Zum Inhalt springen

muttis liebster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ne, sach ich doch oder mein ich doch: Voller Ausschlag innerhalb der Designgrenzen im flight mode. Aber ist glaube ich das falsche Forum. Ist auch ein komplexes Thema. P.S. Nee, Vorn Links. Viel Erfolg beim negativen Pfeil...
  2. Ich wollte auch nur mal ein bischen auf den Designern und Ingeniören rumhacken. Die Dinger sind mittlerweile so komplex. Meiner Meinung nach, kann ein Bediener nicht mehr alles durchblicken. Zu viele schwarze Kisten die mit and,or,not oder so kommunizieren.Aber es gibt halt immer wieder Situationen, an die die Damen und Herren Konstrukteure nicht gedacht haben,oder sie sich nicht vorstellen konnten. Darüber gibts leider keine Statistiken, wie viele Unfälle durch die Crew bei designschwächen verhindert wurden. Bin auch kein Busfahrer, auch kein Planwagenfahrer. Mein "Waffenstolz" hält sich in Grenzen. Bei mancher Berichterstattung in den Medien über Luftfahrtrelevante Themen "schwillt mir der Kammm". So, gute Nacht. Muß Morgen wieder mit dem Design kämpfen:smile:
  3. Negativ, ground mode soll nach FM erst bei wow auf beiden Fahrwerken aktiviert werden. Hier war es bereits bei einem. Leider anders beschrieben. Das meinte ich damit. :cool:no artificial feel unit needed
  4. Sekunde, Du schreibst die Begrenzung wäre bei höheren Speeds aktiv. Stimmt, aber eben nur im Ground Mode in der lateralen Steuerung. Im flight mode ist die begrenzung nur innerhalb diverser Schutzeinrichtungen aktiv( u.a. G-Load, Desingnlimits, und alles was die Ingeniöre nicht wollen.)DH im flight mode voller Ruderausschlag möglich..Die Umschaltung im normal law geht von flight über flare zu ground, aber nur im pitch. lateral folgt ground direkt nach flight.Ich meine, das ist ein wichtiger Unterschied, der designgemäß u.U. ein Problem darstellt. Aber egal. Have fun. Der Freund der postiv gepfeilten Fläche.
  5. Moin, nach Durchsicht des BFU-Berichtes hat das Einfedern des einen Fahrwerkes bereits die Umschaltung in den Ground Mode aktiviert und dadurch die Reduzierung des möglichen Aileron-Ausschlages hervorgerufen. Das war laut Handbuch keinem klar und ist mit als kritisch anzusehen. Und wieder ist bewiesen: Keiner weiß mehr wie ein Bus funktioniert. Ein Bill Boing Fan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.