Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. rocket88 hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut-aber Batteriemasse muß auch fehlerfrei am Aggregat anliegen.
  2. rocket88 hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe noch nie nen 900er Anlasser getauscht-deswegen: Ist der mit ner Welle die in einer Buchse läuft welche im Getriebe befindlich ist? Dann könnte es auch die Buchse sein welche defekt ist/sich aufgelöst hat.
  3. Autos die bereits auf 07er gelaufen sind kann man in der Tat hier auch wieder auf 07er anmelden-auch unter 30. Aber wenn das Fahrzeug noch nicht irgendwo auf 07er lief...das war meine Frage.
  4. Mhmmm-also hier in Norderstedt werden die o7er-Geschichten vom Amtsleiter bearbeitet...der "Charme-Vorteil" fällt vermutlich aus...;o) Andererseits ist das aber wirklich ein Netter und hat sich stets gefreut wenn ich was Neues angemeldet habe. ("Golf 1 GTI??-GEIL!!")
  5. Warum das? Ist doch kein Privileg der "Reichen"?? Achso-Du meinst das Auto?
  6. Krawatte?Wäre nicht sehr glaubwürdig bei mir... Auf was sollte man aufbauen-auf dem Seltenheitswert?
  7. Ich habe eine Frage bezgl. der 07er: Gibt es nach wie vor noch irgendwelche Nischen ein jüngeres KFZ auf die vorhandene 07er anzumelden-wenn man beispielsweise bereits diverse Fahrzeuge diesen Typs eingetragen hat o.Ä? Danke, Knud.
  8. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe beim 16S zugesagt...;o) Berichte dann wenn ich ihn hier habe.
  9. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um das Topic hier mal wieder aufzugreifen: http://www.webspecials.de/Saab/ Den hier finde ich wirklich sehr,sehr gut-wobei es auch ein selbstbewußter Preis ist. Meinungen?
  10. rocket88 hat auf nordman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Hein...;o) Anlasser hat definitiv nur zwei Anschlüße wie bereits gesagt-30 groß,rot und mit 13er Mutter;50 klein,schwarz,gesteckt. Manchmal haben die zwei Steckzungen-warum auch immer. Wäre nur möglich daß der andere Anschluß ein Signal beim Starten für irgendetwas sein soll. Grüße, Knud.
  11. Sicherlich habt Ihr Recht-wollte das nicht falsch verstanden haben. Ich kann nicht von mir auch auf Werkstatt X schließen-mir ahnt da auch wirklich Böses wenn ich mir hier zB mal ATU oÄ. anschaue... Ich wollte nur verdeutlichen das die K kein hexenwerk ist-sauber und simpel aufgebaut-und einmal verstanden absolut durchschaubar. Also-sofern jemand diesbezüglich Probleme im Raum Hamburg hat-bitte;gerne doch. Grüße, Knud.
  12. Genau... Leider arbeiten bei uns nur Vollidioten die nicht in der Lage sind das hochkarätige,wirklich sehr spezielle K-Jetronic-Werkzeug richtig zu benutzen und anhand von Soll-Ist Werten eine Diagnose zu erstellen. Leider können das nämlich nur Menschen im Rentenalter-und auch die werden immer weniger. Fahrer alter 8V`s: es brechen harte Zeiten Zeiten für Euch und Eure überaus exotischen Schätzchen an. Bereits bald wird niemand mehr in der Lage sein die Komplexität Eurer geheimnisvollen K-Jetronic zu durchblicken-ein Buch mit sieben Siegeln!
  13. Ich sehe da auch nach wie vor kein Problem. Als VW-Werkstatt haben wir die Möglichkeit sämtliche Drücke der K-jetronic zu messen,Fördermengen,Stauscheibenmaße,Widerstandswerte,Abgaswerte-beim Turbo Laderuck und Anreicherungssystem über Warmlaufregler sowie Zündung statisch,dynamisch und -Verstellung. Was bitte braucht es noch um einen alten 8V(Turbo)-Motorlauf zu prüfen? (300,- kommt sicherlich hin-Routinearbeiten sind das nunmal nicht mehr;Verrechnungssatz wurde Anfang des Jahres gerade auf 115,- angehoben-und das bei Volkswagen...)
  14. rocket88 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 16V haben eines auch die 84er. Auf dem Bild sieht man es(wenn auch schlecht): In dem Dreieck zwischen Wasserschlauch,Ansaugrohr und Druckrohr(Turbo-LLK). Da geht der von links kommende kleinere Unterdruckschlauch ran... Kommt man wirklich sehr bescheiden ran. Als "Trick" empfehle ich den Weg zum VW-Händler;da gibt es ein optimiertes/haltbareres Ventil aus dem Audi TT-fängt mit der Teilenr: 06A... an. Kostet auch nur ein wenig über 20,-Euro. Die Dinger sind echte Verschleißteile...
  15. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann bin ich ja beruhigt...;o) Ging nur alles recht plötzlich-so ohne Voranmeldung,ich mußte arbeiten,usw... Viel Freude damit.
  16. Ahh-alles klar;dann machts natürlich Sinn-sorry.
  17. Das kann ich mir jetzt nicht so vorstellen-denn der Lader drückt doch soviel wie er kann-bis er abgeregelt wird. Wenn da jetzt ein Widerstand zwischen ist-so baut er doch trotzdem Druck auf bis das Wastegate öffnet. Und wenn man nachjustiert-justiert man den Öffnungsdruck des Wastegate. Wo liegt mein Denkfehler?
  18. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das lässt ja hoffen. Google spuckt nichts aus-gibts da ne Homepage?
  19. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der von mir hier angebotene 82er Turbo befindet sich nun gerade auf dem Weg nach...Litauen. Unangemeldet standen heute morgen um 8 zwei stämmige Litauer mit flachen Hinterköpfen vor der Tür-sie enstprachen wirklich jedem gängigen Klischee-das Zugfahrzeug sogar noch etwas mehr...;o) Nach einigem Gerangel haben sie den treuen Saab dann tatsächlich mitgenommen. Auf meine Frage ob der jetzt geschlachtet wird oder ein 9/5 daraus gebastelt wird-wurde mir gesagt da gibt es nen Saab-Club und dort wird er restauriert... Es fällt mir zugegebenermassen schwer daran zu glauben.
  20. Ich war eben in Wellingsbüttel(mit dem Auto)-und es war mehr Autoverkehr als sonst...
  21. Es gibt Autos mit Crashschaltern(meist im Kofferraum) welche die Pumpe ausstellen bei Auslösung-eigentlich ne sehr gute Geschichte;der 900er hat das aber nicht. Auch nicht gegen das Leerlaufen;wäre ebenfalls sinnvoll da die Pumpen recht allergisch darauf reagieren...
  22. Dann hat der unmotivierte Blödmann ja doch Recht gehabt. Seltsam...;o)
  23. Was soll denn das für eine Prüfkabine sein? In meiner Firma(VW-Autohaus) haben wir zumindestens alle Möglichkeiten um sämtliche Drücke und auch Fördermengen der K zu prüfen-was braucht man noch?
  24. Wie Du meinst. Mein Berufsalltag zeigt mir etwas anders.
  25. Das ist falsch-wenn die Batterie defekt ist;Zellenschluß oder Ähnliches- dann muß sie vom Bordnetz getrennt werden. Das Batteriealter kann man nicht als allgemeinen Maßstab für die Lebensdauer nehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.