Stossfänger eines 89er Coupes erstzen? Kennt jemand den Farbcode der Lackierung des Stossfängers. Es ist ein Anthrazitton. Kriegen das Lackierer hin? Gruss Marwan
  8. Das ist ne gute Idee, vieleicht hat jemand auch Erfahrung mit einer guten Werkstatt im Kreis Mainz/Ingelheim/Wiesbaden??? Vermutlich bin ich zu dumm??? ich find die Liste nicht??? Gruss
  9. Ja vielen Dank für die Antworten, also mir liegt es fern dem Handwerk nicht angemessene Preise zu Zahlen. Ich bin selber selbstständig und weiß wovon ich spreche. Mich haben halt nur die 85 Euro gewundert und das wollte ich nochmal checken. Das alles ergibt dann eine logische Argumentationskette. Klar würde eine freie Werkstatt günstiger kommen, aber es soll ja auch am Ende funktionieren und ich will auch nicht am falschen Ende sparen, das wird dann (aus leidlicher Erfahrung) oft ärgerlich und auch noch teurer. Dann wird es halt so in Auftrag gegeben. Nochmal Danke an alle! LG
  10. Die 600 Euro hab ich auch nicht angezweifelt....wie gesagt ich hab schon einige Simmerringe gewechselt daher war ich überrascht.
  11. Hallo, bei unserem 11/86 Saab 900 Cabrio, Turbo 16 ist die Kupplung fällig. Nach Auskunft des Saabhändlers kostet der Tausch über 600 Euro plus nochmal 85 Euro für den zu empfehlenden Simmerringtausch wenn gewünscht. Hm das mit der Kupplung kann ich nicht beurteilen,soll aber konstruktionsbedingt ein einfacher Eingriff sein, aber ein Simmerringtausch für 85 Euro ist das nicht etwas hoch??? Daher meine Frage ist der Preis in Ordnung?? Gruss
  12. Hallo hab ein Problem mit nem 87er Cabrio. Nachdem die Beifahrertür ein wenig justiert wurde, steht das Fenster etwas zu hoch und lässt sich schlecht schließen, da es mit der Kante des Verdecks in Endstellung überlappt. Wie justiere ich den Anschlag? Gruss Marwan
  13. schwedenstahl hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok das waren dann wohl eindeutige Antworten..nun wegen der sache mit den Mädchen, wäre auch für ein Frauenauto gewesen...muss dann ein anderes Geburtstagsgeschenk aussuchen. Einen Tipp für nen Holzschaltknauf und den entsprechenden Bezugsquellen habt ihr nicht??? Sollte optisch gut zum 900 passen nach dem Motto weniger ist mehr! dANKE!
  14. schwedenstahl hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, welches Windschott für ein 87er Cabrio ist zu empfehlen? Gibt es was zu beachten bei den Angeboten die man so im Internet findet? Und zusätzlich noch wo bekommt man einen schönen hölzernen Schaltknauf? Brauche die Infos für ein Geburtstagsgeschenk! Gruss
  15. War auch der Grund für das Gutachten da der Wagen Vollkaskoversichert werden sollte. Die Versicherung hat dann für einen Außergewöhnlichen Wert ein offizielles DEKRA GA verlangt. Aber wie gesagt die Kiste aus Mobile ist nix!
  16. Nun ich habe damals beratend für jemanden einen Wagen gesucht und mich dann für ein sehr gepflegten 88er für 7500 euro mit nagelneuem Verdeck entschieden der anschließend bei der DEKRA in Mainz als fast perfekter 2er eingestuft wurde. Es war zwar ein seltener Glücksfall da es sich um einen Notverkauf handelte aber mit diesem Hintergrund würde ich den in Köln nicht mal für 4000 nehmen. Allein das Auftreten des Händlers hat mir gereicht und wenn man den Rest des Fuhrparks gesehen hat wurde einem klar, hier bietet ein unseriöser Händler für unseriöse oder blauäugige Kunden an. Gruss
  17. Kurzer Nachtrag, laut Auskunft des Händlers wurde der Wagen aus Italien importiert! Gruss
  18. Hallo, hab den Wagen vor ca. 4 Monaten mal besichtigt....abgesehen davon das der Händler eine Ausgeburt an Unfreundlichkeit ist, ist der Wagen von der Karosserie her Ok(Türen Haube Heckklappe etc.) Der Lack ist extrem stumpf, lässt sich noch polieren. Das Verdeck ist Schrott, der Hebel des beifahrerseitigen Verschluss ist abgebrochen. einige Kunststoffteile sind locker und die Innenausstattung ist vollkommen verwohnt. Motor springt an und läuft rund, kein Ölverlust sichtbar. Feiner Haarriss im Auspuffkrümmer. Probefahrt wurde mir verwehrt da der Händler nur Probefahrten macht wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. Mein Rat, zu teuer und unseriös. Gruss
  19. Danke für den Tipp, haben sie bekommen für 30 Euro. Gruss
  20. Ja es sind dann wohl die dünnen. Ich entnehme allen Schreibern das es diese nicht mehr gibt. wie sieht es denn mit den entsprechenden aus CHrom aus?sieht das gut aus? mal abgesehen vom persönlichen Geschmack? Gruss
  21. Ok verstehe, es ist ein 87er Cabrio. gruss
  22. Hallo, gibt es die Kunststoff Radlaufleiste für den Saab 900I noch neu zu kaufen, ich habe bei den bekannten Firmen nur Chromversionen gefunden. Wenn ja wo bekomme ich die und was kosten diese? Gruss
  23. Ja das mit den Preisen ist um einiges günstiger als hierzulande. Hat jemand gute Erfahrung mit einem bestimmten Anbieter? Desweiteren finde ich zwar oft den Sanden SD508 in den Listen aber der ist nicht verfügbar, man findet immer den Seiko Seiki SS 170PS. Die Riemenscheibe hat eine geringfügig andere Abmessung. Handelt es sich um einen Ersatztyp der auch für den 87er 2l 16V Turbo verwendet werden kann, oder muss es unbedingt der Sanden sein? Gruss
  24. Habt Ihr da eine empfehlung was die Austauschkompressoren aus Amiland betrifft? Sind da Zoll und Transportkosten aufgrund des nicht mehr ganz so starken Euros den Aufwand dann noch wert? Gruss
  25. Das mit dem kompletten Dichtsatz sowie neuer Trockner ist bereits vorgesehen. Gibt es denn einen Rep Satz für den SD 508 Klimakompressor der bereits den oder die passenden Wellendichtringe beinhaltet? Wenn ja, wo bekommt man sowas?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.