Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Klingt gut. Ich hab das zuerst für Kölsch gehalten. Als mir der Online Übersetzer eines weiteren Psychopathenkonzerns beim Rückübersetzungsversuch von Fratzbuch -> Englisch Lëtzebuergesch erkannt hat, hats mir dann gedämmert
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wenn ich ein neues Saab-Foto hätte, würde ich einen Auflöseversuch starten. Auch wenn meine Idee nicht zu 100% scharf ist...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Dann kann man sich ja durch über 150 Plus Beaux Villages durchackern... Hunspach ist es schon mal nicht, das hatte ich schonmal hier, das Fachwerk dort ist anders.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nein, ich hatte den Eindruck, in Metz war es etwas weniger sexualisiert Das hier - leider aus dem Gesichtsbuch - wurde wohl vor 1 oder 2 Jahren in Metz aufgenommen, gibt die Atmosphäre auch von diesem Jahr m.E. gut wieder: https://www.facebook.com/Au-Poulet-R%C3%B4ti-Foire-121498092584551/videos/423653575210153
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Stimmt, sie ja gebürtige Italienerin. Und schade, dass man etwas blättern muss, bis man Musikvideos von ihr findet: https://www.universal-music.de/carla-bruni
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
OK Dann sag ich mal ganz spontan: Südfrankreich?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wo wir eben beim Thema Musik aus Frankreich waren, hier ein kleiner Schwank. Mein vorletztes Wochenende war - ohne jetzt konkret drauf eingehen zu wollen - einfach nur Kagge. Letzte Woche habe ich im Fremdsichtungsthread ein Bild von einem Lancia gepostet, den ich an der Kathedrale von Metz fotografiert habe. Im letzten Jahr. Und da bin ich wiedermal ins Schwärmen gekommen, wie toll ich die Stadt doch finde und wie schön es vielleicht wäre, erneute Herbstimpressionen mitzunehmen. Und bin dann von Samstag auf Sonntag nochmal dort hin gefahren. Und da bin ich fast unfreiwillig ins Oktoberfest dort hineingeraten Obwohl ich eigentlich kein übermäßiger Freund bayerischen Lebensgefühls bin (obwohl ich Verwandtschaft im austrobajuwarischen Sprachgebiet habe...). Das Oktoberfest war dort saucool, so wie es nur Franzosen hinbekommen. Bierseelige Stimmung, allerdings ohne besoffene Idioten. Gutes Essen, bei Bedarf auch mit französischem Touch. Eine Blasmusiktruppe, die abwechselnd Deutsche Bierzeltklassiker und Französischen Chanson gespielt hat. Kult: "Mein 'Ut der 'at drei Ecken, drei Ecken 'at mein 'Ut..." Gut besucht wars, aber nicht überfüllt, man hat immer einen Platz bekommen. Hier zwei Impressionen, wie ihr seht habe ich unbayerisch gespeist
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja...das kann passieren...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hmmmm, französisches Fachwerk, das nicht deutschgeprägt ist, da fällt mir nur diejenige Region ein, in der Apfel verflüssigt wird und aus der die vielleicht berühmteste Weichkäsesorte der Welt stammt...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Vanessa Paradis, das war doch die mit der hohen Stimme? Und Carla Bruni die mit dem hohen Tier?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Auch wenn ich bislang noch nicht in der Champagne war (Reims steht auf meiner TODO-Liste): Das Fachwerk erinnert mich an Bilder, die ich mal von der Champagne gesehen habe...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich LIEBE weibliche französische Stimmen! Hier Calexico, mit einer Mischung aus Americana, Chanson und Mariachi:
-
Der Gurkenhobel-Fred
Das würde mich jetzt echt mal interessieren, wie die schmecken. Und vielleicht auch, wie das Gurkenaroma erzeugt wurde...oder vielleicht alles doch nicht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jetzt nötigst Du mich dazu, nochmal den Özzy Ösbörne zu bringen: Man genieße vor allem die geschmackvolle Garderobe Grüße die schnuckelige SCHAMANIN von mir!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich wollte euch eigentlich einen reinwürgen. Siehe oben. Nur dann kam mir der Herr Lindemann wiedermal dazwischen: Das musste jetzt gepostet werden.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ihr habt meinen Post ignoriert. Jetzt kommt meine Rache, und zwar das GANZE Album, mit der Non-Radio-Version of Camouflage: https://www.youtube.com/watch?v=Lzww2vU5gac Enjoy!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ah OK, wusste ich nicht. Ich hatte den irgendwie mit dem Delta assoziiert, im Heck ähneln die sich ja, zumindest etwas. Den Delta finde ich am schönsten, nicht umsonst gab es den ja auch Saab-gelabelt...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Zum Thema Lancia in Frankreich kann ich auch einen Beitrag leisten. Zu der Marke habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Von super-schön bis super-hässlich ist für mich alles dabei. Hier ein meines erachtens sehr schönes Exemplar, letztes Jahr an der Kathedrale von Metz gesichtet: OT: Wer sich für Kunst, Architektur und gutes Essen interessiert, eine gepflegte Stadt mit viel Parks und Grünanlagen besuchen und die Mosel mit sehr viel Wasser mal anders erleben möchte und noch nie in Metz war: Fahr mal hin. Geheimtipp: Nicht mit dem Saab, sondern mit der Bahn: Z.B. TER von Saarbrücken/Forbach Man erlebt eine schöne Landschaft ganz entspannt, wird von einem beeindruckenden Bahnhof begrüsst und kann auch ein Glass französischen Wein mehr trinken. Obwohl besagter Bahnhof von Deutschen im Wilhelminischen Stil im "Reichsland Elsass-Lothringen" gebaut wurde und wohl lange Zeit ein Hassobjekt in F war, haben die Franzosen derart ihren Frieden mit dem Gebäude geschlossen, dass er mal zum Bahnhof des Jahre in F gewählt wurde. Und im Innenraum würdigt ein von einer Deutschen Künstlerin geschaffenes Werk die Résistence. Schön. Ich werde mich bald wieder dort hin machen.
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Für 5000€ gibt es doch schon fast einen neuen Motor (inklusive Einbau?), oder nicht? Gebraucht für deutlich weniger. Ich finde nicht, dass das zwangsläufig mit "aller Macht und Gewalt" zusammenhängen muss, den Wagen zu aktivieren. Natürlich gesetzt den Fall, dass fachkompetente Manpower zur Verfügung steht und auch in Anspruch genommen wird. 1-2TEUR oder auch mehr zu investieren, um ein Fahrzeug, dass man mag und kennt in Schuss zu bringen, halte ich für nachhaltiger und sinnvoller und vielleicht sogar auch für wirtschaflicher, als sich auf einen unbekannten Gebrauchtwagen oder gar Neuwagen einzulassen. Ich persönlich kann Werkstattkosten für Ölsiebkontrolle und -Reinigung, neue ZKD und weitere Kleinigkeiten an der Abgasanlage von ca. 1200€ bestätigen. Aber wie hier schon angedeutet wurde: Muss jeder selbst wissen und entscheiden.
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Klar. Sollte stimmt. Autodidaktisches Schraubertum an technisch anspruchsvollen und sicherheitsrelevanten Bereichen, sowas gibts unter Saab-Fahrern sowieso nicht
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Das würde ich persönlich von einem Fachmann machen lassen, sofern der Wagen noch längere Zeit als zuverlässiges Fahrzeug betrieben werden soll.
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Eine Ölsiebkontrolle und -Reinigung kann bei der Laufleistung, möglicherweise mehreren überzogenen Ölwechselintervallen und den Symptomen bestimmt kein Fehler sein. Meines Wissens sind auch die B2x4-Motoren von der Verkokungsproblematik betroffen, allerdings weniger stark.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Apropos Future World, nicht von Helloween, aber dennoch ein Klassiker: Leider ist das Video von schlechter Qualität.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
<kalauer>Haben wir dafür nicht den Techno-Bereich?</kalauer> Das waren für mich schon immer die Intellektuellen unter den Metallern: Googelt mal nach dem Text: Der bringt es noch zum Literaturnobelpreis! Wie ist Deine Meinung zur Neuen?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
:biggrin: Du bist ein richtiger Saabvogel!