Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. gut, werde nocheinmal üben ;-)
  2. na dann ist jetzt der eingeplante tausender verbraten, worum geht es? gewähr? ein neuer anständiger auspuff hätte das gleiche geld gekostet.
  3. womit die nächste frage kommt: ein knochen auto, lässt der sich auf funk im schlüssel umrüsten? ich hatte es mal probiert, klappte nicht, kann aber nicht mit sicherheit sagen ob der Funkschlüssel okay war.
  4. ich kenne die 99 nur mit diesen knochen. 9-3 cab ohne fernbedienung bj 98 auch schon erlebt.
  5. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/65664-lenkgetriebe-buchse-2.html #16 du siehst ich mache viele gedanken... betrachte mal deine spurstangenköpfe, stehen sie schön waagerecht? hast du einen automat?
  6. ich erlaube mir mal deinen beitrag, für nähere gedanken meinerseits, zu zerreißen. - - - Aktualisiert - - - dann hast du nun erstaunliche 1cm spiel rechtsseitig (beifahrerseite) und ca 0,8cm auf der linken (fahrerseitig) ? frage mich gerade ob sie den test nach dem hülse wechseln machen wollten(sollten) ja bitte frag mal nach ...danke! nun zu deiner eigentlichen frage, laut ebay-VK erfolgt nach eingabe deines auto die klare ansage das es nicht passt. praktisch passt es. was ist lt deinem beitrag die innere antriebswelle? der von dir verlinkte tripodentopf, ist der innere, der welcher bei deiner alten welle, an der feinverzahnung verschleiß aufweißt und dieser ist nur einseitig? die äussere tripode soll top sein?
  7. erstaunlich ....was denn nun ? war spiel oder nicht? warum unbrauchbar....sprach ich von tesakrepp?
  8. http://www.saab-cars.de/images/reputation/reputation_off.png Registriert seit16.12.2012Beiträge23Mein Saab9-3 IBaujahr1999TurboFPT T7 klar zu erkennen...............boah das ich das so überesehen konnte!...
  9. na dann warst du auf der falschen seite...;-) hier:http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59731-die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.html kommst du bei aufmerksamen lesen dem pumpen nahe, oder dem spielen mit dem gaspedal #53 gibt aufschluß, geht über einige seiten, am ende der geschichte geht es um ein video ohne das man einen porsche scheuchen muss. - - - Aktualisiert - - - .......ladedruck pumpen? wo möchtest du derartiges finden. - - - Aktualisiert - - - .......ladedruck pumpen? wo möchtest du derartiges finden.
  10. boah.............stirn wisch, dann hast du ja glück gehabt ;-)
  11. und was erwartest du auf dem bild dann zu sehen?...........feste welle? - - - Aktualisiert - - - und was erwartest du auf dem bild dann zu sehen?...........feste welle?
  12. und wieder einer http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-r900-weimann-turbo-einer-von-300/142040491-216-898?ea=131842&utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-EmailAlert&utm_content=ViewAd - - - Aktualisiert - - - und dein cab gibst du auch auf?........
  13. majoja02 hat auf Montezuma's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja zu sehen, aua.....kannst du genau ausmachen wo es herkommt? wie sieht es am ölpeilstab aus...genau so? wasserverlust? Kurzstreckenfahrer? welche kurbelgehäusenbe/entlüftung? von weiteren fahrten ist abzuraten, erst ursachenforschung. im günstigen fall könnte es noch servo öl sein.......käme mit dem rotstich hin.?? und kriecht, bei undichtigkeit, auch gern auf der seite am hilfsrahmen entlang. flüssigkeitsstände überprüfen gutes gelingen
  14. anwalt hin oder her, wie ich schon anfänglich sagte möchte ich mich nicht zu weit.............. versuche es freundlich zu lösen, verhärten erst die fronten, dauert es und letztendlich ziehst du den kürzeren..(geduldt,nerven,geld) meist bieten händler eine lösung an, zB anderen motor und deren einbau. versuche das auto möglichst nicht mehr zu bewegen, bevor nicht klar ist was es wirklich ist. wenn mich meine kopfhörer u das lüftergebläse nicht ganz irrleiten, heuelt deine ölpumpe nur anfänglich lässt darauf schließen das die schmierung noch nicht völlig ausgesetzt hat und nur der erste zyl klappert, das ein retten möglich wäre wenn die kurbelwelle noch keinen fresser hatte. viel glück
  15. @fröschen, liest sich wirklich klasse! vielleicht sollte die ursachenforschung mit der frage beginnen " warum wurde schon am vorderwagen alles zerlegt" und wenn wir die überschrift genauer betrachten " Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast " klingeln mir die ohren...... wurde getunt? aber 1,3bar........im orig T5...bestimmt nicht. - - - Aktualisiert - - - ................
  16. lange gesucht, .........eine gewisse vergleichbare ............. ist hier zu erkennen oder?
  17. mach bitte alles andere wie beschrieben, ich denke das dieses geräusch fast dauerhaft ist nur eben unterschwellig mal lauter u leiser wird und vom lüfter übertönt wird. es könnte aber auch die aufnahme selbst sein bzw den klang verfälschen. wie die meisten schon vermuten könnte es der klimakompressor sein (muss es aber nicht) daher den besagten auschließen. möchte mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen!
  18. wenn der lüfter aus wäre....!! wenn es das ist was ich vermute, versuche das auto wieder abzugeben, um ganz sicher zu sein solltest du zuvor, mal am klimakompressorrad wackeln am besten den motor mal ohne riemen im kalten zustand max 2min laufen lassen. vielleicht eine werkstatt nach absprache mit dem verkäufer aufsuchen. Kurzen riemen rauf und hoffen das dieses geräusch im warmen zustand nicht mehr auftritt.
  19. vorrausgesetzt du bist wirklich in der lage die lifedaten bzw fehler deines nicht obd-fähigen autos auszulesen, so würde mich die 1,1bar stutzig machen entweder dein T5 legt tatsächlich diesen druck vor, so wäre das beschriebene rucken klar----man nennt es Fuelcat sollte dieser druck nicht anliegen sondern nur gelesen sein? wäre mein weiterer gedanke an einem def mapsensor an erster stelle aber die di-box
  20. thema verdeck: genug öl drauf? wenn ja, klingt es nach einem def mikroschalter. verdecksteuergerät erwartet ein signal, es kommt nicht also stop, neues ansteuern (verdeckbedienknopf..roof..) räumt neue zeit ein. dach läuft weiter mit glück kommst du über diesen besagten punkt hinweg und alles geht ohne prob. wird aber nicht besser, lässt sich auslesen, unbekannte fehler deuten meist auf fehlendes öl hin, ansonsten betriebsanleitung..ölstandkontrolle verdeck. weiterhin viel glück u sorgenfreie km
  21. Das mit der Wäsche ist eine gute idee, weiterer Tip wäre alle flüssigkeiten wechseln zu lassen. nur so bist du auf der sicheren seite und weißt wann u was wirklich eingefüllt ist. zum thema pfütze, vielleicht hattest du die klima an, in diesem fall könnte es auch kondenzwasser gewesen sein.
  22. @fröschchen: um es etwas technisch zu verpacken, auf den einem ende werden gebrauchte bremsscheiben verbaut, sollte ein nogo sein..."egal gibt ja auch gute sachen insbesondere wenn man selbst zuvor das kfz gefahren hat." dann wird bemerkt das nach kostengünstigen lösungen gesucht wird....auch okay.....im weiteren verlauf wird erwähnt das dieses kfz in die werkstatt kommt! die Hülsen sind bestimmt eine von vielen lösungen, daher kam der vorschlag es mit einfachen mitteln (klebeband) selbst,vor auftragvergabe zu testen ob es zu einem gefühlten erfolg führen kann! Im weiteren Verlauf/Praxis/Taten versuche ich abänderungen im verlauf der Produktionjahren zu finden und die besagten verschlimmbesserungen zu finden. #44 brachte ich meine erfahrungen ein, ich schaute gezielt heute für dieses forum nach, es ist in der tat so das der 9-3 Schalter keine Tilgergewichte hat aber jeder wissen sollte das ab ca.bj99 im 9-3 nur ein sauger verbaut wurde.....also hier wie auch im 900II kein Tilgergew. alles andere sind nur turbo motoren....wo sind hier bei den schaltern nun die Tilgergew geblieben? denn im 900II hatte der Turbo immer ein. beim automatik habe beide 9-3 als auch der 900II Tilger Um nun meine gedanken zu unterstreichen habe ich auf wiki verlinkt. Das alles ist in meinen augen aussagekräftiger als berichte anderer Foren welche beim aussägen der hülsen, ihre späne und abrieb ins getriebe befördern. - - - Aktualisiert - - - ich würde es schade finden wenn unsere mühe (n) einfach gelöscht werden, leider sind viele verschlimmbesserungen im laufe der zeit und deren gefahrenen KM zu erkennen. somit bin ich erfreut das wir unseren Vielfahrer den "Knuts" haben, der mit seinen er-FAHR-ungsberichten über jeden piep seines 900II berichtet und somit uns allen an unseren kisten geholfen werden kann. für andere sind es eben oppels für mich der Nachfolger vom 900I
  23. ansonsten bleibt das hier http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/29735-olverlust-getriebe-5.html#post951611
  24. - - - Aktualisiert - - - das ein gebrauchtes getriebe absolut top oder wie lange auch immer hält sollte uns allen klar sein! das ein erneutes ausbauen/tauschen anfallen kann, sollte jedem klar sein. ich habe auf diesen seiten ausreichend denkanstöße gegeben kenne auch keinen 9-3 fahrer, mit viel mehr leistung,welcher unzufrieden war auf meinem vorschlag einzugehen. ich habe schon in der bucht gesehen das getriebe für 60€ den besitzer wechseln selbst wenn ein erneuter austausch anfällt kommt es günstiger, als dein vorhaben, wenn du dann tatsächlich in der werkstatt reparieren lässt.
  25. boah erschreckend wie die zeit vergeht.....dieses neue auto...ist noch in DM angaben...;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.