Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wunderschöne Stadt, ein Besuch lohnt sich auch mit der Bahn, im Hotel d'Alsace kann man nebenbei auch noch gut und zu fairen Preisen übernachten.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Sie geht nächstes Jahr auf Tour: https://toriamos.com/tour-eu/ Neben Rammstein (https://www.hallo24.de/promis/rammstein-tour-2023-muenchen-vier-konzerte-2611776 :-)) könnte das eine Option für mich fürs nächste Jahr sein :-) Rammstein durfte ich dieses Jahr in Göteborg erleben , Tori vielleicht nächstes Jahr irgendwo in Europa.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Zu Tori Amos kann ich nur sagen: Wunderbare Musikerin und wunderbare Frau!- Jetzt werden wir alle sterben!
Hier muss ich an den Struwwelpeter denken...und auch an dessen Suppen-Kaspar.- Jetzt werden wir alle sterben!
In diesen Fällen ist vielleicht das Problem, dass jeder Fall einzeln betrachtet werden muss.... ich weiss es nicht. Auf jeden Fall wünsche ich allen Betroffenen eine zufriedenstellende Lösung. Ich kann den Ärger verstehen, auch wenn ich selbst nicht davon betroffen bin. Am Interessantesten finde ich ich die Beiträge von jenen, die wirklich betroffen sind. D.h. die sich z.B. nur noch Rotz 95 leisten können...- Jetzt werden wir alle sterben!
Wie groß wird die Möglichkeit sein, einen einzelnen kleinen Betrieb aufmerksamkeitswirksam im TV zu platzieren? Falls möglich, klar. Versuch macht kluch. Lokale Presse könnte vielleicht mehr bewirken, da halt eben lokal und in Betriebsnähe.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ok, klingt ziemlich übel. Als Nicht-Jurist kann ich keinen handfesten Rat geben. Vielleicht hilft es wirklich, sich an den lokalen Abgeordneten und an die lokale Presse zu wenden.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich weiss nicht genau, wie das seiner Zeit kommuniziert wurde mit der Coronahilfe bzw. was die Vertragsgrundlagen dafür sind. Gegen eine Zurückzahlung spricht m.E. nichts Grundsätzliches. Wenn der Staat allerdings sagt, entweder jetzt zinsfrei, oder innerhalb eines Jahres mit sage und schreibe 5% Zinsen zurückzahlen: Das halte ich für extrem fragwürdig. Man sollte das von der wirtschaftlichen Lage der Unternehmen abhängig machen und ggf. langfristige, zinsfreie Zahlungsziele einräumen. Bzw. Stundung oder Erlass bei Insolvenz.- Jetzt werden wir alle sterben!
Kann durchaus eine Option sein. Ich würde mich vielleicht noch an einen Vertreter im Bundestag und parallel hierzu an die lokale Presse wenden. Letzteres richtet die Aufmerksamkeit auf einen lokal bekannten Betrieb und motiviert vielleicht die Politik.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Schöne Fahrzeuge, danke.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gute Frage. Um aus einem Rammstein-Konzert Öko-Musik zu machen, müsste man deren Bühne direkt mit der Sonne verkabeln. Naja, um mein Gewissen etwas reiner zu waschen, habe ich für Hin- Rückflug Klima- Ausgleiche gekauft und bin etliche Teilstrecken mit Bus und Bahn gefahren. Und in den Saab steige ich nur alle 1-3 Wochen mal - dann allerdings umso bewusster und genüsslicher.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich war letzte Woche in Göteborg und habe dort ein Konzert der wahrscheinlich vernünftigsten, intelligentesten und intellektuellsten Band der Welt besucht:- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
In Extremo habe ich Ende der 90er mal in einer wittgensteiner Schützenhalle gesehen. War witzig, so mit Feuerspucken bis unter die Decke.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
:top:- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Zum Güterverkehr in F kann ich nicht viel sagen. Ich würde das Netz in F eher mit einem Spinnennetz vergleichen, d.h. es gibt auch Verstrebungen quer. Im Großen und Ganzen funktioniert das aus meiner Sicht sehr gut. Manchmal muss man halt über Paris fahren, obwohl es theoretisch kürzer ginge, z.B. wenn man von Osten kommend nach Reims fahren möchte. Dafür ist Paris ziemlich schnell erreichbar. Der Vergleich mit Flugzeug am Boden trifft es ganz gut. Man bucht den TGV online auch in etwa wie ein Flugticket. Man muss den Platz wählen. Je früher, desto günstiger, Preis steigt mit der Zeit. Bei der Deutschen Bahn läuft das so: Möchten Sie reservieren? - Ja. - Bitte wählen Sie die Art des Platzes (Fenster, Abteil, Ruheabteil etc.) - Fenster - Leider kann ihr Reservierungswunsch nicht erfüllt werden. Möchten Sie dennoch reservieren? - Ja. - Leider sind alle Reservierungsplätze vergeben. :rolleyes:- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Stimmt wohl leider. Die DB hatte vor Jahrzehnten im Ausland einen legendären Ruf. Dann kam Teilprivatisierung und Kostensparen/Schuldenabbau vs. Investition.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja. Und dass die Bahn auch noch schwererziehbar ist, weit über 1300km hinaus, zweifelt das jemand hier an?- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich bin begeistert davon, wie die Franzosen ihr Bahnnetz umgesetzt haben. Kann man nicht 100% mit D vergleichen, da F ein größeres Land mit weniger Einwohnern ist. Aber man hat dort ordentlich in die Bahn investiert. Selbst für deutsche Verhältnisse kleinere Städte wie Metz, Colmar, Nancy etc. werden mit dem TGV angefahren. Und darüber hinaus gibt es noch die TGV-Bahnhöfe im Feld, mit 2 Hochgeschwindigkeitsdurchganggleisen und 2 Haltegleisen. Überbuchungschaos gibt es in den TGV nicht, da Reservierungspflicht. Die Deutsch Bahn befindet sich da glaube ich in einem Teufelskreis. Die Züge sind überbucht und dies ist einer der Gründe für die Unzuverlässigkeit und die Unpünktlichkeit. Wegen der Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit macht eine Reservierungs- und allgemeine Zugbindungspflicht wahrscheinlich keinen großen Sinn.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Dann konsequenterweise Bier und Weiswein auf Zimmertemperatur- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich sehe es so: Obwohl wir ein dicht besiedeltes Land sind, haben wir eigentlich bereits jetzt ein ziemlich gutes Streckennetz. Z.B. alle 2h Direktverbindung FFM - Paris, Stündlich nach Berlin, Basel, Hamburg etc. Das allerdings um weitere Hochgeschwindigkeitsbereiche ergänzt werden könnte. Da stimme ich Dir zu: Gesetze, Naturschutz, Bürgerinteressen sind da hinderlich. Allerdings hapert es in der Praxis dieses guuten Netzes. Wartung der Züge, Weichen, Signale, so dass es zu Ausfällen oder Verzögerungen kommt, die aufgrund der Dichte des Netzes Fortpflanzen. Es hakt an allen Ecken und Kanten irgendwo. "Lustiges" Beispiel einer Zugfahrt von mir von Wien nach Mannheim: Draußen >30 Grad, im völlig überfüllten ICE ist die Klimaanlage ausgefallen. Im Bord-Bistro bestellt jemand: "Ein Wasser." "Tut mir Leid, haben wir nicht." "Cola?" "Leider nein." "Fanta?" "Nein, wir können Ihnen leider nur Pils, Weizen, Rot- und Weisswein anbieten." (Anmerkung: alles in alkoholhaltigen Varianten) Da tendiert man dazu, einen alten DDR-Witz auf die Bahn umzumünzen: Was sind die 4 Todfeinde der Deutschen Bahn? Frühling, Sommer, Herbst und Winter.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
So lustich ist das nicht...- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich will hoffen, dass in den nächsten Jahren - gut, sagen wir mal in den nächsten 10-20 Jahren - das Schienennetz und auch die sonstige Bahninfrastruktur derart ausgebaut wird, dass 250-320km/h im ICE/TGV etc. in D sehr vermehrt zur angepassten Geschwindigkeit und die Autobahn weiter an Bedeutung verlieren wird. Theoretisch geht da in D viel, die Praxis ist oft eine Katastrophe.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Dann wünsche ich nicht nur Dir, sondern auch Deinem Sohn unfall- und auch stressfreie Fahrt. Und ein "Händchen" dafür, sich unabhängig von äußeren Einflussfaktoren selbst eine möglichst objektive Meinung bilden zu können.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die rüpelhafte Zeitung mit den 4 Buchstaben hatte seiner Zeit rumgerüpelt, weil Knorkator doch so rüpelhaft sind...falls ich mich recht erinnere...sowas darf D nicht auf dem ESC vertreten!!! Skandal! - Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.