Alle Beiträge von Basti
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Es hängt natürlich vom Fortschritt der Korrosion ab. Und jeder sollte selber wissen ob er da am Federbein schweißt/schweißen lässt. Auf jedenfall sollte es, wenn noch genug Material vorhanden ist, fachmännisch durchgeführt werden. Ich habe einfach bei Heuschmied angerufen und mir alles erklären lassen. Herr Heuschmied hat mir auch zum Thema Tüv etc. etwas sagen können. Aber bevor ich irgendwas falsches sagte sollte jeder selber Kontakt aufnehmen. Grüße
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Preis für beide Seiten 89 Euro incl. Mwst (Heuschmied) Den habe ich auch eingebaut, hier im Beitrag auf Seite 2 zu sehen. oder hier: [ATTACH]51314.vB[/ATTACH][ATTACH]51315.vB[/ATTACH] Das vergammelte Rohr oberhalb vom Federteller abtrennen. Da ist in der Regel ausreichend gesundes Material vorhanden! Neues Rohr/Rep.-Satz passend ablängen/zuschneiden. Und alles ordentlich verschweißen! Dabei nur auf den Stoßdämpfer aufpassen! Grüße
-
Unrunder Lauf.
Kontroliere mal die Zündkabel auf Marderbisse. Oft sind deutliche Bissspuren zu erkennen. Dann ist es vielleicht mit einem Zündkabeltausch getan! Mir hat der Marder sogar einmal ein Zündkabel komplett vom Verteiler abgezogen! [ATTACH]50903.vB[/ATTACH] Grüße Bastian
-
Uuiii... 9-3: Rostige Entdeckung beim Reifenwechsel - was steht da an ?
Hallo, habe die Reparatur vor kurzem mit den Raparaturbuchsen selbst durchgeführt. Der Satz kostest 89 Euro incl. Mwst. AZ kommt drauf an ob du alles machen lassen musst, also auch Ausbau des Federbeins etc. oder ob du Teilarbeiten vielleicht selber durchführen kannst. Das Schweissen sollte in jedemfall jemand durchführen der es auch kann! Da muss man aufpassen das sich die Wurzel der Naht nicht nach innen das Federbein aufbaut. Da sonst (wenn man die Stoßdämpfer nochmal nehmen will / er wird beim Schweißen zur Zentrierung der Reparaturhülse im Federbein gelassen) die Gefahr besteht die Stoßdämper zu zerstören. Grüße Bastian
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Das war die Grundierung, habe das Federbein danach noch mit schwarzem 2K-Lack behandelt, nur leider vergessen ein Foto zu machen.
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Hatte leider keine Zeit hier aktuelles zu berichten. ich konnte aus zeitlichen Gründen vorerst "nur" die defekte Seite austauschen. Was allerdings gut funktioniert hat. Natürlich viel Arbeit aber alles machbar. Habe den Reparatursatz von Heuschmied eingesetzt, passend abgelängt, verschweißt, grundiert , 2K-lackiert! Habe nur ein Bild nach dem auftragen der Grundierung geschossen: [ATTACH]50316.vB[/ATTACH][ATTACH]50317.vB[/ATTACH] Grüße Bastian
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Ich habe heute Morgen mit Herrn Heuschmied telefoniert, er hat mir einiges zum Thema Federbeine/Saab etc. erzählt. Was ich jetzt hier nicht alles wiedergeben kann. Desweiteren hat er mir gute Tipps zur Reparatur der Federbeine gegeben. Auch wie sie bei der Fa. Heuschmied durchgeführt wird. Mit diesen Informationen werde ich nun die Federbeine mit Hilfe der Reparaturbuchsen instand setzten. Wenn ich die Sache in den kommenden Tagen angehe, werde ich versuchen die Vorgehensweise auf einigen Bildern festzuhalten. Wer daran Interesse hat kann sich melden. @Schweden-troll: Die gebrauchten sehen ja echt noch sensationell gut aus, guter Kauf! Grüße
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Wie gesagt. Es hat mit einem leichten "knacken" angefangen. Was ich nicht direkt als Verkehrsgefährung deklarieren würde. Da ein leichtes knacken bei einem Saab schonmal auftritt und alles sein kann! Dann ist es schnell schlimmer geworden (innerhalb von 2 Tagen) Und nun habe ich ja auch dabei geschaut und den Fehler gefunden! Bin also nicht wochenlang damit rumgefahren! Aber deine Bedenken sind natürlich in Ordnung. Es gibt schließlich viele "nicht Straßenverkehrstaugliche" Autos die sich trotzdem auf den Straßen bewegen.
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Hallo zusammen, bei mir ist nun das Federbein (Fahrerseite) gebrochen. Hat alles mit einem "knacken" beim starken einlenken begonnen. Und hat sich schnell verschlimmert bis es schon bei normaler Fahrt und kleinen Unebenheiten mächtig am "bollern" war. Hatte zuerst gedacht es wäre das Domlager oder sonst irgendein Gelenk/Buchse. Habe aber eben den Wagen aufgebockt und mal geschaut. War direkt sichtbar. [ATTACH]50099.vB[/ATTACH][ATTACH]50100.vB[/ATTACH] Laufleistung: 127tkm Hat schon mal jemand die Reparaturlösung von Speedparts oder Heuschmied angewendet? Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar. Würde nämlich gerne diese Alternative anweden! Also wer das schonmal gemacht bitte mal Bescheid geben! Grüße Bastianhttp://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
-
nur ein laues Lüftchen
Soo, habe mal gemessen. Die Kupplung hat nen Spalt von 0,3mm. (It should be between 0.4mm and 0.8mm (0.016" and 0.031") for the Sanden compressor) Denke das das ok ist. Obwohl von 0.4mm bis 0.8mm die Rede ist. Habe mal schnell ein Handy-Video gemacht. Hier beim Zuschalten des Kompressors. Man hört wie die Kupplung greift. http://www.youtube.com/watch?v=gD899yfiTQA Und hier normaler Lauf ohne Klimakompressor, es quiescht! Was könnte das sein? (Spann- und Umlenkrollen wurden vor 25000km ausgetauscht) http://www.youtube.com/watch?v=FTvf-Lsu-qM Leider ist das quietschen nicht so gut auf youtube zu hören, muss man schon genau hinhören.
-
nur ein laues Lüftchen
Ich habe momentan genau das selbe Problem bei meinem 9-3. Allerdings stinkt es nicht. Dafür habe ich immer wenn der KlimaKompressor läuft ein surrendes Geräusch im Motorraum. Wenn man vom Gas geht um zu schalten hört man den Kompressor auch noch deutlich nachlaufen. Wenns denn der Kompressor ist! Klimakompressor kaputt oder nur zu wenig Klimaflüssigkeit? Hat jemand eine Idee? Grüße Bastian
-
Bremsscheiben und -beläge
Hallo zusammen, habe mir letztes Jahr Textar Bremsscheiben + Beläge + Hanbbremsbeläge auf den 9-3 montiert. Komplett Vorder- und Hinterachse. Preis war beim Teilefritze glaube 278€. Bisher kann ich nur positives berichten, es ist ja auch ein Namenhafter Hersteller von daher sollte es auch keine Probleme geben. Hatte am Montag einen guten Vergleich was die Bremse angeht. Bin über die Nordschleife gefahren, hab den Wagen ausnahmsweise mal nicht geschont. War die erste Runde mit dem Saab und auch die Bremse hat super gehalten, man merkt natürlich das man zum Ende der Runde mehr reinlatschen muss aber Funktion war immer gegeben. Wenn man jetzt am Stück mehrere Runden fährt reicht die Bremse sicherlich nicht aus, aber dafür ist ja auch nicht konstruiert und ausgelegt. Habe danach mit einen Passatfahrer gesprochen der auf den Parkplatz kam, selber Scheibendurchmesser - gelochte Zimmermänner montiert! Die Scheiben waren komplett Blau angelaufen und die Bremsanlage war am qualmen wie sau. Rundenzeit annähernd gleich schnell. Wenn Bremsenupdate - dann Richtig!
-
Poly-V-Riemen und Rollen kaufen
Also ich habe folgende Teile verbaut: SKF-Spannrollensatz Nr. VKMA345 beinhaltet: - Spannrolle - Spannarm - Umlenkrolle - Riemen und kostest 134 Euro. Und es ist genau der gleiche Hersteller wie auch original bei Saab verbaut wird. Habe das extra bei Erhalt der Ware kontrolliert.
-
Saab im Wohnzimmer!
ohne Worte... Sitzheizung wollte ich auch noch realisieren, bin aber noch nicht zu gekommen. Muss ich irgendwann unbedingt mal angehen. Und dann ist die Aero Rücksitzbank dran...
-
Saab im Wohnzimmer!
Kannte ich bis eben auch noch nicht. Nicht schlecht. Aber die sollten die Autos lieber komplett lassen und wieder herrichten und nicht zerschneiden !
-
Saab im Wohnzimmer!
Also das war der erst Prototyp, wollte mal schauen ob man sowas vernünftig realisieren kann. Danke für euer Lob. Das mit der Musikanlage ist eine gute Idee... Und die Armlehnen aufgepolstert und mit Leder bezogen wäre auch noch ne gute Sache. Wenn man die Sitze direkt nebeneinander stellt kann man mit 2 Personen nicht gut sitzen, die Arme stossen immer gegeinander, dafür sind Autositze zu schmal. Hast ja im Auto auch nen gewissen Abstand und evtl ne Armlehne. Deswegen habe ich diese Ausführung gewählt. Eine Aero Rücksitzbank liegt noch auf Lager, die werde ich mal angehen wenn ich wieder etwas Zeit habe. Ist dann vielleicht eher als Couch zu nutzen.
-
Saab im Wohnzimmer!
Habe da mal was designt! Ist denke ich Geschmackssache. Aber jeder weiß ja wie gut man in Saab-Sitzen sitzt! Wer interesse an sowas haben sollte kann sich bei mir melden.. Grüße Bastian
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Also ich habe über meinen Autoteilefritze einen kompletten Spannrollensatz bestellt. Für den 2.0i ohne Turbo, Bj. 98 Und zwar: SKF-Spannrollensatz Nr. VKMA345 beinhaltet: - Spannrolle - Spannarm - Umlenkrolle - Riemen und kostest 134 Euro. Und es ist genau der gleiche Hersteller wie auch original bei Saab verbaut wird. Habe das extra bei Erhalt der Ware kontrolliert. Grüße Bastian
-
Woher Nabedeckel für OZ Felgen?
Servus zusammen, kennt jemand eine Bezugsquelle für Nabendeckel? Ich Suche OZ Nabendeckel ( Typ: M599), da mir einer fehlt. Die Felgen sind OZ 8Jx17 H2, (Typ: 01321018) Habe es schon bei OZ versucht, sie haben die Felge nicht mehr im Programm und auch nichts mehr irgendwo rumliegen. Im Auktionshaus schaue ich auch immer wieder aber da gibts auch nichts. Grüße Bastian
-
Heute plötzlich Umlenkrollendefekt!
Der Riemen wird natürlich mitgemacht, logo. Also ich habe 7 Rollen am Motor: - Umlenkrolle - Spannrolle - Lichtmaschine - Kurbelwelle - Wapu - Klima - Servo Also nur eine Umlenkrolle und eine Spannrolle. Werde sie dann komplett tauschen. Wenn das falsch ist sollte mich bitte einer korrigieren. @ josef_reich Habs gelesen. Und denke auch verstanden. Grüße
-
Heute plötzlich Umlenkrollendefekt!
Hallo zusammen, wollte heute einen Ölwechsel am Saab durchführen. Als ich den Wagen geparkt habe habe ich schon ein nicht bekanntes recht lautes Geräusch gehört. Konnte man nicht genau definieren. War auch nach ein paar Sekunden wieder verschwunden. Habe dann mal laufen lassen und mich in den Motorraum gehangen, das Geräusch war noch da nur wesentlich leiser. Konnte es in der Ecke der Spannrolle des Polyriemens ausmachen. Aber wirklich genau lokalisieren konnte man es nicht. Gut, habe dann erstmal den Ölwechsel durchgeführt und im Anschluss den Motor wieder laufen lassen damit sich das Öl erstmal richtig verteilen kann. Nach 2-3 Minuten kam auf einmal dieses laute kratz/rutsch/quietsch Geräusch wieder hörte kurz auf und dann gings weiter, es qualmte nurnoch wie wild und ich habe die Kiste so schnell es ging ausgemacht. Der Defekt war nicht zu übersehen und zu überriechen. Eine Umlenkrolle hats erwischt und der Riemen ist drübergerutscht und hat, sowie auch die Rolle, das Schmilzen angefangen. Und das bei gerademal 99500km. Sehr ärgerlich. Aber Glück das es nicht unterwegs passiert ist. Da ich das Werkzeug eh noch zur Hand hatte, habe ich dann direkt mal die defekte Rolle und den Riemen ausgebaut. Welche Rollen werden den bei der 110tkm Inspektion getauscht? - Spannrolle mit Spannarm - Umlenkrolle Alle anderen sind doch an den Aggregaten montiert oder? Muss dann morgen mal Ersatzteile bestellen. Grüße Bastian
-
Nun fahre ich auch endlich Saab.
Ja vielen Dank. Okay, danke für den Tipp, dann werd ich das die Tage mal angehen. Grüße Bastian
-
Nun fahre ich auch endlich Saab.
Ich hoffe doch. Ich habe xxxx für ihn hingelegt. Denke das ist ok!? Konnte auch glücklicherweise bei der Probefahrt bei einem Saab Händler/Service auf die Bühne und er wurde mal von ihnen durchgesehen. Konnten keine Mängel feststellen. Gut, die Antenne fährt nicht mehr richtig ein und das SID hat Pixelfehler und der Klimafühler macht diese kratz/summ Geräusche. Aber das lässt sich ja alles relativ einfach beheben. Das Sid habe ich schon getauscht, hab da im Auktionshaus ein überholtes mit Garantie erstanden. Dann werd ich mal in Serviceheft gucken was alles bei 100tkm gemacht werden soll... Grüße
-
Nun fahre ich auch endlich Saab.
Er hat jetzt 99tkm und ein paar zerquetschte. Denke der Preis war ganz gut. Zumindest unter alldem was das Netz und DAT als Händlereinkaufswert ausgespuckt hat. Werde jetzt die Tage mal nen Ölwechsel machen. Und Bremse hinten wird auch demnächst fällig. Sollen Zünkerzen, Luftfilter bei 100tkm gewechselt werden? Dann mach ich das direkt mit! Grüße
-
Nun fahre ich auch endlich Saab.
Sooo, hab hier mal ein paar Bilder des 9-3. @ Mister X Natürlich mag ich Oldtimer, aber die werden im Winter einfach zu schnell von den Salzmassen aufgefressen, dieses Jahr war hier bei uns extrem viel Salz im Einsatz - pfui. Und ein Saab sollte das abkönnen - das hoffe ich zumindest mal. Grüße