Alle Beiträge von majoja02
-
Frage zur Leuchtweitenregulierung
leuchtweite hat orange, somit auch das gegenstück. weiß der dimmer. grüner stecker gehört meines erachtens zu einem der nebler vo od hi
-
Elektronik durcheinander
und dann war da noch http://www.saab-cars.de/knowledge-base/62000-schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.html bevor du dich zu diesem weg entscheidest erst den letzten beitrag dazu lesen.
-
Saab 900 II Cabriodach hakt beim Ein- und Ausfahren an der Dachabdeckung
ist dir aufgefallen das bei deinem problem nicht hin u her gerätzelt wurde, sich einer dein problem angenommen hat und es step by step gefunden wurde? nun gebe bitte TE auch die Chance.....Danke
-
Wer reitet so spät...
womit du immer noch nicht auf der sicheren seite bist ;-) denn wenn zB kurbelwellensenor kalt ist kann alles tutti sein....warm sieht es schon anders aus. hat das kabel des kurbelwellensensor noch so eine dicke aluabschirmung am kabel? so wäre es mit sicherheit noch der erste. beim bestellen sehr wichtig........ich meine ab 95 wurden die stecker verändert. ansonsten gutes gelingen
-
Wer reitet so spät...
wenn du alle 6 kerzen gewechselt hast, wirst du sicherlich auch alle unterdruckschläuche sowie stecker angebracht...vielleicht nachkontrolle, hatte mir auch mal nenn ast gesucht und den nicht aufgesteckten schlauch anfänglich nicht bemerkt!! dein motor hat zwei nockenwellensensoren u einen kurelwellensensor, was das anspringen anbelangt, kann er auch anspringen wenn ein nockenwellensensor def ist. dieser wird jedoch erkannt und kann vom tech 2 ausgelesen werden. zum Thema: sensoren, hatte mal einen 6ender der regelte genau bei 3000 umdr. ab, glaubte anfänglich nicht an den drehzahlsensor............er war es.
-
Lenkgetriebe Buchse
welche geräusche?....warum domlager, weil die geringen stöße/schwingungen nicht vom dämpfer verarbeitet werden, da kein festes gegenstück, also das domlager ausgerissen oder die hülse nicht mehr mit dem gummi verbunden ist. vielleicht kann patapaya noch etwas dazu berichten.
-
Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
hattest du zuvor flüssigkeitsverlust?
-
ging aus und startet nicht mehr
naja kurbelwellensensor könnte noch probiert werden. di-box hattet ihr benzinpumpe läuft? zündfunke? Kompression? das wäre noch im kostengünstigen rahmen, startpilot im ansaugtrackt...da würde ich mich nie drauf verlassen, zündet ja fast von allein!
-
Federbeinaufnahme vorne entrosten / wie teuer wird das?
ohne teile ;-) a seite?....lacht - - - Aktualisiert - - - ohne teile ;-) a seite?....lacht
-
Lenkgetriebe Buchse
praxis: sagt im mom scheiden viele angeblich neue domlager dahin.....schlechte quallität....und da ich dich als sparfuchs in erinnerung habe!...........
-
Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
wenn entlüften keine besserung bringt, du auch nicht ins leere trittst sondern einen widerstand bemerkst, bleibt nur ausrücklager/nehmer oder def kupplung der geber wäre möglich aber sehr selten...wird gern als hoffnungsträger vermutet, grins.... verlängert aber meist nur die bedenkzeit bis zum getriebeausbau.
-
Wer reitet so spät...
http://www.google.de/imgres?q=opel+v6+motor&client=firefox-a&hs=u1j&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&biw=1920&bih=876&tbm=isch&tbnid=-wNvVYuhGTUHwM:&imgrefurl=http://www.mv6.de/forum/viewtopic.php%3Ff%3D13%26t%3D4845&docid=Hvz46xbiokFTtM&imgurl=http://img193.imageshack.us/img193/6122/motorvorne5ad.jpg&w=476&h=439&ei=TiP2UdH8EoG-Of7YgagN&zoom=1&iact=rc&dur=799&page=1&tbnh=146&tbnw=159&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:9,s:0,i:109&tx=71&ty=96 drehzahl/kurbelwellensensor neben den ölfilter
-
Federbeinaufnahme vorne entrosten / wie teuer wird das?
kommt darauf an, man könnte im eingebauten zustand, entrosten und mit fluid arbeiten besonders anständig: demontage der beine, stodämpfer usw entfernen dann gleich neu: dämpfer,domlager,staubmanchette ern dämpferrohr kann dann auch von innen beschichtet werden.....hält dann bestimmt bis zu 40jahre ;-)
-
Demontage Gummileiste/Befestigungsleiste
wenn du es nun ganz besonders gut meinst, entfernst du unterhalb die muttern der schwellerverkleidung so fällt alles fast von allein ab und du kannst den rost auch unterhalb des radlaufs bekämpfen. ansonsten wie in #2 beschrieben
-
Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
vielleicht beschreibst du dein ureigenes problem ern?............. entlüften könnte zum erfolg führen rep-sätze würde ich nie nehmen, da kein oldi und der arbeitsaufwand um am geber oder nehmer zu kommen zu aufwändig sind.
-
Tacho immer noch defekt - verzweifelt
bleibt nur alle pin am tacho u stecker zu überprüfen, zum fsh tech2, sicherlich taucht ein unbekannter fehler im tacho oder airbag auf, unbekannt im sinne fehler hat eine zahl, ist jedoch nicht auffindbar in der liste der fehlercode, mit dem beisatz unbekannter massefehler. beim nächsten versuch könntest du auch die sid mal fehlen lassen
-
Lenkgetriebe Buchse
domlager okay...ich rede nicht vom wälzlager
-
Antriebswelle
dann ist es ja kein problem etwas gebrauchtes zu bekommen. wichtig beim 9-3 diff überprüfen zB: http://www.ebay.de/itm/Antriebswelle-links-SAAB-9-3-YS3D-2-0-TURBO-5057690-/321171053595?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item4ac7495c1b
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
kommt drauf an wie gut seine blinker aussehen, neuwertig? passt optisch die chrompartie, dann noch chromfarbende leuchtmittel.
-
Fragen zum Einbau
klingt ja fast als ob du deinen lader des öffteren wechseln musstest...;-) zur ergänzung der Einbauanleitung.......neue kupfer bzw dichtringe verwenden. @ hundem.......bei der t5, ist der laderwechsel ein spaziergang, beim t7 anderen klimakompressor und dann vielleicht noch den TD04:ahhhhh: mich macht das erwähnte flexröhrchen nachdenklich, ich glaube es so verstanden zu haben, das er das rohr dort zur ölwanne hat und nicht den stutzen-schlauch-stutzen. es wurde von anderen hohlschrauben mit vier u zwei durchflußbohrungen, sowie von scheinbar anderen wasserrohr anschlüssen gesprochen. darüber muss man sich nur gedanken machen wenn von einem garrett auf TD04 umgebaut wird.(oder umgedreht)
-
Elektronik durcheinander
stimmt hatte ich vergessen, wenn der schaltlagensensor def, schleift er nicht durch, vielleicht ern zum auslesen und wärend tech dran hängt den wahlhebel hin und her bewegen, also von p nach d oder 2,1 mit viel glück klappt es dann.
-
Schlüssel
wie ...wenn er bei atu war.....lacht vorher:[ATTACH]73809.vB[/ATTACH] nachher:[ATTACH]73810.vB[/ATTACH]
-
Fragen zum Einbau
könnte es sein das du versuchst einen falschen lader zu verbauen klingt fast so als ob du da einen TD04 verbaust.
-
Tacho immer noch defekt - verzweifelt
wenn ich nun richtig verstehe, sind nach dem start keinerlei kontrollleuchten am brennen? du hast das radio ausgebaut, es sind keine kabel von den radiosteckern durchtrennt. klemm das tacho mal ab und schalte dann die beleuchtung, mit allen angebrachten schaltern, durch.
-
Motorsteuergerät wechseln
bitte entschlüsseln sie ................ ich denke es soll heißen: T5 sowie motronic besitzen eine vss, diese kann das motorsteuergerät lahm legen........okay Der wechsel eines steuergeräts, zB bei der T7 ist nur möglich wenn im anschluß immobilisiert wird.