Zum Inhalt springen

Mce74

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Mce74 hat auf Mce74's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, danke euch allen, dann werd ich mir mal die Massenpunkte vornehmen und hoffe das hilft. Heute haben Blinker und Bremslichter auch in Kombination wieder einwandfrei funktioniert, das vereinfacht die Fehlersuche nicht unbedingt... Liebe Grüsse Tom
  2. Mce74 hat auf Mce74's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst wegen der Doppelfadenlampe? Vor ca. 3 Jahren musste ich eine neue Rückleuchte einbauen lassen, also lange vor Auftreten der Symptome. Meinst du das kann trotzdem einen Zusammenhang haben?
  3. Mce74 hat auf Mce74's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo allerseits In letzter Zeit setzen gelegentlich die Blinker (beide Seiten) aus, wenn ich gleichzeitig bremse. Manchmal funktionieren die Blinker dann wieder ganz normal, oder aber sie blinken zwar, aber viel zu langsam. Vor einem Jahr ist zwei oder drei mal die gesamte Elektrik ausgefallen, wenn ich mich richtig erinnere war das jeweils auch beim bremsen an der Ampel. Anschliessend konnte ich aber den Motor problemlos wieder starten und es hat alles funktioniert. Das ist (zum Glück) seither nicht mehr vorgekommen und ich weiss auch nicht ob das was mit dem aktuellen Problem zu tun hat. Ist die Ursache möglicherweise ein Massefehler oder habt ihr noch andere Ideen? Wo und wie fange ich da am besten mit der Suche an? Ich hab auch gelesen, dass u.U. bereits das Reinigen der Massekontakte der Blinker helfen kann. Wo genau finde ich die beim 900 I-er? Danke schon mal für eure Tipps...
  4. Danke euch allen für eure Erfahrungsberichte und Ratschläge. Der vordere Teil der Auspuffanlage sieht (zumindest auf den ersten Blick) sehr viel besser aus als der hintere, aber das ist ja oft der Fall. Ich werd wohl trotzdem das gesamte Auspuffset bestellen und einbauen lassen, ich geb lieber zu Beginn ein paar Mücken mehr aus und hab dann eine Weile Ruhe (wenigstens mit dem Auspuff...)
  5. Danke euch beiden! Ich habe keine Grube und will meinen geliebten Wagen nicht hassen, folglich lasse ich wohl doch lieber den gut ausgerüsteten Fachmann ran...
  6. Hallo allerseits! Bei meinem 900I (Baujahr 85) ist das Auspuffrohr direkt hinter dem Endschalldämpfer durchgerostet und gebrochen. Ich hab mir nun bei Skandix einen neuen Schalldämpfer mit Montageschelle und Firegum-Paste bestellt und möchte den wenn möglich selber auswechseln. Nun möchte ich von euch gerne wissen, was es dabei besonders zu beachten gilt und ob Ihr spezielle Tipps habt. Was ich bisher recherchiert habe: - Muttern der Schelle entrosten und Schelle entfernen - falls nötig das alte, zu entfernende Rohr im Bereich der Überlappung anflexen damit es sich lösen lässt - das Anschlussrohr des Mittelschalldämpfers falls nötig mit Schleifpapier reinigen - den neuen Schalldämpfer mit wenig Firegum-Paste aufsetzen (müssen die Rohre "mit Kraft" zusammengesteckt werden?), ausrichten - neue Schelle anziehen Hab ich da was Wichtiges vergessen? Soweit ich bisher gelesen habe, ist der Wechsel auch für einen Hobbybastler keine allzu grosse Sache, oder würdet Ihr den trotzdem durch einen Fachmann ausführen lassen? Danke euch und liebe Grüsse Tom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.