Zum Inhalt springen

mikaloni

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ....habe leider auch kein Foto gemacht, sorry. Ist aber so wie Klaus schreibt selbsterklärend....der Bügel war wenigstens, wenn ich mich richtig erinnere, nicht im Weg.
  2. Die Matte wurde so wie sie ist eingebaut. Man muss nur an manchen Stellen durch den Vlies stechen. Ist aber kein Problem. Man darf nur die seitliche Leiterbahn nicht beschädigen.Beim Einbau habe ich statt den Stahlklammern Kabelbindern genommen - vereinfacht die Arbeit enorm. Achja, meine Heizmatten und Regler waren von Systafex.
  3. ...kann ich nur bestätigen. Die Matte heizt ordentlich, schnell und lässt sich regeln. Was will man mehr ? Die Montage-Anleitung: 1. Sitzbezug abziehen 2. Heizmatte einlegen 3. Stromzufuhr sicherstellen / Schalter einbauen 4. Sitzbezug beziehen 5. Fertig..... gibt den Aufwand vl etwas verkürzt wieder aber umfasst die wesentlichen Schritte :-) Grüße M.
  4. mikaloni hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. . Gemeint ist das Zündmodul oder Zündschaltgerät. Geht wohl nie kaputt bzw. wenn dann richtig, dass gar nix mehr geht. Bei mir fing es nur bei hoher Feuchtigkeit (entweder durch starken Regen oder viel Tau) an zu zicken.
  6. ....hatte das gleiche Problem. Bei mir war´s schließlich das Zündsteuergerät.
  7. ....so, hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit der "Super-Auto-Pellerine" von eigbrecht. Habe den Saab gestern Abend nass eingepackt und heute Nacht hat´s geregnet. Über dem Spoiler war eine Wasserpfütze auf der Plane (scheint also dicht zu sein)....Unter der Plane war er nicht ganz tocken. Auf der Motorhaube und Dach war er stellenweise noch etwas mit Feuchtigkeit beschlagen. Ich denke mit der "Atmungsaktivität" der Plane ist es so ähnlich wie bei den Funktionsjacken. Man darf nicht zuviel verlangen. Besser als eine reine PVC-Plane sind sie jedenfalls - schwitzen tut man in einer Funktionsjacke aber dennoch. Aufgrund fehlenden Nachfrostes wird der "Kälte-Bericht" nachgereicht :-) .....da müsste ich jetzt schon auf dem Berg übernachten..... Das Teil tagsüber zu verstauen ist natürlich schon ein Problem. Ich pack´s in die Gartenhütte - hat aber natürlich nicht jeder. Ein Freund hatte mal eine lustige Lösung des Kälte-Problems: Haushalts-Heizlüfter ins Auto und mit Zeitschaltuhr oder Funkschalter einschalten. Da reichen 10min. Man braucht halt einen Stromanschluss beim Auto oder ein langes Stromkabel....
  8. ok. ich melde mich. Werde auch die "Atmungsaktivität" beobachten.
  9. [mention=1673]el-se[/mention]: 1) ich habe die erst einen Winter im Einsatz und letzten Winter war´s nicht so richtig kalt aber an ein problematisches Festfrieren kann ich mich jetzt nicht erinnern. 2) der Preis stimmt so. Nicht ganz billig aber was günstigeres atmungsaktives habe ich nicht gefunden.
  10. ..ich habe die "Super-Auto-Pelerine" von Eigbrecht. Wasserdicht, frostbeständig und ! atmungsaktiv ! Kann ich empfehlen.
  11. ....ne, Batteriespannung ist genügend vorhanden. Zusatzkomponenten sind auch keine verbaut. Lima wurde auch schon erneuert.
  12. ...die ganze "Zündungsschiene (Verteilerkappe, Zündkabel, Zündkerzen, Zündmodul)" bis auf Zündspule wurde bereits erneuert und Batterie ist ok (die würde sonst die "Orgelei" nicht mitmachen).
  13. ......springt der Saab (900, EZ 92, kein Turbo) nur sehr sehr widerwillig an. Ok Ok , mir passiert das auch ab und zu, aber ich bin ja auch kein Auto :-) Die ganze Woche über springt er gut , läuft ruhig, keine Probleme. Dann wird das Auto Samstag/ Sonntag nicht bewegt und Montag früh muss ich kräftig orgeln um ihn zum Leben zu erwecken. Die ersten 20 KM verhält er sich dann noch etwas bockig. D.h. auf der Landstraße mit Tempo gibt´s keine Probleme. Im Stadtverkehr fängt er schon mal an zu stottern und nimmt beim Anfahren nicht richtig Gas an. D.h. das Prob scheint nur bei der ersten Gasannahme zu bestehn. Danach ist wieder Ruhe - keine Probleme bis zum nächsten Montag......Gibt es eine spontane Ferndiagnose zu diesem Problem ? Achja, vor ca. 4-5 Wochen wurde die Benzinpumpe gegen ein Gebrauchtteil getauscht - bin mir jetzt aber nicht sicher ob das Problem erst danach aufgetreten ist, ich glaube aber fast nicht.
  14. .....mmh, hat jemand zufällig ein gutes gebrauchtes unteres Kreuzgelenk im Angebot ? Ich könnte eines gebrauchen (900 EZ 92, kein Turbo). Grüße Michael
  15. auweia . schöne Fotos ! so ähnlich sah der "Kabelbaum" an meiner Dyane (mein "Sommerauto") aus. Aufgefallen ist mir das erst als die rechte Lampe ausfiel, die Hupe plötzlich losdröhnte und sich nur mit dem Fernlichtschalter abstellen lies....:-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.