-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Och nö, lass stecken. Der geht in die Presse.
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Ich habe seit letzten Donnerstag (nicht seit gestern, aber entsprechend kurze Zeit) versucht herauszufinden, was der Wagen so noch wert sein könnte (d.h. ohne Austauschmotor). Ergebnis: Kein Interesse. Exakt Null. Und ich habe bei so ungefähr allen im näheren Umfeld angerufen, die im Zusammenhang mit dem Stichwort Saab auftauchten. Für den Privatverkauf eines defekten Wagens nehme ich mir nicht die Zeit (da sind mir in diesem Fall andere Dinge wichtiger). Wie in meinem Eingangsposting gesagt, brauche ich den Wagen nicht (mehr). Wieso sollte ich also nur einen Cent in einen Wagen stecken, den ich nicht brauche und der danach unverkäuflich ist, oder nach weiterem Zeit- und Geldaufwand im Verkauf mit viel Glück auf plusminusnull kommt? Und ja, ich habe auch Spaß an Autos, und würde zB meinen alten Porsche 911G unter allen Umständen wieder in Ordnung bringen. Aber ich bin schon irritiert über die strikt ablehnende Haltung der von mir kontaktierten Saab-Profis. So, genug Zeit mit Erklärung verbracht ;)
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Ok, Entscheidung ist gefallen: Da derzeit offensichtlich absolut niemand an diesem Saab interessiert ist, wird der Wagen in die Schrottpresse wandern. Es lohnt sich einfach nicht, auch nur noch einen Cent zu investieren... Tja.
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Hallo, Mittwochnacht letzter Woche hat sich auf der A1 bei 180 km/h mit hässlichen Geräuschen der Motor meines 9-5 SportCombi 2.3 T SE, Bj. 2000, Zul. 01/2001, verabschiedet. Die Polizei hat Teile gefunden, die definitiv vom Kolben kommen, aber ansonsten habe ich noch keine detaillierte Schadensanalyse betreiben können, da der Wagen noch beim Abschleppdienst steht. Ich bin mir allerdings sicher, dass der Motor (evtl. auch weitere Aggregate) hinüber ist. Bei normaler Werkstattwartung (und zusätzlicher eigener Ölstand- und Kühlflüssigkeitskontrolle) und ca. 160.000 km etwas überraschend... Ich habe erst einmal im Netz gesucht und keinen passenden, geschweige denn günstigen(!) Austauschmotor gefunden. Zum Hintergrund: Ich habe den Wagen im letzten Dezember günstig gekauft, und zwar als Winterwagen (hatte ihn jetzt nur zufällig für eine Fahrt genommen). Wir haben genügend Autos, d.h. er wird nicht wirklich zwingend gebraucht. Aber ihn einfach so zu verschrotten? Zustand und Ausstattung sind sonst recht ok. Und den Wagen mochte ich auch - er mich aber wohl nicht :( Meine Frage also: Hat noch jemand Ideen a) wo ich günstig einen passenden Austauschmotor finden könnte b) wer Interesse an dem Wagen als Teilelager hätte? Sehr bevorzugt alles in HH oder Schleswig-Holstein. Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich kein Experte und kenne mich auch in der Saab-Szene leider nicht aus: Jeder Rat oder Hilfe wäre sehr willkommen! Danke!
-
Hallo - und schon Fragen ;)
Ah, auch nicht schlecht. Ich pendele mit dem Wagen jedes Wochenende nach OH, da passt das in den Weg. Schaue ich mir auch mal an. Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Saab Zentrum am Winterhuder Weg gemacht? Hier ist ein 93 Cabrio um die Ecke, und der Fahrer schwört auf den Laden.
-
Hallo - und schon Fragen ;)
Nee, leider nicht. War ein sehr günstiger Privatkauf. Aber deswegen ist da auch noch ein bisschen Luft, passt schon.
-
Hallo - und schon Fragen ;)
Besten Dank für die Hinweise! Für die Alarmanlage gehe ich dann vielleicht doch besser zum fSH (gerade gelernt ;) ), aber das Einlöten des AUX-Kabels müsste ich hinkriegen.
-
Hallo - und schon Fragen ;)
Danke, danke ;) Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt - ich habe den 96 verkauft, aber kenne den aktuellen Eigentümer. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, mache ich mal ein paar Fotos.
-
Hallo - und schon Fragen ;)
Hallo, nachdem ich gerade einen ellenlangen Text nicht abschicken konnte, hier eine kürzere Version: Ich habe gestern einen Saab 9-5 Kombi SE (und guter Ausstattung), 2,3t mit ca. 150.000 scheckheft-gepflegten Kilometern, Bj. 2001, gekauft - mein zweiter Saab nach einem 96er von '68 vor vielen Jahren. Der läuft übrigens, sehr gepflegt, bis heute. Beim 9-5 jetzt Fahrgefühl etc. alles top, gefällt mir super. Drei Fragen habe ich aber schon: - Wartung: Worauf muss ich achten? Was ist typisch für den Wagen, die Maschine, die Laufleistung? Und: Gibt es eine Empfehlung für einen 9-5er für einen Freundlichen hier in HH (Dello kenne ich)? - iPod: Der Wagen hat einen CD-Player, aber keinen Wechsler. Lt. Forumssuche gibt es wohl so etwas wie "AudioTroll", aber mit gemischtem Echo und eh gerade nicht verfügbar. Da ich auch eher Playlists durchlaufen lasse, ist die Bedienung über das Lenkrad für mich nicht zwingend. Gibt es Lösungen? - Schlüssel/Fernbedienung: Bei meiner Testfahrt funktionierte die Fernbedienung, aber es gab einen Hinweis vom BC "Alarmanlage überprüfen" oder so ähnlich. Nach Übernahme ist der Hinweis weg, aber die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. D.h. irritierenderweise hat sie gestern Abend genau einmal funktioniert. Da blinkte dann auch das rote Lämpchen vorne. Aber, wie gesagt, nur einmal. Heute alles nur über mechanischen Schlüssel- Die Batterie im Schlüssel habe ich schon erneuert. Hat jemand eine Idee? So oder so vielen Dank für Antworten und Anregungen, ich freue mich schon auf die Zeit mit dem Saab! Uli
ulihh
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch