Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Ausgewogen und nicht Diedäh Bohlen-"Ansprüchen" gerecht werdend: Sixteen Horsepower - Yours Truly (Alternative Country) Darkthrone - Under A Funeral Moon (Black Metal) Lila Downs - La Linea (Weltmusik, mexikanische Folklore, latino)
  2. Grrr, bitte vergesst meinen Beitrag. Fängt leider wieder an zu spinnen :-( Sorry!
  3. Hallo zusammen, alter Beitrag, neu aufgewärmt. Ich bekam letztes Wochenende wiedermal Besuch von Mr. oder Mrs. Marder, trotz Elektroschock-Marderschreck. Das Tierchen hat eine Stelle gefunden, an der keine Schockplättchen angebracht waren, nämlich am linken Blinker. Und es hat dort so gewütet, dass unter anderem das Blinkerkabel durchgebissen wurde. Beim Werkstattbesuch bat ich außerdem darum, mal nach dem Radio zu schauen: Manchmal hat sich der Senderspeicher beim Starten auch bei mir zurückgesetzt, manchmal nicht. Im Saab-Zentrum kannte man das Problem nicht. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, hat das Radio so funktioniert wie es sollte, zumindest bis heute. Kein Problem mehr mit den Sendern. Ich weiß jetzt nicht, was genau gemacht wurde, könnte mir aber vorstellen, dass ggf. ein Abklemmen der Batterie helfen könnte... Eventuell mal ausprobieren, falls das Problem auftreten sollte. Liebe Grüße, Stephan
  4. Hallo Jan, der Klimakompressor ist beim 9-3I ein Verschleißteil. Hört sich das bei Dir so an? Dann wird es wahrscheinlich der Kompressor sein. Aber auf jeden Fall prüfen (lassen). Sollte es der Kompressor sein, dann bis zum Einbau eines Neuen einen verkürzten Poly-V Riemen verwenden. Eiernde Umlenkrollen sind nämlich nicht gut. Weißt Du zufällig, ob Du noch den 1. hast? Das wäre dann mit 230 TKM rekordverdächtig. Meinen hat es bei ca. 80 TKM erwischt. Viele Grüße, Stephan
  5. Und ein weiterer Beitrag hier im Forum: http://www.saab-cars.de/9-5-i/45100-habe-ich-die-aktuellste-kw-entlueftung-bilder-inside.html
  6. Ja, die korrekte Entlüftung sieht so aus: http://3.bp.blogspot.com/_2gKS1FXz8aM/SFSZLHHM7uI/AAAAAAAAADI/VqSUxL7koyI/s1600/9926.jpg Viele Grüße, Stephan
  7. Hallo, dem Baujahr entnehme ich, dass es sich um einen T7 handeln müsste (schwarze Zündkassette). Daher würde ich prüfen (lassen), ob die Kurbelgehäuseentlüftung in der empfohlenen Version verbaut ist (-> bitte ggf. Suche benutzen). Das würde das Ölschlammrisiko für die Zukunft vermindern. Dazu muss der Bauch aber nicht offen sein :-). Viele Grüße, Stephan
  8. saabracadabra75 hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, eine Alternative für Dich wäre eventuell ein MP3 Transmitter (falls Du nicht zwangsläufig an CDs als Datenquelle gebunden bist), siehe auch http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/34436-mp3-im-9-3-fuer-15-euro.html Es wäre allerdings zu prüfen, ob das zu erwerbende Gerät für Deutschland zugelassen ist, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Minisender Viele Grüße, Stephan
  9. Ja, Kühlmittel wäre die die erste Vermutung - soweit ich weiß hält eine Füllung so 4-5 Jahre. Am besten prüfen lassen. Ich würde allerdings zu einem seriösen Spezialisten gehen (entweder Saab-Werkstatt oder jemand, der ausdrücklich Klimaanlagen warten kann/darf). Bei großen Massenverarbeitungs-Universal-Werkstattketten wäre ich skeptisch... Sinnvoll wäre - im Falle eines aufgebrauchten Kühlmittels - das Verfüllen eines Kontrastmittels, damit ggf. per UV-Licht ein Leck aufgezeigt werden kann.
  10. OK, hätte mir auffallen sollen bzw. hätte ich entsprechend interpretieren können. Schließlich habe ich mal 1,5 Jahre in der Nordheide gearbeitet :-)
  11. Puh, manche Aussagen überfordern mich etwas. Aber das mag daran liegen, dass ich aufgrund fehlender Smileys nicht zwischen Spaß und Ernst zu differenzieren vermag. Bin ja selbst kein angemessener Smiley-Benutzer.
  12. Sorry, aber das musste sein. Wer wegen so nem Zweck an der Elektronik rumfuchteln möchte...
  13. Ähm... Es hat mal jemanden hier im Forum gegeben, der wollte seinen Motor "elegant" mit Lachgas tunen.... :-)
  14. saabracadabra75 hat auf horado's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! das kann man online bewerten lassen, z.B. http://www.schwacke.de/ Eine kostenlose Möglichkeit gibt es glaube ich auch, kenn nur den Link momentan nicht (Suchfunktion). 8T € kommt mir etwas hoch vor. Habe meinen Anny vor 5 Jahren (damals 4 Jahre alt) mit 39TKM für 11T € inklusive neue Winterreifen auf neuen Alufelgen bekommen, viele Grüße, Stephan
  15. Hallo 93Aero, 210000km müssen beim Aero nicht zwangsläufig "Finger weg" bedeuten. Allerdings können die Motoren bei "Aero-unsachgemäßer" Wartung (-> Ölwechsel, Steuerkette etc.) und Behandlung (-> Turbo) unerwartet die Grätsche machen, allerdings oft weit unter 210000 km. Die durchschnittlichen 21TKM/Jahr deuten darauf hin, dass es sich wohl um kein extremes Kurzstreckenfahrzeug handelt (-> Vorteil). Hinzu kommen weitere Punkte wie Blick aufs Ölsieb, Federbeine, Klimakompressor etc. (siehe Kaufberatung). Daher würde ich mir zumindest alle Belege anzeigen lassen, was wann wo gemacht worden ist. Ölsieb am Besten persönlich sichten, bzw. zeigen lassen. Was müsstest Du für den Wagen zahlen? Liebe Grüße, Stephan
  16. Beim langsamen Vorwärtsfahren greift die Handbremse bei mir ziemlich "gleitend", d.h. je stärker ich ziehe desto fester greift sie, bis sie irgendwann "einrastet" (laienhaft ausgedrückt). Beim Rückwärtsfahren bzw. -Rollen ist der Effekt nicht so "gleitend", d.h. das "einrasten" geschieht früher, so dass die Räder schneller blockieren.
  17. Kann Deinen Unmut sehr verstehen. Ist aber leider so, u.U. muss die Handbremse, je nach momentaner Einstellung sehr fest angezogen werden. Ist mir auch schon passiert, dass ich nach dem Einschalten des Motors mit getretener Kupplung und "angezogener" Handbremse unbewusst ein paar Zentimeter gerollt bin... Ein kleiner Vorteil ist allerdings, dass das Zündschloss dazu zwingt, beim Abstellen zumindest einen Gang einzulegen. Habe bei einer Bekannten (alter 190er) da schon eine komplette "Verselbständigung" erlebt, nachdem das Auto ohne eingelegten Gang abgestellt wurde...
  18. Würde ich ehrlich gesagt auch so sehen. Selbst die Saab-Fachwerkstätten tun sich manchmal schwer mit der Handbremse. Mal wird sie so stark eingestellt, bis irgendwas schleift, dann wird sie so eingestellt, dass sie einseitig zieht (fällt dann ggf. beim TÜV auf) und dann wieder irgendwann zu lasch. Daher würde ich als Nicht-Mechankker erst Recht die Finger davon lassen. Den Hinweis mit dem gelegentlichen Anziehen bei Fahrt kann ich auch geben.
  19. Sehr schön, Bilder, die man nicht alle Tage sieht.
  20. saabracadabra75 hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, und zwar http://sv.wikipedia.org/wiki/%C3%96l :-)
  21. saabracadabra75 hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau! Und lassen wir den Jungs auch ihre Freude am ständig wiederholten, offen ausglebten Rebellentum :-) Ich erinnere mich noch sehr gut an den entsetzten Blick meiner Eltern, als ich laut gröhlend, pickelbesetzt und headbangend in meiner Bude Black Sabbath gehört habe (Kenner beachten sofort meinen Nick! -> ein bisschen davon steckt heute noch in mir). Außer einem steifen Genick und einer am Türrahmen eingeschlagenen Rübe ergab das keine Folgen. :-)
  22. Neee, verärgert gewiss nicht, nur immer noch erstaunt und erheitert zugleich. Obwohl Du schon ein paar Jahre hier registriert bist, bringst Du noch solche Beiträge.
  23. Jetzt mal im Ernst: Da Du sowieso alles so gut weisst, müsste man es Dir eigentlich nicht sagen: Die Kurbelgehäuseentlüftung gehört zu denjenigen Themen, zu denen schon zu 99% alles gesagt ist. Daher: suchen!
  24. Ou mann, ich würde jetzt gerne was schreiben, es juckt mich in den Fingern, aber ich lasse es.... :)
  25. Guter Bericht. Gerade die Dachboxen werden oft unterschätzt und nachlässig beladen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.