Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. "Sauber" heißt bei der K leider nicht: "in Ordnung".
  2. Steuerkolben nicht i.O-oder der Mengenteiler;Ablagerungen des einst festsitzenden Kolbens. Muß konstant bei allen Zylindern einspritzen.
  3. rocket88 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ventil des Audi TTs hält,ist günstig und ist von Bosch;hält einiges an Druck mehr aus als beim Saab... Ich schreibe es gerne nochmal...;o)
  4. rocket88 hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stig Blomqvist.
  5. rocket88 hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anschließend waren die dann auch auf meinem schwarzen 82er. (Habe leider keine anderen Bilder...der Motor jedenfalls ist kurz danach im Saab verschwunden...;o) )
  6. rocket88 hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war einst ein Experiment meinerseits...
  7. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee...Laufen.
  8. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Schneisenschneider letzte Woche im Hafen von Hvide-Sande. Stürmisch wars... Dank dänischer Gelassenheit und Tempomat und trotz voller Urlaubsbeladung mitsamt Fahrrädern 7,5 Liter Verbrauch. Und gaaanz unauffällig die 377777,7 km geknackt. Wieder in Deutschland ersteinmal die Funktionsweise der Wastegate-Betätigung gecheckt...;o)
  9. Ich bin nunmehr in 10 Jahren ein einziges Mal angehalten worden-kurz die Fgstnr. überprüft-und wo ich denn hin möchte("ähhh-nachhause?"...;o) ). Sowie einmal im Hamburger Freihafen-vom Zoll... Letzte Woche sprach mich ein Motorrad-Polizist auf der Tankstelle an mit meinem Golf 1 GTI-"Wunderschönes Auto-hatte ich auch mal.Sie wissen daß sie mit der Nummer nur eingeschränkt unterwegs sein dürfen?" "Ja-ist mir bekannt" "Gut-dann lass mal krachn!" Alles sehr entspannt...
  10. Das ist so nicht richtig;bei jedem lumpigen VW Lupo sind die Achswellen mit der Radnabe verklebt-und dafür gibts nen Abdrücker der mit den Radbolzen befestigt wird und eine Spindel hat der die Welle herausdrückt. Stumpfes Herumgeämmere ist einfach nur...dumm.
  11. Jau-bei meinem 82er 8V habe ich das Kaltstartventil sogar abklemmen müssen aufgrund einer Fehlfunktion... Wenn er kalt nicht anspringt-so kann das an verlorenem Krafstoffdruck liegen-Druckspeicher defekt. Ich hatte mal nen Golf 2 16V(für den ich mich nicht mehr schämen muß-da längst Legende...;o) )-der hatte auch nen defekten Druckspeicher und benötigte locker so 2 min "orgeln"am Morgen um wieder Systemdruck aufzubauen.
  12. Ist das denn eine Saab-Eigenheit? Bei Volvo zB gibts das definitiv nicht...und aus Bosch-Unterrichtungen geht das ebenfalls nicht hervor-wozu soll das auch gut sein?
  13. Sorry-wofür braucht die Einspritzung nen Tempo-Signal? Lucas??
  14. Warum sollte ich den GLD überprüfen? Habe die Stange lediglich aus-und wieder eingehängt. Regelt genauso vorbildlich wie immer.
  15. Ja-ausgebaut und bearbeitet. Links vorher-rechts nachher.
  16. Danke-war wirklich die Wastegate-Betätigung;Loch im Hebeletwas ausgejackelt. Minimal gestaucht und ordentlich mit Mo2-Fett geschmiert-herrliche Stille überall...;o)
  17. Eher wird er wohl durch den Stillstand in unterer Stellung verharren. Kraftstoff wird eingespritzt-beim Gasgeben ändert sich das Ansauggeräusch und mehr nicht.
  18. Bei meinem 16S haben sich dann wohl auch die Federn vorne gelängt-ich habe sie dann etwas gestaucht-und es passt wieder.
  19. War meine Vermutung. Damit könntest Du ein echtes Problem haben-der ist echt empfindlich. Schonend versuchen-ordentlich "einweichen"-ihn nach unten heraus zu bekommen und dann abläppen mit 3000er Schmirgelpapier.
  20. Vielleicht nen hängender Regelkolben im Mengenteiler-die finden lange Standzeiten auch ziemlich blöd.
  21. Nee-natürlich nicht...;o) Vielen Dank schonmal für die Tips;werde nachher mal den Ventildeckel demontieren.
  22. rocket88 hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Blöcke-zumindestens der älteren Generationen-sind gleich. Die unterschiedlichen Bestellnummern der Dichtungen sollten an den Köpfen selbst liegen-also 16V Dichtung für 16V Kopf. Kann da aber nicht meine Hand ins Foier für legen...;o)
  23. Kat besitze ich aus Protest nicht;Abgasanlage ist es wirklich nicht... Das Gräusch kenne ich von VW-wenn dort das Blech zwischen Motorblock und Getriebe irgendwo aneckt.
  24. Kommt nicht aus dem Riemenbereich/Nebenaggregate. Die Wastegate-Stange...hmm;werde ich mal schauen. Hitzebleche sind es definitiv nicht. Kupplung...ist relativ neu und arbeitet einwandfrei. Gibt es im Block/Ölwanne/Getriebe irgendwelche Bleche die sich lösen könnten? Danke!
  25. Also ich habe nen Klirrgeräusch im Bereich Antrieb. Klingt wie nen loser Auspuff;Blech oder Ähnliches. Ist es aber definitiv nicht;scheint vielmehr aus dem Aggregat zu kommen-ist bei heißem Motor lauter als bei kaltem(da fast nicht hörbar)-ist aber auch definitiv nicht die Steuerkette... Hört sich an als ob es im Bereich kupplung wäre. Hat jemand ne tolle Idee??? Danke, Knud.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.