Zum Inhalt springen

Norphois

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Norphois hat auf Norphois's Thema geantwortet in 9000
    Also, war letzte Woche leider krank und konnte nichts mehr machen. Rückschlagventil i. O., alle Magnetventile i. O. Was ich heute jedoch bemerkt habe ist, dass die DI-Box beim einten Stecker einen 5 cm langen Riss hat und die Zündkerze am Anschluss nass ist. Unter anderem verliert er irgendwo Wasser, aber keine Ahnung wo (Ende Spritzwand oder Fussraum). Die TCS-Lampe leuchtet nicht mehr.
  2. Norphois hat auf Norphois's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn es jetzt etwas voreilig ist, ich will euch mal für eure Tips und Ratschäge danken. Ich werde Morgen diese Dinge auch mal testen.
  3. Norphois hat auf Norphois's Thema geantwortet in 9000
    Also, nachdem ich heute früh Feierabend gemacht habe hab ich nochmals alles gecheckt. Unterdruckschläuche ok, Magnetventil an der Spritzwand ok, Steckverbinndungen ok, alle Sicherungen ok. Welches Rückschlagventil, wo sitzt das? Das beste war, als ich alles gecheckt hatte versuchte ich ihn nochmals zu starten und er lief, jedoch nur nur ein paar Sekunden. Bei einem weiteren Versuch kam er nur ganz kurz. Was ich aber festgestellt habe ist, die "TCS Clr" leuchtet nicht mehr und es stank irgendwie verbrannt (nicht genau definierbar, ev Gummi oder Plastik)
  4. Norphois hat auf Norphois's Thema geantwortet in 9000
    Hallo MIB Der Tempomat funktionierte von Anfang an nicht, hat aber nichts mit dem Fehler jetzt zu tun. Der besteht erst seit einer Woche. Muss die neue (gebrauchte) Drosselklappe am Steuergerät angelernt werden, geschieht das nicht automatisch? Der Fehlerspeicher sollte gelöscht sein, wenn ich die Batterie mindistens 15 Minuten abgehängt habe oder liege ich da falsch?
  5. Norphois hat auf Norphois's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Miteinander Ich bin durch Google auf dieses Forum gestossen und hab gesehen, dass Ihr fast alle Probleme lösen könnt. Ich hoffe auch meins. Ich hab mir vor etwa 5 Monaten ein Saab 9000 2,3 Turbo gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Am letzten Samstag gab er jedoch den Geist auf, er lief im Leerlauf sobald ich jedoch fahren wollte gieng er aus. Als ich ihn in der Werkstatt hatte sagte dieser ich solle zur Saab-Werkstatt bringen, da er die Fehler nicht auslesen kann. Gesagt getan, 2 Tage später der Anruf mit der schlechten Nachricht: Drosselklappe, Pedalschalter und ein Temp.-Sensor defekt! Heute habe ich mit einem Freund die Drosselklappe selber gewechselt (gegen eine Gebrauchte), als ich ihn anlassen wollte lief ernicht. Der Anlasser drehte, es schien so als das er nicht zündet. Alles kontrolliert Drosselklappe von Hand geöffnet und er lief 2-3 Umbrehungen. Was noch zu bemerken ist; 1. Seit dem kauf gieng er Tempomat nicht (brauch ich eh nicht) 2. Seit einiger Zeit leuchtet "Check Engine" 3. Als ich meinen Saab zurück hatte lief er nicht mehr richtig an, ging sofort in den Notlauf und starb. 4. Überbrückt hatten wir, wir hatten den verdacht, die Batterie sei leer. 5. Batterie war über die Zeit des Wechsels abgehängt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, die Reparatur in der Werkstatt kosten mich mehr als ich für den Wagen bezahlt habe. Sorry, für den langen Text aber ich dachte ich schreib mal alles ziemlich detailiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.