Alle Beiträge von majoja02
-
Schleifendes Geräusch vorne rechts (nach Chiptuning?)
und morgen ist es die tankentlüftung bei der das häckchen vergesse wurde. erst die mechanik dann dein map und zur findung wäre der orig zustand immer hilfreich vor allem konstruktiv
-
Schleifendes Geräusch vorne rechts (nach Chiptuning?)
mal langsam........ ich habe es so gemeint wie geschrieben, auf od überspielen dauert 15min, erst versetze ich das objekt in einem technisch einwandfreien zustand, da TE erwähnte das es scheinbar mit der MAP kam, würde ich im orig zustand suchen! einschlagen räder wackeln bremse schauen sind sind tätigkeiten die zuvor gemacht werden...sorry...TE schreibt er gibt jetzt sooo gern gas........klasse!
-
Tachoaustausch
am besten ohne zu öffnen, so könntest du bei reklamationen auch zurück senden!
-
Einbau
was sagt uns das? niemals nur mitnehmerscheibe oder nur Druckplatte wechseln? zumindest nicht von unterschiedlichen herstellern.
-
unbekanntes Bauteil/Übersichtsplan Druckleitungen
vom TE
-
unbekanntes Bauteil/Übersichtsplan Druckleitungen
also ich sehe als laie nur einen unterdruckspeicher, welcher dafür sorgt, das die kaltstartreglung nicht beim ersten(bzw jeden start) start überfettet.
-
Schleifendes Geräusch vorne rechts (nach Chiptuning?)
wenn du kurzer hand technik verändern kannst, sollte weiteres finden u erkennen kein prob für dich darstellen! ansonsten map wieder runter und erst die mechanik/technik überprüfen. warum müssen soooo viele saab's sterben?
-
Tachoaustausch
lt. deiner bilder.....ein tacho mit 240km/h angabe.....hast keine vorderansicht? ansonsten wird dir troll schon berichten wie, was umzubauen ist, ohne das tech2 zum einsatz kommen muss! eine weitere möglichkeit wenn KM - stand weniger wie dein alter ist, einbauen, ersatzteilprogrammierung, KM stand nach oben berichtigen, FG-Nr.....(Trick) und fertisch!
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
na fein, zündaussetzer sowie CE scheint behoben, nun mal weiter abarbeiten ..........ladedruckrohr auf festen sitz kontrollieren, bypass ventil funktionkontrolle!! wie wurden die fehler gelöscht? Tech2?....wenn ja so ließen sich die lifedaten lesen... mein pers. eindruck: drei fehler: 1. im video stimmt die wassertemp nicht, vorrausgesetzt er war warm.2. der ladedruck fällt mit der drehzahl, spricht für 3wegeventil stirnwand u dessen schläuche (falschangeschlossen oder alt somit regelt er kaltlauf) 3. bypass...müsste aber CE werfen, es seidenn der ladedruck geht vor der drosselklappe ins nirvana. somit siehe oben........
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
http://www.saab-cars.de/search/4625/?q=pcv&o=date&c[node]=9 bitte lesen......thema PCV....ausreichend Bildmaterial:rolleyes:
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
nein natürlich deckel erst reinigen neu verbauen und mit kurzen ölwechselintervallen fahren.
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
stoooooooopppppppppppppp sorry vielleicht falsch ausgedrückt......
-
Tachoaustausch
anzeige deiner höchstgeschwindigkeitsanzeige gibt aufschluß....entweder 240 od 260 km/h 240---> 2 stecker 260---> 1 stecker
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
gelesen? "....anfänglich..." @[mention=6214]Daytonapete[/mention] ....doch doch...eine sensonic hätte ich gern mal wieder..
-
Lagerschale tauschen
wenn sich an derartigen arbeiten ran gewaagt wird, sollte man alle maße kennen, wirklich genau wissen wann eine kurbelwelle bearbeitet werden muss, den aufbau der lagerschalen u deren schichten kennen, und mit Messstreifen für Gleitlager mal gearbeitet haben. Ursachen findung u beseitigung hatte ich vorrausgesetzt!.... ich habe von TE #1 die frage nach dem preis "einer Lagerschale" vor augen...............naja:eek:
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
anfänglich......hurra....g.... automat also sensonic......geifer gier....schitt...... danke toller tip.......sieht ja echt top aus der hammer..;-)
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
grins...endoskop hat in der wanne nur nachteile........ein tropfen öl auf die linse schon nebel.... die ölpumpe siehst du selbst bei demontierter wanne nicht!
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
bevor es hier wieder auskoffert und in eine sackgasse............... nein ich meinte den ventildeckel GUT reinigen! Und genau so sollte eine GUTE ölwannenreinigung beginnen.........ich versuche es mal kurz! 1. Ventildeckel demontiert betrachten..sehr gut reinigen 2. Kettenschacht genau betrachten (rückstände?) 3. hier scheiden die geister....somit sage ich salopp: von oben nach unten spülen, das lässt sich wenn auch teuer zB mit 0/30ziger öl (im fahrbetrieb) 4. nach einigen (zB 1000) gefahrenen KM öl erneuern, dieses kannst du nach belieben durchführen. 5. nach zB 4x ölwechsel, wanne demontieren und nun den gesamten dreck entfernen, incl. den von oben herrunter abgelösten/gespülten dreck. 6. nicht zu empfehlen für den hausgebrauch sind einige andere anwendungen wie zB spülungen im sinne scharfer Zusätze! 7. nachdem der Motor einige ölwechsel, sowie einer wannenreinigung und gereinigtes sieb besitzt neu befüllung sowie filterwechsel mit dem wunschöl. zwischen 3. u 4. entscheidest du ob hier erstmalig die wanne demontiert wird od eben nach dem 4ten ölwechsel.
-
Lagerschale tauschen
ins detail wird keiner gehen, denn diejenigen welches derartige arbeit machen entscheiden nach augenschein nahme und messungen bzw einmessungen. jedoch sollte niemals der irrglauben entstehen das derartiger eingriff gut, im sinne, langlebig ist! und so wie TE es darstellt, kann er gleich unterbodenschutz anstatt öl fahren! Grundsätzlich sollte ein gebrauchtmotor od eben eine richtige überholung ins auge gefasst werden.
-
Lagerschale tauschen
so natürlich nicht! aber es gibt ja leut's die derartiges machen.
-
Preis für Ölwannenreinigung
kommt darauf an was an neuteile genommen wird, neues sieb u dichtring? freie werkstatt 150-300€ saab--300-450€ auf jeden fall darauf hinweisen, das das ölsieb demontiert u gereinigt werden soll. es soll werkstätten geben welche im glauben sind, das es reicht ölwanne ab bisschen auswaschen u ausblasen fertisch.
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
der schlauch 1016499 sollte beim set dabei sein, wenn der dichtring 1003469 für den ventildeckel ist ..? macht es sinn! und das kleine rückschlagventil würde ich sofort mit erneuern. bei der ventideckeldichtung 8822041 würde ich mir zeit lassen, erst säubern und beobachten wie es sich mit der neuen KGE verhält. solltest du den V-Deckel demontieren, unbedingt sehr gut im bereich entlüftungstutzen, reinigen.
-
Tachoaustausch
wenn du dieses Teil austauscht stellt er auf den stand welches DAS Tacho hatte.
-
Tachoaustausch
hat dein erworbenes tacho einen stecker? so wäre zu überprüfen ob dein altes tacho ebenfals nur einen steckplatz hat. alles andere findest du mit der suche! aber ohne Tech2 geht nichts. KM _ stand berichtigung geht nur, mit Tech2, nach oben, da saab bei der ersatzteilprogrammierung von einem genullten tacho ausgeht..;-)
-
Ölschlammprävention: PCV6 KGE
am besten anrufen und fragen wo der unterschied zu finden ist. dieser http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1016502/ schlauch sollte ebenfals anbei sein. ferner ist zu empfehlen auch dieses ventil http://www.saab-cars.de/threads/kurbelgehaeuseentlueftung.36407/#post-800406 zu erneuern.