Alle Beiträge von majoja02
-
Handbremse/TÜV
die inneren bauteile dieser trommelbremse sollten regelmäßig gewartet werden, so nützt ein festgerosteter siehe Nr15 http://www.saab-cars.de/threads/seilzug-handbremse-fest-was-braucht-man.27795/#post-653039 nichts wenn dieser nur eine B-Backe anpresst.
-
Wassereinbruch Kofferraum 93 I // 5-Door // Bj. 02
wenn links in fahrtrichtung ...also fahrerseitig? grob angerissen: die suchfuntion, schiebedach,rücklicht,antenne und zu guter letzt obere stoßdämpferaufnahme.
-
Undichte Türen (9-3 I, 5-Türer)/justieren?
unbedingt bei biege/versuchen fenster nach unten fahren.
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
klar sende mir über PN die lieferanschrift und los geht es, beim verteiler und dessen ölproblem könntest du wie maike es schrieb vorgehen. geh doch einfach schritt für schritt vor, der 900II sauger ist recht schmerzfrei, ein aufleuchten der CE heißt nicht gleich stillstand.
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
die gelbe markierung diente zur findung des tankentlüftungsventil
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3233894&ukey_assembly=408636 Nr11
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
und nocheinmal verlinkt http://www.saab-cars.de/threads/wer-kann-die-codes-knacken.32664/#post-743767.....es war nicht das erste und/oder das letzte getriebe. Nur hier musste mehr umgesetzt werden da es kein sauger sondern ein aufgemachter T7 mit ca 270 ps war.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
auch jetzt noch gern hier, da es hilfreich und allgemein. Beim simmerring wechsel der antriebswellenausgänge am getriebe, müssen die deckel indem die simmerringe eingepresst sind, demontiert werden, diese deckel halten die lager des Diff-lager auf vorspannung/ anpressdruck, dieser wird durch dünne Unterlegringe jeh nach bedarf verringert od erhöht. Fällt nun eine scheiben weg od ist zu viel erhöht sich der anpressdruck/vorspannung. Jetzt meine Vermutung, schrauber weiß u denkt, ahhh die simmerringe sind ja neu am alten getriebe, baut diese besagten deckel incl der eingepressten simmerringe vom 9-3 getriebe um ans 900II, so könnte es im schlimmsten fall dazu kommen, das bei der demontage des deckels, die scheiben im 900II getriebe verbleiben/kleben u nun mit dem demontierten deckel vom 9-3 getriebe zusätzlich dessen scheiben, klebend am deckel verbaut werden. da die scheiben sehr dünn sind werden sie meist nicht wahrgenommen und in den oben beschriebenen fall würde sich dann der anpressdruck verändern und das Diff-lager zu stramm geführt, das umölen gibt den rest und das getriebe könnte singen. All das weiß eine werkstatt und ich frage mich warum du nach wie vor, hier im forum versuchst info zu erhalten. gefühlte 100 seiten zuvor bist du schon einmal mit einem ausgedruckten vorschlag zu dieser besagten werkstatt gefahren angeblich geht alles nicht. ich meine wir haben hier einen bereich in dem werkstätten an bzw nachfragen können, es ist immer schwer etwas zu übermitteln.
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
das der funke springt könnte auch nur bei nässe sein, der wasserschlauch vom ausgleichbehälter wurde bestimmt von dir weiter nach unten gedrückt ;-) klammert gewöhnlich mit am plusskabel. der verteiler ist okay...passt schon, ist aber nicht neu! zündspule würde ich wieder auf orig umbauen und an den dafür vorgesehenen platz verbauen.....(orig zündspule mit halter kannst gern kostenlos bekommen) schaumstoff (vielleicht sogar feucht) fördert kurzschlüsse und eventuellen funken sprung......zündspulen brauchen es kühl... respekt bei deinem mut und deiner vorgehensweise........aber hier empfiehlt sich wirklich der rückbau. kleiner Tip noch: sollte die batterie so festen sitz haben, so hat der vorgänger auch den grundträger der batterie umgesetzt, dazu batterie ausbauen, mit einem 10ner schlüssel grundplatte lösen und in schrägstellung verbauen, so bekäme die batterie auch wieder die orig schräge position und wäre so mit mehr abstand zum verteiler.
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
vielleicht ausgeschlagene hinterachsbuchsen? frage mich schon die ganze zeit warum 9-3 fahrer bei orig fahrwerksfedern immer häufiger über ihre fahrzeuge klagen u nach abänderungen schreien. was ist wirklich anders am fahrwerk 900II Bj97 u dem 9-3 ausser das die fahrwerksfedern im 9-3 geschätzte 7cm hinten u vorn höher sind. die Federbeine leicht verändert wurden. Lenkung, querlenker,koppelstangen,hinterachsen u stabi sind baugleich. warum tritt der erwünschte erfolg zum fahrverhalten beim 9-3 erst nach dem lenkungsklammern oder tieferlegen ein? Wurden ab werk die Hinterachsbuchsen vorgepresst (stand 900II) verbaut? so würden die buchsen in einer falschen positin sitzen (verdreht) da der 9-3 höher steht die achse weiter ausgefedert wäre und somit die aussparrung der buchse eine falsche position erhält. bild zur anschauung: gedanken zur vorderachse kneif ich mit ;-)
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
sorry männer, ist nicht meine art..............habe nur keine lust auf derartigen behauptungen seiten Matt01 und wollte den verlauf nahe bringen! ja liebe Modis, ich habe die regeln gelesen, bat um das entfernen des veröffentlichten Gesprächsausschnitt welcher von Matt01 eingestellt wurde, leider keine reaktion......somit erlaubte ich mir auf diesen weg die richtigstellung.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
schade ist nur das ein super getriebe verheitzt wurde, die modi's es zZ dulden das matt01 PN so verwendet wie er es möchte u in seinen Beiträgen passt. Das Vibrationsproblem wäre für viele 9-3 fahrer interessant, insbesondere die Beseitigung. zumal parallel dazu ein weiterer Therad von Knuts lief. ich habe nur einfach die nase voll ewig diese verdrehten beiträge von matt01 zu lesen, vor allem stören mich die versteckten anschuldigungen. persönlich halte ich nichts davon sich mit übermittelten PN zu rechtfertigen, jedoch verlasse ich damit nicht den technischen bereich und würde dazu gern den gesamten gesprächsverlauf aufführen.
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
die erwähnten gefahren 60km und der CE......hast du vielleicht mal ein ...ich nenne es mal bubbern oder tickern aus dem bereich handschuhfach gehört? tank be/entlüftungsventil nicht aus den augen verlieren. obwohl das mit dem ruckeln eher weniger zu tun hat. gutes gelingen...
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
da fällt mir noch eine kleinigkeit ein. ich habe es auch schon erlebt das der zündfunke zwischen verteilerkappe und den wasserrücklaufschlauch/batteriekabel übersprang. schau mal im dunkeln bei laufenden motor unter die haube:eek:
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
sorry lars......bin etwas angekratzt....nicht dein Problem! der nockenwellensensor ist dein Verteiler krubelwellensensor auch drehzahlsensor genannt steckt im motorrumpf wenn dein auto eine ce wirft solltest du diese auslesen lassen, somit erfährst du genau was los ist auslesen über tech2 und du bist meist auf der sicheren seite. du sattelst deinen gaul von hinten, meinst mit einem gebrauchten strg den fehler zu finden. step by step.....diese motoren sind meist soooo sorgenfrei und eine art dauerläufer, das ein sterben meist nur durch selbsterschaffene leiden folgt.
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
ich lese es nicht.......ironie....tech2 gibt aufschluß zum 2,0 u 2,3l sauger gab es bei zeitweiligen aufleuchten und wieder verschwinden der CE meist nur tankentlüftung od drosselklappenpoti-fehler, vielleicht noch die lamda...eher selten......alles andere wie von dir beschrieben ruckartigen aussetzen nockenwellensensor (verteiler) od drehzahlsensor(kurbelwellensensor). steuergeräte der motronic.....hatten fast nie prob
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
ja, die teilenr sagt ohne vss somit 1zu1 tauschen möglich was sagt code 12 denn? tankentlüftung od drosselklappe
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
kein problem renner läuft ja, wüsste nur gern ob od wo eventuell eine abänderung zu finden wäre..;-)
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
woran mag es liegen, das leutz die sich wirklich mit den kisten auskennen, abwandern? ratschläge,hinweise u erfahrungen werden hier neuerdings in den wind geschlagen..............ich hänge mich hier kurz ran und ende im gelände. was soll an der motronic def sein? fehler kannst du auslesen? ein tech2 hast du um (wenn vorhanden)deine vss auf dein neues gebrauchtes steuergerät einzuspielen?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
habe heute mal einen blick geworfen, nichts gefunden...kannst du es mal ablichten bitte?
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
dein video betrachtet....aufgefallen ist mir dein peilstab, bitte kontrolle ob die richtige länge verbaut ist, gern werden einfach die peiler von T7 verbaut und damit hätte dein motor zu wenig öl..........vielleicht kann dir jemand die gesamtlänge von einem peiler mit gelben deckel geben. @[mention=800]patapaya[/mention] hat dieses thema gerade durch.....
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
danach sieht mir dein verteiler nicht aus, ist er unterhalb verölt oder dein getriebe abwärts vom verteiler stark verölt? KWS fühlt sich eher nach einem ruck (bremsung)an, benzinpumpe lässt ihn langsam absterben u macht zuvor gern laute heuel geräusche wenn dieser es sein sollte, stirbt zeitgleich zB die tachoanzeigen dafür die suche bemühen....beim automatik-kfz wäre die aktion einfacher...
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
naja sensonic ist bei dir doch eh gestorben, aus der erinnerung da nun auch schon wieder 5j her, gab es keine abtastung an der drosselklappe. wenn die drehzahl bzw aufjaulen vor kam, kann ich es mir nicht wirklich erklären.....denn E-Gas hat er nicht, es gab drehzahl abtastung getriebe eingang u ausgang, und die schaltlage, alles andere meine ich ist ein zusammenspiel,poti drosselklappe,trionic u dem steuergerät getriebe. ich mache es mal daran fest, das die sensonic dich auch nicht im dritten gang anfahren lässt, ausser du hast schon vortrieb. also anfahren im dritten.....sensonic lässt minimal kupplung kommen, merkt schaltlage,drehzahl u drosselklappenstellung passt nicht.....meldung im sid " runterschalten"....der microschalter im schalthebel spielt eine große rolle und bei dem was du da beschreibst, lag der fehler eher in der drehzahlabtastung im zusammenspiel (steuergerät) und der schalthebelbewegung. werde mir das ganze aber nocheinmal genauer anschauen.........freue mich selbst auf gewisse auffrischung.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
ja ja geht eben nicht's über eine überlebte sensonic......