-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Du meinst die können da von "aussen" noch was retten? Ich schätze den Zeitwert meines Wagens auf unter 1000€. Getriebetausch fällt da für mich flach. Aber ich nehm mal Kontakt auf, ob die noch ne Idee haben.
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
V. ist im Mittelpunkt des Universums, genau hier: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=visselh%C3%B6vede&sll=51.151786,10.415039&sspn=21.919682,37.529297&ie=UTF8&z=11&g=visselh%C3%B6vede&iwloc=addr Derzeit ist unsere Familienkutsche ein VW Lupo. Der Saab war/ist Papas Privatvergnügen und damit fährt er zum Sport (und das hat er immer sehr zuverlässig gemacht). Wirtschaftlich drängt sich die Zusammenlegung der Autos gerade sehr auf, da Papa nur zum Sport fährt, wenn Mama zu Hause aufs Kind aufpasst. Also ein Auto steht immer rum. Ich hab sogar noch einen Schalt-Saab stehen. Der Vorgänger von meinem Derzeitigen. Ist vom Baujahr nicht weit auseinander, genau weiss ich das aber nicht. Der ist aufgrund defekter Motorelektronik in Kombination mit TÜV-Bedenken vor 2 Jahren stillgelegt worden, und diente dem aktuellen Fahrzeug als Teileträger. Allerdings bin ich in Sachen Basteln auf Mofa-Niveau, und bekomme so ein Projekt wie Getriebeumbau niemals hin.
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Also Getriebeöl gewechselt (roch lt. Mechaniker leicht verbrannt) und Bremsband lt. http://www.saab-cars.de/automatik_r_ckw_rts_rastet_nicht_ein-t10438/index.html?t=10438 nachstellen lassen. Ergebnis: "bischen" besser, aber das rutschen ist nicht weg. Bedeutet für mich einen Totalschaden, da Automatikgetriebe wechseln ja schon ein heidenaufwand wäre, von den Anschaffungskosten ganz zu schweigen. Noch jemand eine Idee? Ich würde ihn jetzt erstmal im Stadtverkehr weiter fahren, solange es geht. Denn er hat gerade neu TÜV. Danach hat mir meine Freundin schon eine gemeinsame "Familienkutsche" angedroht, oh jeh...
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Öl bei laufendem (aber kalten) Motor überprüft. Vorher jeden Gang 15 sek. eingelegt (brav nach Handbuch). Ist knapp unter "min". Bei Motoröl würd ich mir bei so einem Füllstand noch keine Sorgen machen, wie ist das bei Getriebeöl? Es sieht nicht schwarz aus, und riecht nicht verbrannt. Sieht eher so Dunkelhonigfarben aus. Ist etwas schaumig gewesen. Das würde doch bedeuten das ein Getriebeölwechsel inkl. Siebkontrolle der erste Schritt wäre, oder?
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Zumindest sicher im zweiten und dritten (ich hab doch nur 3 Gänge, oder?). Im Dritten ist es aufgefallen, als wir mit mehreren und Gepäck unterwegs waren, das er schon bei ca. 80km/h nicht mehr schneller werden wollte. Zu zweit hab ich es bei ca. 50km/h Vollgas ausprobiert (also inkl. Kickdown), da dreht er bis zum Roten und ist dann natürlich noch nicht im letzten Gang. Ähhh... ich hab ihn erst seit ca. 10TKM. Mein Vorbesitzer war zwar vom Fach und machte einen sehr seriösen Eindruck, aber ob der nach 15 Jahren noch nach Scheckheft gegangen ist, weiss ich nicht. Die Farbe und Füllstand des Öls werde ich mal überprüfen, muss aber erst im Handbuch nachschauen, wo der Peilstab sitzt ;)
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Hallo! Ich versuche hier mal mein Glück meinen guten alten Saab zu retten. Folgendes Symptom: Bei Fahrt mit viel Gewicht (ab 3 Pers.) oder beim kräftigen Gas geben, fühlt es sich so an als wenn die Kupplung "rutscht". Die Drehzahl geht hoch, aber das Auto wird nicht schneller. Nun ist es aber ein Automatik und daher denke ich mal gibts da gar keine Kupplung. Was kann denn diese "rutschen" verursachen und vor allem ist da was zu retten ausser ein Austauschgetriebe (was kostet sowas?). Es ist ein 90er 900 16V 2.0. Hat schlappe 288TKM gelaufen (da kann doch eigentlich noch nix sein, oder? ;) und ist gerade erst durch den TÜV gekommen.
olaf p. aus v.
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch