Zum Inhalt springen

noodle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. noodle hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Turbo: Danke für Deine Ausführungen, ich werde mir wohl die Autogas-Lösung noch einmal näher ansehen - das einzige Problem hierbei ist, dass es in meiner Nähe keine LPG-Tankstelle gibt :( @DSpecial: ...und schon werde ich in die Studenten-Ecke abgeschoben :)) Aber stimmt schon: Ich hätte ungefähr den doppeleten Kaufpreis eingerechnet, damit ich bei allfälligen Reparaturen auf der sicheren Seite bin - und dann wird die Sache schon ziemlich teuer ;) @Kuchen: Danke für Deine Ausführungen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Saab konstruktionsbedingt sehr schlecht geeignet für einen Motortausch, wohingegen ältere Modelle von BMW & Mercedes bessere Voraussetzungen mitbringen. Tja, dann muss ich mir wohl wirklich eine andere Lösung überlegen - für ein anderes Auto würde ich wohl nicht soviel Aufwand betreiben, da würde ich wohl lieber gleich zu einem Golf II oder Toyota Corolla E9X greifen ;) @Onkel Kopp: Mein primäres Problem wäre umwelttechnischer Art, nicht finanzieller - deshalb müsste ich berechtigterweise wirklich zu einem Modell Golf&Co greifen - aber, was soll ich sagen: Der Autokauf scheint einer der irrationalsten Vorgänge zu sein und mir geht der 900er einfach nicht mehr aus dem Kopf ;)
  2. noodle hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Martinez: Na, da sag mir noch einer, das sei kein heikles Thema... Scheint als habt ihr alle auf einen wie mich gewartet :) Wieso kann ich das mit einem neuen Motor gleich vergessen? (nicht dass ich Dir nicht glauben würde, aber aus welchem Grund denn?). Und ganz klar, die Herstellung eines Neuwagens ist eine kleinere Umwelt-Sünde - unter anderem deshalb auch die Liebäugelei mit einem Gebrauchten (abgesehen vom unschlagbaren Design der älteren Modelle). Nur wäre der zusätzliche Öko-Kich noch da, wenn er auch noch einen tiefen Verbrauch hätte, der gute Saab ;) Und ich würde das gute Stück auch nicht brauchen um zur Arbeit zu fahren (stehen lassen schont die Umwelt am meisten, wurde bereits mehrere male erwähnt), sondern eher am WE oder um einmal die Woche gross einkaufen zu gehen... @Kuchen: Nein, ich habe überhaupt keine Ahnung (nicht nur von Motoren, sondern grösstenteils auch keine von Autos - deshalb bin ich ja hier) und Du scheinst dies mit deiner aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe gleich bemerkt zu haben :)) ...doch lassen wir die Ironie bei Seite ;) @Alex P. & Wallander: Ja, ich habe da was durcheinander gebracht: Ich meine tatsächlich die Version I (BJ. 1979-1993) und ich habe mittlerweile eingesehen, dass es da ja gar keine V6 (auch hier ein Zahlendreher meinerseits - eigentlich gemeint war 16V) zu geben scheint @aero84: Danke für die Aufklärung in Sachen Schadstoffausstoss - auch war mir nicht bewusst, dass der Stadtverbrauch bei vielen neueren ("sauberen") Autos ebenso hoch liegt. Und dass die Fahrweise einen entscheidenden Einfluss hat, ist klar ;) @Sedan: Hast schon recht, aber wie Klaus bereits erwähnt hat: Ist halt die übliche Bezeichnung - ausserdem sollte mein Titel auch ein wenig provozieren ;) @Hft: Willst mich loswerden? :) @Brakedownspecialist: Stimmt, eigentlich geht es schlussendlich darum, sich für oder gegen einen Klassiker zu entscheiden - doch ich wollte den Versuch wagen, eine eierlegende Wollmilchsau zu erstehen/-schaffen ;)
  3. noodle hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo allerseits! Ich bin noch ganz neu hier und wage mich mit meinem ersten Thema auch gleich an ein eher heikles Thema: Ich habe mich schon seit langem in den Saab 900 I verguckt, das einzige, was mich (neben der beschränkten finanziellen Mittel) bisher von einem Kauf abgehalten hat, sind die doch eher beschämenden Umweltwerte - ein Durchschnittsverbrauch von ca. 10 Litern ist mir einfach zu hoch, und ohne irgendwelche Nachrüstung steht es um den Ausstoss von Schadstoffen wohl auch nicht gerade besser. Deshalb meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe hier schon mal was von Erdgas-Umrüstung gelesen, ist aber nicht wirklich das, was ich suche. Und auch die Euro 2 Umrüstung bei den V6 geht mir zu wenig weit... Meine "Vorstellung" wäre, einen moderneren Motor mit niedrigerem Verbrauch (Durchschnitt von 6l wäre super) einzubauen - dieser Würde dann allerdings fast zwangsläufig auch weniger Leistung erbringen. Wäre das grundsätzlich überhaupt möglich? Und auch bezahlbar (wieviel kostet sowas)? Und könnt Ihr mir allenfalls sogar bestimmte Motoren empfehlen? Vielen Dank schon mal im Voraus! Gruss, Marcel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.