Alle Beiträge von diefairandbeautiful
-
Olwechselintervall
okay....das öl liegt hier noch rum, hab beim ersten wechsel gleich 2 kanister bestellt... fragen schadet ja nicht ;-)
-
Olwechselintervall
Moin zusammen. hab mit meinem 900 II 2.3i nun bald die ersten 10000 nachm Öw. runter. Eigentlich sollte dann ja mal langsam gewechselt werden. Nun habe ich die Kilometer jedoch fast ausschließlich auf der BAB und Langstrecke (350km pro tour) und meistens auch nur bei relativ gemächtlichem Tempo (nicht über richtgeschwindigkeit) abgerissen. Macht es da sinn das Intervall auszudehnen oder ist der Ölverschleiß genauso wie im normalen Betrieb? Grüße
-
Was paßt in ein 900II-Cabrio?
also zur fahrrad-problematik.... mein Rennrad (58er Rahmenhöhe) passt mit ausgebauten rädern rein, und dabei muss ich den kofferraum noch nicht einmal vergrößern, sprich der verdeckkasten bleibt unten. Ich musste am anfang n bisschen rumexperimentieren, aber mittlerweile hab ichs innerhalb von 2 minuten sicher verstaut. Da ich den sattel nicht rausnehme und auch die rückbank nicht umklappe (durch die man ja bedingt durchladen kann) würde ich das projekt MTB transport nicht ganz auf eis legen. Probier es doch einfach mal aus. Bei menem RR passt es nur, wenn du es mit den Kettenblättern oben liegend als erstes reinpackst, und die kettenblätter und pedale dann hinten auf die kleine ausbuchtung bei der Rückbank legst. Ansonnsten finde ich den Kofferraum für ein Cabrio echt okay. Selbst mit offenem Verdeck ist noch ganz ordentlich platz im wagen und wenn der verdeckkasten nach oben gebunden wird passt schon genügend zeugs rein. Mit 4 Leuten in den urlaub fahren oder so fällt bei dem Kofferraum natürlich flach...
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
Drokla und LLR sind okay, zumindest sauber und leichtgängig. Im Leerlauf sägt der Wagen auch nicht. Allerdings tritt der unruhige Motorlauf mittlerweile auch beim warmen Motor auf. Habe jetzt erstmal entsprechende Schläche und das Ventil für die KGE bestellt, dürfte nächste Woche kommen...und dann mal sehen. Danke erstmal für eure Hilfe
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
Okay. Wenn es ein Sensor ist, ist es dann üblich das die Problematik langsam schlimmer wird? und was kommt da in betracht beim sauger? Kenn ja nicht viele Geber, aber lmm und lamdasonde fallen doch schonmal weg bei den symptomen...oder?
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
okay, danke. Kann den das oben auf dem Bild zu sehende Ventil in meinem Fall schon für genügend Falschluft sorgen? Ich hab gestern wie gesagt alles mal gecheckt, aber bis auf das Ventil am Kurbelgehäuse nichts gefunden. Was kann es denn noch für andere Ursachen geben?
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
so.... hab mich heute mal kurz mit den teilen auseinander gesetzt. Die dichtung an der kurbelgehäuseentläuftung muss neu, die hat sogar schon einen riss. ich habe das ganze jetzt erstmal provisorisch versucht abzudichten...ruhiger läuft der motor nun schon, aber nicht richtig ruhig. Die ringe am resonator dürfen auch mal neu... Aber so richtig sicher bin ich mir vom gefühl her nicht, dass damit alles palletti sein wird. Gibt es noch andere Gründe dafür, dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen unrund läuft, oder liegt das problem ziemlich sicher im ansaugbereich? Achja, interessehalber: wozu dient die kurbelgehäuseentlüftung eigentlich? Als ich den den Schlauch der entlüftung im Leerlauf mal kurz ganz rausgezogen habe konnte man nach ein paar sekunden einen ziemlich unrunden motorlauf feststellen....woran liegt das? Grüße
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
okay...danke erstmal für die resonanz, auch dir patapaya.... ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, wo die von dir genannten teile genau liegen. ich habe mal ein paar fotos vom ansaugtrakt gemacht, vielleicht mag die bilder ja jemand beschreiben/benennen. Hab auch noch ein detailfoto von einem schlauch gemacht, der relativ lose ist.....liegt dort der fehler?
-
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen
moin.... ich habe die selben symptome, wenn ich niedertourig fahre läuft der motor unrund...allerdings nur, solange er nicht ganz auf temperatur ist. sobald er komplett warm ist läuft er ganz normal. Vor ca. 2000km ist mir das das erste mal leicht aufgefallen, und seitdem ist es irgendwie immer etwas stärker geworden. nur im leerlauf läuft er normal rund, seitdem ich den LLR neulich gereinigt habe... Was ist da nun wohl kaputt?
-
Lauter Auspuff
oem = OriginalErsatzteilMarke? Sprich ist eigentlich ein gutes Produkt? Kann denn schon so ein 3 -4 mm Loch den Lärm veranstalten, oder ist dann eher davon auszugehen das der Topf durch ist? Wie gesagt, wäre verwunderlich weil der von 2007 ist und äußerlich tiptop aussieht.
-
Lauter Auspuff
okay, erstmal danke für die tips.... hab dieses we gerade keine zeit mich damit nochmal richtig zu befassen, aber wenn ich mich recht erinnere ist der auspuff von walker; vielleicht was ja jemand von euch ob die was taugen. schönes we noch!
-
Lauter Auspuff
ich schieb das thema mal wieder hoch.... hab heute mal die schelle getauscht, hat aber nichts gebracht. Ich habe den verdacht, dass der Endtopf einfach irgendwie hin ist, habe an der Abgasanlage beim drunter schauen keine undichte Stelle gesehen, hörte sich bei laufendem Motor auch nicht besonders an. ....nur wie finde ich heraus, ob es nun wirklich ein kaputter Endtopf ist? Wie gesagt, dass ding ist noch ziemlich neu.
-
Bin der Neue
schönes ding...glückwunsch. komplett schwarz sieht auch gut aus. mag mein beige aber noch lieber ;-)
-
Neuen Wagen im hause!
irgendwie werden (leider) alle klischees mit dem wagen bedient....naja fahre wohl nicht ohne grund einen saab und keinen bmw ;-)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Richtig hart.... Der 902er hat glaub ich auch schon seine beste zeit rum gehabt.... nur n SE aber schön die aero felgen drauf und das schlimmste war ja wohl der schwarz lackierte kühlergrill... is doch kein dreier bmw ;-)
-
Leistung des B234
Joar also mitm Navi bin ich noch nicht gefahren, da ein Tacho ja normalerweise nur nach oben abweichen darf. Werds aber bei gelegenheit nochmal testen.... Das mit dem winterreifen-zusatz war eigentlich eher so gemeint, dass der wagen auch schon mit sommerreifen so langsam war....hab ich wohl etwas missverstänlich geschrieben. Als Winterreifen hab ich 185/60 oder 65, als Sommerreifen 195/60. Also ist euer Fazit mehr oder weniger, dass die Karre echt so lahm ist und so um 200km/h + - schluss ist? :biggrin: Gut zu wissen, aber warum schreibt man dann 150ps und 210km/h in den fahrzeugschein ein?! :biggrin: grüße
-
Leistung des B234
hmm....mag mir nun keiner mehr helfen? Oder wissen die Experten auch nicht mehr per Ferndiagnose? Grüße
-
Leistung des B234
achso, was ist denn an dem "auchh mit winterreifen" so schlimm? soll ja vorkommen, dass autos mit winterreifen schlechtere fahreigenschaften haben als mit sommerreifen...
-
Leistung des B234
nur ganz kurz, muss sofort wieder asm netz ...keine ahnung warum hier fbt turbo stand, irgendwie ist das wohl die standarteinstellung hier, sehts mir nach....soll nicht wieder vorkommen, ist natürlich ein normaler i ;-) Hoffe ihr könnt trotzdem helfen... achja, im leerlauf ist er eigentlich ganz ruhig. grüße
-
Leistung des B234
Moin, ich fahre ein 900 II Cab mit oben genanntem Motor und bin schon seit längerem ein wenig genervt davon, dass das Aggregat nicht so ganz die Leistung hat, die es bringen sollte. Das der Motor wahlich kein Renner ist, ist ja hinlänglich bekannt...auch das Gewicht des Cabs kenn ich ;-) Aber bei mir ist es so, dass nicht wirklich mehr als 190 - 195km/h auf Tacho gehen (Sommer- und Winterreifen)...das ist ja im Vergleich zu den angegebenen 210 schon ein signifikanter Unterschied. Die üblichen Sachen (Luftfilter, Ölwechsel, Kompression gemessen, längere AB-Fahrten) hab ich schon gemacht, allerdings ohne Ergebnis. LMM scheidet ja denk ich mal auch aus, wenn der Zustand schon seit längerem so ist, oder? Achja, seit ca. 2 Wochen läuft der Motor beim ausrollen lassen in niedrigen Drehzahlen (unter 2000upm) im nicht ganz warmen Zustand ein wenig unruhig. Keine Ahnung warum, wenn er ganz warm ist tritt dieses Phänomen nicht auf... Bin gespannt ob hier jemand noch ein paar Ideen hat... Grüße Tammo
-
Knacken der Scheibe
Ich hab mal sone Art Klebestreifen mit Stoffbezug gekauft und werde mal ausprobieren ob das hilft...
-
Knacken der Scheibe
joar es knackt an der Dichtung der Scheibe. Die Vorderkante der hinteren Scheibe ist das Resultat des Geräuschs.... Gibt es da denn keine Abhilfe? Austausch der Dichtung oder irgendein Mittel das es nicht so knackt? Mag ja nicht so gerne mitm Klöterwagen durch die Gegend fahren....
-
Seitenfenster hinten Cabrio
offen ohne rückbank durchn wald vllt ;-)
-
Knacken der Scheibe
Moin, wenn ich schon so fleißig am Schreiben bin gleich nochmal ne Frage... Habe heute erfolgreich meine hintere Seietenscheibe eingestellt und dachte, dass dann das knacken der Scheibe bei Erschütterungen aufhört. Tuts aber leider nicht. Was kann ich noch machen um die Sache in den Griff zu bekommen? MFG Tammo
-
Lauter Auspuff
ohhh ich peilo....hier das bild, leider nicht so gut zu sehen....aber dass einzige bild, welches ich gerade zur hand habe. [ATTACH]35808.vB[/ATTACH]