Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. leichtes gefühlvolles drehen(ca 3mm) und der ring löst sich
  2. majoja02 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jepp [mention=2503]Flemming[/mention] musste doch glatt mal nachschauen...;-) zur auffrischung.
  3. klingt doch gut, ölwannenreinigung ist immer gut, alles andere hast du schon vorher gemacht, denn das 5/30 öl soll gute reinigungseigenschaften haben, hatten wir hier schon mal erläutert!
  4. majoja02 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wo immer welche daten zusammengetragen werden? der besagte aufruf kommt zB auch,(früher oder später) wenn motorsteuergerät/ice getauscht wurde, vielleicht:confused: reicht sogar das einmalige abklemmen eines der steuergeräte damit die zählung aus der bahn kommt?womit auch das Tacho als steuergerät angesehen werden sollte.
  5. neeeeeeee sah das nach ärgern aus?...wieviel smilies muss man bauen ?....dachte eher an fiat...
  6. majoja02 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    meldung ein/ausschalten, geht wie bei der bremslicht/test-meldung.......aber schaltet man dann wirklich im sid u nicht auf abwegen woanders aus??
  7. majoja02 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder so ähnlich. Nicht nach löschen loslassen, gut weiter 10 Sekunden drücken, bis es piept gut weiter 10 Sekunden drücken, bis es das zweite mal piept
  8. also bleibt nur..link.. und eine nähere erklärung der problematik pumpe könnte aus meheren gründen keinen strom bekommen zB! 1.wegfahrsperre 2.drehzahlsensor 3.sicherung 4.zündschloss 5.zündschlüssel
  9. kann mal jemand diesen mitarbeiter in seine 4x108 schranken weisen ;-))...
  10. du nicht...;-) deine mama! , spaß beiseite die klammer ist heute noch drin bild ist aktuell der wagen sollte jetzt 310tsd auf dem tacho haben, ist also nach dem Sschleifpapiereinsatz gute 100tsd unterwegs. allerdings hat er nun schon die dritte fahrwerksern und bestimmt schon (gefühlt) 10x neue gerade querlenker
  11. oder einer ausreichend langer nutzung...;-)
  12. war auch nicht so gedacht eher ging es gedanklich um das zusammensuchen verschiedener beiträge. und jepp gefunden
  13. ich gehe nicht vom cab aus, sondern vom winterteufel 5trg, die semmel ist tief und geklammert. es gibt ausser den üblichen cabrio verwindungen, keinen spürbaren unterschied ob geklammert oder nicht! ausser das der 5trg geschaltet u etwas mehr leistung hat. nun habe ich bei dir erlesen das clamp, als auch fahrwerk zur selben zeit gemacht wurden........somit kannst du nicht wirklich vergleichen. 1. verweise ich mal auf....http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://en.wikipedia.org/wiki/Torque_steering&prev=search 2. aufkommende schläge werden direkt über den spurstangenkopf -->Spurstange-->befestigungsöse mit kleiner buchse auf die lenkung übertragen--->keine dämpfung der lenkung--lenkungsgehäuse incl clamp --> reißen seitlich hin u her und können sogar das spritzwandblech schwächen u einreißen lassen. 3.-----ganz kurz, stell ich mir ein verwinden der karosse, in einer linkskurve in verbindung mit dem eintauchen des rechten rades vor.....usw..vielleicht kopfkino.. 4. ging mir nur die lenkradstellung durch den kopf, das eventuell verlagerte/geklammerte lenkgetriebe. 5. solange das klammern nur einseitig passiert, entstehen viel zu viel hebelkräfte an einer stelle----> siehe punkt 2 [mention=16]erik[/mention] hatte vor langer zeit mal nach einem knack/plong/geräusch gesucht, wir hier auch, bis wir herraus fanden das dass lenkgetriebe sich luft in der klammer verschafft hat. das lenkgetriebe rutschte in der klammer hin u her, die klammer besteht aus zwei alu/gestell hälften, das L-Getriebe aus metall, rost sowie die hin u her bewegungen taten das übrige, nachziehen also zwecklos. aufgefallen ist es nur durch ein zufall: nach jedem plong saß das lenkrad entweder in der einen oder anderen geradeausstellung.
  14. majoja02 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    lach mich weg.............https://www.youtube.com/watch?v=U4XIEc_Y8QE punkt 6
  15. vielleicht macht man hier einfach weiter..?
  16. ...wie bitte?-
  17. habe ich die anzahl der vorbesitzer überlesen?
  18. ich würde gern mal hier anfassen und hinterfragen was passiert wirklich wenn geklammert wird? 1. beim beschleunigen 2. bei schlechter fahrbahn zB schlaglöcher 3.bei kurvenfahrten 4.wann sollte man klammern? vor oder nach der achsvermessung? 5. welche auswirkungen haben harte stöße nach dem klammern?
  19. spaß muss sein! vielleicht so?
  20. majoja02 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    man könnte diese anzeige ganz ausstellen lassen ;-)
  21. ob es werksseitig so gedacht war? sicherlich nicht, gewisse verwindungen müssen sogar sein, insbesondere bei fronttrieblern mit quer eingebauten triebwerk. das verreißen (Torquesteer) betrachte ich als normal. ich habe zB nur das rechte (beifahrerseitig) motorlager von gehl in gummi getauscht und siehe da.....
  22. macht euch mal den spaß und schaut was für einen 2,0l turbo (bj 94-98) empfohlen wird http://www.motoroele.de/oelwegweiser
  23. warum nicht einfach den spieß umdrehen?....link...... man könnte doch auch einen junggesellen-siemens rein stopfen...........
  24. majoja02 hat auf Realizer's Thema geantwortet in 9-3 II
    wie wurde ausgelesen? ich meine du bist hier im falschen forum, vielleicht kann ein modi verschieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.