-
Rondell Design 0024 7,5x18 ET 50
Also: ich habe auf meinem 99er 9-5 Kombi 18"-Felgen von Ronal (Typ R39). Der Vorbesitzer hatte sie bereits montiert, ich glaube eher nicht, daß er umbördeln mußte. Ein Gutachten o.ä. dazu habe ich leider nicht (aber um kritischen Fragen vorzubeugen: die Felgen sind eingetragen!). Ich finde sie sehr schön, wenn auch nicht ganz pflegeleicht. Bild 1 zeigt die "normale" Seitenansicht. Bild 2, daß sie die Radkästen m.E. stimmig ausfüllen. Bild 3 die Alternative ohne die originalen Ronal-Felgendeckel, sondern mit Saab-Nabendeckeln und schwarzen Kappen auf den Radmuttern.
-
Saabsichtung
Gestern vormittag - A 3 Höhe Erlangen - Fahrtrichtung Norden: 24 neue Saab 9-3 - hauptsächlich Cabrio - verteilt auf drei Autotransporter Ich habe 24 x gegrüßt... Vergeblich... Ganz schön stur, die Bayern...
-
Rückentasche der Vordersitze
Ich habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen und bin auch ein "Leidensgenosse": Der Gummizug meiner Beifahrersitz-Rückenlehnen-Tasche () ist ebenfalls ausgeleiert - vermutlich hat mein Vorgänger da immer seinen 400seitigen Shell-Atlas dringehabt... Da es mich gestört hat, habe ich die Tasche an drei Punkten mit beidseitigem, selbstklebendem Klettband an der Rückenlehne befestigt. ´ Hält seit drei Monaten, sieht bei genauem Hinsehen nicht gerade professionell aus, erfüllt aber erstmal seinen Zweck. Für anspruchsvollere Lösungen wäre ich jedoch auch dankbar...!!!
-
Abblendlicht
Bei meinem 99er 9-5 war's - wie bereits festgestellt - das "normale" Abblendlicht. Und nachdem zunächst ein wenig Wackeln Abhilfe geschafft hatte, trat letzte Woche - wie mir hier ja bereits prophezeit wurde - der Defekt erneut auf: alles funktionierte - bis auf das Abblendlicht. Und diesmal war es mit "ein bischen am orangen Relais wackeln" nicht getan... Habe mir im großen Auktionshaus ein neues Relais (allerdings kein Original-Saab-Ersatzteil) besorgt - und siehe da: seit gestern ist wieder alles in Ordnung!!! (Das einzige, was mich gewundert hat, ist allerdings, daß alles - bis aufs Abblendlicht - auch funktionierte, als ich das orange Relais mal probeweise ganz herausgenommen habe...)
-
Abblendlicht
Die Teilenummer lautet Saab 41 09 070 (Lamp Control) Wenn der "Defekt" nochmals auftreten sollten, würde ich mich mal melden!!! Danke
-
Abblendlicht
Vielen Dank für die schnellle Hilfe: Die orange Sicherung / Relais im Motorraum (Lamp Control) war es - einmal rausgenommen, wieder eingesetzt, ein paar Mal dran gewackelt - alles funktioniert wieder!!! Ich betrachte die schnelle Lösung meines Problems als gutes Omen und werde dem Forum weiter treu bleiben... Danke nochmals!!!
-
Abblendlicht
Seit sechs Jahren bin ich "heimlicher" Leser in diesem Forum und hatte nie Probleme..... Seit einigen Wochen habe ich mich hier angemeldet - und prompt taucht das erste Problem auf - wenn das mal kein schlechtes Omen ist.....???? Seit zwei Tagen funktioniert an meinem 9-5 das Abblendlicht (und zwar beide Scheinwerfer) nicht mehr. Standlicht geht, Fernlicht auch, aber das normale Fahrlicht nicht!!! Birnen und Sicherungen habe ich überprüft: alles in Ordnung (wäre ja auch Zufall, daß beide gleichzeitig den Geist aufgeben). Das SID zeigt beim Check außerdem NICHT "Licht defekt" an. So: jetzt seid ihr dran!
-
Was haltet Ihr von dem?
Jaja: wenn ich ein Windschott hätte, würde ich es vermutlich auch nicht mehr missen wollen.....!!! @Nightcruiser: 1.: Mit dem Vorderrad sieht nur so aus, ich würde niemals (!!!) mit den 17-Zöllern einen Bordsteinrand hochfahren, die sehen nämlich auch nach sechs Jahren noch aus wie neu - und das ist auch gut so...! 2.: Ich gestehe, seit sechs Jahren auch schon mit dem Gedanken zu spielen, die Bodenfreiheit um einige Zentimeter zu reduzieren, konnte mich aber immer noch nicht durchringen, zumal selbst "mein" Saab-Händler mir indirekt abgeraten hat (von wegen Verwindungssteifigkeit gerade beim Cabrio und und und...) - aber so ganz durch ist das Thema immer noch nicht, erst recht jetzt, wo ich mein Cabrio nur noch im Sommer "für schön" fahren will...! 3.: Ich pflege mein Leder jeweils zu Beginn der Oben-Ohne-Saison mit normaler Lederpflege (mit Lichtschutzfaktor) und den "Einstiegsbereich" am Fahrersitz zusätzlich gelegentlich mit Lederfett. Leichte Gebrauchsspuren sind natürlich sichtbar, gehören aber meines Erachtens dazu!
-
Was haltet Ihr von dem?
Für mich gehört diese Farbkombination (blaumetallic - beiges Leder) nach wie vor zu den schönsten für das 9-3 I Cabrio, (fahre sie "zufällig" auch selbst)..... .....allerdings mit blauem Verdeck, was damals - glaube ich - aufpreispflichtig war (ich bin Zweitbesitzer). Geschlossen sieht meiner dann so aus (siehe unten): P.S. 1: Den Preis finde ich auch ziemlich "selbstbewußt"! P.S. 2: Ich persönlich finde ein Windschott entbehrlich, und nicht nur, weil ich selbst keines habe.....
-
Trari tra ra die Post ist da!
Das Cabrio ist wirklich ein Traum in gelb..... .....bis auf die blaue Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe..... Oder willst du mit diesem "blauen Akzent" die Farben der schwedischen Flagge andeuten???
-
Hallo aus dem Rems-Murr Kreis
.....und ich habe Euer weißes Schätzchen schon "in natura" gesehen!!! Oder ist das nicht der Saab 9-3, der Anfang November beim Saab-Händler in Krefeld angeboten wurde??? Da war ich nämlich auch mal gucken, da ich auf der Suche war, und der schien mir nicht uninteressant zu sein (gerade in dem strahlenden weiß - eben nicht so ein "eierschalenweiß" wie bei anderen Herstellern). Ich habe mich aber letztendlich für einen anderen entschieden (siehe einige Beiträge tiefer - "Grüße vom Niederrhein"). P.S.: Euer hat aber nicht lange dort gestanden, habe nämlich schon vorher immer regelmäßig im Internet gesucht! ___
-
Heckwischer trocken
@Yoyo: Danke für die schnelle Antwort!!! Wenn die Temperaturen mal wieder über 0 Grad sind, werde ich mich mal 'rantrauen, denn mit durchgefrorenen Fingern wird das bestimmt nichts...
-
Heckwischer trocken
Ich habe momentan das gleiche Problem und konnte es auch mit einer Stecknadel nicht auf die Schnelle lösen. Nun hatte ich die (vielleicht dumme) Idee, bis ich Zeit habe, mich intensiver darum zu kümmern, den Heckwischer einfach vorübergehend "lahmzulegen", damit er nicht mal unbeabsichtigt über vertrockneten Dreck auf der Heckscheibe "schrubbt"... Aber: Welche Sicherung ist für den Heckscheibenwischer zuständig??? Meine Bedienungsanleitung gibt leider keine Antwort... Vielleicht aber hier jemand...???
-
Grüsse vom Niederrhein
ergänzende Vorstellung - Teil 2 Vor einigen Wochen hatte ich dann zunächst die Idee, mir ein anderes Auto zuzulegen, aber irgendwie hänge ich doch zu sehr an meinem Cabrio. Außerdem dachte ich, daß es nach wie vor ein relativ seltenes Fahrzeug im heutigen Straßenbild ist, und vielleicht ja doch mal das Zeug zum zukünftigen "Klassiker" hat...??? Und da kam mir die Idee, das Cabrio als Sommerfahrzeug zu nutzen und mir einen zusätzlichen Ganzjahreswagen zu kaufen. Und frei nach dem Motto "einmal Saab - immer Saab" bin ich dann nach kurzer Suche auf meinen Neuerwerb gestoßen. Ich habe den Kombi von privat gekauft und hoffe mal einfach, damit nichts falsch gemacht zu haben. Mit den 18"-Alufelgen von Ronal, die der Vorbesitzer montiert hatte und die jetzt im Keller überwintern, sieht er eigentlich so aus (siehe unten), und wenn ich im Frühjahr das Cabrio aus der Garage hole, gibt es bestimmt mal ein Photo mit meinen beiden blauen Schweden zusammen (ich glaube, es ist sogar das gleiche blau-metallic, beim Kombi bin ich mir sicher, daß es "midnight-blue" ist...) Bis dann Saab²
-
Grüsse vom Niederrhein
ergänzende Vorstellung - Teil 1 Da ich festgestellt habe, daß sich in diesem Forum Neulinge etwas ausführlicher vorstellen, als ich es bisher getan habe, möchte ich zumindest erklären, wie ich bei Saab und insbesondere bei meinen beiden Saab(s) "gelandet" bin: Als ich vor mittlerweile sechseinhalb Jahren auf der Suche nach einem neuen bzw. anderen Auto war, sollte es ein Cabrio werden. Die typischen Zweisitzer wie Audi TT und BMW Z3 schieden ziemlich schnell aus, da sie mir - auch wenn ich keine Großfamilie und keine beförderungsfähigen Haustiere habe - einfach zu klein waren. Und mit den "Allerwelts"-Viersitzer-Cabrios wie 3er BMW oder Mercedes CLK konnte ich mich spätestens ab dem Zeitpunkt nicht mehr anfreunden, nachdem ich mal bewußt darauf geachtet hatte, wer da so in der Regel hinter dem Lenkrad sitzt..... Und irgendwie habe ich mich dann in das Saab 9-3 I Cabrio "verliebt", da ich es nach wie vor für ein zeitloses und individuelles Auto halte. Nach nicht allzulanger Suche habe ich dann meinen jetzigen bei einem Volvo-Händler in Krefeld gesehen und gekauft! Damals war der Wagen vier Jahre alt, hatte 28.000 km gelaufen und war im Großen und Ganzen sehr gut in Schuß (woran sich bis heute nichts geändert hat...)! Da er allerdings leider "nur" mit 15"-Alufelgen ausgerüstet war und ich der Meinung bin, daß schöne Felgen das A und O an einem schönen Auto sind, habe ich noch in einen 17"-Radsatz (Original Saab) und Spurverbreiterungen investiert, und somit sieht er noch bis heute so aus: --- Fortsetzung folgt ---
Saab²
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch