Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Kennt jemand einen presiwerten Versender in UK?
Hallo Nordmann! Da Dir noch niemand geantwortet hat tue ich das mal, auch wenn ich selbst noch nichts bestellt habe. Der Klassiker aus UK hier im Forum scheint Elkparts zu sein - eventuell kennst Du den bereits. Die Versandkosten richten sich danach, was der Frachtführer berechnet (z.B. Royal Mail), in der Regel in Abhängikeit von Ziel und Gewicht. http://www.elkparts.com/currency_shipping.php?osCsid=ulq2u1laij76d9e2hdn2ao8dh7 Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen. Viele Grüße, saabracadabra75
-
Kaufberatung 9-3 I LPT
Hallo Carsten! Ja, ich denke auch, dass man zumindest vom Finanziellen gesehen nicht viel falsch machen kann mit dem Wagen. Allerdings würde ich es mir nicht wünschen, zur Rush Hour am Piccadilly Circus liegen zu bleiben . Täglich Londoner Stadtverkehr bei langen Ölwechselintervallen dürfte kein Motor mögen; der 9-3er (besonders die Turbo-Benziner) mag das ganz und gar nicht, es soll auch verkokte B204 geben...Ideal wären alle 6000 Miles ein Ölwechsel. Grüße nach Merry Old England
-
Saab Freigabe Motoröl
Du scheinst es nicht zu kapieren, war allerdings auch nicht anders zu erwarten. Der Thread hier behandelt von Saab freigegebene Ölsorten. Du hast alles was Du hier geschrieben hast schonmal in einem anderen Thread geschrieben. Wir wissen langsam, wie Deine Meinung lautet. Wir gönnen Dir sogar Deine Meinung. Du brauchst damit keine anderen Threads zu vermüllen. Verstehe es: sie gehört hier nicht hin. Hier gehören themenorientierte Beiträge hin, vorzugsweise von Leuten, die es nicht nötig haben, sich hinter X Profilen zu verstecken.
-
Saab Freigabe Motoröl
Wenn ich Aero und Bern lese, Deine Neigung, bewusst und unbegründet konfrontative Beiträge zu verfassen feststelle und Deinen meines Erachtens nicht gerade geistreichen Schreibstil betrachte, dann macht es irgendwie "klingeling": Kann es sein, dass Du hier ein zweites Profil hast? (manch einer weiß vielleicht, wen ich meine) Oder seid ihr da unten alle so drauf? Und Dein "Klon" versäumt es leider auch öfters, die einzelnen Themen der Threads genau zu lesen und zu beherzigen (wie zum Bsp. bei diesem Thead). Nix für ungut...
-
Saab Freigabe Motoröl
ich "empfehle" folgende website, die sagt im Prinzip alles: www.tuningscene.ch
-
Saab Freigabe Motoröl
Als Hardrocker sage ich nur: schaut euch Lemmy von Motörhead an: der kippt sich jeden Tag ne Flasche Jack Daniels rein und ist trotzdem 65 geworden. http://de.wikipedia.org/wiki/Lemmy Solche Ausnahmen gibt es. Vielleicht wird er auch 70, 80, 90, 100....die ZUKUNFT wird es zeigen.... Ring ist frei!
-
Bremse Hinten
Seit ich meine Handbremse regelmäßig während langsamer Fahrten für 100-200m anziehe, habe ich keine Probleme mehr mit quietschenden Schleifgeräuschen, welche die Werkstatt nicht beheben konnte.
-
Saab Freigabe Motoröl
Saab empfiehlt für Turbos Mobil 1. Mit 5W40 macht man nichts falsch, 0W40 soll wohl das beste sein. Habe bislang immer Mobil 1 5W40 alle 10TKM verwendet und keine Probleme gehabt. Seit dem letzten Wechsel nehme ich 0W40 aufrund der positiven Resonanzen hier im Forum.
-
Bremse Hinten
Hallo zusammen! Ich habe von der Technik keine Ahnung, weiß nur aus eigener Erfahrung, dass selbst die Vertragswerkstätten schonmal mit der Handbremse kämpfen müssen. Mal wird sie zu stark eingestellt, mal zu lasch, mal schleift sie, dann wir sie so eingestellt, dass sie ungleich zieht und der TÜV sein Nein gibt. Hier z.B. ein Thread mit weiteren Links: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/39590-handbremse-ungleich.html Also, obwohl ich Nicht-Saab-/Kfz-Techniker bin, würde ich auf jeden Fall raten: Vorsicht!! Viele Grüße, saabracadabra75
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
Wie schon geschrieben: in der Saab-Werkstatt so um die 200€ inklusive Einbau. Wenn Du das selbst machen willst/kannst findest Du hier einen Thread: http://www.saab-cars.de/9-5-i/27127-kurbelgehaeuseentlueftung.html Der Entlüftungssatz selbst kostet nicht die Welt (so 30-40€), z.B. zu beziehen bei Elkparts.
-
Haltbarkeit Klimakompressor
Meiner hat sich bei 80000 verabschiedet. Kosten (neuer Kompressor, Arbeitsleistung, Riemen, Kühlflüssigkeit etc.) ca. 1050€ + ca. 110€ für provisorischen Einbau eines verkürzten Poly-V-Riemens bis der neue Kompressor geliefert wurde. Laut Aussage der Werkstatt variieren die Laufleistungen des Kompressors stark, je nach Beanspruchung: manche sterben früh so um 80000 (wie meiner), manche erst bei 150000 oder mehr. Im Sommer bei starker Hitze und Beanspruchung gehen die wohl am häufigsten hops.
-
Mein neuer blauer Elch.
Sehr schöner Wagen! Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
-
Tachoabweichung 95/I
Kann ich für meinen 9-3 Ier Anniversary MJ 2002 bestätigen. Im Vergleich mit dem Navi und auch den Geschwindigkeitsanzeigen am Straßenrand sind es 4-5 Km/h zu viel, die der Tacho anzeigt. Also wirst Du wahrscheinlich nach Abzug des Toleranzwerts so gute 20 Km/h zuviel zu verantworten haben. Laut StVZO darf die Abweichung 10 % + 4 km/h nach oben betragen, s. http://de.wikipedia.org/wiki/Tachometer. Darauf kannst Du beim 9-5er wohl leider nicht hoffen.
-
9-5 2.3 Turbo Aero...Bj 2001
Naja, Pauschalaussagen sind da recht schwierig. Ich würde mal einen genaueren Blick auf die Frontschürze und die Motorhaube werfen. Das könnte unter Umständen einen "getretenen" Aero durch kleine Steinschläge identifizieren (z.B. durch Liebhaber des dichten Auffahrens). Und wenn der Händler/Vorbesitzer zur Verkaufsföderung darauf hinweist, dass der Turbolader bei 100TKM oder früher neu gemacht wurde, könnte das andeuten, dass er auch noch falsch getreten wurde :-)
-
9-5 2.3 Turbo Aero...Bj 2001
Ketzerische Gegenfrage: Ist der 9000 ein besserer Fiat Chroma oder ein echter Saab? Im Ernst: Seit es Automobile von Saab gibt werden Bauteile, Motoren und Plattformen mit anderen Herstellern geteilt. Es gibt also nur echte oder nur falsche Saabs, je nachdem, wie man es sieht. Der Motor stammt von Saab, das Design ist sehr Saab-typisch (in meinen Augen mehr als beim 9000).
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das ist ja interessant. Weißt Du zufällig, wie viele noch leben? Der Trailer deutet meines Erachtens ein wenig an, dass man leider nicht immer zimperlich mit der Legende umgegangen ist. PS: Super Web-Site!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jou, habe ich etwas später auch gemerkt, als ich nach dem Film gegooglet habe
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ein Tipp fürs Kino Hallo zusammen! Schaut mal, mit was für einem schönen Wagen die ihre Spritztour machen: http://video.web.de/watch/7485837 Kann man sich vielleicht mal anschauen... Viele Grüße, saabracadabra75
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Bingo.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Sorry, aber die Mehrheit der hier im Forum aktiven Personen hat hoffentlich einen anderen Bezug zum Fahrzeug als Du. Zum Thema Öl ist eigentlich alles gesagt. Und Aussagen wie "ich kipp rein was mir passt, egal was mit der Kiste passiert" braucht hier echt niemand... Nix für ungut.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Dann wünsche ich den Karnickeln, dass sie weiterhin so süß rumhoppeln werden und nicht irgendwann durch zuviel Alkohol ins Torkeln geraten :-)
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Hallo zusammen! Ihr erinnert euch bestimmt an die E10-Diskussion vor zwei Jahren. Meine Frage im Saab-Zentrum, ob mein 2002er Anni E10 veträgt, konnte man vor zwei Jahren spontan nicht beantworten. Ein paar Tage später bekam ich einen Anruf, in dem mir zugesichert wurde, dass mein 9-3 Ier E10 verträgt. Ähnlich wie bei einem Kollegen in einem anderen Forum http://www.motor-talk.de/forum/aktuelle-saab-fahrzeuge-e10-tauglich-t1608206.html : "Auf Anfrage teilte mir übrigens Saab mit, dass mein 9-3 I SE Turbo Anni (07/02) auch problemlos E10 verträgt." Eine schriftliche Zusage von Saab liegt mir jedoch nicht vor. Nun hat sich E10 (vorerst mal) erledigt. Fazit für mich: Die E10-Info kam zögerlich, aber ich stufe sie als Vertrauenswürdig ein. Alles, was über E10 hinaus geht würde meinen geliebten Saab zum Versuchskaninchen degradieren. Und das ist er wirklich nicht wert... :-) Viele Grüße, saabracadabra75
-
Handbremse ungleich
Hallo zusammen! Hier meine Handbremsen-Geschichte: Als ich meinen 9-3er vor 3,5 Jahren gekauft habe, zog die Handbremse extrem lasch. Bei der ersten Inspektion wurde sie angezogen, so dass sie extrem stark zog. Nach ein paar Monaten entstand gelegentlich ein sehr hohes schleifendes Quitschen aus einem der beiden Hinterräder. In der Saab-Werkstatt hat man dann die Bremse wieder etwas gelöst, allerdings offenbar nur einseitig. Resultat: der TÜV war bei der HU so begeistert von meinem Wagen, dass er ihn wieder sehen wollte. Nach dem wiederholten Einstellen der Bremsen hat es dann beim TÜV zwar geklappt, allerdings kam auch das Quietschgeräusch irgendwann mal wieder, jedoch wesentlich dezenter. Ich mache jetzt folgendes: auf überschaubaren und verkehrsberuhigten Straßen fahre ich gelegentlich ein paar hundert Meter mit leicht bis mittelstark angezogener Handbremse (maximal 30km/h). Seitdem keine Probleme mehr. Hoffe nur, dass bei der nächsten HU der Toleranzwert der Handbremse noch im grünen Bereich ist. Viele Grüße, saabracadabra75
-
Keine Ahnung
Neee, kommt nicht merkwürdig rüber - sehr nett gesagt :-)
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
Wenn man einen Turbo fährt, sollte man sich an gewisse Spielregeln halten: - Warm fahren: d.h. bis das Öl (nicht nur das Wasser) auf Temperatur ist; ist natürlich schwierig, genau abzuschätzen, da man i.d.R. die Öltemperatur nicht sieht. Ich halte das so: Motor im Stand vor der Fahrt 10-15 Sek. vorlaufen lassen; dann die ersten 20 Fahrminuten maximal 2000-2500 Umdrehungen/Minute fahren (so fahre ich eigentlich auch nach 20min) - Kalt fahren: nie den Motor nach Fahrt mit höherer Drehzahl direkt abstellen; die Versuchung dürfte besonders an Autobahnraststätten groß sein; dann lieber ein paar Minuten im Stand nachlaufen lassen oder die letzten Kilomter nach der Autobahn im niedrigen Drehzalbereich fahren Man munkelt von Turbos, die bei Beachtung dieser Regeln sehr lange, wenn nicht gar ein (Auto-) Leben lang halten...