Alle Beiträge von micha_bo
-
Saab 9-3 Fire Sale / Import Xenons
Hi, Ich hatte damals ganz gute Erfahrungen mit dem Import gemacht, wobei die Voraussetzungen auch etwas andere waren. Eventuell lohnt sich bezüglich Xenon auch ein Blick auf die Scheinwerfer selbst. Zumindest bei mir haben die Scheinwerfer E-Prüfzeichen, obwohl es sich um ein US-Modell handelt. Ist aber MJ 2007 und Halogen. Umbauten waren dementsprechend auch nicht erforderlich für die Zulassung, insofern konnte ich nicht ausprobieren, welchen Spielraum Tüv und Zulassungsstelle haben. ;) Einzig eine Ausnahmegenehmigung für die Leuchtweitenregelung war nötig, bei Xenon ist es eventuell notwendig mal nachzuschauen, ob überhaupt eine automatische LWR verbaut wird, wenn ich mich recht entsinne ist das in den Staaten nicht Pflicht. Das Datenblatt habe ich damals von Saab direkt bekommen, jetzt nach der Insolvenz könnte das schwierig werden... :( Dort stand alles drin, inklusive Abgasnorm, was für die Einzelabnahme notwendig war. Hat insgesamt 30 Minuten gedauert. :) Viele Grüße und viel Spaß beim Suchen! Michal
-
Zulassung 9-3II aus England - Erfahrung
US-Import Hi, an dieser Stelle möchte ich mich auch mal reinhängen. Wir haben damals unseren 9-3 MJ 2007 aus den USA mitgebracht. Insgesamt war der Vorgang erstaunlich reibungslos - ich hatte mich damals schon seelisch auf Schwierigkeiten mit dem Tüv, den Behörden, etc. eingestellt. Das Technische Datenblatt mit den Daten für den Fahrzeugbrief, inklusive Daten zur Abgaseinstufung hat Saab Deutschland kostenlos ausgestellt. Sie waren dabei auch wirklich hilfreich und zuvorkommend. Weiterhin waren alle relevanten Teile (sogar die Scheinwerfer) mit E-Prüfzeichen ausgestattet und die Nebelschlussleuchte war bereits vorhanden und betriebsbereit (eher unüblich für US-Fahrzeuge). Einzig die Leuchtweitenregelung fehlte - für die gab es dann eine Ausnahmeregelung. Die Tüv-Abnahme haben wir dann beim Tüv Essen machen lassen, dort gibt es eine Abteilung, die nur US-Importe macht. Innerhalb von 45 Minuten war dann die Vollabnahme erledigt und der gute Saab zulassungsfähig. :) Viele Grüße, Michal
-
Allgemeine Fragen zu Fahrwerk, Bremsen und und und.....
Hi, wenn es ein 2.0T mit Baujahr 2006/7 aus Amerika ist, dann ist es kein Aero. In den USA wurde der 2.0T als Basismotor angeboten. Die Ausstattung war irgendwo zwischen Linear/Vector hier in Europa angesiedelt. Für Modelljahr 2008 gibt es hier eine Zusammenfassung der bestellbaren Ausstattung… Viele Grüße, Michal
-
Schalter für Zusatzgeräte...
Hallo, Das herausnehmen des Lüftungsgitters ist eine elende Friemelei, Du mußt nur die richtigen Laschen finden (siehe Bild im vorletzten Posting) und hochdrücken, beziehungsweise runterziehen, während Du versuchst das Lüftungsgitter rauszuziehen. Mir hat es auch geholfen, das Handschuhfach auszubauen. Man kommt dann von rechts unten an das Lüftungsgitter und kann von hinten etwas Druck ausüben, während man die Laschen bearbeitet. Das Remote-Signal müßte auf Pin 6 des 14-Poligen Steckers des Radios liegen. Zumindest habe ich diesen Pin an mein Pioneer-Navi angeschlossen und schalte damit den werksseitig eingebauten Verstärker. Hoffe das hilft und viel Erfolg. Michal
-
Update Navi Modell 2006
Hallo, im englischen Forum hat wohl jemand Mal Erfolg damit gehabt, eine Navigations-DVD von Mazda einzusetzen. Wenn man einen netten Händler findet, der einen das ausprobieren läßt, ist das vielleicht einen Versuch wert. Hier ist der Link zum Thema. Viele Grüße, Michal
-
2 Saabs gekauft - welches behalten?
Hi, da der MJ 2007-Wagen aus den USA kommt lohnt es sich eventuell 30US$ für einen Carfax-Bericht (http://www.carfax.com) hinzulegen. Das ist ein Dienst, der zum Beispiel mit Vertragswerkstätten, Versicherungen etc. kooperiert und Dir so etwas wie die "Geschichte" des Autos verkauft. Natürlich kann die auch lückenhaft sein, aber eventuell kann man damit herausfinden, ob das Fahrzeug ein Totalschaden hatte oder ähnliches, wenn es denn von der Polizei aufgenommen oder der Versicherung gemeldet wurde. Zumindest erfährt man ein bißchen über die Geschichte des Autos (EZ, private/gewerbliche Nutzung, etc.). Auch wenn nichts dabei herauskommt, 30 US$ auf 11000 € Kaufpreis können sich fast lohnen. Für die Abfrage benötigst Du die Fahrzeug-Identifikationsnummer. Viel Glück bei der Recherche. Michal EDIT PS: Du kannst auch bei autotrader.com mal schauen, was gebrauchte Saabs aus MJ 2007 hier so kosten, ich meine es geht bei so 14-15 k$ los. Dann allerdings mit 40-50 tausend Meilen Laufleistung. Wenn der Verkäufer den Wagen nicht als Umzugsgut importiert hat kommen da noch 19% UmSt + 7% (?) Zoll drauf, plus Verschiffung, Zulassung etc. Der Preis würde mich ein bißchen stutzig machen.