Alle Beiträge von Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Nein, dieser CO2 Test wurde nicht gemacht, obwohl das für mich eigentlich der eigentliche Grund des Werkstatttermins war. Der Meister dort meinte zunächst heute vormittag, bräuchte er nicht, die Anzeichen wären eindeutig (Qualm nach dem Starten, unruhiger Motorlauf am Anfang, Kühlwasserverlust). Nun haben wir aber heute denn hartnäckig nachgebohrt, deshalb war der Wagen noch mal oben und nun ist sich die Werkstatt sicher, die einzigen Probleme, die der Wagen wirklich hat, sind der kaputte Kühler (der muß ausgetauscht werden) und die festgegangene Zündkerze, eventuell noch das Thermostat. Zudem, wie ich vorhin schon schrieb, wird sich ein netter User hier den Wagen gut anschauen. Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
So einen Wirbel wollte ich hier aber nicht veranstalten. Die Werkstatt hat uns vorhin noch einmal angerufen, nachdem sie den Saab noch einmal oben hatten. Der Kühlwasserverlust kommt eindeutig von zwei undichten Stellen am Kühlbehälter/Dichtungen. Wenn der Wagen gestartet wird, spritzt es raus und der Wagen verbrennt dann im Motorraum das Wasser und bläst es hinten als weißen Nebel raus. Wenn dieses Wasser verdampft ist, nebelt der Saab überhaupt nicht mehr. Der unruhige Lauf kurz nach dem Starten kann (muß nicht) von der festgegangen Zündkerze sein. Die Kerzen werden allesamt auch noch gewechselt. Ansonsten ist der Motorraum absolut sauber. Da drückt kein Öl nach oben, es ist kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, keinerlei Ölverlust, im Kühlwasserbehälter gibt es keine Blasen oder Perlungen und wenn man den Deckel abschraubt, läuft nichts über, es zischt nur kurz, wenn der Druck entweicht, das ist ja normal. Der Motor läuft nach der kurzen Unruhe nach dem Start ruhig ohne irgendwelche Geräusche, kein Leistungsverlust während der Fahrt. Die ZKD werden wir hier von einem netten User aus dem Forum wechseln lassen, der bei der Gelegenheit auch schaut, ob die Ketten in Ordnung sind und ob am Kopf alles okay ist. Sollte dabei noch mehr Baustelle bei rauskommen, dann wissen wir wenigstens, es lohnt sich, zumindest für unseren Geldbeutel im Moment, nicht mehr, den Wagen machen zu lassen. Aber es zu versuchen, das ist es in jedem Fall wert. Mit einem Motorroller zwei Kinder in den Kindergarten zu kutschen würde bißchen problematisch:smile: und unsere Busanbindung hier sieht so aus, dass alle drei Stunden ein Bus fährt. Keine Lösung:smile:. Ich habe mich übrigens auch vertan, als ich schrieb, der Wagen wurde 2007 an die Besitzer verkauft, die sich nicht gekümmert haben. Der Wagen wurde erst im Mai diesen Jahres an diese Besitzer in einem absoluten Topzustand (scheckheftgepflegt) verkauft. Unterlagen darüber schickt uns dieser Besitzer noch zu, er hat sie alle in Kopie noch da. Das heißt, der Saab wurde drei Monate dann von diesen Leuten, denen das Auto offensichtlich sonstwo vorbei ging. Danach stand er dann, bis wir ihn gekauft haben. Ich werde auf jeden Fall mitteilen, ob der Saab nächste Woche wieder läuft. Und ich danke euch allen, die hier versucht haben, mir zu helfen. Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Karosserie, Innenraum ist alles top. Die Lederausstattung ist tadellos, allerdings nur manuell verstellbar. Wenn man den Wagen stehen sieht, sieht er fast aus wie geleckt. Nur eben der Motor....*seufz*
-
Zylinderkopfdichtung?????
@ Saab Stock Car Meine Werkstatt wird mich jeden Moment zurückrufen und mir sagen, ob der Motor auch ohne TCS bei mir passen würde. Das wäre ja super. Wo steht denn der Bastlerwagen? Wäre der für die Überführung noch fahrbereit? Ich meld mich gleich, sobald mir die Werkstatt Bescheid gesagt hat. Ich hab nur die Verkehrsrechtschutz, eine private Rechtsschutz leider nicht. Ich hab zwar dem Verkäufer gesagt, ich hätte eine, aber das hat den auch nicht beeindruckt. Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Auch wenn man das in einem Männerforum nicht schreibt, ich tue es trotzdem: Ich könnte heulen:mad:. Was mir die Werkstatt gesagt hat, ist ernüchternd hoch drei. ZKD kaputt, Motoraufhängung kaputt, Entlüftung verrostet, Kühler verliert Wasser, eine Zündkerze ist fest, geht gar nicht mehr raus. Vorschlag der Werkstatt: Motor komplett zerlegen, neu aufbauen Kostenpunkt mit Material 1.700 Euro oder Austausch/Gebrauchtmotor rein, da wären die Arbeitskosten bei 600 Euro. Austausch/Gebrauchtmotor müßten wir selbst besorgen. Die Werkstatt lehnt es ab, nur die ZKD samt Kopf zu reparieren, denn falls noch was anderes wäre, würden die eine auf den Deckel bekommen. ZKD mit Kopf planen etc. 600 Euro, aber wie gesagt, machen sie nicht, ist denen zu heikel bei nem Motor mit der Laufleistung. Verkäufer läßt mit sich gar nicht mehr reden, bleibt bei seinem Ausschluß der Sachmängelhaftung und geht das Risiko ein, verklagt zu werden. Was mach ich denn nun? Ich hab weder das Geld für so eine umfassende Reparatur. Kann höchstens noch 500 Euro aufbringen, mehr ist nicht drinnen und für nen anderen Wagen reicht es nun erst recht nicht mehr. Ich bin total aufs Auto angewiesen auf unserem Dorf. Kann mir Jemand nen Angebot machen, mir den Motor zu zerlegen, neu aufzubauen oder hat Jemand nen Motor für meinen? Ich könnte 500 Euro anzahlen, den Rest müßte ich abstottern und als Sicherheit dann meinen KfZ-Brief hinterlegen. Oder hat Jemand einen anderen Saab (muß aber Automatikgetriebe sein, ich kann mit Schaltgetriebe nicht gut umgehen), der in Ordnung ist und den ich mit 500 Euro Anzahlung kaufen kann und da auch den Rest bei Überlassung des KfZ-Briefes abstottere? Wenn ich meinen Saab noch zum Ausschlachten verkaufe, was könnte ich da noch für bekommen? Danke und Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Der Verkäufer blockt jetzt doch völlig ab und meint, wenn er sich jetzt dran beteiligt, hätte er ja gar nichts an dem Auto verdient. Den letzten Vorbesitzer finde ich im Telefonbuch nicht, wir haben aber den Besitzer davor ausfindig gemacht. Der hat das Auto 2007 in einem topgepflegten Zustand verkauft. Es wurde bis dahin alles an dem Auto gemacht, er schickt mir auch die Unterlagen zu. Die ZKD wurde bei einem Kilometerstand von 200.000 km gewechselt. So wie ich in Erfahrung bringe, weil der Verkäufer noch mit dem Käufer anfänglich Kontakt hatte, wurde das Auto beim neuen Besitzer nicht mehr gewartet, nicht mehr gepflegt. Dann zog der Käufer aus dem Ort weg und seitdem hörte er nichts mehr von seinem Saab. Ich denke mal sehr wohl, dass der Verkäufer genau wußte, dass das Auto nicht mehr 100 %ig in Ordnung ist, denn als uns der ehemalige Besitzer, mit dem wir Kontakt aufgenommen hatten, sagte, er hätte das Auto mit einem Tachostand von 244.000 Km 2007 verkauft und der neue Besitzer habe das Auto benutzt, um einen Wohnwagen zu ziehen, sind wir hellhörig geworden und haben uns mal den TÜV-Bericht näher angesehen. Im Juni 2008 wurde die HU bei einem Km-Stand von 259.000 km gemacht. Gekauft haben wir das Auto am Wochenende mit einen Tachostand von 249.000 km und dieser Stand steht auch im Kaufvertrag. Wir sind hier einem ganz dreisten Betrüger aufgesessen, weswegen ich morgen erst einmal Anzeige bei der Polizei erstatte. Nun bleibt uns nur noch übrig, den korrekten Tachostand auslesen zu lassen und wer weiß, was dabei rauskommt. Das Auto wurde von dem Besitzer, der es nicht mehr gepflegt hat, ständig für Langstrecken benutzt. Am Ende hab ich jetzt hier nen Auto was mehr als 300.000 km runter hat. Das wäre zwar so auch nicht das Problem, wenn der Wagen in Ordnung ist. Da er das aber nicht ist, weiß ich nun momentan überhaupt nicht, was mich hier noch alles erwartet. Ich bin echt so angefressen, das kann ich gar nicht beschreiben. Werkstatttermin hat sich auch noch auf morgen verschoben, die kriegen ihn heute für den Test nicht mehr zwischen geschoben. @maxxl Danke für das Angebot. Ich melde mich sofort, wenn ich morgen weiß, ob es die ZKD ist. Noch einmal lass ich mich mit dem Termin nicht verschieben, morgen besteh ich drauf, dass er getestet wird. Bringt ja überhaupt nix, dass noch weiter rauszuziehen. Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Erst mal nen riesengroßes Dankeschön für die nette Aufnahme hier und die schnellen Reaktionen auf mein Problem. Morgen habe ich einen Termin für den Test, ob es wirklich die ZKD ist, danach seh ich weiter. Das Auto zurück geben möchte ich eigentlich nicht. Ich bin vorher noch nie Saab gefahren, aber jetzt weiß ich, für mich ist es DAS Auto schlechthin. Ich werde in jedem Fall bei dieser Marke bleiben, es hat mich einfach daran alles überzeugt und andere Automarken gehen auch mal kaputt, nicht nur ein Saab:smile:. Mit dem Verkäufer steh ich gerade in Verhandlungen, was wir nun machen. Er stand erst auf dem Standpunkt, Privatverkauf, keine Garantie, aber davon ist er schnell abgekommen, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich eine Rechtschutzversicherung habe. Ich denke, wir werden uns letztlich so einigen können, dass er mir vom eigentlichen Kaufpreis noch einmal die Hälfte erstattet. Das wird ganz bestimmt nicht die Reparaturkosten decken, die auf mich zukommen werden, aber ich denke, wenn ich in das Auto noch was reinstecke, wird sich das lohnen. Selten ein Auto gesehen, was in dem Alter eine so einwandfreie Substanz hat. Auch im Motorraum, nichts ölig, sauber uind trocken, echt erstaunlich. Von daher denke ich auch, eine Reparatur bei dem Auto werde ich nicht bereuen. Ich geb euch morgen Bescheid, was der Test ergeben hat. Grüße Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Hab ihm jetzt ne PN geschrieben, falls er nicht antwortet, ruf ich ihn doch mal an. Keine Ahnung, wer Matti ist. Heißt der hier im Forum so? Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Hab gerade gesehen, dass das Mitglied seit 08.10.08 nicht mehr aktiv war. Da wird das wohl dann auch nix:frown: Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Hab jetzt mal in der Hilfeliste geschaut. Da wäre Jemand, der aus dem Raum Dresden kommt. Wie läuft das da ab? Einfach die angegebene Handynummer wählen und fragen, ob er helfen kann oder hier im Forum den Namen raussuchen und per PN oder Mail anschreiben? Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Dresden liegt in der Nähe (keine 40 Kilometer von hier), dann noch Meißen (20 km), Chemnitz (46 Km) und Freiberg (20 km), Döbeln (35 km). Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Also ich hab vom Schrauben selbst keine Ahnung. Mein Mann hat schon Zylinderkopfdichtungen gewechselt an nem Opel (das ist sicherlich kein Vergleich zu ner ZKD beim Saab:frown: und deshalb hab ich gefragt, ob man es da auch selbst machen könnte). Ins Öl hat die ZKD wohl nicht gesifft. Der Ölstand war zu niedrig und die Farbe war, meiner Meinung nach, normal. Wasser war keines am Ölstab. Danke für den Link, da werde ich mal schauen. Vielleicht wohnt ja Jemand bei mir in der Nähe und könnte mir helfen? Würde das selbstredend auch bezahlen, Hauptsache, ich krieg das Auto wieder flott. Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Ich wohne in Nossen (Postleitzahl 01683) Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Motoröl habe ich heute nachgefüllt und bin dann die 6 km nach Hause gefahren. Kann sich das Motorenöl dann so schnell auch verdünnen oder wäre jetzt eine Ölkontrolle zwecklos? Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Erst mal danke für die superschnellen Antworten. Problem ist, wir haben hier keine Werkstatt in der Nähe. Die nächste liegt gute 30 Kilometer entfernt. Wenn es die Zylinderkopfdichtung ist, dann kann ich ja, wenn ich ihn jetzt in dem Zustand noch fahre, noch mehr kaputt machen. Was kostet so eine Zylinderkopfdichtung und ich brauche auch noch die Schrauben dafür, die denn die alten sollte man nicht mehr verwenden, und kann man das selbst machen? Ich meine, nen Versuch, nur erst mal die Zylinderkopfdichtung zu wechseln und zu schauen, ob er damit wieder läuft, wäre es ja wert. Wenn dann immer noch alles beim alten ist, ist mehr dahinter und dann muß er in die Werkstatt via Hänger. Muß ich beim Kauf von einer Zylinderkopfdichtung auf irgendwas achten, weil es ein Turbo ist oder passt eine, die die Umschreibung für einen Saab 9000 hat im allgemeinen? Und wißt ihr, woher ich die Schrauben dafür bekomme? Was sollte eine gute Zylinderkopfdichtung kosten? Ich hab mal bei Ebay geschaut, da fand ich nur welche für 19,99 Euro und das kommt mir irgendwie zu billig vor. Ich meine, wäre ja schön, wenn sie nicht mehr kosten würde, aber ich will mir nicht irgendeinen Schrott ins Auto machen, der nachher noch mehr Unheil anrichtet. Und dieser spezielle Kleber, den man verwenden muß, wie heißt der und wo bekommt man den? Coleo
-
Zylinderkopfdichtung?????
Ein Hallo in die Runde, ich bin ganz neu hier im Forum und auch erst seit gestern Saab Besitzerin. Es handelt sich um einen 92er Saab 9000 CS Turbo 2.3 Automatik. Gekauft hab ich ihn wohl vortäuschend privat, denn es standen noch andere verkaufsbereite Autos da rum, ohne Sachmängelhaftung seitens des Verkäufers. Das Auto stand zwei Monate ungefahren rum und sah auch dementsprechend aus. Gewundert hat mich, dass der Motor bereits warm war, als ich kam, obwohl der Verkäufer so tat, als wäre er auch gerade erst gekommen. Ich war so dämlich und hab mir darüber keine Gedanken gemacht und hab ihn gestartet. Bis auf eine winzige Trägheit beim Anspringen alles wunderbar. HU und AU noch bis 06/2010, beide Berichte ohne irgendeinen Mangel am Fahrzeug. Gelaufende Kilometer laut Tacho waren 249.000 km. Ich hab ihn dann auch gekauft für 550 Euro und hab mich auf den Rückweg von Berlin nach Dresden gemacht. Das Auto lief wirklich wie Uhrwerk, ich war begeistert, bis mir dann nach 80 km auffiel, dass in der Check Engine Radiator Level aufleuchtete, wieder ausging, wieder aufleuchtete. Bin dann beim nächsten Parkplatz raus und hab nach dem Wasser geschaut, da war kaum noch was drinnen. Also nachgefüllt, aber die Fehleranzeige blieb. Nach Hause bin ich ohne irgendwelche Probleme gekommen. Alle Anzeigen, ausser der RL im normalen Bereich, Gaspedal ging wie Butter, wirklich alles 1a. Und heute morgen nun starte ich ihn und er bläst hinten Unmengen an weißem Rauch raus, hatte das Gefühl, ich versmoke unser gesamtes Dorf. Zudem kam, dass er unheimlich unruhig lief, als würde sich das ganze Auto schütteln. So wie ich jedoch losfuhr, hörte das Rütteln auf, der Motor lief ruhig und nach ca. 500 Metern hörte er auch auf zu nebeln. Da der RL-Fehler noch immer da war, hab ich dann an der Tanke erneut nach dem Wasser geschaut, da fehlte locker schon wieder nen Liter. Also nachgefüllt mit Kühlerfrostschutz, der Fehler RL blieb jedoch. Ich hab es nicht weit bis zur Tanke, sind nur 6 km und zu Hause hab ich dann noch mal nach dem Wasser geschaut. Verloren hatte er da nix, aber es zischte ganz schön beim Öffnen, was bei so kurzer Strecke eigentlich nicht sein dürfte. Nachdem wir den Saab eine Stunde stehen ließen, neu starteten, wieder Nebel hinten raus, wieder das Rütteln. Wir haben dann bei laufenden Motor den Kühlwasserdeckel abgemacht, da wurde der Motor sofort ruhig, das Nebeln hörte augenblicklich auf. Ich hoffe, mir kann von euch Jemand sagen, was das sein könnte. Ist es die Zylinderkopfdichtung und wenn ja, würde es reichen, nur die Dichtung auszuwechseln und kann man das selbst machen oder muß das umfassender gemacht werden? Kann es vielleicht auch die Wasserpumpe sein? Oder noch irgendwas anderes? Mit was für Kosten werd ich jetzt rechnen dürfen? Ich weiß ja, dass es nicht gerade billig ist, wenn bei einem Saab was kaputt geht, aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich ihn gerade mal nen Tag habe und gleich was sein wird, vor allem nicht bei nem Fahrzeug mit fast neuer HU. Falls er in die Werkstatt muß, kann ich ihn da noch hinfahren? Die einzige Werkstatt, die Saab repariert, liegt 60 Kilometer entfernt. Ich hab nur Angst, ich fahr mir den gleich komplett kaputt. Wie gesagt, bis auf das Kaltstartproblem und dieses anfängliche Rütteln und, dass er das Wasser wohl regelrecht frißt, fährt er anstandslos. Er hat auch bei langsamer Fahrt (30 km/h) keinerlei Aussetzer mehr, wenn ich erst mal losgefahren bin mit ihm, Gas nimmt er wunderbar an, Anzeigen sind, bis auf die RL, völlig normal. Es wird nix heiß, die Drehzahlen stimmen und er verliert keinerlei Leistung während der Fahrt Wäre schön, wenn Jemand von euch was wüßte. Danke und Grüße Coleo