Zum Inhalt springen

dus-mi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dus-mi

  1. Hi , ich habe ein US 93 Cabrio BJ 2009 das ab Werk Sensoren hat , es sind die geleichen wie in EU. Habe welche nachgekauft weil in den Winterreifen keine verbaut waren und mich die Anzeige genervt hat. US Version zeigt im eSID und auch beim Tech2 keine Temperatur sondern nur den Druck an, angeblich im Gegensatz zu EU . Aber da ich kein EU habe weiss ich nicht ob dort wirklich die Temperatur angezeigt wird. Allerdings haben nur die Originalen funktioniert , so Nachbauten vom Reifenhändler liesen sich nicht einlesen. Der Reifen Händler hat 3 Nachbauten versucht und mich dann zu Saab geschickt welche kaufen. Diese konnte man einlesen .
  2. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und ist der Fehler weg nach wechseln des Benzindruckregler ?
  3. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bis auf Zündspulen und Kühlwassersensor habe ich alles getauscht oder Getestet. habe sogar ein TECH2 da und auf Fehlzündungen ausgelesen. Kühlwassersensor zeigt aber nur 2 Grad Unterschied zu Aussentemp . War bei 2 Händlern , einer sagte Kopfdichtung Motor , der andere sagt kann nicht da abgedrückt mit 10 bar keine Undichtigkeit , also nix gefunden , ist doof aber ich lebe jetzt damit . Wenn du die Lösung hast teile mir das mit , mich nervt es auch .
  4. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nein habe den Fehler nicht gefunden, kann OT Geber ausschließen, den habe ich auf Verdacht gewechselt . Ich lebe jetzt damit wenn er garnicht will einmal kurz bei Starten gas Geben dann geht es. Warte ob mal irgendwann ein Sensor aussteigt dann weiss ich was es war ;-)
  5. Es ist dunkel denke es wird Motor Öl sein . Wie aufwendig ist es den Simmering zu tauschen bei Motor mit Automatik BZW Was wird es bei der saapotheke vermutlich kosten , oder selbst machen möglich ?
  6. Hallo , habe 93 YS3F bj 2008 mit 2.0 , 207R, und an der Naht von dem Motor zum Automatikgetriebe tropft hin und wieder ein Öltropfen raus . Ich vermute Simmerring zum Motor . Kann das sein, oder eine Idee woher es sonst kommen kann? Wenn ja wie lange benötigt der freundliche zum austauschen ca , denn selber denke ich ist es extrem viel Arbeit.
  7. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja und zwar nur wenn der Motor kalt ist ( unter ca 12 Grad ) je kälter des do schlechter. Bei Temperaturen um die 0 Grad ( Motortemperatur ) orgelt man ca 6-7 sec bis er anspringt und dann läuft der Motor die die ersten 10 -20 Sekunden total unrund , stotternd und mit ca 800 U/min nach ca 30 Sekunden geht die Drehzahl auf ca 1300 und läuft rund , Es liegt nur an der Motor Temperatur nicht an der Außen, sprich ist der Motor nicht unter 20 Grad abgekühlt springt er auch bei kalter Außentemperatur ok an. Ein Freund meinte es könnte die Gemisch Aufbereitung sein die Mager wäre bei kalt Lauf ? Aber was soll ich da machen?
  8. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn ich die Batterie abklemme und halben tag warte macht keinen Unterschied , leider, das hatte ich schon als erstes versucht.
  9. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe den KWS ausgetauscht, aber leider hat es nichts gebracht, der Fehler ist immer noch da. ;-( Fehlzündungen über TECH2 ausgelesen , siehe Bild. >> Und was sagt mir das ? Hat jemand noch weiter Ideen was das Problem sein könnte ?
  10. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    DANKE für die TIPS , Komperssionsmesser habe ich nicht , aber kann ich machen lassen , In welchem Untermeue finde ich den Punkt und wie heisst er beim Tech 2 Wo ist der KWS versteckt , sprich wo verbaut und was muss ich dafür demontieren ? Michael
  11. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe einen 93 YS3F Bj 2008 ; Motor B207 , 2 l turbo mit 154 KW ; Automatik ca 120.000KM und dieser springt extrem schlecht an. Hatte den Wagen im Sommer gekauft (Cabrio ) , irgendwann ist mir aufgefallen das er schlechter anspringt als der Vorgänger ( habe schon 3 Stück von den Modellen bis 200.000 gefahren ) aber dem keine Bedeutung gegeben. Im Winter bei 0 Grad oder kälter ist der Motor fast gar nicht angesprungen und lief in der 1. Minute total unrund. Je wärmer es wird umso weniger tritt der Fahler auf. Ich habe einen Tech2 und Fehler ausgelesen, aber keine vorhanden , außer Radsensor , aber der hat wohl nichts damit zu tun. Saab Händler 1 hat keine Idee außer Zylinderkopf oder Motor Riss , freie Motoraufbereiter sagt glaubt er nicht, da kein Abgas im Kühlwasser, kein übergroßer Druck im Kühlwasser und kein Schleim im Öl. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem angehen kann, denn es nervt mich doch das der Wagen kalt schlecht anspringt . Ich habe zwar Tech 2 aber bin kein Automechaniker jedoch kann ich sagen das ich technisch recht geschickt bin Bin über jeden Tipp dankbar
  12. Hallo , kann mir jemand für einen 93 YS3FB 210 PS Motor typ B207R die Teilenummer des Unterdruck Ventil sagen das an der Ansaugbrücke sein soll.. Ist so ca. 10 cm langes Gummi Teil .
  13. Hallo kann mir jemand die Teile Nummer für die Verkleidung A Säule rechts und links in der Farbe hell beige sagen ? 93 Cabrio BJ 2008 Model YS3FB.
  14. Hallo habe Benziner YS3F 2.0 t springt schelcht an wenn es kalt ist je kälter um so schlechter. Jetzt sagte mit jemand es könnte ein Teil sein im Ansaugtrackt das irgendwas zu macht beim Kalt Lauf, das solle ich prüfen ob es nur zu einer Seite Luft durchlässt. Kann mir jemand sagen was der meinet und wie die Bezeichung / Teile Nummer ist ?
  15. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Auto war bei Saab Werkstadt aber ich bin nicht wirklich weiter ;-( Test von Werkstadt kein Leck im Wasserkreislauf durch abdrücken festgestellt CO Test im Kühlwasser hat als Ergebnis kein CO im Kühlwasser Zündkerzen normal, aber mit Endoskop in Zylinder geschaut 1 und 4 sehen lt Werk nach schlechter Verbrennung aus. Kompressentest haben die vergessen zu machen ( scheint wohl keine zeit zu haben ) Werkstatt Resümee original Zitat : Kann Zylinderkopf sein , aber bei dem Motor Modell hätten Sie das nur 1 mal in 10 Jahren erlebt und einmal Haarriss im Motorblock > also man weiß nicht was die Ursache ist außer Kopf machen und hoffen das es nur Kopfdichtung war, aber Chance ist 50 /50 . Soll erst mal weiter fahren vielleicht erkennt man das dann besser. Ein weiteres Symptome , das aber schon im letzten Winter aufgetreten ist ( da habe ich den Wagen gekauft ) ,der Wagen springt schlecht an je kälter es wird, aber nur beim 1. mal am Tag, danach normal. Ich hatte es auf einen Sensor getippt, aber die Werkstatt sagt kommt von der schlechten Verbrennung hängt damit zusammen. ( Dann wäre ich schon 10.000 KM mit dem "Defekt gefahren ) Was nun weiterfahren und warten was dann kaputt geht, denn wenn Block Haarriss hat ist Block sowieso tot oder Kopfdichtung auf Verdacht tauschen lassen ? Kann das extrem schlechte Anspringen bei kaltem Motor dazu gehören, auch schon länger ? Wie schätzt ihr das ein bin etwas ratlos was zu welchem Fehler Bild passt.
  16. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann mir jemand sagen wieviel Zeit für Kopfdichtung tauschen bei freundlichen Saab Händler vorgesehen ist , damit ich mal abschätzen kann was der Spaß kosten wird.
  17. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
  18. dus-mi hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo , habe einen 2008 93/2 mit 2.0 Turbo mit 154 KW ca 125.000 KM gebraucht gekauft. Der verbraucht auf 5000 KM ca 0,5 l Öl und ca 0,25 L Wasser . hat einer eine Idee woher das kommen kann und ob ich mir Sorgen machen muss? Mein Saab vorher , ein BioTurbo hat nix davon Verbraucht.
  19. Hatte ich auch und die hatten Lieferzeit , einfach das Zündschloss ausbauen und zerlegen , ist simpel , sauber machen , danach wieder einbauen. Läuft wieder ! Suche mach danach bei Google auf english da findest du alles wie und wo.
  20. Ich kenne das Symptom, habe bei meinem 93 Cabrio 2.0 Automatik BJ 2009 das selbe Symptom. Bin auf die Lösung gespannt. Allerdings besitze ich ein Tech 2 und könnte Daten auslesen, wenn mir jemand sagt was ich wo auslesen sollte ;-)
  21. Hi hattori262, nein, da der Verstärker ja aktiv ist wird die nicht benötigt. Ich habe allerdings den Original Verstärker gegen einen ETON DSP 8 CAn ausgetauscht, da man damit mehr Möglichkeiten hat als mit der Original Endstufe, aber das geht auch mit der Original Endstufe denn die trennt aktiv die Frequenzen.
  22. Hallo, ich muss ein etwas dickers Stromkabel von der Batterie zum Heck führen um die 2. Endstufe mit Strom zu versorgen. Kann mir jemand einen Tip geben wo in der Spritzwand zum Motor der beste Ort ist wo ich noch ein recht dickes Kabel mit durchführen kann. Von oben habe ich bis jetzt nur die Durchführung für den Seilzug Motorhaube und die Heizung gefunden , beides finde ich gar nicht ideal. Wenn notwendig fahre ich auch gerne auf eine Bühne wenn es von unten besser Orte gibt.
  23. Hallo, Frage an die Motor Kenner. Habe einen 93 Cabrio Automatik 5 Gang mit dem Motor 93SS B207R 2.0T . Ich überlege mir den Passenden Hirsch zu zu legen, gibt es zZ bei Hirsch für 654 Euro. Aber ich weiss nicht ob das ein Problem mit der Standfestigkeit gibt, immerhin hat der Wagen jetzt 120.000 KM auf dem Tacho. Kann da jemand was zu sagen ( was mir klar ist das wenn ich danach nur volle Pulle heize ist das nicht förderlich für die Haltbarkeit, aber ich wollte nicht permanent Vollgas fahren ) Und kann das jede Saab Werkstatt einbauen oder ist da tiefe Fachkenntnisse erforderlich ?
  24. Hi, habe in der Türe die Mittel und oben im Armaturenbrett die Hochtöne getauscht. Ist ein riesiger Unterschied, aber die waren auch echt teuer habe eton rse160 verbaut. Aber es lohnt sich. Montage Türe passen nicht in die Halterung an der Türe , aber super an die Halterung der Verkleidung . Hochtöner habe ich einfach in die alten geklebt. Also altes Chasis nehmen Membrane rausschneiden und diese Höchtöner rein kleben, passt perfekt ;-)
  25. Hi, mein Saab hat die von Werk an drin , brauchte aber zusätzliche für Winterreifen. Eine langer Kampf des Reifenhändlers, bis raus kam original gibt es nicht mehr , Nachfolger Sensor hat die Original Schrader Artikel Nr. 3058 Schrader Clamp-in Gen 2/3 Type fixid 20 deg angle Conical Seal 433 MHz. Die laufen , aber man sollte mit tech2 anlernen wie oben schon mal geschrieben . Aber Probleme gibt es bei mir mit vorne Links wegen Bluetooth im Auto. Habe neues Radio mit BT und Iphone und wenn ich das Phone in der Jacke oder Hosentasche links habe wird links vorne der Sensor nicht erkannt . Wenn ich das Phone auf den Beifahrer Sitz oder in Ablagefach vor der Schaltung habe wird er erkannt. Schräge Nummer bis ich das erst mal rausgefunden hatte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.