Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Den Spruch kenne ich in sehr ähnlicher Form eher aus Studentenverbindungskreisen, Burschi!
  2. Gibt es. Eine Mexikanische Freundin von mir hat mir mal gesagt, dass meine Nippel auf sie zeigen und fürsorglich gefragt, ob mir vielleicht kalt sei. Seitdem rede ich sie manchmal mit "Macha" an.
  3. Dürfte allerdings nix Neues für Dich sein. Dass ich mich z.B. mit okkulten Praktiken vorkolumbianischer mesoamerikanischer Kulturen beschäftige (z.B. rituelle Opferung von Fussballspielern und -Anhängern, um durch Mildestimmung der Götter das Klima zu retten - vorzugsweise die Siegermannschaft).
  4. Ich war früher als Kind immer auf der Seite der Cowboys unterwegs. Aber Indianer finde ich mittlerweile ebenso sympathisch.
  5. Warum muss ich in diesem Thread nur manchmal an https://de.wikipedia.org/wiki/Doc_Holliday denken?.... No problem, cowboys. Ich liebe Wildwestgeschichten, schon seit meiner Kindheit
  6. Nein. "Was du liebst, lass frei."
  7. Ich hab da nicht so Probleme. Mein philosophischer Lehrmeister heisst Konfuzius Interruptus. Hey! Im Vergleich zu z.B. den Harburger Bergen (wo es sogar einen Skilift gibt/geben soll), sind wir ALPIN!
  8. Ja, denke ich auch. In meiner alten Heimat war mal die kleinste Destille des Dorfes im Keller eines Nachbarn.
  9. Ja klar, in der Kniekehle...
  10. D'accord, Neunfreund. Aber da beschränken sich meine Erfahrungen auf Selles-sur-Cher und Saint-Maure-de-Touraine. Mit Asche! Oder auch Schafskäse. Einen französischen au lait de brebis hatte ich mal, der war gut (kein Roquefort). Ich kann mich an den Namen nicht erinnern. Ja, auch einverstanden. Bzw. kann ich verstehen. Mittlerweile sag ich mir nur: Wenn hochprozentig, dann klar. Ein guter Tequila mit viel Fruchtgeschmack. Oder ein Mescal. Der ist klar und schmeckt aus seiner ursprünglichen Substanz heraus röstig und rauchig. Oder was fruchtiges aus Früchten (Kirsch, Obstler etc.). Aber ist halt Geschmacksache. Mit gerade 18 Jahren auf dem Buckel war ich mit der Schule in der selbsternannt "kleinsten Destille Schottlands". Gibts wohl immer noch: https://de.wikipedia.org/wiki/Edradour
  11. Genial genital. Und geliebtes Rindviech. Angeblich soll die Anwesenheit von Rindviechern und der Konsum von Rohmilch von Kind auf auch das Risiko von Allergien reduzieren. Es gibt wohl Studien aus Frankreich, wo Camembert de Normandie, Comté, Morbier, Mont d'Or, Tomme de Savoie, Cantal Entre Deux und und und...den Kindern in die Wiege gelegt wird. Ich bekomme Hunger..... Allerdings sagt man der Rohmilch auch nach, FSME übertragen zu können....schließt sich der Kreis, oder wird dieser zerrissen? Rohmilch kann anscheinend eine nichtanimalische Zecke sein... https://de.wikipedia.org/wiki/Rohmilch#Gesundheitliche_Aspekte_von_Rohmilch_und_deren_Pasteurisierung
  12. Dann wünsche ich Dir von Herzen, dass das in Zukunft besser wird. Zum Trost: Meines Wissens suchen Zecken generell dunkle, abgelegene Körperbereiche auf, in deren Umfeld sich vermehrt Schweißdrüsen befinden. Du brauchst jetzt also nicht das Dr. Sommer-Team anzuschreiben
  13. Falls Du das meinst, was ich meine zu verstehen, dann würde ich das allerdings nicht als extrakorporal (= außerhalb des Körpers befindlich) bezeichnen und auch nicht nur die "schlechteren Hälften" als die Betroffenen zu betrachten, da es gewiss auch für die "Besseren" analoge Befallssszenarien geben wird...
  14. Ja Genau. Ganz wichtig: Nach dem Entfernen des Tieres desinfizieren. Kommt das Tier mit Alkohol etc. in Kontakt, dann kann es sich entleeren und die Gefahr, dass Erreger in den Körper geraten kann steigen. Ich habe mal gelesen, dass masochistisch veranlagte Menschen sogar mal auf die Idee gekommen sind, die festsitzende Zecke mit Alkohol oder Kleber zu "betäuben" und durch nächträgliches Anzünden des brennbaren Stoffes eine Kombiwirkung aus Desinfektion der Wunde und Tötung der Zecke zu erzielen :eek: BITTE! Macht das genau so wenig nach wie eine COVID-Infektion mit Entwurmungsmitteln für Pferde zu behandeln! :rolleyes:
  15. Bist Du sicher, das "der Feind" nicht mitliest? :smile:
  16. Da zündest Du mal wieder ein kleines Feuerwerk an Sprüchen :top: Und das auch noch kurz vor Silvester...
  17. saabracadabra75 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich vermute mal: Ein Treffer ins Schwarze. Dahn steht schon seit einiger Zeit auf meiner TODO-Liste.
  18. Wenn man die Wanderröte bekommt, hat man denke ich Glück im Unglück. Ja, ich glaube an einem Borrelioseimpfstoff arbeitet man schon seit Jahren (Jahrzehnten?). Anders verhält es sich mit FSME. Eine Impfung ist möglich, die Krankheit verläuft meist mild, oft sogar symptomlos. Sie kann allerdings - im Gegensatz zu Borreliose nicht ursächlich behandelt werden. Das ist dann hier die Tücke.
  19. Den kennen ich auch nur vom guten Rob (Halford) Und von Twisted Sister nur denjenigen Song, der es zum Filthy Fifteen Award geschafft hat. Neben Madonna, Judas Priest, Black Sabbath, Venom, Prince und Cindy Lauper...:biggrin: Uh Mann, Neunfreund, JETZT hast Du es wirklich geschafft mir zu vermitteln, wie gerne ich die superkitschige Originalversion mag.
  20. Ja, sollte sofort gelten, sofern die Daten korrekt erfasst wurden. Das bedeutet, das Zertifikat zeigt "Impfung 3 von 3" an. Das muss auch bei Erstimpfung mit Johnson&Johnson so sein, obwohl nur 2 physische Injektionen. Hier gab es laut Medienberichten wohl mal Probleme. Bei meinem Booster passt das. Und "Vollständig seit" Datum der Booster-Impfung. Am besten in die CovPass App scannen und alles prüfen. Falls man kein Smartphone hat oder die App selbst nicht nutzen möchte würde ich empfehlen, das Zertifikat bei einer Person des Vertrauens (Nachkommen, Ehepartner) mit Smartphone machen zu lassen und das Zertifikat auf dem Gerät hinterher zu löschen.
  21. Vermutlich ist der wetterfester, robuster und beständiger. Mein gelber Impfpass ist mal in einen Regenschutt geraten Und so sieht der jetzt auch auch aus. Nach grad mal einem halben Jahr. So eine Karte ist bestimmt praktisch, aber wahrscheinlich nicht lebensnotwendig. Die Zertifikate kann man ausdrucken, kopieren, bevorraten etc.
  22. Oh ja Das ist halt die super-britische Variante der 80er Elektropop-Musik, die ich sehr mag.
  23. Ach ja, auf den Piercing Huber habe ich ja schon verwiesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.