-
Möglicherweise einer der letzten 100 9-5 I Limos
Was haltet ihr von diesem Schmuckstückchen (zu finden bei autoscout24)? Ist der Preis ok oder doch zu viele km? Wenn ich die Kaufberatung 9-5 I (1997-2010) richtig verstehe, dann sollte es doch bei dem B235R von 2009 keine Probleme mit Ölschlamm geben, oder? Auch sollte die 5-Gang-Automatik unauffällig sein. Ist das richtig? Was gibt es sonst noch zu beachten? Falls mindestens alle 30.000 km Ölwechsel gemacht wurde, wäre dann die Empfehlung eher kaufen oder nicht kaufen? Was meint ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß der der Wagen in den nächsten 12 Jahren noch 200.000 km durchhält? Danke für eure Meinungen!
-
Schöner 900 II Cabrio
Es war die Zylinderkopfdichtung. Der Händler wollte nicht nachbessern. Hat den Wagen abholen lassen. Aus der Traum!
-
Schöner 900 II Cabrio
halte Euch auf dem Laufenden... Danke
-
Schöner 900 II Cabrio
Ich habe ihn mit 1 Jahr Garantie gekauft. Der Händler möchte aber um sich zu enthaften eine Garantieversicherung abschließen. Da sehe ich mehrere Probleme auf mich zukommen: - wie soll ich nachweisen, daß es sich nicht um einen Vorschaden handelt, selbst wenn der Vertrag (was zulässig ist) auf das Kaufdatum rückdatiert wird? - die Garantieversicherung bezahlt nur einen Teil (abhängig von Modell, Turbo, etc. und Alter, da wollte er noch die beste raussuchen) - wie lange ist die Sperrfrist bei so einer Garantieversicherung?
-
Schöner 900 II Cabrio
Hallo liebe Saab-Fangemeinde, nach achtjähriger Lupo-3L Leidenszeit habe ich das Elend verkauft und mir heute einen Saab gegönnt, und zwar diesen hier: Saab 900 SE 2.0Turbo Automatik-Leder-Klima-CDWechsler Und auch gleich mein erstes Eldorado erlebt. Gleich bei der Probefahrt kam die Meldung "Kühlflüssigkeit kontrollieren". Ich hab dem Verkäufer geglaubt, daß das vorher nicht so war. Wir also zu einer Werkstatt in Aalen, die er kannte. Der Meister macht den Kühlmittelbehälter auf und es spritzt raus. Genug Kühlflüssigkeit ist also da. Er meint, der Temperaturgeber sei defekt, eine Sache von höchstens 30€. Ich also das Auto mit 30€ Rabatt gekauft. Ich los, Überführungsfahrt, alles wunderbar. Aller elektrischer Schnickschnack funktioniert. Super Fahrgefühl. Erst ab 200 km/h merkt man so langsam, daß man in einem Cabrio sitzt. Nach 300 km Tankstopp. Ich stelle den Wagen ab, steige aus. Da riecht es schon irgendwie seltsam. Ich mache die Motorhaube auf. Da Dampft es raus. Kühlmittelstand ok. Öl- und Getriebeöl ok, hatte ich ja vorher schon kontrolliert. Ich entscheide mich, weiterzufahren. Und das seltsame: jetzt ist die Anzeige "Kühlflüssigkeit kontrollieren" verschwunden. Und er zeigt ganz brav die Temperatur an: 1°C. Mehr als 110 km/h traue ich mich jetzt nicht mehr zu fahren. Hab ich jetzt den Motor ruiniert? Übrigens: Kühlmitteltemperaturanzeige war immer im unteren Bereich. Ist die kaputt? Turbo- und Tankanzeige funktionieren aber. Die Heizung/Klimaanlage war für meine Begriffe etwas schwach. Funktionierte aber. Ist hier vielleicht des Pudels Kern zu suchen? So viel erst Mal von meinen ersten Saab-Erlebnissen. Ab jetzt brauch ich ihn nur noch für Kurzstrecke. Und es ist Winter ... Und wer weiss vielleicht sieht man mich demnächst bei Berrendorf aufschlagen ... so viel erst mal von einem der von Autos (noch) keine Ahnung hat. Und trotz allem von Saabomanie ergriffen ...
philosaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch