Zum Inhalt springen

diefairandbeautiful

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von diefairandbeautiful

  1. Moin, mein 902er schaukelt sich beim fahren schon ganz schön auf. Neue Motorlager müssten dem doch eigentlich Abhilfe schaffen, oder? Das hintere wurde schon mal gemacht, also kommen nur die beiden Vorderen in betracht. Wie Anspruchsvoll ist der Wechsel? Kann man das selber machen? Grüße Tammo
  2. beim 902er gehts... denke nicht, dass die diese sinnvolle funktion zum modellwechsel abgeschafft haben. gruß tammo
  3. Lustiger Spruch....was hat es damit auf sich?
  4. also rote bremssättel an für den Ottonormalverbraucher bezahlbaren Karren finde ich nur peinlich...schwarz ist da dass höchste der Gefühle.... Muss mal gesagt werden...dieser Trend wird ja leider immer schlimmer:rolleyes:
  5. schon getan und erfolg gehabt ^^ danke für den tip...
  6. so....der wagen war in der schmiede....resultat: ernüchternd... nachdem das gute stück vor kurzem ne neue kupplung bekommen hat und die ketten auf vordermann gebracht wurden meint es nun, weiter rumzuzicken -.- Motorlager sind nicht mehr jungfräulich, aber okay, so der o-ton vom chef. Das spiel kommt vom differenzial und beträgt etwa 1/8 radumdrehung. Er sagt, er hat 2 902er im kundenstamm, die damit seit über 2 jahren einfach weiterfahren, ohne dass sie probleme haben (sind limos, da lohnt sich das nicht mehr sagen die sich....)... Kann man ja machen, fände ich aber extrem uncool, mein Auto sollte schon vernünftig funktionieren. Die günstigste art der reparatur wäre ein austauschgetriebe aus dem schlachtwagen, so unser ergebnis. Naja, so weit so gut...die sache eilt ja nicht groß, also bin ich hiermit offziell auf der Suche nach nem vernünftigen Getriebe mit nicht zu viel Laufleistung für meinen Saab 900 II, 2.3i, Bj. 1995. Vielleicht hat ja jemand irgendwo was am Start oder kennt jemanden der jemanden kennt, der getriebetechnisch was rumliegen hat. Etwas angefressene Grüße, Tammo
  7. Moin, mir kommt die Sitzheizung auf dem Fahrersitz sehr schwach vor....nach ner Zeit bekommt man gar nichts mehr davon mit.... Kann das möglich sein, oder gibt es nur "kaputt/heile"? Im Forum habe ich nur zu letzterer möglichkeit was gefunden... Gruße
  8. ansonsten isses die druckplatte, die durch ist.... war bei mir auch der fall....allerdings kannste dann besser alles neu machen....ist aber sowohl als auch n teuerer spass... zuallererst hat aber der kupplungsseiltausch auch schon was geholfen....
  9. beschleunigung und alles andere ist absolut gleichmäßig... der motor dreht auch nicht hoch... es ist nur ein zögern von vllt 1/4sec bis die antriebskraft nach einem Lastwechsel (nur von Schubabschaltung auf Gasgeben) dann ruckartig auf die Räder übertragen wird. Muss dann ja Spiel im Antriebsstrang sein, oder?
  10. aktion zurück....war akute blödheit auf meiner seite... Mein sid meldet bei nicht geschlossener beifahrertür irgendwie, dass die heckklappe nicht geschlossen wäre und weigert sich dann, das verdeck zu bewegen. Nur zur info, falls mal irgendjemand anderes soooo doof sein sollte Das "Tür offen Symbol" leuchtete übrigens ebenfalls.
  11. Moin.... als ich gerade mein Dach öffnen wollte, kam nur folgende Meldung: "Heckklappe schließen..." Die Heckklappe ist natürlich zu....auch wenn man den Heckklappensensor manuell durch runterdrücken betätigt erscheint die Meldung. Es erscheint aber auch keine Meldung auf den Amaturen, dass eine Tür geöffnet wäre....nur im Sid kommt die Meldung.... Was ist da los???? Grüße
  12. danke für die ratschläge, dann muss ich wohl erstmal zu ner anderen werkstatt... kuplung und steuerkette is nagelneu...
  13. ohh...vergessen... schalter, 2.3i
  14. Moin, meine Werkstatt hat gerade Urlaub, deswegen belästige ich euch mal mit meinem Problemen... Wenn ich bei eingelegtem Gang dem Wagen Rollen lasse und dann gasgebe gibt sich der Antriebsstrang oder was auch immer eine kleine Denksekunde bis die Kraft übertragen wird und setzt dann die Beschleunigung mit einem Ruck um.... Es ist also für eine kurze Zeit kein Wiederstand für den Motor da, und dann plötzlich doch. das ganze tritt natürlich je nachdem wie plötzlich man aufs Gas geht unterschiedlich heftig auf. Was ist hier kaputt? Antriebswelle ausgeschlagen oder was ist das? Und kann man damit noch n bisschen weiterfahren, bis die Werkstatt wieder offen hat? Grüße
  15. gute alte annäherungstaktik.... mal sehen ob ich einen freundlichen finden werde ;-)
  16. okay...freier saab händler ;-) ??
  17. okay....ich hab mich da mal reingelesen.... es scheinen wohl das von nightcruiser genannte teil zu sein. die anderen grünen dinger sind laut epc an einer ganz anderen stelle der scheibe zu finden. Nur meine Frage, wo bekomm ich als normalbürger das teil her? die einschlägigen teilehändler werden son kleinkrams ja wohl nicht auf lager haben, oder? grüße
  18. zündkabel/verteiler etc. soweit möglich gecheckt....keine auffälligkeiten... mal sehen wie es weitergeht.
  19. sag mal sollte man den Zündverteiler wirklich öffnen? ich hab als laie eher angst, da was kaputt zu machen....müssen da nicht ganz bestimmte mm abstände usw. eingestellt werden? und die halteklammer steht ja auch mächtig unter spannung, nicht so als wenn man sie einfach mal öffnen sollte ;-) Die kontakte kann man ja probleme checken, die sahen eig ganz gut aus. Der verteiler schwitzt unten schon ein bisschen öl - dramatisch? Weiß denn sonst noch jemand irgendeinen Rat zum gesamtproblem? grüße
  20. jo....also die sind alle gängig, bzw. gängig gemacht worden. Zumal die Probleme ja auch unter (hoher) Last auftreten. Ähm Thema Zündverteiler...bin ja noch ziemlich neu was KFZ und so betrifft... Ich weiß schon wo das Teil ist, aber was soll da gecheckt werden? Ob die Kontakte alle sauber sind? Welche Auswirkungen hat denn ein schlechter Zündverteiler? Die Zündung wird nicht mehr richtig eingeleitet und die Leistung sinkt? Weil die Leistung noch da ist. grüße
  21. Moin zusammen... Ich habe hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24228 meine Problematik im Thread noch dazu geschrieben...Mittlerweile ist es auch besser geworden, seitdem ich die Kurbelgehäuseentlüftung neu gemacht habe. Allerdings läuft der Motor immer noch nicht richtig rund...im leerlauf gibt es ein leichtes sägen und wenn ich den wagen im ersten Gang rollen lass, ruckelt er und schaukelt sich auf. Allerdings scheint der Leerlaufregler nicht das Problem zu sein - ich hatte in der letzten Woche 2 andere gebrauchte eingebaut, die beide keine Abhilfe schafften. Nun werd ich langsam ratlos...habe den ganzen Ansaugtrakt eigentlich soweit es geht einmal oberflächlich durchgecheckt und konnte keine undichte Stelle finden, über die der Motor Falschluft ziehen kann. Die Symtomatik äußert sich beim Motor so, dass ich er im Leerlauf und ich kleineren Gängen (1., 2. und 3.) bei hoher Drehzahl die Konstant gehalten wird, so ca. ab 3500 UPM quasi ein auf- und abschlagen der Motorintensität zu spüren ist.... Das klingt ziemlich genauso, wie wenn ein Motor in den Drehzahlbegrenzer läuft und dann auch immer auf- und abschlägt. Beim normalen Fahren ist das ganze eher wenig zu Spüren, nur läuft der Motor eben etwas unruhig. Was meint ihr, wo liegt der Fehler, wo soll ich weitersuchen? Irgenwie ziemlich verflixt, das sieht ja schon ein bisschn nach Saab-Zentrum-Besuch oder so aus... Danke für jede Hilfe :-)
  22. diefairandbeautiful hat auf NF-TU 80's Thema geantwortet in 9000
    denn 2,3i der 248 läuft, denn hätte ich auch gerne... bei mir is bei 210, mit viel anlauf bei 215 schluss....
  23. interessanter ansatz....weiß jemand mehr?
  24. um die sache mal wieder hochzuschieben: Die scheibe knackt immer noch, allerdings weiß ich mittlerweile, dass es nicht die hart gewordene dichtung der hinteren scheibe ist. Weiß jemand wie man dem abhilfe schafft? Irgendwie knackt es in der vorderen scheibe. gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.